Re[2]: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-23 Diskussionsfäden debian Besenreuther
Am Dienstag, 22. August 2006 19:17 schrieb Udo Besenreuther: ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Man könnte ja die Liste auch richtig einstellen ;-)) Udo Was im KDE bzw Kmail auch konfiguriert ist :-) und

[OT] Listen und Reply-To (was: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....)

2006-08-23 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Wed, 23 Aug 2006 10:57:14 +0200, debian Besenreuther wrote Ich kenn das nur so, dass man es bei der Listenkonfiguration einstellt an wen geantwortet wird: an die Liste oder an den Absender. Hab ich das was verpasst, gibt da noch andere Einstellungen? Was du kennst/meinst, ist das

Re: Re[2]: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-23 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Mittwoch, den 23.08.2006, 10:57 +0200 schrieb debian Besenreuther: Am Dienstag, 22. August 2006 19:17 schrieb Udo Besenreuther: ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Man könnte ja die Liste auch

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, _aeusserst_ merkwuerdig. [...] In der Tat... Da solltest du mal ein wenig ausmisten GLcore, glx koennen auf jeden Fall weg, die machen nur Probleme. bitmap, speedo, record, int10, ddc koennen vmtl. auch weg. Das wird

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Maurice Schmidt [EMAIL PROTECTED] (Tue, 22 Aug 2006 15:21:34 +0200): [...] Strg.+Alt+Backspace kenne ich von SuSE eigendlich so, das der *dm nur neu geladen wird. Wie das im endefekt bei Debian läuft Ka. Wie Andreas schon richtig bemerkt hat: strg+alt+backspace killt den

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat: strace startx $HOME/x11_trace 21 So habs gemacht. Was ich gesehen habe ist, das /etc/X11/XF86Config-4 als Konfig datei benutzt wird. Mit dem Restlichen kram kann ich nicht wirklich was anfangen. Daraum hab ich gleich die gesammte

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 01:49:24PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Um die Konfig neu einzulesen reicht ein # /etc/init.d/[xgk]dm restart ---^ Wenn dann bitte /etc/init.d/[gkwx]dm restart ^ und nicht denwdm unterschlagen. -- Nicht Absicht

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Was m.E. auch mal ein Blick wert wäre: die Logdatei von X. Sie findet sich unter /avr/log/X.0.log. Könntest Du bitte auch auf Deinen Server legen? Dirk

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/8/22, Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED]: Was m.E. auch mal ein Blick wert wäre: die Logdatei von X. Sie findet sich unter /avr/log/X.0.log. Könntest Du bitte auch auf Deinen Server legen? Dirk Sorry - /avr/log/X.0.log muss natürlich /var/log/X.0.log heißen. Dirk

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 22 August 2006 13:49 schrieb Richard Mittendorfer: Nicht in Debian, denn hier ist der Runlevel 3 standard und bringt auch den XServer hoch. Um die Konfig neu einzulesen reicht ein Also zumindest hier ist immer noch 2 Default. Hat sich das im letzten Jahr geändert? Gruß Chris --

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Aug 22, 2006 at 04:11:45PM +0200, Maurice Schmidt wrote: Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:07 +0200 schrieb Andreas Pakulat: strace startx $HOME/x11_trace 21 So habs gemacht. Was ich gesehen habe ist, das /etc/X11/XF86Config-4 als Konfig datei benutzt wird. Mit dem Restlichen kram kann

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED] (Tue, 22 Aug 2006 14:50:03 +0200): Am Dienstag 22 August 2006 13:49 schrieb Richard Mittendorfer: Nicht in Debian, denn hier ist der Runlevel 3 standard und bringt auch den XServer hoch. Um die Konfig neu einzulesen reicht ein Also

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Martin Reising [EMAIL PROTECTED] (Tue, 22 Aug 2006 14:44:26 +0200): On Tue, Aug 22, 2006 at 01:49:24PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Um die Konfig neu einzulesen reicht ein # /etc/init.d/[xgk]dm restart ---^ Wenn dann bitte /etc/init.d/[gkwx]dm

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 22.08.06 schrieb Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED]: Also sprach Martin Reising [EMAIL PROTECTED] (Tue, 22 Aug 2006 [...] Wenn dann bitte /etc/init.d/[gkwx]dm restart ^ und nicht denwdm unterschlagen. Ups, den kannte ich noch gar nicht. Gibt's den schon

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Ich hatte das Untenstehende ausversehen an Maurices Email-Adresse geschickt. Hier noch mal dür die Liste. Dirk 2006/8/22, Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED]: 2006/8/22, Maurice Schmidt [EMAIL PROTECTED]: So hab *dm neugestartet und habe die Datei auf meinen server geschmissen ;-)

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Frank Küster
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also sprach Martin Reising [EMAIL PROTECTED] (Tue, 22 Aug 2006 14:44:26 +0200): On Tue, Aug 22, 2006 at 01:49:24PM +0200, Richard Mittendorfer wrote: Um die Konfig neu einzulesen reicht ein # /etc/init.d/[xgk]dm restart ---^

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 14:58 +0200 schrieb Martin Reising: So ich Antworte jetzt mal auf alle mails die eingegangen sind: X Window System Version 6.9.0 (Debian 6.9.0.dfsg.1-5bpo2 20060504135138 [EMAIL PROTECTED]) Release Date: 21 December 2005 X Protocol Version 11, Revision 0,

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.08.06 15:21:34, Maurice Schmidt wrote: Strg.+Alt+Backspace kenne ich von SuSE eigendlich so, das der *dm nur neu geladen wird. Wie das im endefekt bei Debian läuft Ka. Nein auch unter SuSE killt das den XServer, sofern nicht die bereits genannte Option angegeben wird. Aber meiner

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 22 August 2006 17:14 schrieb Maurice Schmidt: Gelesen Ja. Verstanden... eigendlich schon was ist denn daran Falsch Du scheinst zwischen dem in einer früheren Mail angehängten Log und dem Lauf mit strace von XFree86 auf XOrg umgestellt zu haben. Da XOrg eine andere

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.08.06 17:14:13, Maurice Schmidt wrote: Am Dienstag, den 22.08.2006, 14:58 +0200 schrieb Martin Reising: So ich Antworte jetzt mal auf alle mails die eingegangen sind: X Window System Version 6.9.0 (Debian 6.9.0.dfsg.1-5bpo2 20060504135138 [EMAIL PROTECTED]) Release Date: 21

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 17:51 +0200 schrieb Andreas Pakulat: So ich antworte wieder auf alle Mails bzw. die relevanten teile. Xorg oder XFree86 Den Vorwurf das ich absichtlich Xorg installiert habe kann ich auf jedenfall zurückweisen. Ich streite nicht ab das ich es Ausversehen

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 22 August 2006 18:23 schrieb Maurice Schmidt: Und wo wir grad bei SuSE sind... nochmal eben zu den RL's Also Konfiguriert SuSE die RL`s besch** weil die einzellen RL's in dem sinne gar nicht gebraucht werden? Es gibt schon Szenarien, in denen mehrere Runlevel nötig sind. Z.B.

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Am Dienstag, den 22.08.2006, 18:46 +0200 schrieb Christian Frommeyer: Aber wieder auf der anderen seite... ich glaube nicht das ihr lust habt mir noch so weit zu helfen

Re[2]: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Udo Besenreuther
ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Man könnte ja die Liste auch richtig einstellen ;-)) Udo -- °\\\ [EMAIL PROTECTED] Eichenweg 2 72535 Heroldstatt Tel: +49 7389

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Ups... oder auch nicht :-( *lach* okay hier nochmal für die liste :-D Am Dienstag, 22. August 2006 19:17 schrieb Udo Besenreuther: ARG ich hasse sowas... Die Mail ist ausversehen an Christian direkt gegangen... so jetzt auch nochmal für die Liste... Man könnte ja die Liste auch richtig

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-22 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
JUCHU!! Also... Fragt mich bitte nicht was ich gemacht habe. komischerweise gehts jetzt auf einmal aber ich weiß absolut nicht warum. :-(( Egal... aber es geht Gruß Maurice -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden liste
Am Sonntag, 20. August 2006 22:31 schrieb Jochen Schulz: Hallo, Was für ein System benutzt Du denn genau? Da Du nichts weiter genannt hast, tippe ich mal auf Debian stable (aka sarge). Die KDE-Version darin ist 3.3.2 und das wird sich auch nicht mehr ändern. Warum das so ist, steht zB in

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/8/21, [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED]: [...] Zwar ansich ne tolle sache aber nicht wirklich schön. Ich hab viel mit dem tool Kontact gearbeitet. Das ist ja bei 3.3 nicht dabei. D.h. ich muss wieder alle Programme nach einander starten. :-( [...] Nix da ich bleib bei stable :-)

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.08.06 15:39:14, [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Sonntag, 20. August 2006 22:31 schrieb Jochen Schulz: Hallo, Was für ein System benutzt Du denn genau? Da Du nichts weiter genannt hast, tippe ich mal auf Debian stable (aka sarge). Die KDE-Version darin ist 3.3.2 und das wird sich auch

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Jochen Schulz
[EMAIL PROTECTED]: Am Sonntag, 20. August 2006 22:31 schrieb Jochen Schulz: Was für ein System benutzt Du denn genau? Da Du nichts weiter genannt hast, tippe ich mal auf Debian stable (aka sarge). Die KDE-Version darin ist 3.3.2 und das wird sich auch nicht mehr ändern. Warum das so ist,

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
Hi! * [EMAIL PROTECTED] [EMAIL PROTECTED] [060820 23:19]: ^^^ Ein echter Name wäre toll :) Wenn ich base-config aufrufe und Apt Konfigurieren anwähle kann ich ja entweder von cd oder halt http/ftp etc. auswählen. Da habe ich ftp und anschließend den server gewählt.

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
[EMAIL PROTECTED] wrote: bin jetzt von SuSE auf Debian umgestiegen. Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich apt-get dazu bringe ein vollständiges update zu machen. apt-het update apt-get dist-upgrade bzw sollen die wichtigsten Sachen upgedatet werden und KDE auf die aktuelle Version

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
[EMAIL PROTECTED] wrote: Nix da ich bleib bei stable :-) das war schon ein echter Akt stable mit X zum laufen zu bekommen. Und dann geht die Grafik nur über VESA. *YaST nachseht* *lach* Was hast Du den für eine Grafikkarte? ich denke das hat sich geklärt. wollte ein update von KDE und

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden liste
noch reinziehen und das www.backports.org Projekt werde ich mir nach und nach vornehmen. Aber im moment interessiert mich mehr die Grafik. Wenn mir jetzt noch jemand sagen kann wie ich den schei** Frambuffer los werde und meine GraKa normal Nutzen kann, wäre das Thema Von SuSE auf Debian

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
auf Debian... Umstiegsschwierigkeiten im prinzip schon gelöst :-) Läuft Dein X Window (XFree86) mit VESA oder VGA schon? Aber mal eben was anderes: Diese liste ist wenigstens noch Hilfsbereit! Auf der deutschen SuSE liste gehts echt besch zu und vernünftige hilfen bekommt man dort

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
jemand sagen kann wie ich den schei** Frambuffer los werde und meine GraKa normal Nutzen kann, wäre das Thema Von SuSE auf Debian... Umstiegsschwierigkeiten im prinzip schon gelöst :-) Der Framebuffer, aah ja. Das ist ein Uebel. Der einfachste Weg waere: Rekompilierung des Kernels ohne FB

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
und meine GraKa normal Nutzen kann, wäre das Thema Von SuSE auf Debian... Umstiegsschwierigkeiten im prinzip schon gelöst :-) Welchen Framebuffer willst Du loswerden? Den von X oder den von der Console? Ulrich

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 20:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hast du 2 Karten in deinem System mit demselben Chipsatz? Hmm, sowas brauch ich hier nicht, gut moeglich das das kaputt ist... [...] Ja, kann passieren. Aber wie schonmal gesagt: Die Bearbeitung der XF86Config-4 mittels einem

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 20:24 +0200 schrieb Ulrich Fürst: Dann lass die weg :-), stand bei mir noch nie drin. AFAIK sollte das keine Probleme bereiten, es sei denn Du hast mehrere aktive Grafikkarten. solange ich dem tool sagen kann hey ich habe eine ATI Radeon 9000. Sollte mit

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.08.06 23:43:04, Maurice Schmidt wrote: Am Montag, den 21.08.2006, 20:12 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hast du 2 Karten in deinem System mit demselben Chipsatz? Hmm, sowas brauch ich hier nicht, gut moeglich das das kaputt ist... [...] Ja, kann passieren. Aber wie schonmal gesagt:

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.08.06 23:58:54, Maurice Schmidt wrote: Am Montag, den 21.08.2006, 20:24 +0200 schrieb Ulrich Fürst: Dann lass die weg :-), stand bei mir noch nie drin. AFAIK sollte das keine Probleme bereiten, es sei denn Du hast mehrere aktive Grafikkarten. solange ich dem tool sagen kann

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 22 August 2006 00:29 schrieb Maurice Schmidt: XFree86.0.log Liegt bei und siehe da... VESA wird immernoch benutzt :-D ich weiß nicht ob du das gelesen hattest, aber Ulrich meinte: Sollte mit Section Device Identifier Radeon 9000 Driver radeon [...]

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Ist das Deine einzige Device Section? Hast Du den X-Server auch neu gestartet? (Hint. Ausloggen und neu einloggen startet den X-Server in der Regel nicht neu - besser ausloggen CTRL+ALT+BACKSPACE und waren bis der X-Server wieder da ist) Soweit ich das gesehen habe ist das die einzige

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, Aug 21, 2006 at 10:44:01PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 22 August 2006 00:29 schrieb Maurice Schmidt: Hast Du den X-Server auch neu gestartet? (Hint. Ausloggen und neu einloggen startet den X-Server in der Regel nicht neu - besser ausloggen CTRL+ALT+BACKSPACE und

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.08.06 00:29:26, Maurice Schmidt wrote: Am Montag, den 21.08.2006, 22:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, kannst du bitte mal das X11 log (/var/log/XFree86.0.log) an deine naechste Mail anhaengen. Und deine X11 Konfiguration. BusID lass mal bitte weg, die Device Section sollte nur

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 22:55 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, kannst du auch noch deine XF86Config-4 posten (wenns geht ohne die Zeilen mit # am Anfang). Auch das ist möglich :-D Section Files FontPathunix/:7100# local font server these

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 21 August 2006 22:51 schrieb Martin Reising: AFAIK funktioniert das nicht wenn ein Display Manager ([gkwx]dm) verwendet wird. Da hilft nur Beim KDM gehts definitiv. Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Christian Frommeyer: Am Montag 21 August 2006 22:51 schrieb Martin Reising: [Ctrl+Alt+Backspace für X-restart] AFAIK funktioniert das nicht wenn ein Display Manager ([gkwx]dm) verwendet wird. Da hilft nur Beim KDM gehts definitiv. Bei gdm und den anderen sollte das nicht anders sein.

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Montag, den 21.08.2006, 23:32 +0200 schrieb Jochen Schulz: Beim KDM gehts definitiv. Bei gdm und den anderen sollte das nicht anders sein. Um Missverständnisse auszuräumen... X läuft. und Gnome-Desktop geht auch. Nur wenn gdm gestartet wird läuft ein Framebuffer mit der mir im

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Frank Lanitz
Am Montag 21 August 2006 23:32 schrieb Jochen Schulz: Christian Frommeyer: Am Montag 21 August 2006 22:51 schrieb Martin Reising: [Ctrl+Alt+Backspace für X-restart] AFAIK funktioniert das nicht wenn ein Display Manager ([gkwx]dm) verwendet wird. Da hilft nur Beim KDM gehts

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.08.06 22:51:03, Martin Reising wrote: On Mon, Aug 21, 2006 at 10:44:01PM +0200, Christian Frommeyer wrote: Am Dienstag 22 August 2006 00:29 schrieb Maurice Schmidt: Hast Du den X-Server auch neu gestartet? (Hint. Ausloggen und neu einloggen startet den X-Server in der Regel nicht neu

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.08.06 01:02:01, Maurice Schmidt wrote: Am Montag, den 21.08.2006, 22:55 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Hmm, kannst du auch noch deine XF86Config-4 posten (wenns geht ohne die Zeilen mit # am Anfang). Auch das ist möglich :-D Hmm, _aeusserst_ merkwuerdig. Das einzige was mir da jetzt

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Maurice Schmidt
Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:01 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Doch tut es, weil mit Ctrl+Alt+Backspace X11 abgeschossen wird und somit der *dm ebenfalls. Gluecklicherweise sind die meisten dm's so intelligent sich dann wieder (inkl. X11) neu zu starten - das kann manchmal auch nervig

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.08.06 02:12:59, Maurice Schmidt wrote: Am Dienstag, den 22.08.2006, 00:01 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Doch tut es, weil mit Ctrl+Alt+Backspace X11 abgeschossen wird und somit der *dm ebenfalls. Gluecklicherweise sind die meisten dm's so intelligent sich dann wieder (inkl. X11)

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 22 Aug 2006 01:50:52 +0200): On 22.08.06 02:12:59, Maurice Schmidt wrote: [...] Also jetzt habe ich den Faden verloren. Maurice, gewoehne dich dran ;-) Auch wenn du einen Thread startest bedeutet das nicht dass in diesem Thread nicht

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 22.08.06 02:28:28, Richard Mittendorfer wrote: Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Tue, 22 Aug 2006 01:50:52 +0200): On 22.08.06 02:12:59, Maurice Schmidt wrote: [...] Also jetzt habe ich den Faden verloren. Maurice, gewoehne dich dran ;-) Auch wenn du einen Thread

Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden liste
Hallo zusammen, bin jetzt von SuSE auf Debian umgestiegen. Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich apt-get dazu bringe ein vollständiges update zu machen. bzw sollen die wichtigsten Sachen upgedatet werden und KDE auf die aktuelle Version upgedatet werden. Wie funzt das jetzt. Wenn ich

Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden liste
Hallo zusammen, bin jetzt von SuSE auf Debian umgestiegen. Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich apt-get dazu bringe ein vollständiges update zu machen. bzw sollen die wichtigsten Sachen upgedatet werden und KDE auf die aktuelle Version upgedatet werden. Wie funzt das jetzt. Wenn ich

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo! [EMAIL PROTECTED] wrote: bin jetzt von SuSE auf Debian umgestiegen. Gut :) Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich apt-get dazu bringe ein vollständiges update zu machen. bzw sollen die wichtigsten Sachen upgedatet werden und KDE auf die aktuelle Version upgedatet werden. Ich

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Wolf Wiegand schrieb: http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions die main-page ist irgendwie broken? 404 -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de - www.plzk.com --- -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Jochen Schulz
[EMAIL PROTECTED]: Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich apt-get dazu bringe ein vollständiges update zu machen. bzw sollen die wichtigsten Sachen upgedatet werden und KDE auf die aktuelle Version upgedatet werden. Was für ein System benutzt Du denn genau? Da Du nichts weiter genannt

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Dawid Szczepanski
[EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, bin jetzt von SuSE auf Debian umgestiegen. Jetzt wollte ich mal nachfragen wie ich apt-get dazu bringe ein vollständiges update zu machen. bzw sollen die wichtigsten Sachen upgedatet werden und KDE auf die aktuelle Version upgedatet werden. Wie funzt

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.08.06 22:22:39, Stefan Bauer wrote: Wolf Wiegand schrieb: http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions die main-page ist irgendwie broken? Du meinst die referenzierte Instruktionen-Seite? Oder www.backports.org? Beide gehen hier jetzt (22:53) wunderbar. Andreas --

Re: Von SuSE auf Debian.... Umstiegsschwierigkeiten....

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Andreas Pakulat wrote: On 20.08.06 22:22:39, Stefan Bauer wrote: Wolf Wiegand schrieb: http://www.backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions die main-page ist irgendwie broken? Du meinst die referenzierte Instruktionen-Seite? Oder www.backports.org? Beide gehen hier jetzt