Hallo, Dirk...

On Mon, Oct 27, 2003 at 08:41:48AM +0100, Dirk Schleicher wrote:
> ich habe einen Rechner mit Woody laufen und besitze noch einen
> Firmenlaptop mit W2k. Über den Firmenlaptop kann ich via VNC und WinSCP3
> auf Woody zugreifen. Da ich immer mehr Mails mit Viren (auch aufgrund
> der List) bekomme und ich Angst habe, das NAV mal einen durch lässt,
> möchte ich mehr Backups fahren. Bisher, brenne ich mir die wichtigsten
> Daten auf CD.
> Ich dachte nun an ein Verzeichnis auf Woody in das ich dann, im System
> Grossvater, Vater, Sohn, Backups des Laptops speichere. Dazu möchte ich
> per Tastendruck, wenn ich mit dem Laptop in meinem Netz bin, die zuvor
> festgelegten Dateien in das Woody Verzeichnis speichern.

Ich bin mir nicht so ganz sicher, wie ich das en detail verstehen soll.
Das mit dem System ist mir auch nicht wirklich klar. Hat dein Großvater
einen Account? Oder hat dein Sohn eine eigene Firma?

> Win SCP3 bietet zwar eine Möglichkeit das man Verzeichnisse abgleichen
> kann, aber das ist nicht genau das was ich suche. Der Impuls soll aber
> von Woody aus kommen.

Du kannst höchstens auf deiner Windows-Kiste die Verzeichnisse freigeben
(C$, D$, ... sind ja normalerweise bereits freigegeben) und dann mit dem
smbfs (Samba-Filesystem) von Woody aus darauf zugreifen. Leg dir einfach
unter Windows einen User an, der dir Lesezugriff auf deine wichtigen
Daten bietet (Dateifreigabe) und mit dem kannst du dich dann von Woody
mit Samba aus an der Windows-Kiste anmelden und die Dateien wegsichern.

Ob du die Verzeichnisse dann einfach kopierst, ein .tar.gz draus machst
oder ernsthafte Backup-Software wie amanda oder afbackup nimmst, ist
dann dir überlassen.

 Christoph

-- 
~
~
".signature" [Modified] 3 lines --100%--                3,41         All


-- 
Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): 
http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED]
mit dem Subject "unsubscribe". Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Antwort per Email an