Re: wlan-Karte automatisch starten

2006-09-10 Diskussionsfäden Michael Frank
Martin Pitsch wrote: Hallo, ich habe wie unter http://math.umh.ac.be/an/D820/ beschrieben, die WLAN-Karte aktiviert. Jedoch schaffe ich es nicht, beim Booten des Laptops diese entsprechend zu aktivieren. Bin vorgegangen wie folgt: 1. IEEE80211 Subsystem, ipw3945-Chipsatztreiber -Firmware

Re: wlan-Karte automatisch starten

2006-09-10 Diskussionsfäden Martin Pitsch
Hallo Michael, Michael Frank schrieb: Martin Pitsch wrote: Hallo, ich habe wie unter http://math.umh.ac.be/an/D820/ beschrieben, die WLAN-Karte aktiviert. Jedoch schaffe ich es nicht, beim Booten des Laptops diese entsprechend zu aktivieren. Bin vorgegangen wie folgt: 1. IEEE80211

Re: wlan-Karte automatisch starten

2006-09-10 Diskussionsfäden Michael Frank
Martin Pitsch wrote: wpa_supplicant unterstütz lt. deren Homepage nicht ipw3945. sehe ich anders : http://hostap.epitest.fi/wpa_supplicant/ Supported driver/cards : Linux drivers that support Linux Wireless Extensions v19 or newer with WPA/WPA2 extensions

Re: wlan-Karte automatisch starten

2006-09-10 Diskussionsfäden Martin Pitsch
Hallo Michael, Michael Frank schrieb: Martin Pitsch wrote: wpa_supplicant unterstütz lt. deren Homepage nicht ipw3945. sehe ich anders : http://hostap.epitest.fi/wpa_supplicant/ Supported driver/cards : Linux drivers that support Linux Wireless Extensions v19 or newer with WPA/WPA2

wlan-Karte automatisch starten

2006-09-09 Diskussionsfäden Martin Pitsch
Hallo, ich habe wie unter http://math.umh.ac.be/an/D820/ beschrieben, die WLAN-Karte aktiviert. Jedoch schaffe ich es nicht, beim Booten des Laptops diese entsprechend zu aktivieren. Bin vorgegangen wie folgt: 1. IEEE80211 Subsystem, ipw3945-Chipsatztreiber -Firmware und -daemon nach ~/wlan

Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Hallo liste, heute ist misteriöser weise meine Netzwerkkarte verschwunden. dmesg spuckt auch nix mehr aus. wenn ich die eth1 starten will kommt auch nur das: Lappy:/home/sven# ifup eth1 Error for wireless request Set Mode (8B06) : SET failed on device eth1 ; No such device. Error for

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo BoomX ([EMAIL PROTECTED]) wrote: heute ist misteriöser weise meine Netzwerkkarte verschwunden. dmesg spuckt auch nix mehr aus. wenn ich die eth1 starten will kommt auch nur das: Lappy:/home/sven# ifup eth1 Error for wireless request Set Mode (8B06) : SET failed on device eth1 ;

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 21:49 +0200 schrieb Andreas Janssen: Hallo BoomX ([EMAIL PROTECTED]) wrote: heute ist misteriöser weise meine Netzwerkkarte verschwunden. dmesg spuckt auch nix mehr aus. wenn ich die eth1 starten will kommt auch nur das: Lappy:/home/sven# ifup eth1

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Stefan Bauer
BoomX schrieb: hat mal einer ein Gedankenanstoss wie ich da eine lösung finde um mein wlan wider ans rennen zu bekommen? Hast du beim Booten von Linux beim Bootmanager evtl. einen anderen (selbst gebauten) Kernel ausgewählt welcher keine Unterstützung für diese Karte liefert? -- Mit

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 22:13 +0200 schrieb Stefan Bauer: BoomX schrieb: hat mal einer ein Gedankenanstoss wie ich da eine lösung finde um mein wlan wider ans rennen zu bekommen? Hast du beim Booten von Linux beim Bootmanager evtl. einen anderen (selbst gebauten) Kernel

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Stefan Bauer
BoomX schrieb: wie schon gesagt. die karte ist beim betrieb verschwunden und kommt auch nicht wider. :( was sagt lspci ? -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de - www.plzk.com --- -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 22:25 +0200 schrieb Stefan Bauer: BoomX schrieb: wie schon gesagt. die karte ist beim betrieb verschwunden und kommt auch nicht wider. :( was sagt lspci ? -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de -

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Stefan Bauer
BoomX schrieb: :03:06.0 Network controller: Intersil Corporation Intersil ISL3890 [Prism GT/Prism Duette] (rev 01) füg doch mal deine komplette dmesg Ausgabe in nopaste[1] und teil uns dann die URL mit. [1] http://rafb.net/paste/ -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo BoomX ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Am Donnerstag, den 27.07.2006, 22:25 +0200 schrieb Stefan Bauer: BoomX schrieb: wie schon gesagt. die karte ist beim betrieb verschwunden und kommt auch nicht wider. :( was sagt lspci ? H das kannte ich noch nicht... da spuckt der dann das

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 22:41 +0200 schrieb Stefan Bauer: BoomX schrieb: :03:06.0 Network controller: Intersil Corporation Intersil ISL3890 [Prism GT/Prism Duette] (rev 01) füg doch mal deine komplette dmesg Ausgabe in nopaste[1] und teil uns dann die URL mit. [1]

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 22:46 +0200 schrieb Andreas Janssen: Hallo Als nächstes müsstest Du mal schauen ob das Kernelmodul für die Karte geladen ist (lsmod). In /proc/interrupts solltest Du auch mal nachschauen. P.S.: Antworten bitte nur an die Liste, nicht zusätzlich noch an mich

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 22:46 +0200 schrieb Andreas Janssen: Hallo Als nächstes müsstest Du mal schauen ob das Kernelmodul für die Karte geladen ist (lsmod). In /proc/interrupts solltest Du auch mal nachschauen. P.S.: Antworten bitte nur an die Liste, nicht zusätzlich noch an mich

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Stefan Bauer
BoomX schrieb: lsmod gibt das aus: # modprobe prism54 und im Anschluss dmesg beobachten, falls er nicht meldet er findet das Modul nicht. -- Mit freundlichen Grüßen Stefan Bauer -- www.plzk.de - www.plzk.com --- -- Haeufig

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
-- www.plzk.de - www.plzk.com --- Geladen hat er es aber er verbindet nicht mehr. mich wundert auch das er jetzt nur noch noch eth1 hat. Sonst hat der auch immer noch eth2 angezeigt. Die WLan karte hat auch früher abundzu mal zwischen 1 und 2 gewechselt aber das tut

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Stefan Bauer
BoomX schrieb: mich wundert auch das er jetzt nur noch noch eth1 hat. wieso? die rlt nic ist dein eth0 die wlan-nic ist dein eth1 was findert er denn da nicht? ihm fehlen scheinbar die Einstellungen in /etc/network/interfaces für die Karte. Was liefert denn jetzt dmesg nach der

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
. Die WLan karte hat auch früher abundzu mal zwischen 1 und 2 gewechselt aber das tut ja jetzt hier nix zur sache. was mich mehr wundert ist das hier Lappy:/home/sven# iwconfig lono wireless extensions. eth0 no wireless extensions. sit0 no wireless extensions

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 23:31 +0200 schrieb Stefan Bauer: BoomX schrieb: mich wundert auch das er jetzt nur noch noch eth1 hat. wieso? die rlt nic ist dein eth0 die wlan-nic ist dein eth1 Ja schon. ich meinte jetzt auch für die WiFi. da hate er immer eth1 und eth2. was

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Stefan Bauer
BoomX schrieb: Die firmware ligt aber da wo sie schon immer lag. und die datei scheint auch nicht defect zu sein. :( bitte nicht immer fullquotes :) # wget http://ruslug.rutgers.edu/~mcgrof/802.11g/firmware/1.0.4.3.arm -O /usr/lib/hotplug/firmware/isl3890 -- ---

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Donnerstag, den 27.07.2006, 23:52 +0200 schrieb Stefan Bauer: BoomX schrieb: Die firmware ligt aber da wo sie schon immer lag. und die datei scheint auch nicht defect zu sein. :( bitte nicht immer fullquotes :) # wget

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden Hermann Kaiser
Hallo, On Jul 27, 2006, at 11:40 PM, BoomX wrote: ligt anscheind doch an der firmware: eth1: islpci_open() eth1: resetting device... eth1: uploading firmware... prism54: request_firmware() failed for 'isl3890' eth1: could not upload firmware ('isl3890') eth1: islpci_open() eth1: resetting

Re: Meine WLan-Karte ist verschwunden.....

2006-07-27 Diskussionsfäden BoomX
Am Freitag, den 28.07.2006, 00:06 +0200 schrieb Hermann Kaiser: Hallo, On Jul 27, 2006, at 11:40 PM, BoomX wrote: ligt anscheind doch an der firmware: eth1: islpci_open() eth1: resetting device... eth1: uploading firmware... prism54: request_firmware() failed for 'isl3890' eth1:

WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debi an

2006-07-01 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Hallo, kann mir jemand eine zuverlässige WLAN Karte (PC-Card) für ein Thinkpad T23 unter Debian empfehlen (aus der Praxis - für die Praxis)? Sie sollte 802.11b und g unterstützen und gut unterstütz (gut einzurichten sein), außerdem sollte sie sich gut für Kismet (rfmon) eignen. TIA

Re: WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Matthias, kann mir jemand eine zuverlässige WLAN Karte (PC-Card) für ein Thinkpad T23 unter Debian empfehlen (aus der Praxis - für die Praxis)? Sie sollte 802.11b und g unterstützen und gut unterstütz (gut einzurichten sein), außerdem sollte sie sich gut für Kismet (rfmon) eignen. ich

Re: WLAN Karte fü r Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Ronny Gubatz
On Sat, Jul 01, 2006 at 12:13:08PM +0200, Matthias Ochs wrote: kann mir jemand eine zuverlässige WLAN Karte (PC-Card) für ein Thinkpad T23 unter Debian empfehlen (aus der Praxis - für die Praxis)? Sie sollte 802.11b und g unterstützen und gut unterstütz (gut einzurichten sein), außerdem

Re: WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Ronny Gubatz schrieb: On Sat, Jul 01, 2006 at 12:13:08PM +0200, Matthias Ochs wrote: kann mir jemand eine zuverlässige WLAN Karte (PC-Card) für ein Thinkpad T23 unter Debian empfehlen (aus der Praxis - für die Praxis)? Sie sollte 802.11b und g unterstützen und gut unterstütz (gut einzurichten

Re: WLAN Karte fü r Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Ronny Gubatz
On Sat, Jul 01, 2006 at 02:29:41PM +0200, Matthias Ochs wrote: Die Karte scheint nicht mehr lieferbar zu sein, bei ebay habe ich nur eine (amerikanische) Auktion gefunden die für ca. $190 (!) ausgelaufen ist... Kann die Karte auch Kaffee kochen oder warum ist die so teuer? Gibt es einen

Re: WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Peter Staudt-Fischbach
Matthias Ochs schrieb: Hallo, kann mir jemand eine zuverlässige WLAN Karte (PC-Card) für ein Thinkpad T23 unter Debian empfehlen (aus der Praxis - für die Praxis)? Sie sollte 802.11b und g unterstützen und gut unterstütz (gut einzurichten sein), außerdem sollte sie sich gut für Kismet

Re: WLAN Karte fü r Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Peter Staudt-Fischbach: Hier: http://gnuru.org/index.pl?node_id=875 wird eine Netgear WG511 empfohlen. Kostet hier: Vorsicht mit diesen Karten. Die werden mit unterschiedlichen Chipsätzen gebaut. Der eine wird von prism54 (inzwischen im Standardkernel) wunderbar unterstützt, der andere

Re: WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden kai-martin knaak
Ronny Gubatz wrote: also mit cardbus diese karte: http://www.3com.com/products/en_US/detail.jsp?tab=featurespathtype=purchasesku=3CRPAG175 ohne cardbus diese: http://www.netgear.com/products/details/WG511U.php IMHO umgekehrt: WG511 _mit_ Card bus und 3CRPAG175 ohne. Jedenfalls kann ich

Re: WLAN Karte fü r Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Ronny Gubatz
On Sat, Jul 01, 2006 at 03:35:37PM +0200, kai-martin knaak wrote: IMHO umgekehrt: WG511 _mit_ Card bus und 3CRPAG175 ohne. Jedenfalls kann ich bei den Specs der 3COM-Karte das Stichwort cardbus nicht finden. meine quelle:

Re: WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Ronny Gubatz schrieb: On Sat, Jul 01, 2006 at 03:35:37PM +0200, kai-martin knaak wrote: IMHO umgekehrt: WG511 _mit_ Card bus und 3CRPAG175 ohne. Jedenfalls kann ich bei den Specs der 3COM-Karte das Stichwort cardbus nicht finden. meine quelle:

Re: WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Ronny Gubatz schrieb: On Sat, Jul 01, 2006 at 03:35:37PM +0200, kai-martin knaak wrote: IMHO umgekehrt: WG511 _mit_ Card bus und 3CRPAG175 ohne. Jedenfalls kann ich bei den Specs der 3COM-Karte das Stichwort cardbus nicht finden. meine quelle:

Re: WLAN Karte fü r Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Ronny Gubatz
On Sat, Jul 01, 2006 at 04:38:06PM +0200, Matthias Ochs wrote: Mal ganz dumm gefragt: Worin besteht den _in der Praxis_ der Unterschied? Ich meine ist das eine oder das andere von Vorteil (oder wird besser unterstützt)? Es wird beides wunderbar unterstützt. Aber der Unterschied ist die

Re: WLAN Karte fü r Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Ronny Gubatz
On Sat, Jul 01, 2006 at 05:09:12PM +0200, Matthias Ochs wrote: Für die 3CRPAG175_B_ steht da auch: madwifi-trunk-r1325-2005, not supported by madwifi-old ist das der Stand der Debian Pakete (falls ich nur eine 3CRPAG175B bekomme)? unter testing wird die version madwifi-trunk-r1660

Re: WLAN Karte für Thinkpad T23 unter Debian

2006-07-01 Diskussionsfäden Matthias Ochs
Ronny Gubatz schrieb: On Sat, Jul 01, 2006 at 05:09:12PM +0200, Matthias Ochs wrote: Für die 3CRPAG175_B_ steht da auch: madwifi-trunk-r1325-2005, not supported by madwifi-old ist das der Stand der Debian Pakete (falls ich nur eine 3CRPAG175B bekomme)? unter testing wird die version

Re: WLAN-Karte funktioniert erst nach Kaltstart wieder

2005-11-11 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Fri, Nov 11, 2005 at 07:39:12AM +, Stephan Windmüller wrote: Hallo! Ich besitze ein IBM Thinkpad R32 mit eingebauter WLAN-Karte (Mini-PCI). Diese hat drei Jahre lang gut funktioniert. Neuerdings bricht allerdings regelmäßig die Verbindung weg. dmesg zeigt dann diese Meldungen: | hermes

Re: WLAN-Karte funktioniert erst nach Kaltstart wieder

2005-11-11 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Am 2005-11-11, schrieb Nico Jochens: | hermes @ e1a9a000: Timeout waiting for command 0x0002 completion. | eth1: Error -110 disabling MAC port | hermes @ e1a9a000: BAP0 offset timeout: reg=0x8000 id=0xfc01 offset=0x0 | eth1: Error -110 setting MAC address | eth1: Error -110 configuring card Gabs

WLAN-Karte funktioniert erst nach Kaltstart wieder

2005-11-10 Diskussionsfäden Stephan Windmüller
Hallo! Ich besitze ein IBM Thinkpad R32 mit eingebauter WLAN-Karte (Mini-PCI). Diese hat drei Jahre lang gut funktioniert. Neuerdings bricht allerdings regelmäßig die Verbindung weg. dmesg zeigt dann diese Meldungen: | hermes @ e1a9a000: Timeout waiting for command 0x0002 completion. | eth1

Re: OT: Empfehlung fü r Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-20 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 20.10.2005, 02:21 Uhr, Ingo Witzky wrote: Hallo. Vielen Dank für Eure Infos! Nun stellt sich mir noch die Frage, wo habt ihr die vorgeschlagenen Karten her? -Sitecom WL-112 Ich habe meine Karte in einem Elektronikfachmarkt (Medimax Senftenberg, um genau zu sein) gekauft. Ob es die

OT: Empfehlung für Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Ich suche für ein IBM Thinkpad A30 eine 54MBit Wlan Karte, die ich möglichst ohne große Schwierigkeiten in einem Debian sarge nutzen möchte. Der Administrationsaufwand sollte demnach möglichst gering sein. All zu teuer sollte sie auch nicht sein. Ich würde allerdings eine teure Karte

Re: OT: Empfehlung fü r Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 19.10.2005, 13:07 Uhr, Ingo Witzky wrote: Hallo. Ich suche für ein IBM Thinkpad A30 eine 54MBit Wlan Karte, die ich möglichst ohne große Schwierigkeiten in einem Debian sarge nutzen möchte. Der Administrationsaufwand sollte demnach möglichst gering sein. Bei mir läuft eine Sitecom WL

Re: OT: Empfehlung fü r Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Oct 19, 2005 at 02:49:47PM +0200, Thomas Stein wrote: Bei mir läuft eine Sitecom WL-112 (mit RT2500 Chip) in einem FSC Amilo Wie kann ich feststellen, ob die den Chip immer noch verbauen? Haste mal ne FCC-ID oder sowas? Die besten Erfahrungen habe ich mit Karten mit Orinoco-CS oder

Re: OT: Empfehlung fü r Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Diskussionsfäden Thomas Stein
On 19.10.2005, 15:17 Uhr, Dirk Salva wrote: On Wed, Oct 19, 2005 at 02:49:47PM +0200, Thomas Stein wrote: Bei mir läuft eine Sitecom WL-112 (mit RT2500 Chip) in einem FSC Amilo Wie kann ich feststellen, ob die den Chip immer noch verbauen? Haste mal ne FCC-ID oder sowas? Siehe

Re: OT: Empfehlung für Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Diskussionsfäden DebianTux23
https://www.scientificlinux.org/ Am 19.10.05 schrieb Thomas Stein [EMAIL PROTECTED]: On 19.10.2005, 15:17 Uhr, Dirk Salva wrote: On Wed, Oct 19, 2005 at 02:49:47PM +0200, Thomas Stein wrote: Bei mir läuft eine Sitecom WL-112 (mit RT2500 Chip) in einem FSC Amilo Wie kann ich feststellen,

Re: OT: Empfehlung für Cardbus 54MBit Wlan Karte?

2005-10-19 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Vielen Dank für Eure Infos! Nun stellt sich mir noch die Frage, wo habt ihr die vorgeschlagenen Karten her? -Sitecom WL-112 -Nec WarpStar (Aterm WL54AG [PA-WL/54AG]) Bei http://www.geizhals.at/de hab ich beide Karten nicht gefunden. Danke ... bye Ingo

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-16 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Sonntag, 9. Oktober 2005 11:19 schrieb Dirk Salva: On Sun, Oct 09, 2005 at 08:54:37AM +0200, Georg Lohrer wrote: Der Preis für die Orinoco ist doch schon recht heftig. Aber die MSI PC54G2 mit Ralink RT2500 habe ich gerade bestellt. Hmm. Hoffentlich war das in den Angaben, ich habe auch

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Sonntag 09 Oktober 2005 01:37 schrieb Reinhold Plew: Hi Dirk, Dirk Salva wrote: [...] Es gibt auch noch Senao, ZCom und noch einen Hersteller, aber das sind - glaube ich - reine b-Karten. Wenn Du nicht wirklich die 54MBit benötigst und gute Verbindung zum AP hast, solltest Du

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hallo Dirk, Am Samstag, 8. Oktober 2005 23:43 schrieb Dirk Salva: Such mal, das ging vor einigen Tagen hier schon durch. Ich habe Deinen Beitrag gefunden: Am Donnerstag, 29. September 2005 10:02 schrieb Dirk Salva: Wenn Dir eBay und tatsächlich 11MBit reicht, dann sieh Dich nach einer

Re: PCI-WLAN-Karte fü r 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 09, 2005 at 08:02:51AM +0200, Markus Boas wrote: Am Sonntag 09 Oktober 2005 01:37 schrieb Reinhold Plew: eine gute 11b-Verbindung ist einer schlechten g-Verbindung allemal vorzuziehen. warum sind b-Karten HF-technisch besser als g-Karten? Also HF-technisch kein Unterschied.

Re: PCI-WLAN-Karte fü r 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 09, 2005 at 08:54:37AM +0200, Georg Lohrer wrote: Der Preis für die Orinoco ist doch schon recht heftig. Aber die MSI PC54G2 mit Ralink RT2500 habe ich gerade bestellt. Hmm. Hoffentlich war das in den Angaben, ich habe auch schon MSI (aber nicht genau diese Bezeichnung) mit ganz

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Markus Boas
Am Sonntag 09 Oktober 2005 11:18 schrieb Dirk Salva: On Sun, Oct 09, 2005 at 08:02:51AM +0200, Markus Boas wrote: Am Sonntag 09 Oktober 2005 01:37 schrieb Reinhold Plew: eine gute 11b-Verbindung ist einer schlechten g-Verbindung allemal vorzuziehen. warum sind b-Karten

Re: PCI-WLAN-Karte fü r 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Oct 09, 2005 at 09:15:44PM +0200, Markus Boas wrote: Na den 5 GHz Bereich unterschlagen? Den der ist ja auch noch vorhanden, die a und einen weiter Kennbuchstabe. Er wollte eine Karte mit Anschluss für externe Antenne. Und den gibt es aufgrund der rechtlichen Voraussetzungen definitiv

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-09 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Am Sonntag, 9. Oktober 2005 21:15 schrieb Markus Boas: Am Sonntag 09 Oktober 2005 11:18 schrieb Dirk Salva: Na den 5 GHz Bereich unterschlagen? Den der ist ja auch noch vorhanden, die a und einen weiter Kennbuchstabe. Ne, ne, laß man gut sein. Für 802.11a gibt's hier sowieso keinen

PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-08 Diskussionsfäden Georg Lohrer
Hallo zusammen, derzeit beiße ich mir gerade die Zähne an einer D-Link DWL-G520+ PCI-WLAN-Karte aus. Zu allem Überfluß mußte ich jetzt erst feststellen, daß die vorhandenen Treiber nur WEP unterstützen. D-Link selbst unterstützt kein Linux, aber ich Depp habe die Karte trotzdem gekauft, weil

Re: PCI-WLAN-Karte fü r 802.11g gesucht

2005-10-08 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sat, Oct 08, 2005 at 09:58:23PM +0200, Georg Lohrer wrote: Aber jetzt habe ich das Rumfrickeln satt. Ich suche eine unter Linux mit 802.11g lauffähige WLAN-PCI-Karte, deren Treibersoftware unter Linux WPA unterstützt. Am besten wäre noch eine externe Antenne. Habt ihr da einen guten Tipp?

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-08 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hi Dirk, Dirk Salva wrote: [...] Es gibt auch noch Senao, ZCom und noch einen Hersteller, aber das sind - glaube ich - reine b-Karten. Wenn Du nicht wirklich die 54MBit benötigst und gute Verbindung zum AP hast, solltest Du sowieso eine b-Karte nehmen. Die Dinger sind Hf-technisch

Re: PCI-WLAN-Karte für 802.11g gesucht

2005-10-08 Diskussionsfäden Michael Wahlbrink
Hi, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 08, 2005 at 09:58:23PM +0200, Georg Lohrer wrote: Aber jetzt habe ich das Rumfrickeln satt. Ich suche eine unter Linux mit 802.11g lauffähige WLAN-PCI-Karte, deren Treibersoftware unter Linux WPA ^^^ unterstützt. Am besten wäre

WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich habe hier noch eine PCI-WLAN-Karte, relativ sicher mit Ralink-Chipsatz, von einem Asus A8V Deluxe Board. Die will ich in einem anderen Rechner unter Sarge als Bridge verwenden, sprich sie soll nur mein Notebook anbinden und rein als Kabelersatz dienen. Geht das mit der Karte

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 29. September 2005 10:24 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe hier noch eine PCI-WLAN-Karte, relativ sicher mit Ralink-Chipsatz, von einem Asus A8V Deluxe Board. Die will ich in einem anderen Rechner unter Sarge als Bridge verwenden, sprich sie soll nur

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Sep 29, 2005 at 07:38:54PM +0200, Jan Luehr wrote: 1. Routen ist einfach als Brigden. 3. Routing entsprechend setzen. Willich abba nich. Soll ausschließlich als Kabelersatz dienen, sprich gleiches Subnetz, gleiche IP, nur anderes Übertragungsmedium. ciao, Dirk -- | Akkuschrauber

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 29. September 2005 21:36 schrieb Dirk Salva: On Thu, Sep 29, 2005 at 07:38:54PM +0200, Jan Luehr wrote: 1. Routen ist einfach als Brigden. 3. Routing entsprechend setzen. Willich abba nich. Soll ausschließlich als Kabelersatz dienen, sprich gleiches

Re: WLAN-Karte als Bridge verwenden?

2005-09-29 Diskussionsfäden Thomas Kosch
On Day 53 of Bureaucracy 3171, Jan Luehr wrote: ja hallo erstmal,.. Am Donnerstag, 29. September 2005 10:24 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, ich habe hier noch eine PCI-WLAN-Karte, relativ sicher mit Ralink-Chipsatz, von einem Asus A8V Deluxe Board. Die will ich in einem anderen Rechner

ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?

2005-09-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hi! Ich will mit mit dem ASUS Punidt-R Videorekorder bauen! Frage ist nur: welche WLAN-Karte verwende ich unter Debian am besten? Am liebsten USB, weil der Pundit recht eng ist ... Danke! -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?

2005-09-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Philipp, Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich will mit mit dem ASUS Punidt-R Videorekorder bauen! Frage ist nur: welche WLAN-Karte verwende ich unter Debian am besten? Am liebsten USB, weil der Pundit recht eng ist ... Als Anhalt könnten diese Link dienen: http://www.linux

Welche USB-WLAN?? ( WAS Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?)

2005-09-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Hallo! http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz Die hatte ich auch schon entdeckt ... ist nur etwas kompliziert beschrieben! Sehe ich das richtig, dass nur die laufen, hinter denen wlan-ng steht?? Daher nocheinmal meine Frage: Hat jemand da eine Kaufempfehlung bzgl. WLAN und

Re: Welche USB-WLAN?? ( WAS Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?)

2005-09-11 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Philipp, Philipp Flesch [EMAIL PROTECTED] wrote: http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz Die hatte ich auch schon entdeckt ... ist nur etwas kompliziert beschrieben! Sehe ich das richtig, dass nur die laufen, hinter denen wlan-ng steht?? Jain. Bei denen wlan-ng dahinter

Re: Welche USB-WLAN?? ( WAS Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?)

2005-09-11 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, Sep 11, 2005 at 04:21:57PM +0200, Philipp Flesch wrote: Hallo! http://www.linux-wlan.org/docs/wlan_adapters.html.gz Die hatte ich auch schon entdeckt ... ist nur etwas kompliziert beschrieben! Sehe ich das richtig, dass nur die laufen, hinter denen wlan-ng steht?? Es gibt noch so

Re: ASUS Punidt-R mit als Videorekorder: welche WLAN-Karte?

2005-09-11 Diskussionsfäden Elimar Riesebieter
On Sun, 11 Sep 2005 the mental interface of Philipp Flesch told: Hi! Ich will mit mit dem ASUS Punidt-R Videorekorder bauen! Frage ist nur: welche WLAN-Karte verwende ich unter Debian am besten? Am liebsten USB, weil der Pundit recht eng ist ... http://sourceforge.net/projects/zd1211 http

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-31 Diskussionsfäden Sebastian Niehaus
Uwe Laverenz [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Aug 24, 2005 at 07:47:01PM +0200, Jochen von der Wall wrote: Vielen Dank. Wenn Du die Wahl zwischen einer Orinoco Classic gold (wird ja wohl nicht mehr produziert, nur aus 2. Hand) und der 8480 hättest, was würdest Du nehmen? Die Classic Gold

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-31 Diskussionsfäden Markus Meyer
On [Wed, Aug 31 13:51], Sebastian Niehaus wrote: Hi Sebastian, Der madwifi-Treiber ist aber anscheinend noch nicht in Stable angekommen oder habe ich Tomaten auf den Augen? Würde mal behaupten, ja! ;) $ apt-cache search hostapd Shalom, -- Markus Meyer - encrypted email preferred - GPG:

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-31 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Wed, Aug 31, 2005 at 01:51:43PM +0200, Sebastian Niehaus wrote: Der madwifi-Treiber ist aber anscheinend noch nicht in Stable angekommen oder habe ich Tomaten auf den Augen? Nein, ist er nicht, hat auch niemand behauptet. :)

Re: Verständnisproble m WLAN-Karte DWL-650

2005-08-26 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] [050825 16:13]: mit der geliehenen PCMCIA-Karte d-link DWL-650 krieg ichs irgendwie nicht auf die Reihe: Mit einem gebooteten Whoppix (source wlanng) erhält die Karte wlan0 als Schnittstelle, ich kann Netze empfangen, sie verweigert hinterher aber jegliche

Re: Verständnisproblem WLAN-Karte DWL-650

2005-08-26 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 25. August 2005 21:50 schrieb Dirk Salva: On Thu, Aug 25, 2005 at 06:55:19PM +0200, Jan Luehr wrote: Geht iwpriv? Wußte gar nicht, das es sowas gibt... Boote ich dann Sarge (dies beinhaltet die gleiche kismet-Version wie die Whoppix-CD, die hier

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Aug 24, 2005 at 04:06:44PM +0200, Uwe Laverenz wrote: Das dürften Falschaussagen von offensichtlich ahnungslosen Vertretern sein. Die Proxim 8480 und 8470 haben jeweils einen Atheros 5212 Chip, die laufen mit den madwifi-Treibern. Hmm. Wird madwifi schon vom genannten kismet

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-25 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Wed, Aug 24, 2005 at 05:08:47PM +0200, Dirk Salva wrote: Hmm. Wird madwifi schon vom genannten kismet unterstützt? Ich benutze zwar keins von beiden, aber laut google (hint!) ist das der Fall. ;) Gruss, Uwe -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Verständnisproble m WLAN-Karte DWL-650

2005-08-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, mit der geliehenen PCMCIA-Karte d-link DWL-650 krieg ichs irgendwie nicht auf die Reihe: Mit einem gebooteten Whoppix (source wlanng) erhält die Karte wlan0 als Schnittstelle, ich kann Netze empfangen, sie verweigert hinterher aber jegliche Möglichkeit, per iwconfig Befehle zu

Re: Verständnisproblem WLAN-Karte DWL-650

2005-08-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 25. August 2005 16:13 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, mit der geliehenen PCMCIA-Karte d-link DWL-650 krieg ichs irgendwie nicht auf die Reihe: Mit einem gebooteten Whoppix (source wlanng) erhält die Karte wlan0 als Schnittstelle, ich kann Netze empfangen,

Re: Verständnisproblem WLAN-Karte DWL-650

2005-08-25 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 25. August 2005 18:55 schrieb Jan Luehr: ja hallo erstmal,... Am Donnerstag, 25. August 2005 16:13 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, In meiner iwpriv manpage steht, dass Strings als Keyformat nicht implementiert sind. Sorry, ich meine natürlich die iwconfig

Re: Verständnisproble m WLAN-Karte DWL-650

2005-08-25 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Thu, Aug 25, 2005 at 06:55:19PM +0200, Jan Luehr wrote: Geht iwpriv? Wußte gar nicht, das es sowas gibt... Boote ich dann Sarge (dies beinhaltet die gleiche kismet-Version wie die Whoppix-CD, die hier vorliegt), so bekommt die Karte als Schnittstelle seltsamerweise eth1, wlan0 -

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-24 Diskussionsfäden Jochen von der Wall
On Mi, 2005-08-24 at 02:52 +0200, Michelle Konzack wrote: Wenn Du es Dir leisten kannst: 11MBit Lucent ORINOCO GoldCard 11/54MBit + a, b und g Proxim ComboCard Lezteres ist das absolute Tier, weil die einzige die 100% mit Linux PERFECT funktioniert und

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Wed, Aug 24, 2005 at 04:38:21PM +0200, Jochen von der Wall wrote: mit welchem Treiber arbeitest Du mit der Proxim ComboCard? Ich hatte mich bei zwei Proxim-Vertretungen erkundigt, und die sagten mir unabhängig voneinander, daß die ORINOCO 848x-FC and 848x-WD 802.11 a/b/g ComboCard unter

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-24 Diskussionsfäden Jochen von der Wall
On Mi, 2005-08-24 at 16:06 +0200, Uwe Laverenz wrote: On Wed, Aug 24, 2005 at 04:38:21PM +0200, Jochen von der Wall wrote: mit welchem Treiber arbeitest Du mit der Proxim ComboCard? Ich hatte mich bei zwei Proxim-Vertretungen erkundigt, und die sagten mir unabhängig voneinander, daß die

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-24 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi, Hast Du, oder jemand aus der Liste, Praxiserfahrung mit der Senao NL-2511CD PLUS EXT2 200mW ? Habe ich zwar nicht, bin mir aber sicher, daß die in D nicht betrieben werden darf, wenn sich die 200mW in der Bezeichnung auf die Sendeleistung beziehen. AFAIK liegt die in D zulässige

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-24 Diskussionsfäden Joerg Stadler
und zwar völlig ahnungslosen Vertretern. Kann die Aussage von Uwe nur bestätigen! Benutze eine Proxim Orinoco Gold a/b/g . geht alles astrein mit dem madwifi, nur wie Michelle schon sagte, ist nicht ganz billig die Karte! Gruss Joerg Joerg Stadler, Nettetal -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-24 Diskussionsfäden Uwe Laverenz
On Wed, Aug 24, 2005 at 07:47:01PM +0200, Jochen von der Wall wrote: Vielen Dank. Wenn Du die Wahl zwischen einer Orinoco Classic gold (wird ja wohl nicht mehr produziert, nur aus 2. Hand) und der 8480 hättest, was würdest Du nehmen? Die Classic Gold (8410-EU , 11MBit/s) gibt es sehr wohl

Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Leute, kann vielleicht jemand hier eine Empfehlung fuer eine WLAN-Karte geben, die mit dem in Sarge enthaltenen kismet zu 100% zusammenarbeitet? Ich moechte die Karte u.a. mit whoppix 2.7 nutzen. Momentan habe ich hier eine [dlink dw-650], bei welcher ich leider den Befehl ]# iwconfig

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-23 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Dienstag, 23. August 2005 22:50 schrieb Dirk Salva: Hallo Leute, kann vielleicht jemand hier eine Empfehlung fuer eine WLAN-Karte geben, die mit dem in Sarge enthaltenen kismet zu 100% zusammenarbeitet? Ich moechte die Karte u.a. mit whoppix 2.7 nutzen. Momentan habe

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-23 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Dienstag, 23. August 2005 22:50 schrieb Dirk Salva: P.S. scheiss/us/tastaturbelegung in whoppix... loadkeys de (when included?) ;-) -- Mfg, Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Aug 2005 - 22:50:48, Dirk Salva wrote: P.S. scheiss/us/tastaturbelegung in whoppix... Schreib mal ein halbes Jahr auf ner amerikanischen Tastatur, man gewoehnt sich schneller an US als dann zurueck an DE Belegnug, glaubs mir ;-) Andreas, der deswegen auch auf der dt. kaum noch Umlaute

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
. Du brauchst keine WLan Karte sondern einen manpage reader. ;-) Nein, nicht wirklich. Hab nur das falsche Beispiel kopiert. Selbstverständlich habe ich es sowohl mit Hexcode als auch mit s: vor dem ASCII-Code probiert. Immer dasselbe Ergebnis:-( ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung

Re: Empfehlung WLAN-Karte /WLAN-USB

2005-08-23 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Tue, Aug 23, 2005 at 10:50:48PM +0200, Dirk Salva wrote: Hallo Leute, kann vielleicht jemand hier eine Empfehlung fuer eine WLAN-Karte geben, die mit dem in Sarge enthaltenen kismet zu 100% zusammenarbeitet? Ich vergaß: am liebsten wäre mir ein USB-Stick, der das kann, was ich will. Wir

Re: Empfehlung WLAN-Karte

2005-08-23 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-08-23 22:50:48, schrieb Dirk Salva: Hallo Leute, kann vielleicht jemand hier eine Empfehlung fuer eine WLAN-Karte geben, die mit dem in Sarge enthaltenen kismet zu 100% zusammenarbeitet? 11 oder 54 MBit ? a, b oder g ? Wenn Du es Dir leisten kannst: 11MBit

Welche PCMCIA WLAN Karte!?

2005-08-20 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, ich möchte ein wenig WLAN machen mit einem Notebook, dafür bräuchte ich dann wohl eine WLAN-Karte;-) Günstig soll sie sein, ich denke, 802.11b, also 10MBit, sollten genügen. Sie soll nur nativ schon von Debian Sarge unterstützt werden, und 128Bit können (gab wohl auch mal welche, die

Re: Welche PCMCIA WLAN Karte!?

2005-08-20 Diskussionsfäden Enrico Troeger
Dirk Salva schrieb am 20.08.2005 19:13: Hi Leute, Hallo Dirk, ich möchte ein wenig WLAN machen mit einem Notebook, dafür bräuchte ich dann wohl eine WLAN-Karte;-) Günstig soll sie sein, ich denke, 802.11b, also 10MBit, sollten genügen. Sie soll nur nativ schon von Debian Sarge unterstützt

Kein ping mit Atheros-WLan-Karte möglich

2005-08-06 Diskussionsfäden Bernd Houy
Hallo, ich habe mir auf meinem Notebook Debian Sarge 3.1 stable installiert. Da ich per WLan ins Netz gehe, habe ich mir auch die Sourcen von Madwifi besorgt und installiert. Die Installation verlief ohne Probleme, der Treiber läßt sich auch starten. Ich kann der Karte einen Key und Essid

  1   2   >