Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-10 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Freitag, 7. Oktober 2005 11:17 schrieb Norbert Preining: http://lists.debian.org/debian-devel/2005/06/msg01103.html Mein Kommentar noch dazu: TeX live ist einfach viel viel umfangreicher, und es ist dafür auch in kleinere Einheiten zerlegt. Vielen Dank Andreas und Dir für diese

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-10 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Mon, 10 Okt 2005, Tobias Hilbricht wrote: Ich habe TeXLive bis einschließlich Ausgabe 2004 verwendet und war sehr zufrieden damit. Dann aber störte mich die debianische Schwierigkeit mancher nicht erfüllbarer Paketabhängigkeiten (u. a. auch kile). Ich weiß, nur leider solange die Pakete

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 21:58 schrieb Norbert Preining: Das Problem ist, dass 1) texlive erst richtig in Debian aufgenommen werden muss. Ich bin dabei das zu organisieren. Wie verhält sich dieses Projekt texlive für Debian zu den experimentellen tetex-3-Paketen von Frank Küster und

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 07.10.05 09:43:27, Tobias Hilbricht wrote: Am Donnerstag, 6. Oktober 2005 21:58 schrieb Norbert Preining: Das Problem ist, dass 1) texlive erst richtig in Debian aufgenommen werden muss. Ich bin dabei das zu organisieren. Wie verhält sich dieses Projekt texlive für Debian zu den

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Donnerstag 06 Oktober 2005 21:58 schrieb Norbert Preining: Was du im Moment machen kannst, erfordert aber Mühe: Download der sourcen von kile apt-get source kile und dann im control file die dependency auf tetex-bin/base um ein | texlive-basic/basicbin ergänzen. Neu

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Fre, 07 Okt 2005, Andreas Pakulat wrote: Wie verhält sich dieses Projekt texlive für Debian zu den experimentellen tetex-3-Paketen von Frank Küster und anderen, die man mit 2 getrennte Entwicklungen, texlive ist ein eigenes Tex-System, wird zwar from Autor von tetex unterstützt aber

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-07 Diskussionsfäden Mario Scheel
Was du im Moment machen kannst, erfordert aber Mühe: Download der sourcen von kile apt-get source kile und dann im control file die dependency auf tetex-bin/base um ein | texlive-basic/basicbin ergänzen. Neu kompilieren. Oder mit wesentlich weniger Rechneaufwand:

Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-06 Diskussionsfäden Mario Scheel
Hallo ALso ich möchte sowohl TexLive als auch Kile aus Debian SID nutzen. Wenn ich nun die Quellen von hier: http://www.tug.org/texlive/ einfüge und texlive-latexrecommended installieren will, möchte aptitude mein installiertes tetex und damit auch kile deinstallieren, das möchte ich aber

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-06 Diskussionsfäden Norbert Preining
Hallo Mario! On Don, 06 Okt 2005, Mario Scheel wrote: ALso ich möchte sowohl TexLive als auch Kile aus Debian SID nutzen. Geht nicht. einfüge und texlive-latexrecommended installieren will, möchte aptitude mein installiertes tetex und damit auch kile deinstallieren, das möchte ich aber

Re: Wie TexLive und kile installieren?

2005-10-06 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Norbert, Hallo Mario Norbert Preining [EMAIL PROTECTED] wrote: On Don, 06 Okt 2005, Mario Scheel wrote: einfüge und texlive-latexrecommended installieren will, möchte aptitude mein installiertes tetex und damit auch kile deinstallieren, das möchte ich aber nicht. Wie kann ich