Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-11 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Noch ausfuehrlicher und mit vielen Beispielen versehen ist der Advanced Bash-Scripting Guide (apt-get install abs-guide). Ui, danke. Als .deb ist er zwar nur unter sarge dabei, für Woody-User gibt es ihn aber auch unter http://www.tldp.org/LDP/abs/ U.a. als PDF mit 580 Seiten ;) Hiro --

Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hi zusammen, kann ja eigentlich nicht so schwierig sein - kriege ich aber trotzdem nicht hin. Und googlen nach passenden tutorials brachte micht nicht weiter - wie immer eine Frage der richtigen Suchbegriffe :-{ Ich habe in einem Verzeichnis mehrere Unterverzeichnisse mit Dateien drin. Nun

Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 13:03:06, Hiro Protagonist wrote: Hi zusammen, kann ja eigentlich nicht so schwierig sein - kriege ich aber trotzdem nicht hin. Und googlen nach passenden tutorials brachte micht nicht weiter - wie immer eine Frage der richtigen Suchbegriffe :-{ man sed tut's IMHO auch.

Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Diskussionsfäden Hiro Protagonist
Hi Andreas, danke für die Hilfe. man sed tut's IMHO auch. Vielleicht noch man find... Naja, es fehlte dann noch sowas wie so verwendet man while und read und Variablen richtig ;) Danke für den Einzeiler. Und für die Erklärung. Und nachdem ich dann nach langem erstauntem Gucken auf die Ausgabe

Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Nov 2004 - 14:55:08, Hiro Protagonist wrote: Hi Andreas, danke für die Hilfe. man sed tut's IMHO auch. Vielleicht noch man find... Naja, es fehlte dann noch sowas wie so verwendet man while und read und Variablen richtig ;) Dafuer gibts noch man bash ;-) Und nachdem ich dann

Re: Verzeichnisname in Dateiname aufnehmen

2004-11-10 Diskussionsfäden Andreas Schmidt
On 2004.11.10 15:04, Andreas Pakulat wrote: On 10.Nov 2004 - 14:55:08, Hiro Protagonist wrote: Hi Andreas, danke für die Hilfe. man sed tut's IMHO auch. Vielleicht noch man find... Naja, es fehlte dann noch sowas wie so verwendet man while und read und Variablen richtig ;) Dafuer gibts