Re: Sarge Opera starten

2004-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mar 2004 - 08:04:07, P. Theisen wrote: On Fri, 19 Mar 2004 16:43:44 -0800, Andreas Pakulat wrote: deb http://deb.opera.com/opera (unstable|stable|testing) non-free Ja. Die funktioniert, zumindest mit Testing. Ich denke mal auch in testing wirst du das opera Paket nicht

Re: Sarge Opera starten

2004-03-20 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Andreas Pakulat schrieb: Ich denke mal auch in testing wirst du das opera Paket nicht installieren koennen, denn das depended immernoch auf einer libqt-mt, die es schon ewig nicht mehr in testing oder unstable gibt. Da machen die Packager definitiv was falsch... Die static-Version geht natuerlich

Re: Sarge Opera starten

2004-03-20 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Andreas! On Sat, Mar 20, 2004 at 12:22:47AM -0800, Andreas Pakulat wrote: Die static-Version geht natuerlich einwandfrei, hat aber tatsaechlich keinerlei Eintraege fuers Menu-System von Debian. Und das Binary legt sich selbst unter /usr/X11R6/bin ab, naja ich kann verstehen warum der

Wozu Menüs? (was Re: Sarge Opera starten)

2004-03-20 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Hermann Hensel [EMAIL PROTECTED] [2004-03-20 13:43]: installiere mal das Paket menu. Das Erzeugt ein Debianspezifisches Menü. Dort ist dann zB auch Opera dabei. Es reicht auf der Konsole einfach opera einzugeben...klappt bei mir schon seit Jahren? so Ja, und ein alias O='opera

Re: Wozu Menüs? (was Re: Sarge Opera starten)

2004-03-20 Diskussionsfäden Peter Blancke
Julius Plenz [EMAIL PROTECTED] dixit: Ja, und ein alias O='opera -newpage' ist noch viel besser ;-) Nein. Du brauchst fuer das grosse O die Shift-Taste. Das ist eine Taste zuviel beim effizienten Arbeiten. Drum nimm ein kleines o. ;-) Gruss Peter Blancke -- Hoc est enim verbum meum! --

Re: Sarge Opera starten

2004-03-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mar 2004 - 14:02:58, Florian Ernst wrote: Hallo Andreas! On Sat, Mar 20, 2004 at 12:22:47AM -0800, Andreas Pakulat wrote: Die static-Version geht natuerlich einwandfrei, hat aber tatsaechlich keinerlei Eintraege fuers Menu-System von Debian. Und das Binary legt sich selbst unter

Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
Hallo allerseits, ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Bloß, wie starte ich Opera jetzt? Ich finde im Menue keinen Eintrag bzw. weiss nicht, welche Datei ich wo starten muss. Wäre nett, wenn mir da jemand einen Tip geben würde.

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Mar 2004 - 23:39:40, P. Theisen wrote: Hallo allerseits, ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Bloß, wie starte ich Opera jetzt? Ich finde im Menue keinen Eintrag bzw. weiss nicht, welche Datei ich wo starten muss.

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Martin Kppers
Moin, moin allerseits, hallo Peter, P. Theisen kritzelte: Bloß, wie starte ich Opera jetzt? Ich finde im Menue keinen Eintrag bzw. weiss nicht, welche Datei ich wo starten muss. /usr/bin/programmname vielleicht? ;-) In KDE ist das IIRC unter Befehl ausführen einzugeben Gruß Martin --

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Julius Plenz
* P. Theisen [EMAIL PROTECTED] [2004-03-19 23:59]: ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Könntest Du eventuell so freundlich sein, mir diese Zeile zu schreiben? Ich habe bisher immer die .debs von opera.com heruntergeladen.

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mar 2004 - 00:44:13, Julius Plenz wrote: * P. Theisen [EMAIL PROTECTED] [2004-03-19 23:59]: ich habe mir jetzt nach Einfügen der entsprechenden Zeile in die sources.list Opera als deb installiert. Könntest Du eventuell so freundlich sein, mir diese Zeile zu schreiben? Ich habe

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Fri, 19 Mar 2004 16:43:44 -0800, Andreas Pakulat wrote: deb http://deb.opera.com/opera (unstable|stable|testing) non-free Ja. Die funktioniert, zumindest mit Testing. MfG. Peter. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Sarge Opera starten

2004-03-19 Diskussionsfäden P. Theisen
On Sat, 20 Mar 2004 00:18:17 +0100, Martin Küppers wrote: /usr/bin/programmname vielleicht? ;-) Yepp. Danke MfG. Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem