UL/DL-Bremse

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
Hallo, gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, separat ein- bzw. ausgehenden Traffic zu limitieren? Bei amule ist es zB moeglich, im Programm bandwidth limits fuer ul/dl zu setzen. Etwas aehnliches haette ich gerne direkt am LAN-Routers fuer bestimmte Services. Gestern beispielsweise habe ich

Re: UL/DL-Bremse

2004-09-24 Diskussionsfäden preissler thomas
Am 24.09.2004 schrieb Andreas Schmidt: Hallo, gibt es eigentlich eine Moeglichkeit, separat ein- bzw. ausgehenden Traffic zu limitieren? Bei amule ist es zB moeglich, im Programm bandwidth limits fuer ul/dl zu setzen. Etwas aehnliches haette ich gerne direkt am LAN-Routers fuer

Re: UL/DL-Bremse

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am 24.09.2004, um 10:35:14 +0200 mailte Andreas Schmidt folgendes: Geht so etwas ueberhaupt? Und vor allem: wie? http://lartc.org Andreas -- Andreas Kretschmer(Kontakt: siehe Header) Tel. NL Heynitz: 035242/47212 GnuPG-ID 0x3FFF606C http://wwwkeys.de.pgp.net ===

Re: UL/DL-Bremse

2004-09-24 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.09.24 10:52, preissler thomas wrote: Am 24.09.2004 schrieb Andreas Schmidt: Das ganze sollte an ein Interface gebunden sein. Die Beschraenkungen sollen also nur fuer Traffic gelten, der das LAN via ppp0 verlaesst. Geht so etwas ueberhaupt? Und vor allem: wie? QoS und

Achtung! QoS mit DSL (war: UL/DL-Bremse)

2004-09-24 Diskussionsfäden Stefan Gold
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo, QoS und http://lartc.org/ kleiner Tip an alle die Trafficshaping mit tc aus dem iproute2-packet und an einem DSL-Anschluss nutzen wollen: Da DSL auf ATM-Basis arbeitet, verrechnet sich tc bei der Bestimmung der aktuell genutzten