Re: Sign the list! (was Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation)

2005-04-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-14 23:01:26, schrieb Goran Ristic: Hallo, Michelle! Jetzt habe ich ihn auch. - Aber als ich den Thread gelesen habe, hat Mutt nix importiert. - Sechs Stunden lang. Und ich wollte ihn nicht per Hand importieren. - Dafür habe ich Mutt. ;) Also bei mir war er sofort da. Allerdings

Re: Sign the list! (was Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation)

2005-04-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-13 14:51:58, schrieb Goran Ristic: Hallo, Niels! Tuesday, 12. April 2005 Also, ich habe es noch gelernt, dass Mails an Listen _nicht_ signiert werden. - Aber wenn Du es schon machst, kannst Du dann wenigstens dafür sorgen, dass Dein Key auch auf einem der PGP-Server liegt?

Re: Sign the list! (was Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation)

2005-04-13 Diskussionsfäden Niels Schrter
Am Mittwoch, 13. April 2005 14:51 schrieb Goran Ristic: Hallo, Niels! Tuesday, 12. April 2005 Also, ich habe es noch gelernt, dass Mails an Listen _nicht_ signiert werden. Hallo Goran, stimmt, das macht Sinn (sieht man ja sonst bei 5 REs nix mehr vom Inhalt :) ) Aber wenn Du es schon

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-13 Diskussionsfäden Niels Schrter
Am Dienstag, 12. April 2005 23:06 schrieb Pierre Gillmann: Das ist Schnee von gestern. Geht auf jeder x-beliebigen primären Partition. Egal ob ein 9Xer/ME oder NT. Bei den ersteren muss man aufpassen, dass es die erste FAT Partition ist und diese auch aktiviert wurde. Bei NT genügt ein NTLDR

Re: Sign the list! (was Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation)

2005-04-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-13 15:58:10, schrieb Niels Schröter: Am Mittwoch, 13. April 2005 14:51 schrieb Goran Ristic: Hallo, Niels! Tuesday, 12. April 2005 Also, ich habe es noch gelernt, dass Mails an Listen _nicht_ signiert werden. Hallo Goran, stimmt, das macht Sinn (sieht man ja sonst bei 5

Re: Sign the list! (was Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation)

2005-04-13 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Mittwoch, 13. April 2005 15:58 schrieb Niels Schröter: Der liegt auf hkp://www.keys.eu.pgp.net. Das ist der erste Key-Server, der bei KGpg angezeigt wird - sollte ich den Key besser noch auf einen anderen Server exportieren ? Mir fällt dazu ein, dass manche Keyserver schlichtweg kaputt

Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Niels Schrter
Hallo Liste, mein armer PC ist soeben aus der Werkstatt zurückgekommen ich habe gleich mal wieder Debianb installiert. Jetzt muss ich aber wg. einem Uni-Projekt Windows verwenden - hab so eine pissige WinXP-Home-CD. Sobald ich nun von CD starte, kommt diese Meldung Setup untersucht

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Niels Schröter wrote: Hallo Liste, mein armer PC ist soeben aus der Werkstatt zurückgekommen ich habe gleich mal wieder Debianb installiert. Jetzt muss ich aber wg. einem Uni-Projekt Windows verwenden - hab so eine pissige WinXP-Home-CD. Sobald ich nun von CD starte, kommt diese Meldung

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Thomas Antepoth
On Tue, 12 Apr 2005, Niels Schröter wrote: Sobald ich nun von CD starte, kommt diese Meldung Setup untersucht Hardwarekonfiguration oder so ähnlich, dann wird der Bildschirm schwarz - und nix tut sich mehr. [...] Wer weiss Rat ? Windows-Problem. Windows will immer auf der ersten primären

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Klaus Becker
Le Mardi 12 Avril 2005 22:08, Bastian Venthur a écrit : Niels Schröter wrote: Hallo Liste, mein armer PC ist soeben aus der Werkstatt zurückgekommen ich habe gleich mal wieder Debianb installiert. Jetzt muss ich aber wg. einem Uni-Projekt Windows verwenden - hab so eine pissige

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Niels Schrter
Am Dienstag, 12. April 2005 22:22 schrieb Klaus Becker: Du kannst deine Debian-Partitionen z. B. mit partimage woanders sichern und später zurückspielen. Schlimmstenfalls musst du die Partitionen löschen und nach der Win-Installierung wieder neu erstellen, und zwar mit exakt der gleichen

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Niels Schrter
Am Dienstag, 12. April 2005 22:14 schrieb Thomas Antepoth: Windows-Problem. Windows will immer auf der ersten primären Partition im System liegen. Den Rest bitte beim Microsoft-Support nachfragen. t++ Ah, da liegt also das Problem. Merci! Gruss, Niels -- Niels Schröter [EMAIL PROTECTED]

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Apr 2005 - 21:54:39, Niels Schröter wrote: Hallo Liste, mein armer PC ist soeben aus der Werkstatt zurückgekommen ich habe gleich mal wieder Debianb installiert. Jetzt muss ich aber wg. einem Uni-Projekt Windows verwenden - hab so eine pissige WinXP-Home-CD. Die Ausdrücke kannst du

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Bastian Venthur wrote: Niels Schröter wrote: Hallo Liste, mein armer PC ist soeben aus der Werkstatt zurückgekommen ich habe gleich mal wieder Debianb installiert. Jetzt muss ich aber wg. einem Uni-Projekt Windows verwenden - hab so eine pissige WinXP-Home-CD. Sobald ich nun von CD starte, kommt

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Abend, Windows-Problem. Windows will immer auf der ersten primren Partition im System liegen. Den Rest bitte beim Microsoft-Support nachfragen. Das ist Schnee von gestern. Geht auf jeder x-beliebigen primren Partition. Egal ob ein 9Xer/ME oder NT. Bei den ersteren muss man aufpassen, dass es

Re: Windoof installiert nicht mehr nach Debian-Installation

2005-04-12 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Niels Schrter wrote: Andersherum, also erst Windows und dann Debian installieren, ist das bei mir kein Problem gewesen. Nur mchte ich ungerne schon wieder Debian neu installieren mssen. Wer weiss Rat ? fdisk sagt zu meinen Partitionen auf der Pladde: /dev/hda1 * 1