KDEPrint Seitenbeschriftung (was Re: Verschobener Ausdruck mit Cups)

2005-11-07 Diskussionsfäden Rudi Effe
Hallo, ich habe weiter geforscht, aber http://printing.kde.org/overview/kprinter.php verrät nicht sehr viel. Das mit der Beschriftung hat nicht geklappt (Text passte nicht auf die Seite), auch ist mir die Syntax nicht klar. Kann ich ENV-Variablen wie $username hier verwenden? Am Sonntag 06

Verschobener Ausdruck mit Cups

2005-11-06 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Hallo Ich hab einen Brother HL 5150D Laser Drucker, den ich mit cups ansteuere. Das Problem ist, dass er die Ausdrucke etwa 2 cm nach oben verschiebt (sprich er schneidet die oberen 2 cm einfach ab). Am Drucker scheint es nicht zu liegen, da ich ihn an einem Apple Rechner angeschlossen habe und

Re: Verschobener Ausdruck mit Cups

2005-11-06 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 06 Nov 2005 the mental interface of Micha Mutschler told: Hallo Ich hab einen Brother HL 5150D Laser Drucker, den ich mit cups ansteuere. Das Problem ist, dass er die Ausdrucke etwa 2 cm nach oben verschiebt (sprich er schneidet die oberen 2 cm einfach ab). Am Drucker scheint es

Re: Verschobener Ausdruck mit Cups

2005-11-06 Diskussionsfäden Micha Mutschler
Elimar Riesebieter schrieb: Kann es sein, daß Du die Seitengröße letter anstatt a4 verwendest? Elimar Media Size: steht auf A4 Gruß Micha Mutschler -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Seitenbeschriftung =Re: Verschobener Ausdruck mit Cups

2005-11-06 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Sonntag 06 November 2005 20:12 schrieb Elimar Riesebieter: Kann es sein, daß Du die Seitengröße letter anstatt a4 verwendest? Das ist ein altes Problem von KDE 3.3: Standardmäßig ist auch bei deutscher Locale Letter eingestellt - manche Drucker vertragen das überhaupt nicht. In dem