Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Ich habe hier einen neuen Debian Rechner, den ich gerne mal von allen unnötigen Prozessen und Diensten befreien möchte. Da fiel mir inetd mit folgenden Diensten auf: time discard daytime auth / identd Kann man diese Dienste gefahrlos deaktivieren bzw. inetd gar nicht erst starten lassen,

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Aug 17, 2004 at 02:17:08PM +0200, Patrick Petermair wrote: Ich habe hier einen neuen Debian Rechner, den ich gerne mal von allen unnötigen Prozessen und Diensten befreien möchte. Da fiel mir inetd mit folgenden Diensten auf: time discard daytime Das kann alles weg. auth /

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 17 Aug 2004 at 14:17 +0200, Patrick Petermair wrote: Ich habe hier einen neuen Debian Rechner, den ich gerne mal von allen unnötigen Prozessen und Diensten befreien möchte. Da fiel mir inetd mit folgenden Diensten auf: time discard daytime auth / identd Kann man diese

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Hi, also hier ein kleines Beispiel. Neulich habe ich jemandem geholfen, seine Maschine ohne Firewall ins Internet zu stellen. Lediglich per ssh sollte man raufkommen. Also inetd abschalten (habe ich ganz deinstalliert), portmap weg, rpc.* weg, usw. Also alles raus bis auf sshd (der sollte dann

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Aug 17, 2004 at 04:41:54PM +0200, Tim Ruehsen wrote: rpc.* weg, usw. Also alles raus bis auf sshd (der sollte dann nicht auf port 22 sondern irgendwo 49152 laufen) und postfix (master, bindet sich aber nur auf localhost:25). Wieso sollte der sshd auf so einem komischen Port laufen?

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Tim Ruehsen
Am Dienstag, 17. August 2004 17:18 schrieb Torsten Schneider: On Tue, Aug 17, 2004 at 04:41:54PM +0200, Tim Ruehsen wrote: rpc.* weg, usw. Also alles raus bis auf sshd (der sollte dann nicht auf port 22 sondern irgendwo 49152 laufen) und postfix (master, bindet sich aber nur auf

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Aug 17, 2004 at 05:18:46PM +0200, Torsten Schneider wrote: Wenn man den immer aktuell hält und den Login mit Username/Passwort verbietet, sollte auch auf 22/tcp nicht viel passieren. ? Womit soll man sich dann anmelden? ciao, Dirk -- | Akkuschrauber-Kaufberatung and AEG-GSM-stuff

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Dirk Salva ([EMAIL PROTECTED]) wrote: On Tue, Aug 17, 2004 at 05:18:46PM +0200, Torsten Schneider wrote: Wenn man den immer aktuell hält und den Login mit Username/Passwort verbietet, sollte auch auf 22/tcp nicht viel passieren. ? Womit soll man sich dann anmelden? Mit einem

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Sven Mueller
Dirk Salva [u] wrote on 17/08/2004 18:19: On Tue, Aug 17, 2004 at 05:18:46PM +0200, Torsten Schneider wrote: Wenn man den immer aktuell hält und den Login mit Username/Passwort verbietet, sollte auch auf 22/tcp nicht viel passieren. ? Womit soll man sich dann anmelden? Wahrscheinlich per ssh-key?

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Torsten Schneider
On Tue, Aug 17, 2004 at 06:00:52PM +0200, Tim Ruehsen wrote: Du gibst die Antwort eigentlich selbst. 'Wenn' und 'sollte' sind der Schlüssel;-) In meinem Beispiel kümmert sich (wie fast überall) keiner mehr um tägliche Updates. Port 49152 deshalb, weil bis 49152 schon 'offiziell' alles

Re: Services in inetd.conf deaktivieren

2004-08-17 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 17 Aug 2004 at 20:44 +0200, Torsten Schneider wrote: On Tue, Aug 17, 2004 at 06:00:52PM +0200, Tim Ruehsen wrote: In meinem Beispiel kümmert sich (wie fast überall) keiner mehr um tägliche Updates. Port 49152 deshalb, weil bis 49152 schon 'offiziell' alles 'belegt' ist, also