Screen security update für Sarge auf Sparc?

2006-11-02 Diskussionsfäden Thomas Korber
Servus, mir ist aufgefallen, dass es kein neues Screen-Paket für die Sparc-Architektur gibt: [EMAIL PROTECTED]:~$ apt-show-versions screen screen/stable uptodate 4.0.2-4.1 Aktuell sollte ja 4.0.2-4.1sarge1 sein. In [1] sind alle Architekturen vorhanden, nur Sparc fehlt... Footnotes: [1

Re: Screen security update für Sarge auf Sparc?

2006-11-02 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Am Donnerstag, 2. November 2006 16:27 schrieb Thomas Korber: In [1] sind alle Architekturen vorhanden, nur Sparc fehlt... Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Due to technical problems with the security buildd infrastructure this update lacks a build for the Sun Sparc architecture. It will

Re: Screen security update für Sarge auf Sparc?

2006-11-02 Diskussionsfäden Thomas Korber
Rene Engelhard [EMAIL PROTECTED] writes: Am Donnerstag, 2. November 2006 16:27 schrieb Thomas Korber: In [1] sind alle Architekturen vorhanden, nur Sparc fehlt... Wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hoppla. Wie kann man so etwas übersehen? :^) -- Grüße, | http://www.korber.org

Re: Screen startet nicht als user

2006-07-11 Diskussionsfäden Fabian Holler
Dirk Salva wrote: On Mon, Jul 10, 2006 at 01:24:31PM +0200, Matthias Haegele wrote: Bei mir sind die Rechte so: drwxrwxr-x 4 root utmp 4096 Jul 10 13:21 . screen: Installed: 4.0.2-4.1 Dito, auch AMD-64, und screen läuft problemlos. Liegt vermutlich an der libc6!? Hab ich auch

Screen startet nicht als user

2006-07-10 Diskussionsfäden Fabian Holler
Moin, screen hängt sich beim starten immer auf. Nach der Eingabe von screen tut sich nichts mehr, der prozess reagiert auch auf keine Signale ausser SIGKILL. Wenn ich screen als root user ausführe, startet screen wie gewohnt. Das einzig auffälige bei einem strace ist: lstat(/var/run/screen

Re: Screen startet nicht als user

2006-07-10 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Fabian Holler schrieb: Moin, Hallo!. Das einzig auffälige bei einem strace ist: lstat(/var/run/screen, {st_mode=S_IFDIR|0775, st_size=96, ...}) = 0 fstat(1, {st_mode=S_IFCHR|0620, st_rdev=makedev(136, 15), ...}) = 0 mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0

Re: Screen startet nicht als user

2006-07-10 Diskussionsfäden Fabian Holler
Matthias Haegele wrote: Fabian Holler schrieb: Moin, Hallo!. Das einzig auffälige bei einem strace ist: lstat(/var/run/screen, {st_mode=S_IFDIR|0775, st_size=96, ...}) = 0 fstat(1, {st_mode=S_IFCHR|0620, st_rdev=makedev(136, 15), ...}) = 0 mmap(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-03 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Jul 03, 2006 at 12:37:19PM +0200, Dirk Salva wrote: On Mon, Jul 03, 2006 at 12:17:15AM +0200, Dirk Salva wrote: On Sun, Jul 02, 2006 at 04:46:44PM +0200, Ulf Volmer wrote: kommt? In die screenrc? if [ $TERM == screen ] then alias mc='TERM=xterm mc' fi - .bashrc

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.07.06 16:30:50, Dirk Salva wrote: On Mon, Jul 03, 2006 at 01:50:50PM +0200, Ulf Volmer wrote: if [ $TERM == screen ] then alias mc='TERM=xterm mc' fi - .bashrc Danke! Ich habs in die globale /etc/bash.bashrc eingetragen. Sollte ja auch problemlos gehen

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
liest /etc/bash.bashrc. Siehe dazu INVOCATION in man bash. Ganz sicher sogar, denn da habe ich aliase drinstehen, welche in den user-eigenen .bashrc nicht drinstehen. Und die funktionieren alle. Hmm, also hier funktioniert das wunderbar. Nach einem Aufruf von screen ist der alias gesetzt

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-02 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Donnerstag, den 29. Juni 2006: alias mc='TERM=xterm mc'? Das könnte funktionieren, aber ich brauche das ja nur für den mc im screen im putty. Wo soll ich das eintragen, damit es nur da zum tragen kommt? In die screenrc? Das kommt drauf an[tm]. Benutzt Du

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-02 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Thu, Jun 29, 2006 at 10:31:36PM +0200, Dirk Salva wrote: On Thu, Jun 29, 2006 at 08:51:28PM +0200, Christian Brabandt wrote: Hilft denn alias mc='TERM=xterm mc'? Das könnte funktionieren, aber ich brauche das ja nur für den mc im screen im putty. Wo soll ich das eintragen, damit es

Re: Probleme mit screen in putty

2006-07-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Dirk, * Dirk Salva schrieb [02-07-06 16:22]: Alternativ: wie erreiche ich, daß dann auch vorher ein su gemacht wird, so daß der mc als root gestartet wird? man sudo Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-29 Diskussionsfäden Thomas Boeck
Dirk Salva schrieb: Hat vielleicht hier irgendjemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen muss, damit mein geliebter mc in jedem Fall korrekt funktioniert!? ciao, Dirk Screen setzt beim starten die TERM Umbegungsvariable auf screen. Wenn du sie in der screnn-Session wieder auf den

Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-29 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Donnerstag, den 29. Juni 2006: Screen setzt beim starten die TERM Umbegungsvariable auf screen. Wenn du sie in der screnn-Session wieder auf den ursprünglichen Wert zurücksetzt (bei mir export TERM=xterm), funktionieren die F-Tasten im mc wieder. werden

Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-25 Diskussionsfäden Peter Wiersig
in jedem Fall korrekt funktioniert!? Der mc hat fuer genau diesen Fall zusaetzlichen Code: du kannst die Funktionstasten F1-F10 auch durch die Kombination Strg+f,1 - Strg+f,0 ersetzen. Jedenfalls soweit ich mich an den mc erinnern kann. ? Wenn ich in putty-screen-mc Strg-f und dann ,1

Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-25 Diskussionsfäden Klaus Dahlwitz
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: Hat vielleicht hier irgendjemand eine Idee, an welcher Schraube ich drehen muss, damit mein geliebter mc in jedem Fall korrekt funktioniert!? Die Schraube findet man in der manual page des mc: | File Menu | The Midnight Commander uses the F1 -

Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-24 Diskussionsfäden Peter Wiersig
auch durch die Kombination Strg+f,1 - Strg+f,0 ersetzen. Jedenfalls soweit ich mich an den mc erinnern kann. Das Problem schon bei screen gesucht? Section INPUT TRANSLATION Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Probleme mit screen in putty

2006-06-23 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Bei mir geht eigentlich Xterm sehr gut ... -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden W.
Subject: Re: Screen On Tue, May 09, 2006 at 12:19:53PM +0200, Christian Brabandt wrote: Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... Ctrl-A S (wichtig: Grosses S): Splitting einschalten Ctrl-A TAB wechselt zwischen den Screens Ctrl-A Q Schließt den Splitscreen Super, funktioniert, nur

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 10:42:40 +0200 mailte W. folgendes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mit der VT auf. Woran könnte das liegen??? Das kann ich Dir nicht sagen, aber wenn Dir keiner antwortet, dann liegt es vermutlich an

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Maier Alex
, May 09, 2006 9:53 PM Subject: Re: Screen On Tue, May 09, 2006 at 12:19:53PM +0200, Christian Brabandt wrote: Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... Ctrl-A S (wichtig: Grosses S): Splitting einschalten Ctrl-A TAB wechselt zwischen den Screens Ctrl-A Q Schließt den Splitscreen

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Maier, * Maier Alex schrieb [15-06-06 11:27]: @Kretschmer so besser? Beantworte selbst: http://de.wikipedia.org/wiki/TOFU [TOFU entsorgt] Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16 Fax.:

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 11:27:21 +0200 mailte Maier Alex folgendes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen??? @Kretschmer so besser? Dein TOFU stinkt noch immer. Nore süe qra Ernyanzra

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Maier Alex
am 15.06.2006, um 11:27:41 mailte Andreas Kretschmer folgendes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen??? @Kretschmer so besser? Dein TOFU stinkt noch immer. Ok man lernt nie aus. THX :-)

Re: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden frank paulsen
Maier Alex [EMAIL PROTECTED] writes: Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen??? @Kretschmer so besser? das Tofu koennte noch wech, und die mehrfachen fragezeichen :) Ctrl-A [loslassen]

Fw: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Maier Alex
- Original Message - Hab das mal probiert mit dem splitscreen unter Sarge, aber wenn ich CTRL-A S drücke hängt sich bei mir der VT auf. Woran könnte das liegen? Ctrl-A [loslassen] Shift-S ist dein freund. Ctrl-S hingegen haelt das terminal an, mit Ctrl-Q kann man es weiterlaufen

Re: Fw: Screen

2006-06-15 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 15.06.2006, um 13:04:56 +0200 mailte Maier Alex folgendes: Mercy hat geholfen Könntest Du *bitte* in Zukunft die Threads heile lassen? Einfach nur antworten, den Rest sollte deine Kleichweich-MUA-Simulation IIRC richtig machen. Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header)

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-06-01 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Daniel: Hat das schonmal bei jemandem funktioniert? Ja, hier. Was hindert Dich eigentlich, mal mit Google nach screen multiuser zu suchen? -- ) .--. )#=+ ' /## | .+. Liebe Grüsse

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-06-01 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Donnerstag, 1. Juni 2006 11:06 schrieb Michael Liebl: Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Daniel: Hat das schonmal bei jemandem funktioniert? Ja, hier. Was hindert Dich eigentlich, mal mit Google nach screen multiuser zu suchen? Ähm, genau gesagt, nichts ... Und jetzt geht's: Der

[screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, kennt sich jemand mit screen aus? Wenn ich eine screen-Session starte, kann _ich_ mich mit screen -x in diese Session einklinken. Jetzt möchte ich, daß auch (bestimmte) _andere_ User darauf zugreifen können. Ein anderer User erhält aber immer die Meldung There is no screen

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Daniel: :multiuser on :acladd anderer_user Was habe ich übersehen? suid für screen? Ich glaube es geht nur so. -- ) .--. )#=+ ' /## | .+. Liebe Grüsse

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag, 30. Mai 2006 16:54 schrieb Michael Liebl: Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Daniel: :multiuser on :acladd anderer_user Was habe ich übersehen? suid für screen? Ich glaube es geht nur so. $ man suid Kein Manual-Eintrag für suid vorhanden $ apt-cache search

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Daniel, * Daniel Musketa schrieb [30-05-06 17:04]: $ man suid Kein Manual-Eintrag für suid vorhanden Heisst ausgeschrieben setuid: http://de.wikipedia.org/wiki/Setuid http://www.rz.uni-bayreuth.de/lehre/unix_rz/vorlesung/dateibaum/setuid.html Das sind die ersten beiden Treffer zu

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschie dene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Stefan Lettmayer
Daniel Musketa wrote: Am Dienstag, 30. Mai 2006 16:54 schrieb Michael Liebl: Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Daniel: :multiuser on :acladd anderer_user Was habe ich übersehen? suid für screen? Ich glaube es geht nur so. $ man suid Kein Manual-Eintrag für suid vorhanden

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Am Dienstag 30 Mai 2006 17:29 schrieb Stefan Lettmayer: Daniel Musketa wrote: Am Dienstag, 30. Mai 2006 16:54 schrieb Michael Liebl: Am Dienstag, den 30. Mai 2006 schrubte Daniel: :multiuser on :acladd anderer_user Was habe ich übersehen? suid für screen? Ich glaube es

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Daniel Musketa [EMAIL PROTECTED]: Am Dienstag 30 Mai 2006 17:29 schrieb Stefan Lettmayer: man chmod Nach set user ID suchen. $ man chmod | fgrep -ci set user Formatiere chmod(1) neu, bitte warten... 0 Man darf sich das kurze Manual auch durchaus mal durchlesen. Du hast da eine deutsch

Re: [screen] multiuser mode wirklich für verschiedene User

2006-05-30 Diskussionsfäden Daniel Musketa
chmod u+s ausgeführt. $ ls -l /usr/bin/screen -rwsr-sr-x 1 root utmp 306616 2004-11-14 19:26 /usr/bin/screen Dann kam was neues: $ screen Directory '/var/run/screen' must have mode 755. Ok. # ls -ld /var/run/screen/ drwxrwxr-x 6 root utmp 152 2005-08-19 01:14 /var/run/screen/ # chmod 0755

Ausgabe auf dem Screen!

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Stern
Als ich vorhin meinen ersten selbst gebastelten Kernel ausprobieren wollte, viel mir auf das auf dem Screen, auf dem mich sonst der blinkende Cursor erwartet, folgende Meldungen zu sehen waren ... wobei es nicht um die Meldungen geht, sonder darüber das dort etwas ausgegeben wurde! ... May

Re: Ausgabe auf dem Screen!

2006-05-18 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Stern [EMAIL PROTECTED] (Thu, 18 May 2006 20:19:12 +0200): Als ich vorhin meinen ersten selbst gebastelten Kernel ausprobieren wollte, viel mir auf das auf dem Screen, auf dem mich sonst der blinkende Cursor erwartet, Steht dort noch etwas? Ich meine den sonst

[Solved] Re: Ausgabe auf dem Screen!

2006-05-18 Diskussionsfäden Christian Stern
Spannungsschwankungen reagierte schalte es sich jedesmal bzw. wurde resetet. Demnach die Netzverluste! Ich sagte doch, dass mich nur die Ausgaben auf dem Screen wunderten! Danke für den Tipp! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Screen

2006-05-14 Diskussionsfäden Jakob Lenfers
Frank Terbeck schrieb: [screen] Die aktuelle Tastenbelegung kann man sich mit 'CTRL-A ?' ansehen. BTW: Nutzt ihr alle CTRL-A als Escape-Tastenkombination? Ich fand das so nervig als ich mit Screen angefangen habe, dass ich nicht mehr an den Zeilenanfang springen konnte, dass ich es auf Strg-T

Re: Screen

2006-05-14 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Jakob Lenfers [EMAIL PROTECTED]: Frank Terbeck schrieb: [screen] Die aktuelle Tastenbelegung kann man sich mit 'CTRL-A ?' ansehen. BTW: Nutzt ihr alle CTRL-A als Escape-Tastenkombination? Ich fand das so nervig als ich mit Screen angefangen habe, dass ich nicht mehr an den Zeilenanfang

Re: Screen (was: mit maus s elektieren, per taste einfügen?)

2006-05-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 01:14:14AM +0200, Christian Brabandt wrote: Zwischenablage, horizontales Splitting (geht mittlerweile auch vertikales?), locken der Shell, mit mehreren Usern arbeiten, etc Also quasi zwei shells in einem Fenster? Wei wechsle ich? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: Screen (was: mit maus s elektieren, per taste einfügen?)

2006-05-09 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Shells, oder was auch immer. Mail/News/Webbrowser, Hauptsache es ist eine textbasierte Anwendung. Wie man wechselt? Die aktuelle Tastenbelegung kann man sich mit 'CTRL-A ?' ansehen. Ansonsten 'man screen'. :-) Oder auch: http://www.kuro5hin.org/story/2004/3/9/16838/14935 http://www.deifl-web.de

Re: Screen (was: mit maus s elektieren, per taste einfügen?)

2006-05-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
'CTRL-A ?' ansehen. Ansonsten 'man screen'. :-) Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage: http://www.nutrimatic.ping.de/ | | FIDO: Dirk Salva 2:244/6305.10 Internet: dsalvaATgmx.de

Editor mit splitscreen (wa s: Screen (was: mit maus selektieren, per taste ei nfügen?))

2006-05-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 09:31:57AM +0200, Frank Terbeck wrote: Also quasi zwei shells in einem Fenster? Wei wechsle ich? Noch ein Nachtrag: unter dem alten Dampfer MS-DOSe hatte das selige Beiboot Norton-Commander einen Editor (ncedit IMHO), welcher designmäßig dazu paßte (wie heuer der

Re: Screen

2006-05-09 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Dienstag, den 09. Mai 2006: [Splitting in Screen] Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... Ctrl-A S (wichtig: Grosses S): Splitting einschalten Ctrl-A TAB wechselt zwischen den Screens Ctrl-A Q Schließt den Splitscreen Grüße, Christian -- Es kann

Re: Editor mit splitscreen (was: Screen (was: mit maus selektieren, per tas te einfügen?))

2006-05-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.05.06 11:49:55, Dirk Salva wrote: On Tue, May 09, 2006 at 09:31:57AM +0200, Frank Terbeck wrote: Also quasi zwei shells in einem Fenster? Wei wechsle ich? Noch ein Nachtrag: unter dem alten Dampfer MS-DOSe hatte das selige Beiboot Norton-Commander einen Editor (ncedit IMHO),

Re: Editor mit splitscreen (was: Screen (was: mit maus selektieren, per taste einfügen?))

2006-05-09 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Dirk Salva am Tue, 9 May 2006 11:49:55 +0200: Kennt jemand einen Editor unter Linux mit ähnlicher Bedienung (also bitte kein vi oder emacs oder sowas) mit dieser Funktion!? Hallo Dirk, mit Vorbehalt, hab' den nicht installiert, und aus dem Gedächtnis: SciTE kann das möglicherweise.

Re: Editor mit splitscreen (was: Screen (was: mit maus selektieren, per tas te einfügen?))

2006-05-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 05:07:06PM +0200, Gerhard Wolfstieg wrote: Kennt jemand einen Editor unter Linux mit ähnlicher Bedienung (also bitte kein vi oder emacs oder sowas) mit dieser Funktion!? mit Vorbehalt, hab' den nicht installiert, und aus dem Gedächtnis: SciTE kann das möglicherweise.

Re: Screen

2006-05-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 12:19:53PM +0200, Christian Brabandt wrote: Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... Ctrl-A S (wichtig: Grosses S): Splitting einschalten Ctrl-A TAB wechselt zwischen den Screens Ctrl-A Q Schließt den Splitscreen Super, funktioniert, nur mit der

Re: Screen

2006-05-09 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Dienstag, den 09. Mai 2006: On Tue, May 09, 2006 at 12:19:53PM +0200, Christian Brabandt wrote: Aha. Mal schauen, ob ich das splitting da finde... Ctrl-A S (wichtig: Grosses S): Splitting einschalten Ctrl-A TAB wechselt zwischen den Screens Ctrl-A Q

Re: Screen

2006-05-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, May 09, 2006 at 10:37:52PM +0200, Christian Brabandt wrote: Super, funktioniert, nur mit der Einschränkung, daß ich nach Ctrl-A S einen Splitscreen mit oben mutt und unten einem weissen Hintergrund habe, auf welchem am oberen Ende 0 bash steht. Nur machen kann ich damit irgendwie

Re: Screen

2006-05-09 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Dirk! Dirk Salva schrieb am Dienstag, den 09. Mai 2006: Wechsle zwischen den Splitscreens mit Ctrl-A TAB. Dann auf der neuen 2. Hälfte zwischen den Screens hin und herwechseln, z.B. mit Ctrl-A+Space oder eine neue Shell erstellen mit Ctrl-A+c. Äh? Der splittet also, startet im neuen

Screen (was: mit maus selek tieren, per taste einfügen?)

2006-05-08 Diskussionsfäden Christian Brabandt
Hallo Andreas! Andreas Pakulat schrieb am Montag, den 08. Mai 2006: On 08.05.06 23:17:11, Christian Brabandt wrote: Kennst du screen? One tool, one job. Klaro, aber das ist _wesentlich_ umstaendlicher als konsole (Shift+Links|Rechts), kann in der Default-Konfig nicht mehr als 25 Zeilen

Re: screen recorder mit Ton

2006-04-12 Diskussionsfäden Christian Linhart
://www.DemoRecorder.com Ich hoffe, das hilft dir weiter. Viele Grüße, Chris PS.: DemoRecorder ist eine kommerzielle Software für Linux (und bald auch Sparc/Solaris) mit gratis Evaluierungsversion. Klaus Becker wrote: Moin, gibt es einen screen recorder, der nicht nur Bilder, sondern auch Ton gleichzeitig

screen recorder mit Ton

2006-04-11 Diskussionsfäden Klaus Becker
Moin, gibt es einen screen recorder, der nicht nur Bilder, sondern auch Ton gleichzeitig aufnimmt? Ich habe xvidcap gefunden: sehr leicht zu benutzen, aber kein Ton. Klaus -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

loading screen bei X11

2006-03-23 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Hi, ich will, dass der loading screen bei X11 nicht so grau karriert ist, sonder dass er schwarz ist. Der in #231291 erwaehnte Parameter -br funktioniert nicht bei XFree86 aus Sarge, es muss aber gehen weil XFree86 das seit 4.3.0 kann. Weis wer wie mans macht? -- Address:Daniel Baumann

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2006-02-22 Diskussionsfäden kaemtner
Hallo welche config hast du für 2.6.14 und dem acer genutzt? Ich habe auch jetzt versucht einen kernel-2.6.14 auf meinem acer TMC300 gebaut und das klappt nicht so. Danny Fischer wrote: Hallo! Ich bin das Problem jetzt umgangen, indem ich einfach die conf-Datei einer Anleitung aus dem

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2006-02-22 Diskussionsfäden Frank Terbeck
kaemtner [EMAIL PROTECTED]: [...] http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/ -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: Zwangstrennung und screen

2006-01-31 Diskussionsfäden Daniel Schulz
, oder wie nennt man das *g*), auf on gestellt und screen restartet, mal sehen wie es nächste Nacht ausschaut. Herzlichen Dank Dir erstmal, Daniel

Zwangstrennung und screen

2006-01-30 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, wahrscheinlich wie viele andere hier auf der Liste, bin ich privat mit einem DSL-Anschluss mit 24h-Zwangstrennung ans Internet angebunden. Auf meinem Desktop bin ich darüber mit einem Debian Server im Netz verbunden. Auf dem läuft screen und irssi. Irssi ist auf einem irc-Server eingeloggt

Re: Zwangstrennung und screen

2006-01-30 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Monday 30 January 2006 15:08, Daniel Schulz wrote: wahrscheinlich wie viele andere hier auf der Liste, bin ich privat mit einem DSL-Anschluss mit 24h-Zwangstrennung ans Internet angebunden. Auf meinem Desktop bin ich darüber mit einem Debian Server im Netz verbunden. Auf dem läuft screen

Re: Zwangstrennung und screen

2006-01-30 Diskussionsfäden Daniel Schulz
Hallo, Christoph Haas [EMAIL PROTECTED] schrieb: wahrscheinlich wie viele andere hier auf der Liste, bin ich privat mit einem DSL-Anschluss mit 24h-Zwangstrennung ans Internet angebunden. Auf meinem Desktop bin ich darüber mit einem Debian Server im Netz verbunden. Auf dem läuft screen

Re: Zwangstrennung und screen

2006-01-30 Diskussionsfäden Christoph Haas
Server im Netz verbunden. Auf dem läuft screen und irssi. Irssi ist auf einem irc-Server eingeloggt. Komischerweise fliege ich aber, wen die Zwangstrennung bei mir zu Hause kommt, auch von dem irc-Server - obwohl die Verbindung bei beiden Servern die ganze Zeit da war. Ungewöhnlich

Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Norman Link
Hallo, ich hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum mich mein Ubuntu Login Screen nicht mehr begrüßt (mit diesem Trommel-Sound). Wenn ich Gnome gestartet habe, hab ich ganz normalen Klang. Jetzt hab ich herausgefunden, dass der Login Screen meine Onboard-Soundkarte benutzt während ich

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden frank paulsen
Norman Link [EMAIL PROTECTED] writes: ich hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum mich mein Ubuntu Login Screen nicht mehr begrüßt (mit diesem Trommel-Sound). Wenn ich Gnome gestartet habe, hab ich ganz normalen Klang. verwende eine Ubuntu-liste, wenn du ein Ubuntu-problem hast.

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Übrigens sorry for PM, war im Webmailer - :) On Mon, 09 Jan 2006 17:56:31 +0100 Norman Link [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, erstmal danke für die Mail, Doch, die Onboard Soundkarte brauche ich tatsächlich noch. Ich habe nämlich Probleme bei der DVD Wiedergabe unter Linux. Ich hab dabei nur

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 09 Jan 2006 17:20:30 +0100 frank paulsen [EMAIL PROTECTED] wrote: Norman Link [EMAIL PROTECTED] writes: ich hab mich schon seit einiger Zeit gefragt, warum mich mein Ubuntu Login Screen nicht mehr begrüßt (mit diesem Trommel-Sound). Wenn ich Gnome gestartet habe, hab ich ganz

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Norman Link
Am Mon, 09 Jan 2006 18:31:11 +0100 schrieb Evgeni Golov: dann solltest du im DVDPlayer unter Linux vielleicht auch die SB nutzen? ;-) Außerdem kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass ne OnBoard besser ist als ne SB, aber egal. Das hängt nicht damit zusammen, soweit hab ich auch

Re: Standard-Soundkarte im Login Screen?

2006-01-09 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hallo Norman, On Mon, 09 Jan 2006 19:24:45 +0100 Norman Link [EMAIL PROTECTED] wrote: Die Onboard ist unter Windows besser, weil sie in der Soundwiedergabe die Centerbox anspricht, was die SB nicht tut. Im Film ist das nicht relevant, da werden die Kanäle korrekt angesprochen, aber ich will

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-31 Diskussionsfäden Danny Fischer
Hallo! Ich bin das Problem jetzt umgangen, indem ich einfach die conf-Datei einer Anleitung aus dem Internet genommen habe. Und damit lief der Bootvorgang ohne Probleme. DAmit weiß ich aber nicht, woran es denn nun lag.. Aber der neue Kernel läuft. Muß jetzt nur noch etwas feintunen... Trotzdem

Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Danny Fischer
kernel_image.deb) und den neuen Kernel booten will, erhalte ich nach einer sek. eine schwarzen Screen und es bewegt sich nichts mehr. Selbe Boot-Parameter (vga=771 noapic nolapic) wie beim funktionierenden Kernel... Jemand eine Idee, was meinen Lappi iritiert? MFG, Danny Fischer -- Haeufig

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Andreas Schildbach
Danny Fischer wrote: Nachdem ich nach Debian-art den Kernel installiert habe (dpkg -i kernel_image.deb) und den neuen Kernel booten will, erhalte ich nach einer sek. eine schwarzen Screen und es bewegt sich nichts mehr. Selbe Boot-Parameter (vga=771 noapic nolapic) wie beim funktionierenden

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Kernel installiert habe (dpkg -i kernel_image.deb) und den neuen Kernel booten will, erhalte ich nach einer sek. eine schwarzen Screen und es bewegt sich nichts mehr. Selbe Boot-Parameter (vga=771 noapic nolapic) wie beim funktionierenden Kernel... Jemand eine Idee, was meinen Lappi iritiert? Schuss ins

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Danny Fischer
neuen Kernel booten will, erhalte ich nach einer sek. eine schwarzen Screen und es bewegt sich nichts mehr. Selbe Boot-Parameter (vga=771 noapic nolapic) wie beim funktionierenden Kernel... Jemand eine Idee, was meinen Lappi iritiert? Klingt nach diesem Bug: http://bugzilla.ubuntu.com

Re: Kernel 2.6.14 --- Laptop... Black Screen nach dem Booten

2005-12-30 Diskussionsfäden Stefan Mussmann
Danny Fischer schrieb: Hi! Er bleibt hängen kriege also kein gdm ... irgendetwas mag er nicht... udev spinnt eventuell? Ist in dem Notebook evtl. ein S-ATA-Controller verbaut? Diese Teile werden nämlich bei den neuen 2.6ern im Namen der Forschung ;) recht unterschiedlich gehandhabt.

Xorg mag mich nicht (Screen friert ein)

2005-11-14 Diskussionsfäden Alexander Koch
Moin. Ich habe mich beim aktuellen dist-upgrade mal für Xorg entschieden und habe die Config- Files auch mal alle angepasst, sollte auch alles tun, zumindest laut Log. Endlich unterstützt das Teil auch meine Radeon RV 370 oder so ähnlich in meinem Dell hier. Wenn ich dann startx/xinit/you name

Re: Xorg mag mich nicht (Screen friert ein)

2005-11-14 Diskussionsfäden Martin Feuersaenger
Alexander Koch schrieb: Wenn ich dann startx/xinit/you name it eingebe, dann kann ich die Maus für ein paar Sekunden bewegen, das Debian- Fenster geht auf und dann friert die Kiste ein. Kann man noch auf ein Textterminal umschalten (z.B. mit Alt+Strg+F1)? Wenn ja, was sagt dmesg? Auf jeden

ps ax Ausgabe und screen

2005-09-27 Diskussionsfäden Jan Steding
Hallo NG, ich habe ein kleines Problem mit der Ausgabe von ps ax in Verwendung mit screen. Im Einsatz sind zwei Server. Einer mit kernel 2.4.20 und der andere mit 2.6.12 Mit dem 2.6.12 kernel kommt die gewünschte ausgabe und ich kann die pid ermitteln. [EMAIL PROTECTED]:$ ps ax|grep -i screen

Re: ps ax Ausgabe und screen

2005-09-27 Diskussionsfäden Dirk Abe
Am Dienstag, 27. September 2005 19:14 schrieb Jan Steding: [ unterschiedliche ps-Ausgaben] liegt dieser fehler am kernel, am screen oder ps? habe schon versionen verglichen, procps ist gleich und screen auch. nur der kernel ist unterschiedlich ps holt sich seine Daten aus /proc/$PID

Re: Ungewolltes clear-screen beim Öffnen einer neuen Konsole

2005-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Andreas Bießmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Ulrich, http://home.vrweb.de/~fuerst.ulrich/konsole_02.jpg mal ne (dumme) Frage, was passiert, wenn Du den Text mit dem Balken rechts scrollst? So dumm ist die gar nicht. Ich hatte bisher gedacht, das er das irgendwie abschneidet und der

Quasi [ SOLVED ] Ungewolltes clear-screen beim Öffnen einer neuen Konsole

2005-07-09 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Also wird anscheinend das Display kurz (bis ich wieder auf diese Konsole zurückwechsele) von 156 x 54 auf 15 x 54 reduziert! Nach dem zurückwechseln auf die ersten Konsole lässt sich diese übrigens wieder normal verwenden, nur das eben Programm mit TUI

Ungewolltes clear-screen beim Öffnen einer neuen Konsole

2005-07-08 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Also erst mal zur genaueren Erklärung: Das Problem tritt in der konsole (V 3.3.2-1) von KDE (System komplett sarge) auf. Existieren tut das Problem allerdings schon wesentlich länger. Nur hatte ich bisher gehofft, das sich das mit irgendeinem upgrade von alleine gibt. Das starten einer Konsole

Re: Ungewolltes clear-screen beim Öffnen ein er neuen Konsole

2005-07-08 Diskussionsfäden Andreas Bießmann
Hallo Ulrich, http://home.vrweb.de/~fuerst.ulrich/konsole_02.jpg mal ne (dumme) Frage, was passiert, wenn Du den Text mit dem Balken rechts scrollst? Andreas Bießmann signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: Terminfoprobleme und screen

2005-02-23 Diskussionsfäden Michael Zimmermann
Am Dienstag, 22. Februar 2005 15:00 schrieb Digital Ronin: Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Debian System. Wenn ich eine SSH Connection zu diesem Aufbaue und dort 'screen' starte ist in diesem die BACKSPACE Taste nicht verfuegbar, diese verhaelt sich wie die ENTF Taste. Nach

Re: Terminfoprobleme und screen

2005-02-23 Diskussionsfäden Digital Ronin
ich habe ein kleines Problem mit meinem Debian System. Wenn ich eine SSH Connection zu diesem Aufbaue und dort 'screen' starte ist in diesem die BACKSPACE Taste nicht verfuegbar, diese verhaelt sich wie die ENTF Taste. Nach viel probieren und suchen kam auf das die Terminfo falsch gesetzt werden

Terminfoprobleme und screen

2005-02-22 Diskussionsfäden Digital Ronin
Hallo, ich habe ein kleines Problem mit meinem Debian System. Wenn ich eine SSH Connection zu diesem Aufbaue und dort 'screen' starte ist in diesem die BACKSPACE Taste nicht verfuegbar, diese verhaelt sich wie die ENTF Taste. Nach viel probieren und suchen kam auf das die Terminfo falsch gesetzt

Re: Terminfoprobleme und screen

2005-02-22 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Digital Ronin schrieb: starte ist in diesem die BACKSPACE Taste nicht verfuegbar, diese verhaelt sich wie die ENTF Taste. Versuche als Kommando: stty erase backspace Also stty erase schreiben und dann die backspace-Taste drücken. -- Gruß Rüdiger -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Terminfoprobleme und screen

2005-02-22 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
Hi, Rdiger Noack ernohl at yahoo.de writes: Digital Ronin schrieb: starte ist in diesem die BACKSPACE Taste nicht verfuegbar, diese verhaelt sich wie die ENTF Taste. stty erase backspace Also stty erase schreiben und dann die backspace-Taste drcken. es kann sein, dass ich dich

Re: Terminfoprobleme und screen

2005-02-22 Diskussionsfäden Digital Ronin
In allen anderen Fllen kann man sich mit Strg+V behelfen, also zuerst ganz normal stty erase eintippen und dann Strg+V, gefolgt von Backspace, drcken. So ich habe das ganze mal ausprobiert, ging nur mit stty erase ^v BACKSPACE und ergab folgende Ausgabe im screen: stty erase ^[[3~ stty

Screen und X

2004-09-16 Diskussionsfäden Hannes Kuhnert
Wenn ich aus screen heraus X starten will, erhalte ich X: user not authorized to run the X server, aborting. Woran liegt das? Was muss ich tun, damit ich X von screen aus starten kann? Bei meinem SuSE Linux funktionierte es. -- Hannes Kuhnert, Chemnitz -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Screen und X

2004-09-16 Diskussionsfäden Walter Saner
Hannes Kuhnert schrieb: Wenn ich aus screen heraus X starten will, erhalte ich X: user not authorized to run the X server, aborting. Woran liegt das? Was muss ich tun, damit ich X von screen aus starten kann? man Xwrapper.config Ciao Walter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

nach installation kommt direkt login screen,

2004-04-09 Diskussionsfäden Christoph Menke
hallo, habe soebend debian installiert und nach der installation wurde das base-config programm nicht geöffnet, so das ich das passwort für den root user nicht anlegen konnte.. gibt es ein standart passwort oder eine andere möglichkeit sich einzuloggen? Gruß Christoph -- Haeufig gestellte

Re: nach installation kommt direkt login screen,

2004-04-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Apr 2004 - 18:22:22, Christoph Menke wrote: hallo, habe soebend debian installiert und nach der installation wurde das base-config programm nicht geöffnet, so das ich das passwort für den root user nicht anlegen konnte.. gibt es ein standart passwort oder eine andere möglichkeit sich

Re: nach installation kommt direkt login screen,

2004-04-09 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Friday 09 April 2004 18:22, Christoph Menke wrote: hallo, habe soebend debian installiert und nach der installation wurde das base-config programm nicht geöffnet, so das ich das passwort für den root user nicht anlegen konnte.. gibt es ein standart passwort oder eine andere möglichkeit

Re: nach installation kommt direkt login screen,

2004-04-09 Diskussionsfäden Jakob Lell
On Fri, Apr 09, 2004 at 06:22:22PM +0200, Christoph Menke wrote: hallo, habe soebend debian installiert und nach der installation wurde das base-config programm nicht geöffnet, so das ich das passwort für den root user nicht anlegen konnte.. gibt es ein standart passwort oder eine andere

Re: nach installation kommt direkt login screen,

2004-04-09 Diskussionsfäden Heike C. Zimmerer
Christoph Menke [EMAIL PROTECTED] writes: habe soebend debian installiert und nach der installation wurde das base-config programm nicht geöffnet, so das ich das passwort für den root user nicht anlegen konnte.. gibt es ein standart passwort oder eine andere möglichkeit sich einzuloggen? Am

Re: nach installation kommt direkt login screen,

2004-04-09 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 9. April 2004 18:49 schrieb Tilo Schwarz: d.h. Du kommst nicht rein? Unter Debian hab ich's noch nicht gebraucht, aber wenn ich mich recht erinnere hilft ein linux init=/bin/sh am Boot Prompt (also init=/bin/sh ist ein Boot Parameter, für linux muß entsprechend Dein Kernel

  1   2   >