Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-20 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Gerhard Wendebourg schrieb: Moin, moin, wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Logdateien usw. koennen ja weiterhin auf HD geschrieben

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 19 Oktober 2006 04:36 schrieb Gerhard Wendebourg: wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Einen gewissen Schutz bietet das. Aber

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Juergen Christoffel
On Thu, Oct 19, 2006 at 04:36:03AM +0200, Gerhard Wendebourg wrote: Ich verzichte ggf. lieber auf etwas Performance (liegen die wichtigsten Prozesse nicht ohnehin im RAM?), als mich mit der Jagd nach Rootkits Co. und aehnlichen Unwaegbarkeiten abzunerven. Schau Dir mal tripwire an. Damit

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo Gerhard, Am Donnerstag, den 19.10.2006, 04:36 +0200 schrieb Gerhard Wendebourg: wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Nicht alles, was

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Gerhard Wendebourg schrieb: Moin, moin, Hallo! wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem Was soll der Server können? Welche Dienste stellt er bereit? seine aktiven Komponenten (Binary's usw.)

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Christian Frommeyer wrote: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 04:36 schrieb Gerhard Wendebourg: wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Einen

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Hi, Andre Timmermann wrote: [..]. Also ich würde sagen, dass Ganze ist stark vom Einsatzgebiet abhängig. Eine Firewall z.B. könnte man so betreiben, da da nicht viel am System geändert werden muss. Allerdings würde ich das nicht über eine CD machen. Für sowas würde ich von einem USB-Stick

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Joerg Zimmermann wrote: Ein System auf CD zu brennen hat einen entscheidenen Nachteil. Für ein security Fix muss eine neue CD/DVD gebrannt werden. wenn man eine livecd verwendet die auf unionfs aufsetzt (e.g. debian-live), kann man normal am system arbeiten, d.h. apt-get

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Gerhard Wendebourg schrieb: Moin, moin, wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Da würde ich an Deiner Stelle lieber readonly mounten.

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 19 Oktober 2006 13:15 schrieb Bernd Schwendele: Gerhard Wendebourg schrieb: wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Da würde

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 13:15 schrieb Bernd Schwendele: Gerhard Wendebourg schrieb: wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 19 Oktober 2006 15:13 schrieb Bernd Schwendele: Wenn jemand im System ist, hindert ihn nichts mehr. ;) Kein Tripwire, keine Binaries auf CD, nada. Wenn jemand in Dein System eingetrungen ist, kannst Du quasi den Server abschreiben und alle Daten gleich mit. Doch. Eine CD _kann_

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Bernd Schwendele wrote: Und weil angesprochen: Wie groß ist die Gefahr, dass ich mit UNIONFS wieder ein paar Bugs und Sicherheitslöcher mehr im System habe? kann man mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit ausschliessen. -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 15:13 schrieb Bernd Schwendele: Wenn jemand im System ist, hindert ihn nichts mehr. ;) Kein Tripwire, keine Binaries auf CD, nada. Wenn jemand in Dein System eingetrungen ist, kannst Du quasi den Server abschreiben und alle Daten

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Gerhard Wendebourg schrieb: Wenn das System vorher in einem sicheren Inkubator gebaut wurde, also ohne Angriffen aus dem Netz ausgesetzt zu sein, und dann auf CD gebrannt wird, laesst sich dadurch nicht moeglicherweise ein gesteigertes Mass an Sicherheit und geringerem Pflegeaufwand erreichen?

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Zur Frage des Risikos: ich hatte die Erfahrung gemacht, dass uns durch einen Angriff komplette Daetenbanken und WebSites geloescht wurden - konnten zwar praktisch vollstaendig durch Backups wiederhergestellt werden, aber verbunden mit nicht ganz unerheblichem Zeitaufwand. Und von einem Nachbarn

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 19 Oktober 2006 16:59 schrieb G.Wendebourg: Kann man nicht einen Daemon laufen haben, der die Prozesse im RAM ueberprueft, bzw. einen regelmaessigen Neustart der Prozesse veranlasst und Manipulationen durch Angreifer im Speicher dadurch verhindert / beendet? Ausserdem vielleicht

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Bernd Schwendele schrieb: Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 15:13 schrieb Bernd Schwendele: Wenn jemand im System ist, hindert ihn nichts mehr. ;) Kein Tripwire, keine Binaries auf CD, nada. Wenn jemand in Dein System eingetrungen ist, kannst Du quasi den Server

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden G.Wendebourg
Christian Frommeyer schrieb: Am Donnerstag 19 Oktober 2006 16:59 schrieb G.Wendebourg: Kann man nicht einen Daemon laufen haben, der die Prozesse im RAM ueberprueft, bzw. einen regelmaessigen Neustart der Prozesse veranlasst und Manipulationen durch Angreifer im Speicher dadurch

Re: Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-19 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
G.Wendebourg schrieb: Nun denn, man wird die Sache vielleicht ergaenzen muessen um die Moeglichkeit, die Root-Rechte zu begrenzen, Einfluss auf das System zu nehmen. Ausserdem wuerde es moeglicherweise Sinn machen, bestimmte Systemprogramme und Kommandos komplett auszuschalten - bevor ein

Server sichern durch CD-Betrieb?

2006-10-18 Diskussionsfäden Gerhard Wendebourg
Moin, moin, wie ist die Option einzuschaetzen, einen Server zu schuetzen, indem seine aktiven Komponenten (Binary's usw.) von CD betrieben werden, um damit die Korruption durch malware zu unterbinden? Logdateien usw. koennen ja weiterhin auf HD geschrieben werden: sie koennen wohl keine Schaeden