Re: VMware und Parallel Port

2004-02-04 Diskussionsfäden Rainer Kühnel
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da die Software ein Dongle verwendet, bin ich auf die Parallelport - Unterstützung angewiesen. Es

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-03 Diskussionsfäden Rainer Kühnel
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! Hallo Michael, ich habe da noch eine Sach vergessen : Welchen Kernel verwendest du eigentlich ? Ich bin beim 2.4.18-bf24 hängengeblieben weil ich mich wegen der vmware - Module nie so richtig getraut habe, einen anderen Kernel zu nehmen. Gruß Rainer 2.4.22 ist

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-03 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! Hallo Michael, ich habe da noch eine Sach vergessen : Welchen Kernel verwendest du eigentlich ? Ich bin beim 2.4.18-bf24 hängengeblieben weil ich mich wegen der vmware - Module nie so richtig getraut habe, einen anderen Kernel zu nehmen. Gruß Rainer 2.4.22 ist

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Diskussionsfäden Rainer Kühnel
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! mir ist bewußt, daß die folgende Frage nicht unbedingt ausschließlich etwas mit debian zu tun hat. Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Rainer! Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da die Software ein Dongle verwendet, bin ich auf die Parallelport - Unterstützung angewiesen. Es funktioniert soweit

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Diskussionsfäden Rainer Kühnel
Michael Ott wrote: Hallo Rainer! Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da die Software ein Dongle verwendet, bin ich auf die Parallelport - Unterstützung angewiesen. Es

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-02 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Rainer! Hallo Michael, ich habe da noch eine Sach vergessen : Welchen Kernel verwendest du eigentlich ? Ich bin beim 2.4.18-bf24 hängengeblieben weil ich mich wegen der vmware - Module nie so richtig getraut habe, einen anderen Kernel zu nehmen. Gruß Rainer 2.4.22 ist der letzte

VMware und Parallel Port

2004-02-01 Diskussionsfäden Rainer Kühnel
Hallo, mir ist bewußt, daß die folgende Frage nicht unbedingt ausschließlich etwas mit debian zu tun hat. Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da die Software ein Dongle

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-01 Diskussionsfäden Michael Ott
Hallo Rainer! mir ist bewußt, daß die folgende Frage nicht unbedingt ausschließlich etwas mit debian zu tun hat. Ich verwende VMware 4.0.5 um eine C- bzw. C# - Entwicklungsumgebung unter Win 2000 ohne langwierigen Rechnerneustart nutzen zu können (es muß sein (Job) :-( ). Da die Software

Re: VMware und Parallel Port

2004-02-01 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Sonntag, 1. Februar 2004 21:22 schrieb Michael Ott: Mal eine andere Frage: Wieviel RAM hast Du in Deiner Kiste und wieviel gönnst Du davon W2K. Mein VMWare wirkt oft träge mit 512MB RAM und 192 für WXP bzw. W2K Also, ich gönne win2k 400 MB von dem einem GB RAM was ich habe und es läuft