Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Boris Höffgen
Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem ich die Auslastung der Brandbreite z.B. einer DSL-Leitung, bzgl. verschiedener Dienste auf einem routendem Server protokollieren und graphisch darstellen kann? Internet--DSLroutender ServerServer1 mit WWW

Re: Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Christoph Haas
On Friday 06 October 2006 10:20, Boris Höffgen wrote: kennt jemand ein Tool, mit dem ich die Auslastung der Brandbreite z.B. einer DSL-Leitung, bzgl. verschiedener Dienste auf einem routendem Server protokollieren und graphisch darstellen kann? Internet--DSLroutender ServerServer1

Re: Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Torsten Geile
Boris Höffgen schrieb: Hallo, kennt jemand ein Tool, mit dem ich die Auslastung der Brandbreite z.B. einer DSL-Leitung, bzgl. verschiedener Dienste auf einem routendem Server protokollieren und graphisch darstellen kann? Internet--DSLroutender ServerServer1 mit WWW

Re: Traffic

2006-10-06 Diskussionsfäden Martin Reising
On Fri, Oct 06, 2006 at 10:20:09AM +0200, Boris Höffgen wrote: Internet--DSLroutender ServerServer1 mit WWW |Server2 mit ftp |Server3 mit pop3 |etc. Ich möchte wissen,

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-29 Diskussionsfäden Alexander Grümmer
Hallo, Christoph Petersen schrieb: Hallo, ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich statische IP's zu geben und damit andere Leute ausm

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-28 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Am 27.09.2006 20:03 Uhr schrieb Michael Frank unter [EMAIL PROTECTED]: Tja, wie der Schwabe so schoen sagt (bin aus Stgt) : Schaffa isch halt a Geschaeft ;-) Naja, davon hab ich momentan genug. Neue Sprache lernen, arbeiten nebenbei auch noch studieren. Was solls - mach ja spaß. WEP ?

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Andreas Grassl
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Christoph Petersen schrieb: ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich statische IP's zu geben

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Michael Frank
Christoph Petersen schrieb: Hallo Andreas, Am 26.09.2006 16:50 Uhr schrieb Andreas Kretschmer unter [EMAIL PROTECTED]: Grobe Idee: mit iptables die MACs/IPs zulassen. Aber was handfestes hast du nicht gerade griffbereit oder? Naja ich denke mal ich werde die liste der Leases

AW: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Stefan Gheorghe
2006 16:30 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Traffic filtern nach DHCP leases Hallo, ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich

Re: AW: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Stefan, Am 27.09.2006 13:20 Uhr schrieb Stefan Gheorghe unter [EMAIL PROTECTED]: Schau dir Shurdix (www.shurdix.org) mal an. Das kann sowas was du willst, ich bei meinem Bruder in Studentenheim im einsatz. Danke für den Hinweis. Hab nun schon eine Debiankiste aufgesetzt mit, Proxy,

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Michael, Am 27.09.2006 12:37 Uhr schrieb Michael Frank unter [EMAIL PROTECTED]: Ich speicher die Ip / Mac / Benutzerdaten in einer Mysql. Von dort lese ich die Mac / Ip Daten aus und schreibe die dhcp Config. (Fixed Hosts) Gleichzeitig wird ein ein Iptables Script geschrieben, das

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-27 Diskussionsfäden Michael Frank
Christoph Petersen wrote: Ja sowas hatte ich auch überlegt aber ich bin momentan zu faul, da ich noch andere Webprojekte habe die mich programmiertechnisch schon schlauchen ohne Ende. Tja, wie der Schwabe so schoen sagt (bin aus Stgt) : Schaffa isch halt a Geschaeft ;-) Es kommen nur

Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo, ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich statische IP's zu geben und damit andere Leute ausm Netz zu kicken, die die gleiche IP per

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Tue, dem 26.09.2006, um 16:29:56 +0200 mailte Christoph Petersen folgendes: Hallo, ich setze gerade ein Gateway für mein Studentenwohnheim auf und versuche alle unnötigen störenden Elemente zu tilgen. Manche der tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Jan Kohnert
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Kretschmer schrieb: am Tue, dem 26.09.2006, um 16:29:56 +0200 mailte Christoph Petersen folgendes: Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich das Gateway so einstellen, dass nur IP's kommunizieren dürfen, die ein gültiges DCHP lease haben?

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Jan, Am 26.09.2006 17:57 Uhr schrieb Jan Kohnert unter [EMAIL PROTECTED]: Dann lieber MAC-Adressen. Die Chance, in einem Class C Netzwerk eine zugelasse IP-Adresse durch Zufall zu finden, ist relativ gross. Bei MAC-Adressen muss man schon etwas mehr Arbeit investieren, und wer das

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Andreas, Am 26.09.2006 16:50 Uhr schrieb Andreas Kretschmer unter [EMAIL PROTECTED]: Grobe Idee: mit iptables die MACs/IPs zulassen. Aber was handfestes hast du nicht gerade griffbereit oder? Naja ich denke mal ich werde die liste der Leases auslesen und dafür Iptables Regeln

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Thomas Halinka
Jan Kohnert schrieb: n gültiges DCHP lease haben? Grobe Idee: mit iptables die MACs/IPs zulassen. Dann lieber MAC-Adressen. Die Chance, in einem Class C Netzwerk eine zugelasse IP-Adresse durch Zufall zu finden, ist relativ gross. Bei MAC-Adressen muss man schon etwas mehr

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Thomas, Am 26.09.2006 19:37 Uhr schrieb Thomas Halinka unter [EMAIL PROTECTED]: Wie wäre es das auf Switchebene zu realisieren? Managed Switches bieten dieses Feature und die gibts für n paar Euro. Ich spreche hier von IEEE802.X ist nicht drin. Die Hausverwaltung will nichts

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Christoph Petersen: Lange Rede kurzer Sinn: Wie kann ich das Gateway so einstellen, dass nur IP's kommunizieren dürfen, die ein gültiges DCHP lease haben? Als Idee: Internen DNS verwenden, nur der interne DHCP-Server darf ihn updaten, und dann nur die Rechner kommunizieren lassen, bei denen

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 26 September 2006 16:29 schrieb Christoph Petersen: tollen Bewohner sind aber der Meinung, dass es viel cooler sei sich statische IP's zu geben und damit andere Leute ausm Netz zu kicken, die die gleiche IP per DHCP bekommen. Was hilft, wenn Du mangels Geld keine HW bekommst, die

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
(Sorry, falls die Mail zwei Mal ankommt - die erste scheint verschollen zu sein) Hallo, Christoph Petersen wrote: erstellen. Allerdings müssten dann vom dhcpd jeweils was ausgeführt werden, wenn ein neues Lease vergeben wurde Geht sowas? Du könntest das Logfile beobachten: Sep 26

Re: Traffic filtern nach DHCP leases

2006-09-26 Diskussionsfäden Christoph Petersen
Hallo Wolf, Am 26.09.2006 21:45 Uhr schrieb Wolf Wiegand unter [EMAIL PROTECTED]: ungetestet: tail -f /var/log/dhcpd.log | grep DHCPACK | while read line; do MAC=$(echo $line | sed s/.*to\ \(..:..:..:..:..:..\).*\ via.*/\1/) iptables -I FORWARD 1 --mac-source $MAC -j ACCEPT

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-25 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] writes: http://cacti.net/ apt-get install cacti cactid http://server/cacti/install/ - Error You have created a new database, but have not yet imported the 'cacti.sql' file. At the command line, execute the following to continue: mysql -u cacti -p

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-24 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 24 August 2006 00:08 schrieb Andre Timmermannn: Am Mittwoch, den 23.08.2006, 22:56 +0200 schrieb Evgeni Golov: Steht doch drunter ;-) RRD (Paket rrdtool) ich will dann den traffic so anzeigen z.b. eine grafik alle 5minuten in/out eine alle 30minuten in/out etc. Wie

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-24 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Wed, Aug 23, 2006 at 10:38:18PM +0200, Dawid Szczepanski wrote: moin, wie kann man eigentlich solche grafiken erstellen: http://www.ipcop-forum.de/uptime_ranking.php Hat schon irgendwer munin erwähnt? cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-24 Diskussionsfäden Paul Muster
Ulf Volmer schrieb: On Wed, Aug 23, 2006 at 10:38:18PM +0200, Dawid Szczepanski wrote: wie kann man eigentlich solche grafiken erstellen: http://www.ipcop-forum.de/uptime_ranking.php Hat schon irgendwer munin erwähnt? Nee, die ganzen Munins sind schon bei den letzten 300 Fragen nach sowas

Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
moin, wie kann man eigentlich solche grafiken erstellen: http://www.ipcop-forum.de/uptime_ranking.php ich will dann den traffic so anzeigen z.b. eine grafik alle 5minuten in/out eine alle 30minuten in/out etc. Wie kann ich das so machen das die dann ständig automatisch aktualisiert werden

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Wed, 23 Aug 2006 22:38:18 +0200 Dawid Szczepanski [EMAIL PROTECTED] wrote: moin, wie kann man eigentlich solche grafiken erstellen: http://www.ipcop-forum.de/uptime_ranking.php Steht doch drunter ;-) RRD (Paket rrdtool) ich will dann den traffic so anzeigen z.b. eine grafik alle 5minuten

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Andre Timmermannn
Am Mittwoch, den 23.08.2006, 22:56 +0200 schrieb Evgeni Golov: Steht doch drunter ;-) RRD (Paket rrdtool) ich will dann den traffic so anzeigen z.b. eine grafik alle 5minuten in/out eine alle 30minuten in/out etc. Wie kann ich das so machen das die dann ständig automatisch

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 24 Aug 2006 00:08:29 +0200 Andre Timmermannn [EMAIL PROTECTED] wrote: apt-get install mrtg Cacti ist sowas wie die Weiterentwicklung. Ich finde, die Grafik sieht schöner aus ;) Nachdem ich durch Cacti n IRC Bot aufm Router hatte mag ich das Ding ned :-/ -- ^^^| Evgeni

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Daniel Baumann
Andre Timmermannn wrote: Cacti ist sowas wie die Weiterentwicklung. Ich finde, die Grafik sieht schöner aus ;) ...ich mag ja collectd :) -- Address:Daniel Baumann, Burgunderstrasse 3, CH-4562 Biberist Email: [EMAIL PROTECTED] Internet:

Re: Traffic / Diagramme

2006-08-23 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Andre Timmermannn schrieb: Am Mittwoch, den 23.08.2006, 22:56 +0200 schrieb Evgeni Golov: Steht doch drunter ;-) RRD (Paket rrdtool) ich will dann den traffic so anzeigen z.b. eine grafik alle 5minuten in/out eine alle 30minuten in/out etc. Wie kann ich das so machen das die dann

Traffic messen, wie richtig?

2006-07-31 Diskussionsfäden Robert Giebel
Hallo, ich möchte meinen Traffic messen. Ich nutze Sarge und hab da bisher ipac-ng gesehen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Kann man das gut benutzen? Oder gibt es bessere alternativen? danke schonmal für die Antworten, die da kommen mögen, Robert -- Robert Giebel [EMAIL PROTECTED] http

Re: Traffic messen, wie richtig?

2006-07-31 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Robert Giebel schrieb: danke schonmal für die Antworten, die da kommen mögen, Ich verwende gerne Boardmittel (iptables) Regel erstellen für die Messung von icmp Paketen (ping) # iptables -A INPUT -p icmp -j ACCEPT Abfragen der Daten: # iptables -vnL -- Mit freundlichen Grüßen Stefan

Re: Traffic messen, wie richtig?

2006-07-31 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Robert Giebel [EMAIL PROTECTED] schrieb am [31.07.06 12:21]: Hallo, ich möchte meinen Traffic messen. Ich nutze Sarge und hab da bisher ipac-ng gesehen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Kann man das gut benutzen? Ich habe ipac-ng seit ein paar Tagen im Einsatz und bin zufrieden

Re: Traffic messen, wie richtig?

2006-07-31 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Robert Giebel [EMAIL PROTECTED] (Mon, 31 Jul 2006 12:21:53 +0200): Hallo, Hoi. ich möchte meinen Traffic messen. Ich nutze Sarge und hab da bisher ipac-ng gesehen. Hat da jemand Erfahrungen mit? Kann man das gut benutzen? Oder gibt es bessere alternativen? Es gibt bessere

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Munin habe ich mir gerade schonmal angeschaut, die Datenaufbereitung ist ganz nett. Ohne mich näher damit beschäftigt zu haben, besteht die Möglichkeit die Trafficstatistik stundengenau zu bekommen? Standard ist wohl die Tagesansicht. Nein. Das wäre

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-04 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Sven, * Sven Hartge schrieb [04-06-06 14:06]: Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Munin habe ich mir gerade schonmal angeschaut, die Datenaufbereitung ist ganz nett. Ohne mich näher damit beschäftigt zu haben, besteht die Möglichkeit die Trafficstatistik stundengenau zu

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: * Sven Hartge schrieb [04-06-06 14:06]: Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Munin habe ich mir gerade schonmal angeschaut, die Datenaufbereitung ist ganz nett. Ohne mich näher damit beschäftigt zu haben, besteht die Möglichkeit die Trafficstatistik

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-04 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Sonntag, den 04. Juni 2006 schrubte Sven Hartge: Möglichkeit die Trafficstatistik stundengenau zu bekommen? Standard Stundengenau, aber das hat ja Udo schon geklärt. ;-) Du könntest dir höchstens etwas mit iptables und ulogd selbst basteln. Der gedanke kam mir ja schon. Nur sehe ich

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-04 Diskussionsfäden Sven Freyer
es dann wohl auch ein ganz nettes Frontend mit dem Namen nulog ( http://www.inl.fr/Nulog.html ), jedoch ist das wohl eher für Detailauswertungen gedacht und nicht um den Traffic als Ganzes darzustellen und grafisch auszuwerten. Also auch nicht das was du suchst, aber vielleicht kann man dabei ja

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-04 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Liebl [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, den 04. Juni 2006 schrubte Sven Hartge: Möglichkeit die Trafficstatistik stundengenau zu bekommen? Standard Stundengenau, aber das hat ja Udo schon geklärt. ;-) Das dürfte sich recht einfach mit munin machen lassen. Die RRAs um deine

Traffic monitoring mit iptables

2006-06-02 Diskussionsfäden Michael Liebl
angeschlossen: eth0-Internet, eth1-LAN1 und eth2-LAN2. Folgende Werte sollen angezeigt werden können: Traffic in/out eth0, eth1 und eth2. Details zu einzelnen Adressen, Ports brauche ich im ersten Schritt noch nicht, würde ich mir als Option aber gerne offen halten. Die Auswertung der Rohdaten

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-02 Diskussionsfäden Sven Freyer
Hallo Michael Hallo zusammen, ich stehe vor der Aufgabe, dass ich für einen Router die aktuelle Auslastung angezeigt bekommen muss und benötige dafür eure Unterstützung. wenn du nicht gerade eine Echtzeit-Anzeige brauchst, dann wäre vielleicht ipac-ng etwas für dich. Vermieden werden

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Michael, * Michael Liebl schrieb [02-06-06 13:08]: ich stehe vor der Aufgabe, dass ich für einen Router die aktuelle Auslastung angezeigt bekommen muss und benötige dafür eure Unterstützung. Schau dir mal munin an. Folgende Werte sollen angezeigt werden können: Traffic in/out eth0

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-02 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Freitag, den 02. Juni 2006 schrubte Michael: Erstmal Danke Udo und Sven. Vermieden werden sollen Schreibzugriffe auf den Router selber, da das Filesystem *readonly* ist. Syslog wird schon jetzt auf einen Rechner Hier habe ich mich etwas ungenau ausgedrückt. /var und /tmp sind natürlich

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-02 Diskussionsfäden Michael Liebl
Am Freitag, den 02. Juni 2006 schrubte Sven: wenn du nicht gerade eine Echtzeit-Anzeige brauchst, dann wäre vielleicht ipac-ng etwas für dich. Ob es mit ipac-ng überhaupt keine Schreibzugriffe gibt, kann ich dir nicht verbindlich sagen. Es sollte aber nicht so sein, wenn man das Loggen auf

Re: Traffic monitoring mit iptables

2006-06-02 Diskussionsfäden Sven Freyer
Hallo, Auslesen ist ok. Und dann werden die Daten in irgendeine Datei geschrieben? Gehts auch irgendwie in's Syslog? Das mit dem Schreiben in eine Datei funktioniert bei ipac-ng etwas anders. Ich bin mir jetzt grad auch nicht ganz sicher ob in _eine_ Datei geloggt werden kann, aber in der

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Matthias Haegele
allzu genau zu nehmen -- in Ermangelung fortgeschrittener Werkzeuge kann ich die ausgehenden Daten nur in gkrellm beobachten, aber der Verlauf scheint mir schon ziemlich wellig zu sein. Das Problem mit Traffic Shaping QoS (Quality of Service) ist nicht allein die Downloadbandbreite sondern auch der

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Micha Beyer
ftp, rate 3 ceil 15 htb 3 -- Tauschbörse, rate 1 ceil 15 htb 4 -- alles andere, rate 4.5 ceil 15 was ist htb?. Hierarchical Token Bucket Das Problem mit Traffic Shaping QoS (Quality of Service) ist nicht allein die Downloadbandbreite sondern auch der Rückweg, Upload d.h. es muss dafür

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Sonntag, 21. Mai 2006 09:31 schrieb Micha Beyer: [...] Ich meine auch mal irgendwo was von trickle gehört zu haben. Vergiss trickle. DESCRIPTION trickle is a userspace bandwidth manager. Currently, trickle supports the shaping of any SOCK_STREAM (see socket(2)) connection

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 21. Mai 2006 03:16 schrieb Christian Schnobrich: Hallo, [...] Derzeitiger Aufbau: prio 1 -- für die spieler prio 2 -- nicht genutzt prio 3 -- der ganze Rest, wird durch HTB geschickt (rate/ceil 15kB) htb 1 -- kleine Pakete (ACKs), rate 7.5 ceil 15 (alles kB/s) htb 2 -- smtp

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Traffic Shaping QoS (Quality of Service) ist nicht allein die Downloadbandbreite sondern auch der Rückweg, Upload d.h. es muss dafür Sorge getragen werden, dass eine Bandbreitenreservierung des Uploads ebenso stattfindet. Meines Wissens ist das auch das einzige, was ich direkt beeinflussen

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Alexander Syring
du in den griff bekommen dann läuft alles wunderbar htb 2 -- smtp ftp, rate 3 ceil 15 htb 3 -- Tauschbörse, rate 1 ceil 15 htb 4 -- alles andere, rate 4.5 ceil 15 ich weiß nicht welche version du von iptables benutzt aber da gibt es bei dem ganz neuen eine option um den ganzen traffic

Re: traffic shaping -- was geht?

2006-05-21 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Sonntag, 21. Mai 2006 15:28 schrieb Christian Schnobrich: On Sun, 2006-05-21 at 12:27 +0200, Markus Schulz wrote: Jetzt die Gute Nachricht: es gibt Patches, die eine dynamische Overhead Berechnung im HTB Damit kann man eine QOS Lösung baut die selbst bei maximaler Belastung des

traffic shaping -- was geht?

2006-05-20 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, in meiner neuen WG gibt es Filesharer, Online-Spieler, eine geht mit VPN in ihr virtuelles Klassenzimmer und surfen tun eh alle. Bisher siehts so aus: der Tauchbörsennutzer hat seine Bandbreite in der Anwendung auf 16kB/s (von 24) beschränkt; der Rest reicht sowohl den Spielern as auch

Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Markus Braun
Hallo, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das richtig gefunden. Bisher nur vnstat und nstop. viele grüße marcus

Re: Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Markus Braun wrote: ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. Ich nutze hier netcount¹ und cron. ¹ http://www.heike-zimmerer.de/software/ Wolf -- Büroschimpfwort des Tages: Kopierversager - Kollege mit den

Re: Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Thorsten Strusch
Hallo, Markus Braun schrieb: Hallo, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das richtig gefunden. Bisher nur vnstat und nstop. Evtl. wäre

Re: Script Traffic

2006-04-04 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Markus Braun [EMAIL PROTECTED] (Tue, 04 Apr 2006 20:25:30 +): Hallo, Hoi, ich suche in script das mir den in und out traffic des servers zeigt und mir an meine email adresse schickt. wenn es noch eine weboberfläche hat wäre cool. hab bisher hier noch nichts so das

Re: Portforwarder/Revers e Proxy für DNS Traffic

2006-02-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Roeschu, Roeschu Ostwald, 21.02.2006 (d.m.y): Ich benötige für eine Migration einen Portforwarder/Reverse Proxy für DNS Traffic. Es muss wirklich einfach nur der DNS Traffic an einen Backend DNS Server weitergeleitet werden, also keine Prüfung des Traffics sondern nur stures

VPN blockt Traffic

2006-01-24 Diskussionsfäden Martin Müller - Rudolf Hausstein OHG
Hallo! Auf meinen wirren Pfaden durch den VPN-Dschungel habe ich jetzt einen neuen Kernel kompiliert und die Ethernet-Bridge und den TUN/TAP-Driver einkompiliert. Anscheinend hats mit den Modulen nicht so ganz geklappt. Jedenfalls hab ich in /etc/network/interfaces folgende Einträge gemacht:

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Diskussionsfäden Pascal Tritten
Hallo Fabian Franzen wrote: Pascal Tritten schrieb: [...] Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, dynamisch den Traffic zu limitieren, abhängig von snmp-Informationen die vom Router kommen? Wenn ja, kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben? Hallo, Das was du schuchst ist QoS, das

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Diskussionsfäden Pascal Tritten
Hallo Sebastian Kayser wrote: * Pascal Tritten [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, dynamisch den Traffic zu limitieren, abhängig von snmp-Informationen die vom Router kommen? Wenn ja, kann mir jemand ein paar Anhaltspunkte geben? Insofern der Traffic der

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Pascal Tritten wrote: Hallo Sebastian Kayser wrote: * Pascal Tritten [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Insofern der Traffic der beiden FTP-Server wiederum über einen zentralen Linux-Server ins Internet geht, kann ich mir vorstellen, dass Du dort der Auslastung auch für zwei gesonderte Hosts

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Das Routing wird von einem Hardware-Router erledigt. Ein guter Router bietet eine derartige Funktion, verwende das z.B. bei meinem bintec allerdings stundenbasiert iirc können die das aber auch Traffic-basiert. Traffic-Limitieren weiss ich nicht 100%-ig, aber stoppen auf jeden Fall ;-). MH

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-12-01 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Matthias Haegele schrieb: Das Routing wird von einem Hardware-Router erledigt. Ein guter Router bietet eine derartige Funktion, verwende das z.B. bei meinem bintec allerdings stundenbasiert iirc können die das aber auch Traffic-basiert. Traffic-Limitieren weiss ich nicht 100%-ig, aber

Traffic dynamisch limitieren

2005-11-30 Diskussionsfäden Pascal Tritten
Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem: Mein Kunde hat eine 2Mbit Anbindung ans Internet. Nebst einigen Windows Web- und sonstigen Servern stehen in seinem Netz auch zwei Debian-Server die u.a. FTP anbieten. Er möchte nun v.a. den FTP-Traffic auf den zwei Debian-Servern limitieren, wenn

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-11-30 Diskussionsfäden Sebastian Kayser
* Pascal Tritten [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe folgendes Problem: Mein Kunde hat eine 2Mbit Anbindung ans Internet. Nebst einigen Windows Web- und sonstigen Servern stehen in seinem Netz auch zwei Debian-Server die u.a. FTP anbieten. Er möchte nun v.a. den FTP-Traffic auf den zwei

Re: Traffic dynamisch limitieren

2005-11-30 Diskussionsfäden Fabian Franzen
Pascal Tritten schrieb: Hallo zusammen Ich habe folgendes Problem: Mein Kunde hat eine 2Mbit Anbindung ans Internet. Nebst einigen Windows Web- und sonstigen Servern stehen in seinem Netz auch zwei Debian-Server die u.a. FTP anbieten. Er möchte nun v.a. den FTP-Traffic auf den zwei Debian

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-17 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Ihr da, Am 2005-11-12 22:43:09, schrieb Christoph Haas: richtig? Falls ja, wie kann ich den kompletten Traffic (in und out) einer 1-GBit-Full-Duplex-Leitung zuverlässig erfassen? Damit bist du schon stark an der Grenze von teuren Lösungen. Sollte der Switch wirklich in der Lage

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-13 Diskussionsfäden Markus Boas
Mirroring so den anfallenden Traffic an das Interface eines PCs weiterleiten. Dort soll dann das Tool zum Traffic-Accounting laufen. Am Router hängt eine 1-GBit-Full-Duplex-Leitung. Mal angenommen am Router entstehen zu einem Zeitpunkt 700 MBit incoming und 700 MBit outgoing Traffic. Sind in der

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-13 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] writes: [ ToFu bitte abstellen ] zum Traffic-Accounting laufen. Am Router hängt eine 1-GBit-Full-Duplex-Leitung. Mal angenommen am Router entstehen zu einem Zeitpunkt 700 MBit incoming und 700 MBit outgoing Traffic. Sind in der Summe dann 1,4 GBit. Somit

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-12 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hi Liste, danke für die Vorschläge. Ich werde ein paar der Tools in die engere Auswahl nehmen und diese dann testen. Allerdings habe ich noch ein Verständnisproblem. Ich möchte an den Router eine Switch hängen und per Port Mirroring so den anfallenden Traffic an das Interface eines PCs

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-12 Diskussionsfäden Christoph Haas
anfallenden Traffic an das Interface eines PCs weiterleiten. Dort soll dann das Tool zum Traffic-Accounting laufen. Am Router hängt eine 1-GBit-Full-Duplex-Leitung. Mal angenommen am Router entstehen zu einem Zeitpunkt 700 MBit incoming und 700 MBit outgoing Traffic. Sind in der Summe dann 1,4

Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Diskussionsfäden Andreas Brillisauer
Hallo Liste, ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer Datenbank unterstützt. Außerdem sollte das Tool so performant sein, dass es auch

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Donnerstag 10 November 2005 19:46 schrieb Andreas Brillisauer: Hallo Liste, ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Andreas Brillisauer [EMAIL PROTECTED] writes: ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer Datenbank unterstützt. Außerdem sollte das

Re: Software zur Traffic-Auswertung

2005-11-10 Diskussionsfäden Claus Malter
Hi Andreas, Andreas Brillisauer schrieb: Hallo Liste, ich suche nach einem Tool, mit dem ich den Traffic, der über ein bestimmtes Interface (Ethernet) läuft, erfassen kann. Am besten wäre, wenn das Tool zusätzlich noch das Ablegen der Traffic-Daten in einer Datenbank unterstützt. Ich

RTNETLINK Problem: QoS/Traffic Shaping mit Kernel 2.6.13

2005-10-13 Diskussionsfäden Claus Malter
von einem 2.4 auf einen 2.6er Kernel gewechselt. Nun kämpfe ich seit tagen mit Traffic Shaping (QoS). Das iproute Paket (iproute2) aus Debian habe ich mit 'apt-get install iproute' installiert. Mit dem 2.4er Kernel ging Wondershaper 1.1a-4 einwandfrei und ich habe alle Module, die im 2.4er geladen

Re: RTNETLINK Problem: QoS/Traffic Shaping mit Kernel 2.6.13

2005-10-13 Diskussionsfäden Claus Malter
Claus Malter wrote: RTNETLINK answers: Invalid argument We have an error talking to the kernel + tc filter add dev ppp0 parent 1: protocol ip prio 12 u32 match ip protocol 6 0xff match u8 0x05 0x0f at 0 match u16 0x 0xffc0 at 2 match u8 0x10 0xff at 33 flowid 1:10 RTNETLINK answers:

Re: RTNETLINK Problem: QoS/Traffic Shaping mit Kernel 2.6.13

2005-10-13 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Thursday 13 October 2005 17:11, Claus Malter wrote: Claus Malter wrote: RTNETLINK answers: Invalid argument We have an error talking to the kernel + tc filter add dev ppp0 parent 1: protocol ip prio 12 u32 match ip protocol 6 0xff match u8 0x05 0x0f at 0 match u16 0x 0xffc0 at 2

Traffic Shaping - Probleme mit tc unter 2.6.13

2005-10-08 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo beisammen, ich bin vor kurzem von einem 2.4 auf einen 2.6er Kernel gewechselt. Nun kämpfe ich seit tagen mit Traffic Shaping (QoS). Das iproute Paket (iproute2) aus Debian habe ich mit 'apt-get install iproute' installiert. Module bezüglich QoS sind im Kernel modular eingebunden. Ich habe

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Rene Sauerwein, hallo auch an alle anderen Am Dienstag, 20. September 2005 20:52 schrieb Rene Sauerwein: Hallo, Aber Achtung. Die Überwachung des Traffics ist rechtlich nicht ganz unproblematisch. Inwiefern ist das ein Problem? Ich verschweige es ja eigentlich niemanden...Aber mich

AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic üb erwachen?

2005-09-20 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo, Aber Achtung. Die Überwachung des Traffics ist rechtlich nicht ganz unproblematisch. Inwiefern ist das ein Problem? Ich verschweige es ja eigentlich niemanden...Aber mich würde es interessieren. Gruß Rene

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-20 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Tue, Sep 20, 2005 at 08:52:15PM +0200, Rene Sauerwein wrote: Inwiefern ist das ein Problem? Ich verschweige es ja eigentlich niemanden...Aber mich würde es interessieren. In Firmen/Betrieben ist es so, dass sogenannte Massnahmen zur Leistungsüberwachung, und als solche kann das angesehen

Re: AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Montag, den 19.09.2005, 00:01 +0200 schrieb Rene Sauerwein: Hallo Rene! Nun brauch ich aber noch was um den Traffic vorzugsweise von einzelnen Usern überwachen zu können vnstat kann den Traffic überwachen. Ich habe aber nicht geshen, ob das pro user geht. Es kann auf ein Interface

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Thomas Jollans
Rene Sauerwein wrote: Hallo, kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Und eines das den Traffic nur von bestimmten Usern überwacht(z.B. alle einzelnen Vhosts)? Am Liebsten wäre mir ein Programm, dass beide Funktionen

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 19 Sep 2005 20:14:47 +0200 Thomas Jollans [EMAIL PROTECTED] wrote: bitte keine html mails. danke. Es war text/plain dabei? -- ^^^| Evgeni -SargentD- Golov ([EMAIL PROTECTED]) d(O_o)b | PGP-Key-ID: 0xAC15B50C -|- | WWW: www.die-welt.net ICQ: 54116744 / \| IRC:

AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic üb erwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
bitte keine html mails. danke. Das war keine HTML Mail. Bitte. PS: Sah sie extra noch mal an bei den gesendeten Objekten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 19 September 2005 20:14 schrieb Thomas Jollans: bitte keine html mails. danke. und bitte auch kein Full Quote wo das nicht nötig ist! Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Thomas Wegner, hallo auch an alle anderen Am Montag, 19. September 2005 09:31 schrieb Thomas Wegner: Am Montag, den 19.09.2005, 00:01 +0200 schrieb Rene Sauerwein: Hallo Rene! Nun brauch ich aber noch was um den Traffic vorzugsweise von einzelnen Usern überwachen zu können vnstat

AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic üb erwachen?

2005-09-19 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hm, bei mir (und sicher allen anderen) kam mehr an. Aus dem HTML-Teil deiner Mail: ... Ich schrieb die E-Mail ganz normal mit Outlook, versendete die auch ganz normal und steht auch wie eine normale Mail in gesendeten Objekten. Aber egal, was da auch immer war, ich weiß es nicht. Aber ist

Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwa chen?

2005-09-18 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo, kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Und eines das den Traffic nur von bestimmten Usern überwacht(z.B. alle einzelnen Vhosts)? Am Liebsten wäre mir ein Programm, dass beide Funktionen unterstützt, damit ich hierfür

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Rene, Rene Sauerwein, 18.09.2005 (d.m.y): kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Informiere Dich mal zum Thema Quota. Damit macht man genau das. Gruss, Christian Schmidt -- Nur die, die eine Maske tragen, ohne davon zu wissen,

AW: Speicherplatz von User einschränken und Traffic üb erwachen?

2005-09-18 Diskussionsfäden Rene Sauerwein
Hallo, Informiere Dich mal zum Thema Quota. Damit macht man genau das. Danke, richtete mich nach diesem Howto und funktionierte bestens! http://archiv.debianhowto.de/de/quota/quota_main.html Nun brauch ich aber noch was um den Traffic vorzugsweise von einzelnen Usern überwachen zu können

Re: Speicherplatz von User einschränken und Traffic überwachen?

2005-09-18 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Rene, Rene Sauerwein [EMAIL PROTECTED] wrote: kann mir wer ein Programm empfehlen, mit dem ich den Speicherplatz von User einschränken kann? Schau Dir mal quota an. Frank -- echo '23dd4-+dn10-P18+d4+d14+PPP[]pq'|dc

Re: Allgemeine Traffic-Analyse

2005-08-27 Diskussionsfäden Hagen Fuchs
Joerg Sommer wrote: Da du das Problem nicht hast, lohnt es nicht wirklich darüber nachzudenken. Um über was wäre wenn Probleme nachzudenken, fehlt mir ehrlich gesagt die Zeit. Ehrlich gesagt, war das nur der zweite Anlauf zur Klärung eines ganz erstaunlichen Problems, siehe gtk-gnutella

Allgemeine Traffic-Analyse

2005-08-26 Diskussionsfäden Hagen Fuchs
Grüße, Angenommen, ich hätte ein Problem mit zwei Internet-clients, sagen wir gtk-gnutella und firefox. Wenn beide laufen würden, bekäme ich mit dem firefox permanent connnection timeouts. Wenn nur firefox am Rennen wäre, entstünde kein Problem. Was könnte ich nun tun, um - wie der DEngländer

  1   2   3   >