Re: Virtuelle Domains mit Postfix (Howto fertig!)

2003-04-05 Diskussionsfäden Tim Weippert
Hi, On Sat, Apr 05, 2003 at 01:45:26AM +0200, Christoph Haas wrote: Moin, Ulrich... [ ... ] mkdir -p /var/spool/postfix/var/run/mysqld chown mysql /var/spool/postfix/var/run/mysqld ln /var/run/mysqld/mysqld.sock /var/spool/postfix/var/run/mysqld/mysqld.sock Super. Das habe ich

Re: Virtuelle Domains mit Postfix (Howto fertig!)

2003-04-05 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Tim! On Sat, Apr 05, 2003 at 10:41:20AM +0200, Tim Weippert wrote: Wichtiger als die Port Direktive ist, das bei Debian der MySQL Server standardmässig nicht auf Netzzugriffe reagiert: # # The skip-networkin option will no longer be set via debconf menu. # You have to manually

Re: Virtuelle Domains mit Postfix (Howto fertig!)

2003-04-04 Diskussionsfäden Ulrich Hammer
Hallo, Ulrich et al... Hi Christoph, auf vielfachen Wunsch (ich hätte gar nicht gedacht, was es hier für einen Bedarf gibt) habe ich mich mal hingesetzt und ein Howto geschrieben, wie man mit Debian einen ISP-mäßigen Email-Dienst aufsetzt. Dabei kann man virtuelle Domains mit MySQL pflegen

Re: Virtuelle Domains mit Postfix (Howto fertig!)

2003-04-04 Diskussionsfäden Christoph Haas
Moin, Ulrich... Über zwei kleine Schwierigkeiten bin ich dennnoch gestolpert. Ich poste jetzt einfach mal die Fehlermeldung mit der dazugehörigen Lösung, die ich gefunden habe. Es reicht ja, wenn einer google belästigt. :) Fehlermeldung beim Zugriff auf die DB: www postfix/smtpd[7285]:

Re: Virtuelle Domains mit Postfix (Howto fertig!)

2003-04-03 Diskussionsfäden Andreas . Semt
Hallo Christoph, danke für das gelungene HOWTO! Das bringt Licht in das mich umgebende Postfix-Virt.Domains-Dunkel. Besonders interessant fand ich auch die MySQL Authentifizierung. Wahrscheinlich werde ich dieses Konzept demnächst in einem E-Mail Server nach ISP-Art umsetzen. Allerdings habe

Re: Virtuelle Domains mit Postfix (Howto fertig!)

2003-04-03 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Andreas\dots danke für das gelungene HOWTO! Gerne - und ebenfalls danke. Allerdings habe ich dazu noch eine Frage (die anderen folgen später ;-)): Die zukünftigen User sollen ihre Postfächer auch per IMAP Clients bearbeiten können. Das sollte kein Problem geben. Courier liefert ja

Re: Virtuelle Domains mit Postfix (Howto fertig!)

2003-04-02 Diskussionsfäden Christoph Haas
Hallo, Ulrich et al... auf vielfachen Wunsch (ich hätte gar nicht gedacht, was es hier für einen Bedarf gibt) habe ich mich mal hingesetzt und ein Howto geschrieben, wie man mit Debian einen ISP-mäßigen Email-Dienst aufsetzt. Dabei kann man virtuelle Domains mit MySQL pflegen und POP3 und SMTP