Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-09 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Michelle, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2006-09-05 12:40:49, schrieb Martin Steigerwald: Ich möchte die Ausgabe von strace free 2/tmp/foo ; less /tmp/foo strace free 1/dev/tty 21 |some-progi Sicher, dass die Reihenfolge stimmt? Da steht: Biege stdout um und verwende

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-09-05 12:40:49, schrieb Martin Steigerwald: Ich möchte die Ausgabe von strace free 2/tmp/foo ; less /tmp/foo strace free 1/dev/tty 21 |some-progi D.h.: 1/dev/tty pipe STDOUT nach /dev/tty 21pipe was übrigbleibt (STDERR) nach STDOUT Thanks,

Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Hallo, ich möchte gerne mit der Bash (3.1-5) die Standard-Fehler-Ausgabe eines Befehls pipen. Mein Ansatz ist: strace free 1/dev/null | cat Doch das liefert nicht das gewünschte Ergebnis und sogar eine Fehlermeldung: ioctl(1, SNDCTL_TMR_TIMEBASE or TCGETS, 0xbffc6444) = -1 ENOTTY

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Martin Wildgruber
Martin Steigerwald wrote: Hallo, ich möchte gerne mit der Bash (3.1-5) die Standard-Fehler-Ausgabe eines Befehls pipen. Mein Ansatz ist: strace free 1/dev/null | cat Doch das liefert nicht das gewünschte Ergebnis und sogar eine Fehlermeldung: ioctl(1, SNDCTL_TMR_TIMEBASE or TCGETS,

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Martin Steigerwald wrote: ich möchte gerne mit der Bash (3.1-5) die Standard-Fehler-Ausgabe eines Befehls pipen. Mein Ansatz ist: So? strace ls 21 /dev/null | less hth, Wolf -- KDE schafft es erfolgreich, alle Fehler der Benutzeroberfläche von Windows XP noch spektakulärer

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Moin, Wie sag ich der bash, dass sie den Dateideskriptor 2 (stderr) statt den Dateideskriptor 1 (stdout) pipen soll? (strace free 1/dev/null) 21 Wenn du noch stdout loswerden willst, willst du stderr und stdout auf stdout haben genügt: strace free 1 21 Zum nachlesen: selflinux unter

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Christian Paul
Am Dienstag, 5. September 2006 12:40 schrieb Martin Steigerwald: Hallo, ich möchte gerne mit der Bash (3.1-5) die Standard-Fehler-Ausgabe eines Befehls pipen. Mein Ansatz ist: strace free 1/dev/null | cat Doch das liefert nicht das gewünschte Ergebnis und sogar eine Fehlermeldung: [..]

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Dienstag 05 September 2006 21:29 schrieb Christian Paul: Am Dienstag, 5. September 2006 12:40 schrieb Martin Steigerwald: Hallo, ich möchte gerne mit der Bash (3.1-5) die Standard-Fehler-Ausgabe eines Befehls pipen. Mein Ansatz ist: strace free 1/dev/null | cat Doch das

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Robert Fischer
Martin Steigerwald wrote: Ich glaub langsam, dass da strace einfach nicht mitspielt... vielleicht ist der ioctl von strace und nicht von free... Könnte das ein Bug sein? Oder einfach ein Nebeneffekt von strace? Meinungen? vielleicht hilft dir die strace Option -o weiter (siehe strace manpage)

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Martin Steigerwald wrote: Die vier Writes möchte ich haben: Warum eigentlich (so nebenbei)? [EMAIL PROTECTED]:~ - tail -n8 test mmap2(NULL, 4096, PROT_READ|PROT_WRITE, MAP_PRIVATE|MAP_ANONYMOUS, -1, 0) = 0xb7f7b000 write(1, total used ..., 74) = 74 write(1,

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Dienstag 05 September 2006 23:06 schrieb Martin Steigerwald: Am Dienstag 05 September 2006 21:29 schrieb Christian Paul: Am Dienstag, 5. September 2006 12:40 schrieb Martin Steigerwald: Hallo, ich möchte gerne mit der Bash (3.1-5) die Standard-Fehler-Ausgabe eines Befehls pipen.

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Dienstag 05 September 2006 23:23 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Martin Steigerwald wrote: Die vier Writes möchte ich haben: Warum eigentlich (so nebenbei)? Hallo Wolf, nur für ein cooles Bildschirmfoto für meinen nächsten Linux User-Artikel ;-). Sieht doch irgendwie doof aus, wenn es

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Martin Steigerwald
Am Dienstag 05 September 2006 23:12 schrieb Robert Fischer: Martin Steigerwald wrote: Ich glaub langsam, dass da strace einfach nicht mitspielt... vielleicht ist der ioctl von strace und nicht von free... Könnte das ein Bug sein? Oder einfach ein Nebeneffekt von strace? Meinungen?

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Martin Steigerwald wrote: Ich dachte ein tty ist ein Terminal und zwar eigentlich nur eines auf einer echten Console, da die in KDE Konsole ja als pts gehandhabt werden. Eine Datei ist doch ebensowenig ein tty wie /dev/null oder gibts da noch einen diffiziellen Unterschied?

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Martin, Martin Steigerwald [EMAIL PROTECTED] wrote: vielen Dank für die ganzen Hinweise! [EMAIL PROTECTED]:~ - strace free 2test total used free sharedbuffers cached Mem:775136 753772 21364 0 0 404264 -/+

Re: Standard-Fehlerausgabe pipen

2006-09-05 Diskussionsfäden Jörg Sommer
Hallo Martin, Martin Steigerwald [EMAIL PROTECTED] wrote: Bei Umleitung werden für printf (von free verwenndet) offenbar größere Buffer verwendet und der ganze Text mit einem write()-Aufruf ausgegeben. Was ja auch Sinn macht, Sinn kann man nicht machen! wenn es nicht auf eine zeilenweise