Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Sonntag, 22. Januar 2006 17:58 schrieb Rainer Koenig: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: Könnte das nicht mir turboprint zusammnhängen bzw. müsste man dem nicht sagen, können, dass er nur die Schwarze-Patrone nutzen darf? Turboprint hat soweit ich weiß keinen Schalter für sowas. Doch.

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-24 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Dienstag, 24. Januar 2006 13:15 schrieb Tobias Hilbricht: Turboprint hat soweit ich weiß keinen Schalter für sowas. Doch. In xtpconfig Grafik - Farbregler berücksichtigen - Erweitert Ich bezweifele, dass damit aus einer schwarzen Mischfarbe ein Schwarz wird, dass nur auf der schwarzen

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-24 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 25. Januar 2006 00:11 schrieb Gerhard Gaußling: Am Dienstag, 24. Januar 2006 13:15 schrieb Tobias Hilbricht: Turboprint hat soweit ich weiß keinen Schalter für sowas. Doch. In xtpconfig Grafik - Farbregler berücksichtigen - Erweitert Ich bezweifele, dass damit aus einer

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-23 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Sonntag, 22. Januar 2006 15:39 schrieb Rainer Koenig: Scribus Das Problem: Die Schrift die eigentlich schwarz sein soll wird im Drucker aus CMY zusammengemixt Wie ist denn die Farbe der Schrift zusammengesetzt - 0 % 0 % 0 % 100 % CMYK? Und wie erscheint das Schwarz im Druck - wenn es nur

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-23 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] writes: Das Problem: Die Schrift die eigentlich schwarz sein soll wird im Drucker aus CMY zusammengemixt Wie ist denn die Farbe der Schrift zusammengesetzt - 0 % 0 % 0 % 100 % CMYK? Ja, so behauptet es Scribus. Und wie erscheint das Schwarz im Druck -

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 22 Januar 2006 15:39 schrieb Rainer Koenig: Hallo, ich habe hier ein kleines Problem: Mit Scribus einen Info-Flyer für den Kindergarten erstellt, der druckt gerade in Auflage 250 auf meinem Canon Pixma IP 4000 (Turboprint). Hallo Rainer, etwas OT - aber dein Posting bringt mich

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-23 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Montag, 23. Januar 2006 19:54 schrieb Rainer Koenig: Wie ist denn die Farbe der Schrift zusammengesetzt - 0 % 0 % 0 % 100 % CMYK? Ja, so behauptet es Scribus. Falls vom Arbeitsfarbraum zum Ausgabefarbraum nochmals eine Farbraumtransformation stattfinden sollte, so könnte das eventuel

Open Source in Kindergarten (was: Scribus - Schwarz drucken)

2006-01-23 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Hallo Rudi, Rudi Effe [EMAIL PROTECTED] writes: Da du selbst für einen Kindergarten layoutest: Kennst du Foren für Scribusanwender im Bildungsbereich? Nein. Ich bin gerade dabei ein wenig mit Scribus rumzuspielen. Folgendes ist dabei bislang rausgepurzelt: - Ein Rundschreiben in dem der

Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Hallo, ich habe hier ein kleines Problem: Mit Scribus einen Info-Flyer für den Kindergarten erstellt, der druckt gerade in Auflage 250 auf meinem Canon Pixma IP 4000 (Turboprint). Das Problem: Die Schrift die eigentlich schwarz sein soll wird im Drucker aus CMY zusammengemixt was die

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Sonntag, 22. Januar 2006 15:39 schrieb Rainer Koenig: Hallo, ich habe hier ein kleines Problem: Mit Scribus einen Info-Flyer für den Kindergarten erstellt, der druckt gerade in Auflage 250 auf meinem Canon Pixma IP 4000 (Turboprint). Das Problem: Die Schrift die

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 22. Januar 2006 15:39 schrieb Rainer Koenig: Auf der Scribus-Webseite finde ich Hinweise zu Colormanagement, die ich aber in der Sarge-Version von Scribus nicht nachvollziehen kann. Hat die Testing-Version hier Vorteile? Was für eine Version von scribus benutzt Du denn? In sarge

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 22. Januar 2006 17:58 schrieb Rainer Koenig: Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: Könnte das nicht mir turboprint zusammnhängen, bzw. müsste man dem nicht sagen, können, dass er nur die Schwarze-Patrone nutzen darf? Turboprint hat soweit ich weiß keinen Schalter für sowas. Und er

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Hi, Gerhard Gaußling [EMAIL PROTECTED] writes: Was für eine Version von scribus benutzt Du denn? 1.2.1-1 In sarge müsste doch eine cms fähige Version vorliegen? lcms müsste auch in sarge sein. Leider geht momentan die Paketsuche auf der debianseite nicht. ( Not Found The requested URL

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Rainer Koenig
Jan Luehr [EMAIL PROTECTED] writes: Könnte das nicht mir turboprint zusammnhängen, bzw. müsste man dem nicht sagen, können, dass er nur die Schwarze-Patrone nutzen darf? Turboprint hat soweit ich weiß keinen Schalter für sowas. Und er soll ja die Farbpatronen nehmen wenn er was anderes als

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 22. Januar 2006 19:17 schrieb Rainer Koenig: Ja. liblcms1 ist auch installiert, ebenso ICC-Profile in /usr/share/color/icc scribus hat AFAIR folgendes voreingestellt: /usr/local/share/scribus/profiles (ubuntu/breezy 1.2.2.1) Unter SettingsProfiles Einstellbar. Dann unter

Re: Scribus - Schwarz drucken

2006-01-22 Diskussionsfäden Gerhard Gaußling
Am Sonntag, 22. Januar 2006 18:58 schrieb Gerhard Gaußling: Das Schwarz muß im scribus Dokument als 0%Cyan, 0%Magenta, 0%Yellow, 100%K vorliegen. am Farbmanagement vorbei, um die CMYK Werte 0-0-0-100 zu erhalten, oder aber mit dem gleichen Ausgabeprofil wie Arbeitsfarbraum-Profil (z.B.