Nach Upgrade startet der X- Server von Etch nicht mehr

2006-10-12 Diskussionsfäden Andreas Glaeser
Nach teilweisem Upgrade mit Synaptic startet der X-Server nicht mehr. Während der Installation der Pakete kam auch sinngemäß der Hinweis, dass es danach sein könnte, dass X nicht mehr installiert sei und dass man dann xorg installieren sollte. Das habe ich dann auch gemacht. Nur wollte X danach

Re: Nach Upgrade startet der X- Server von Etch nicht mehr

2006-10-12 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Thu, Oct 12, 2006 at 09:15:36AM +0200, Andreas Glaeser wrote: Nach teilweisem Upgrade mit Synaptic startet der X-Server nicht mehr. Was für ein Upgrade? Welches System? Während der Installation der Pakete kam auch sinngemäß der Hinweis, dass es danach sein könnte, dass X nicht mehr

Re: Nach Upgrade startet der X- Server von Etch nicht mehr

2006-10-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.10.06 09:15:36, Andreas Glaeser wrote: Nach teilweisem Upgrade mit Synaptic startet der X-Server nicht mehr. Während der Installation der Pakete kam auch sinngemäß der Hinweis, dass es danach sein könnte, dass X nicht mehr installiert sei und dass man dann xorg installieren sollte. Das

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 07 Oktober 2006 21:04 schrieb Jörg Lensing: Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus und Tastatur werden also nicht

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Joerg
Christian Frommeyer schrieb: Am Samstag 07 Oktober 2006 21:04 schrieb Jörg Lensing: Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Oktober 2006 13:02 schrieb Joerg: Ich wußte bisher nicht, dass VNC eine eigene Umgebung für Gnome liefert. Bin gespannt, ob das funktioniert. Der X-Server ist ja nur für die Darstellung der GUI auf dem Monitor (Ansteuerung der GraKa etc) zuständig. Wenn Du die GUI auf einem

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Jörg Lensing
Christian Frommeyer schrieb: Am Montag 09 Oktober 2006 13:02 schrieb Joerg: Ich wußte bisher nicht, dass VNC eine eigene Umgebung für Gnome liefert. Bin gespannt, ob das funktioniert. Der X-Server ist ja nur für die Darstellung der GUI auf dem Monitor (Ansteuerung der GraKa etc

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jörg, Jörg Lensing, 09.10.2006 (d.m.y): Auf meinem Laptop habe ich einen X-Server laufen. Wie verbinde ich mich dann remote? ssh -X [EMAIL PROTECTED] xterm ...und schon kannst Du ein auf server laufendes xterm auf dem Monitor Deines Laptops befutteln. Brauche ich dann noch vnc

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 09 Oktober 2006 14:20 schrieb Jörg Lensing: Auf meinem Laptop habe ich einen X-Server laufen. Wie verbinde ich mich dann remote? Brauche ich dann noch vnc? Das kommt darauf an, was Du willst. Wenn Du nur remote einzelnen Anwendungen starten willst, brauchst Du kein vnc. Wenn Du einen

X-Server starten angeschlossene ohne Maus und Tastatur

2006-10-07 Diskussionsfäden Joerg
Hallo, wie kann ich den X-Server starten, ohne Maus und Tastatur angeschlossen zu haben. Das System läuft über VNC (remote) Jörg

Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-07 Diskussionsfäden Jörg Lensing
Hallo Leute, Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus und Tastatur werden also nicht lokal genutzt. Welche Möglichkeiten gibt es

Re: X-Server starten angeschlossene ohne Maus und Tastatur

2006-10-07 Diskussionsfäden Michael Koch
On Sat, Oct 07, 2006 at 01:08:48PM -0700, Joerg wrote: Hallo, wie kann ich den X-Server starten, ohne Maus und Tastatur angeschlossen zu haben. Das System läuft über VNC (remote) Wieso willst du einen X-Server starten wenn du nur ueber VNC auf den Rechner zugreifen willst? Michael -- http

Re: Debian Etch: X-Server ohne Maus u. Tastatur starten

2006-10-07 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Am Sat, 7. October 2006 21:04 schrieb Jörg Lensing: [...] Beim Booten stopert der X-Server über fehlende Maus und Tastatur. Die Maus lässt sich ignorieren über allowmouseopenfail in xorg.conf. Gibt es eine option für die Tastatur? Ich nutze VNC per remote. Maus und Tastatur werden also nicht

Re: X-Server will nicht

2006-07-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
installiert, VMWare wieder drauf und die Debian VM wieder eingebunden. Jetzt startet allerdings der X-Server nicht mehr. Das gleiche Problem hatte ich unter dem alten Host System ebenfalls, nachdem ich die Auflösung verändert hatte, konnte es aber über dpkg-reconfigure xserver-xfree86 lösen. Hab

Re: X-Server will nicht

2006-06-26 Diskussionsfäden Matthias Haegele
VMWare Umgebung installiert und Sarge? es lief bereits einige Tage einwandfrei. Danach ist mir das Win2000 Host System baden gegangen :( . Also neu installiert, VMWare wieder drauf und die Debian VM wieder eingebunden. Jetzt startet allerdings der X-Server nicht mehr. Das gleiche Problem hatte

X-Server will nicht

2006-06-15 Diskussionsfäden Dennis Trinks
lief bereits einige Tage einwandfrei. Danach ist mir das Win2000 Host System baden gegangen :( . Also neu installiert, VMWare wieder drauf und die Debian VM wieder eingebunden. Jetzt startet allerdings der X-Server nicht mehr. Das gleiche Problem hatte ich unter dem alten Host System ebenfalls

Re: X-Server will nicht

2006-06-15 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
wieder drauf und die Debian VM wieder eingebunden. Jetzt startet allerdings der X-Server nicht mehr. Das gleiche Problem hatte ich unter dem alten Host System ebenfalls, nachdem ich die Auflösung verändert hatte, konnte es aber über dpkg-reconfigure xserver-xfree86 lösen. Hab ich

Re: X - Server

2006-06-10 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo, On Fri, Jun 09, 2006 at 07:54:18AM +0200, Lerm Peter wrote: Ich habe mir gestern die aktuelle Debian - Version auf meinem PC installiert. Leider kommt nach der Installation die Meldung, das der X - Server nicht gestartet werden kann. Ich habe dann im Textmodus folgenden Befehl

X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Lerm Peter
Title: X - Server Hallo Leute, Ich habe mir gestern die aktuelle Debian - Version auf meinem PC installiert. Leider kommt nach der Installation die Meldung, das der X - Server nicht gestartet werden kann. Ich habe dann im Textmodus folgenden Befehl eingegeben startx. Danach kommt eine

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Freitag 09 Juni 2006 07:54 schrieb Lerm Peter: Bei der Installation habe ich lediglich angegeben, das es ein ATI Chipsatz ist und die Auflösung ausgewählt. Ob es nun ein Hardware - Problem ist, oder bei der Installation etwas falsch gelaufen ist, weiß ich nicht. Da ich noch kein Linux -

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Lerm, Ich habe mir gestern die aktuelle Debian - Version auf meinem PC installiert. Leider kommt nach der Installation die Meldung, das der X - Server nicht gestartet werden kann. Ich habe dann im Textmodus folgenden Befehl eingegeben startx. Danach kommt eine Fatalerror - Meldung und das

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 09.06.2006 (d.m.y): Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im Anschluss ist dann AFAIK noch ein dexconf erforderlich... Gruss,

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Christian, Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im Anschluss ist dann AFAIK noch ein dexconf erforderlich... ist mir neu. Was macht das Programm?

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.06.06 11:56:40, Christian Schmidt wrote: Hallo Tobias, Tobias Krais, 09.06.2006 (d.m.y): Ansonsten kannst du mal folgendes probieren: gib den Befehl dpkg-reconfigure xserver-xorg oder dpkg-reconfigure xserver-xfree ein. Dann wähle nicht ATI sondern VESA aus. Im Anschluss

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.06.06 11:00:07, Tobias Krais wrote: dpkg-reconfigure xserver-xfree Richtig ist dpkg-reconfigure xserver-xfree86 Andreas -- You will engage in a profitable business activity. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
... ist mir neu. Was macht das Programm? RT(F)M: dexconf - generate XFree86 X server configuration file from debconf data War bei mir hier immer erforderlich, da dpkg-reconfigure xserver-(xfree|xorg) zwar brav alle Parameter abgefragt, aber nie eine neue Datei erstellt hat. Gruss, Christian Schmidt

Re: X - Server

2006-06-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Anschluss ist dann AFAIK noch ein dexconf erforderlich... ist mir neu. Was macht das Programm? RT(F)M: dexconf - generate XFree86 X server configuration file from debconf data War bei mir hier immer erforderlich, da dpkg-reconfigure xserver-(xfree|xorg) zwar brav alle Parameter abgefragt

Priorität vom X-Server

2006-06-06 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Hallo, wie kann ich nachträglich gezielt nur den nice-Wert für den X-Server ändern? -5 ist bei mir spürbar eine Idee zu träge. Grüße, Gerhard

Re: Priorität vom X-Server

2006-06-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Tue, 6 Jun 2006 10:55:59 +0200): Hallo, Hi, wie kann ich nachträglich gezielt nur den nice-Wert für den X-Server ändern? -5 ist bei mir spürbar eine Idee zu träge. top, Taste r oder # renice Fuer dauerhafte Aenderung nimm /etc/X11

Re: Priorität vom X-Server

2006-06-06 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Richard Mittendorfer am Tue, 6 Jun 2006 11:16:26 +0200: wie kann ich nachträglich gezielt nur den nice-Wert für den X-Server ändern? -5 ist bei mir spürbar eine Idee zu träge. top, Taste r oder # renice Fuer dauerhafte Aenderung nimm /etc/X11/Xwrapper.config Dank und Gruß

Re: Priorität vom X-Server

2006-06-06 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Richard Mittendorfer am Tue, 6 Jun 2006 11:16:26 +0200: Fuer dauerhafte Aenderung nimm /etc/X11/Xwrapper.config Was sehe ich da? Beim Update auf 7.0 wurde meine Eingabe von -5 für den 'nice_value' glatt ignoriert. In /etc/X11/Xwrapper.config steht der Vorgabewert -10. Weiterhin folgt m. E.

Re: Priorität vom X-Server

2006-06-06 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] (Tue, 6 Jun 2006 12:19:18 +0200): Richard Mittendorfer am Tue, 6 Jun 2006 11:16:26 +0200: Fuer dauerhafte Aenderung nimm /etc/X11/Xwrapper.config Was sehe ich da? Beim Update auf 7.0 wurde meine Eingabe von -5 für den 'nice_value' glatt

Re: upgrade von sarge auf etch, x server problem Ergänzung

2006-06-03 Diskussionsfäden Juan Claro
Juan Claro wrote: kai-martin knaak wrote: allerdings will mir apt dann xserver-common entfernen, und da ich vermute, dass dann xorg nicht laufen würde, hab ichs dann doch lieber sein lassen... ;-) Das ist schon ok, denn das Paket X11-common ersetzt xserver-common: ~$

Re: failed to start x-server

2006-05-18 Diskussionsfäden Daniel
Andreas Pakulat wrote: Was fuer ein Debian hast du (Sarge, Etch, Sid)? ich nutze sarge testing unstable Du solltest erstmal versuchen herauszufinden ob der Crash evtl. durch einen Hardware-Fehler verursacht wurde (aufgrund des vmtl. fehlenden X-Binaries wuerde ich mal auf Plattencrash

Re: failed to start x-server

2006-05-18 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel schrieb: Andreas Pakulat wrote: Was fuer ein Debian hast du (Sarge, Etch, Sid)? ich nutze sarge testing unstable Wenn du wild mischst brauchst du dich nicht wundern ... Du solltest erstmal versuchen herauszufinden ob der Crash evtl. durch einen Hardware-Fehler verursacht wurde

failed to start x-server

2006-05-17 Diskussionsfäden Daniel
und bekomme beim start folgende Meldung: Failed to start the Xserver It is likely that it is not set up correctly ... GDM Xserver not found: /usr/X11R6/bin/X :0 -audit 0 -auth /var/lib/gdm/ Error: Command could not be executed! Please install the x server or correct GDM configuration

Re: failed to start x-server

2006-05-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
? Und wenn du gdm/gnome benutzt wieso ist gtk2.0-0 nicht schon laengst installiert? Failed to start the Xserver It is likely that it is not set up correctly ... GDM Xserver not found: /usr/X11R6/bin/X :0 -audit 0 -auth /var/lib/gdm/ Error: Command could not be executed! Please install the x

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-04 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
. Dann kann ich dir leider auch nicht weiter helfen, ausser: Starte den 1. mit DRI und arbeite unter dem 2. XServer. Auch ´ne Idee, aber irgendwie etwas umständlich, denn den zweiten X-Server brauche ich halt nur manchmal. Trotzdem danke für Deine Mühe. Florian -- Haeufig gestellte Fragen und

Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Wenn ich mit xinit -- :1 einen zweiten X-Server starte, gibts Probleme mit dem DRI. Hier mal ein Auszug aus /var/log/XFree86.1.log: (WW) RADEON(0): Failed to set up write-combining range (0xe000,0x200) drmOpenDevice: minor is 0 drmOpenDevice: node name is /dev/dri/card0 drmOpenDevice

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.04.06 08:05:07, Florian Dorpmueller wrote: Wenn ich mit xinit -- :1 einen zweiten X-Server starte, gibts Probleme mit dem DRI. Ich vermute mal das ist normal. drmOpenByBusid: drmOpenMinor returns 6 drmOpenByBusid: drmGetBusid reports PCI:1:0:0 (II) RADEON(0): [drm] drmSetBusid

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
. Hhmm, gut das dachte ich mir fast. Wozu braucht man eigentlich 2 XServer mit DRI? Ganz einfach. Ich habe da so ein [EMAIL PROTECTED], das DRI haben will, dann aber nur mit 16Bit-Farbtiefe und zu allem Übel auch nur unter wine laufen mag. Nun gut, dann knips ich DRI beim ersten X-Server

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server - Ergänz ung

2006-04-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Und dann steht da natürlich auch noch: (II) RADEON(0): Direct rendering disabled Florian -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.04.06 18:19:52, Florian Dorpmueller wrote: Wozu braucht man eigentlich 2 XServer mit DRI? Ganz einfach. Ich habe da so ein [EMAIL PROTECTED], das DRI haben will, dann aber nur mit 16Bit-Farbtiefe und zu allem Übel auch nur unter wine laufen mag. Huh? 3D-Modeller oder was? Tja,

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
Hmm, da fehlen Symbole in der libGLcore.a. Du benutzt radeon-Treiber richtig? Korrekt. Was fuer ein X11? Woher ist die libGLcore.a (dpkg -S pfad sagt dir das)? Das sagt: xserver-xfree86: /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a Funktioniert DRI aufm 1. XServer? Jo! -- Haeufig

Re: Kein DRI bei zweitem X-Server

2006-04-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.04.06 19:43:45, Florian Dorpmueller wrote: Hmm, da fehlen Symbole in der libGLcore.a. Du benutzt radeon-Treiber richtig? Korrekt. Was fuer ein X11? Woher ist die libGLcore.a (dpkg -S pfad sagt dir das)? Das sagt: xserver-xfree86: /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libGLcore.a

Re: X-Server kann nicht rebootet werden (Breezy Badger)

2006-03-25 Diskussionsfäden Tobias Krais
;-) wenn ich den X-Server neustarten will dann bleibt der Bildschirm schwarz. Beim ersten Booten startet der X-Server normal nur wenn ich ihn reboote bleibt er schwarz. Im Log steht folgendes: (EE) VIA(0): [dri] DRIScreenInit failed. Disabling DRI. Goolge mal danach. Dann kommst du u.a. auf

X-Server kann nicht rebootet werden (Breezy Badger)

2006-03-23 Diskussionsfäden Christoph Grzeschik
Ich habe auf einem Maxdata M-Book Notebook Breezy Badger installiert und wenn ich den X-Server neustarten will dann bleibt der Bildschirm schwarz. Beim ersten Booten startet der X-Server normal nur wenn ich ihn reboote bleibt er schwarz. Im Log steht folgendes: (EE) VIA(0): [dri] DRIScreenInit

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2006-03-03 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Enrico Weigelt schrieb: * Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern? Hat Dein Fileserver etwa Monitor/Tastatur ? Da wäre was grafisches schon einfacher (zumindest für die Userverwaltung). Außerden kanns doch wohl nicht möglich sein

Re: Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern

2006-03-02 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Bernd Schwendele [EMAIL PROTECTED] schrieb: snip Warum eigentlich kein X-Server bei Fileservern? Hat Dein Fileserver etwa Monitor/Tastatur ? Da wäre was grafisches schon einfacher (zumindest für die Userverwaltung). Außerden kanns doch wohl nicht möglich sein, dass man im Jahre 2005

Debian AMD64 haengt bei X server socket

2006-02-13 Diskussionsfäden Gordon Grubert
als Modul verwendet sondern fest einkompiliert) und make-kpkg --initrd --revision=1 ausgefuehrte. Der neue Kernel funktioniert auch, aber nun habe ich ein Problem mit meinen alten Kernel. Wenn ich diesen boote, komme ich bis zu der Stelle, wo Setting up X server socket directory /tmp/.X11-unix

X Server Probleme

2006-01-11 Diskussionsfäden Alexander Siebert
Guten Tag, Ich habe ein Problem mit meinem X Server.(XFree86)Ich habe GNU/Linux (3.1 2.4.27-2 Kernel) auf meinem Laptop installiertaber wenn ich jetzt den X server starten will (startx) bekomme ichfolgende Meldung(en): (EE) No devices detected Fatal server error:no screens found XIO

Re: X Server Probleme

2006-01-11 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Alexander Siebert: [...] aber wenn ich jetzt den X server starten will (startx) bekomme ich folgende Meldung(en): (EE) No devices detected Die Zeilen davor sind wohl entscheidend: (II) Primary Device is: PCI 01:05:0 (II) ATI: Candidate Device section Standardgrafikkarte. (WW) ATI: PCI

Re: X Server Probleme

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.01.06 19:11:13, Alexander Siebert wrote: (EE) No devices detected Fatal server error: no screens found Deine Konfiguration ist falsch. Ich habe XFree86 mehrmals um konfiguriert aber es blieb alles erfolglos. Als Displaymanager verwende ich kdm. Wie genau sieht deine X11-Konfig aus,

2. X-Server + Desktop-Sharing mit KDE

2005-12-05 Diskussionsfäden Marc Deichmann
Moin! Ich habe über kdmrc einen zweiten permanenten X-Server gestartet (StaticServer=:0,:1). Auf :1 findet ein Auto-Login für einen bestimmten User statt. Dieser X-Server mit dem User soll geshart werden. Das habe ich jetzt über kcontrol-Desktop-Sharing (fester Port 5900) gemacht. Verbinde

Re: 2. X-Server + Desktop-Sharing mit KDE

2005-12-05 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Marc Deichmann schrieb: Moin! Hallo!. Ich habe über kdmrc einen zweiten permanenten X-Server gestartet (StaticServer=:0,:1). Auf :1 findet ein Auto-Login für einen bestimmten User statt. Dieser X-Server mit dem User soll geshart werden. Das habe ich jetzt über kcontrol-Desktop-Sharing

Re: 2. X-Server + Desktop-Sharing mit KDE

2005-12-05 Diskussionsfäden Marc Deichmann
On Monday 05 December 2005 15:43, Matthias Haegele wrote: Gegenfrage: X.org oder Xfree...? X.org: ii xfree86-common 6.8.2.dfsg.1-1 X Window System infrastructure transitional Marc -- In 1869 the waffle iron was invented for people who had wrinkled waffles. -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: 2. X-Server + Desktop-Sharing mit KDE

2005-12-05 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Mon, Dec 05, 2005 at 03:49:59PM +0100, Marc Deichmann wrote: On Monday 05 December 2005 15:43, Matthias Haegele wrote: Gegenfrage: X.org oder Xfree...? X.org: ii xfree86-common 6.8.2.dfsg.1-1 X Window System infrastructure transitional Welche

Re: X-Server / Terminal Umschaltung

2005-11-16 Diskussionsfäden Joerg Sommer
Hallo Christoph, Christoph Anton Mitterer [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi. Wie Ihr alle wisst kann man vom jeweiligen X-Server mit Ctrl-Alt-F1/2/... auf die jeweiligen ttys bzw. andere X-Server umschalten. Kann man das irgendwie ändern, also z.B. dass man nur noch F1 oder F2 oder so drÃ

X-Server / Terminal Umschaltung

2005-11-15 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Hi. Wie Ihr alle wisst kann man vom jeweiligen X-Server mit Ctrl-Alt-F1/2/... auf die jeweiligen ttys bzw. andere X-Server umschalten. Kann man das irgendwie ändern, also z.B. dass man nur noch F1 oder F2 oder so drücken muss? Grüße, Chris. begin:vcard fn:Mitterer, Christoph Anton

Re: X-Server / Terminal Umschaltung

2005-11-15 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Christoph Anton Mitterer schrieb: Hi. Hallo!. Wie Ihr alle wisst kann man vom jeweiligen X-Server mit Ctrl-Alt-F1/2/... auf die jeweiligen ttys bzw. andere X-Server umschalten. Kann man das irgendwie ändern, also z.B. dass man nur noch F1 oder F2 oder so drücken muss? Hast du nur 1 Hand

Re: X-Server / Terminal Umschaltung

2005-11-15 Diskussionsfäden Christoph Anton Mitterer
Matthias Haegele wrote: Kann man das irgendwie ändern, also z.B. dass man nur noch F1 oder F2 oder so drücken muss? Hast du nur 1 Hand? *g* Das würde ich mir wirklich gut überlegen zumal einige Programme die F-Tasten evtl. benutzen könnten. Is mir schon klar... Das sollte dann

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-18 Diskussionsfäden Daniel Herbort
wir wieder beim Thema. Zwei Kleinigkeiten hätte ich noch. (Ich weiss ich nerve :-)) Zum einem startet jetzt beim booten sofort der X-Server mit dem KDE, da wüsste ich schon gerne wie ich das wieder ändern kann, so dass ich zuerst einmal nur auf der Konsole bin. Das dringendere Probelm ist aber

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.10.05 18:53:04, Daniel Herbort wrote: Zum einem startet jetzt beim booten sofort der X-Server mit dem KDE, da wüsste ich schon gerne wie ich das wieder ändern kann, so dass ich zuerst einmal nur auf der Konsole bin. dpkg-reconfigure kdm oder gdm, xdm je nach dem. Da solltest du None

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-18 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Daniel Herbort wrote: Zum einem startet jetzt beim booten sofort der X-Server mit dem KDE, da wüsste ich schon gerne wie ich das wieder ändern kann, so dass ich zuerst einmal nur auf der Konsole bin. Würde einfach den Displaymanager mit apt-get remove kdm entfernen. Über die Konsole

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-18 Diskussionsfäden Daniel Herbort
On Tuesday 18 October 2005 19:57, Andreas Pakulat wrote: oder gdm, xdm je nach dem. Da solltest du None oder so waehlen koennen. Ansonsten einfach dafuer sorgen, das der DM nicht gestartet wird, update-rc.d remove kdm (oder gdm, xdm...) Habs jetzt geändert mit update-rc.d -f kdm remove

Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden D . Herbort
Windoof lösen. Aber nun zum eigentlichen Problem. Ich habe versucht mir am Wochende ein Debian Sarge auf meine Büchse zu installieren. Als das Grundsystem ohne Probleme installiert war habe ich versucht den X-Server, KDE usw. zu installieren. Da ich Neuling bin habe ich einfach base-config eingegeben

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Florian Ludwig
Tastatur aber vom X-Server müsste ich dann doch trotzdem etwas mehr als ein scharzes Bild bekommen, oder? Der Log davon wäre nett.. wahrscheinlich auch unte /var/log/XFree86.0.log zu finden ;) Hier noch meine Hardware: Athlon 1700+ 512 MB RAM Grafik: ATI Radeon 7500 Sound: Soundblaster Live Maus

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Michael Dose
hi, erstmal wären ein paar mehr infos ganz nett, graka undso. nun denn, den xserver installierst du mit apt-get install x-window-system-core oder umfangreicher apt-get install x-window-system den treiber mußt du dir rausuchen, der vesa geht für fast alle karten, ausser neuere nvidia. wie gesagt

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Michael Dose
hi nochmal, sorry, hatte den unteren teil (hardware) einfach überlesen. naja dazu hatte florian ludwig dann aber ja schon etwas geschrieben. der treiber heißt entweder radeon oder ati, bin mir auch nicht ganz sicher, eine für linux wesenhtlich bequemere nvidia karte ihren dienst tut. bis denn

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Florian Ludwig
Michael Dose wrote: hi nochmal, sorry, hatte den unteren teil (hardware) einfach überlesen. naja dazu hatte florian ludwig dann aber ja schon etwas geschrieben. der treiber heißt entweder radeon oder ati, bin mir auch nicht ganz sicher, eine für linux wesenhtlich bequemere nvidia karte ihren

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Michael Dose
Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Oct 17, 2005 at 03:12:35PM +0200: Nun, bei mir (ati 9000 Pro) funktionieren sowohl ati als auch radeon, wobei zu sagen ist, dass ich xorg und nicht xfree verwende. Wobei ich glaube, XFree startet wirklich nicht, wenn er keine Maus findet

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Kai-Ole Kirsten
mich stundenlang mit der config rumgeschlagen und gewundert warum der X-Server nicht startet und sagt, dass meine Maus nicht richtig konfiguriert ist. Ps.: Ich bin selber noch Linux Anfänger. Alle Angaben ohne Gewähr ;) -- Gruß Kai-Ole Kirsten

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Florian Ludwig wrote: Michael Dose wrote: Nun, bei mir (ati 9000 Pro) funktionieren sowohl ati als auch radeon, wobei zu sagen ist, dass ich xorg und nicht xfree verwende. Wobei ich glaube, XFree startet wirklich nicht, wenn er keine Maus findet (bzw. eine Maus laut konfig haben soll und

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.10.05 15:50:11, Michael Dose wrote: Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] schrieb am Mon, Oct 17, 2005 at 03:12:35PM +0200: Nun, bei mir (ati 9000 Pro) funktionieren sowohl ati als auch radeon, wobei zu sagen ist, dass ich xorg und nicht xfree verwende. Wobei ich glaube, XFree startet

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Daniel Herbort
N'Abend! Wollte nur mal Bescheid geben, dass der X-Server jetzt bei mir läuft. Es lag tatsächlich an der falsch konfigurierten Maus. Ich habe das korrigiert und siehe da - es fluppt. :-) Muss zwar nochmal an die Konfiguration ran weil ich momentan das Mausrad noch nicht nutzen kann aber das

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Florian Dorpmueller
N'Abend! Wollte nur mal Bescheid geben, dass der X-Server jetzt bei mir läuft. Es lag tatsächlich an der falsch konfigurierten Maus. Ich habe das korrigiert und siehe da - es fluppt. :-) Gratuliere ! So ist Linux halt. Ein paar Stunden rumprobieren, 5000 Seiten Howtos lesen, die richtige ML

Re: Debain-Neuling mit X-Server Problem

2005-10-17 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Florian Ludwig [EMAIL PROTECTED] wrote: Nun, bei mir (ati 9000 Pro) funktionieren sowohl ati als auch radeon, wobei zu sagen ist, dass ich xorg und nicht xfree verwende. ati geht unter Xfree auch. (hier zumindest...) Ulrich -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: X-Server startet nicht

2005-10-14 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Sandro Frenzel schrieb: Daniel Leidert wrote: Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem ATI-Installer mittlerweile selbst native Debian-Pakete an. Besser ist es jedoch, die schon mundgerechten Debian-Pakete zu nutzen:

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-14 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 13.10.05 20:32:39, Michael Müller wrote: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-14 Diskussionsfäden Matthias Haegele
[...] Also welchen Mailer/Newsreader nehme ich den dann vorzugsweise? Irgendeine Empfehlung? Thunderbird ist wohl die beliebteste Alternative, auch wenn er keine List-Reply-Funktion hat und man deswegen das An-Feld immer bearbeiten muss. Wenn Thunderbird dann mit Extension quote collapse

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Müller
du zuerst für ein funktionierendes Disketten-LW sorgen, bevor du an den X-Server gehst ;) Unter SuSE hat das mit diesem Rechner zuvor einwandfrei funktioniert. Im dritten Link habe ich aber einen Hinweis gefunden, dass die Karte unterstützt werden sollte. Wird definitiv von den closed-source

X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Müller
Es ist zum Mäusemelken ... nun habe ich doch alles herunter geladen und via CD auf den Rechner gebracht, versuche die Anleitung zur Installation des fglrx-Treibers abzuarbeiten und nun das ... beim Kommando dpkg -i fglrx-driver_8.16.20-1_arch.deb kommt gleich eine Fehlermeldung mit der ich

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Michael Müller [EMAIL PROTECTED] (Thu, 13 Oct 2005 18:08:21 +0200): Es ist zum Mäusemelken ... jupp.. Ich denke inzwischen doch intensiv über den Kauf irgendeiner anderen Grafikkarte nach, falls nicht doch Hinweise kommen, wie ich das Problem in den Griff bekomme.

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Michael Müller wrote: Es ist zum Mäusemelken ... nun habe ich doch alles herunter geladen und via CD auf den Rechner gebracht, versuche die Anleitung zur Installation des fglrx-Treibers abzuarbeiten und nun das ... nach welcher anleitung? welche version von X verwendest du? also ich

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 18:08 +0200 schrieb Michael Müller: Es ist zum Mäusemelken ... nun habe ich doch alles herunter geladen und via CD auf den Rechner gebracht, versuche die Anleitung zur Installation des fglrx-Treibers abzuarbeiten und nun das ... beim Kommando dpkg -i

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 14.10.2005, 19:26 +0200 schrieb Sandro Frenzel: [ATI-Treiber-Installation] http://jeriko.l-tech.org/2005/09/04/ati-treiber-unter-debian-sarge-installieren/ Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem ATI-Installer mittlerweile selbst native Debian-Pakete

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Müller
Hallo zusammen, ich war nicht untätig, inzwischen habe ich eine Karte aus einem meiner anderen Rechner ausgebaut, von der ich aus der Liste der unterstützten Karten weiß, dass sie eigentlich arbeiten sollte, siehe 2. (--): nVidia GeForce4 MX440SE. Desweiteren habe ich die gesamte Kiste nun in

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo zusammen, Ich dachte du wolltest OjE abschaffen? Wenn dass noch dauert: Auch OjE kann die Zeilen automatisch bei XX Zeichen (XX so um die 74 setzen) umbrechen. ich war nicht untätig, inzwischen habe ich eine Karte aus einem meiner anderen

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 19:36 +0200 schrieb Michael Müller: ich war nicht untätig, inzwischen habe ich eine Karte aus einem meiner anderen Rechner ausgebaut, von der ich aus der Liste der unterstützten Karten weiß, dass sie eigentlich arbeiten sollte, siehe 2. (--): nVidia GeForce4

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo zusammen, Ich dachte du wolltest OjE abschaffen? Wenn dass noch dauert: Auch OjE kann die Zeilen automatisch bei XX Zeichen (XX so um die 74 setzen) umbrechen. Und

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Sandro Frenzel
Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 14.10.2005, 19:26 +0200 schrieb Sandro Frenzel: [ATI-Treiber-Installation] http://jeriko.l-tech.org/2005/09/04/ati-treiber-unter-debian-sarge-installieren/ Völlig veraltet und nicht mehr zu empfehlen. ATI bietet dank neuem ATI-Installer

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Müller
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Am Freitag, den 14.10.2005, 19:26 +0200 schrieb Sandro Frenzel: [ATI-Treiber-Installation] http://jeriko.l-tech.org/2005/09/04/ati-treiber-unter-debian-sarge-installieren/ Völlig veraltet und nicht mehr zu

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Freitag, den 14.10.2005, 20:10 +0200 schrieb Sandro Frenzel: Daniel Leidert wrote: Am Freitag, den 14.10.2005, 19:26 +0200 schrieb Sandro Frenzel: [ATI-Treiber-Installation] http://jeriko.l-tech.org/2005/09/04/ati-treiber-unter-debian-sarge-installieren/ Völlig veraltet

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Müller
Hallo Andreas, Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Ich dachte du wolltest OjE abschaffen? Wenn dass noch dauert: Auch OjE kann die Zeilen automatisch bei XX Zeichen (XX so um die 74 setzen) umbrechen. Ich habe mir erstmal die OETools installiert,

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Müller
Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo zusammen, Ich dachte du wolltest OjE abschaffen? Wenn dass noch dauert: Auch OjE kann die

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:25 +0200 schrieb Michael Müller: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] (WW) NV: No matching Device section for instance (BusID PCI:1:0:0) found (EE) No devices detected. Das deutet auf eine falsch eingestellte

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 20:32:39, Michael Müller wrote: Daniel Leidert [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:06 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 13.10.05 19:36:18, Michael Müller wrote: Hallo zusammen, Ich dachte du wolltest OjE

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.10.05 20:25:09, Michael Müller wrote: Section Device Identifier NVIDIA GForce4 MX440SE Driver nv BusID 0 Das solltest du rauslassen, oder wenn dann auf den korrekten Wert setzen (lspci sagt dir wie der ist) VideoRam 65536 Das ist ebenfalls unnoetig. Beide Eintraege sind nicht

Re: X-Server startet nicht (offtopic)

2005-10-13 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Donnerstag, den 13.10.2005, 20:32 +0200 schrieb Michael Müller: Also welchen Mailer/Newsreader nehme ich den dann vorzugsweise? Irgendeine Empfehlung? Newsreader: http://www.thomas-huehn.de/usenet/newsreaderFAQ.txt Ergänzend dazu existiert das noch recht junge XPN. Und MUAs gibt es wie

Re: X-Server startet nicht

2005-10-13 Diskussionsfäden Michael Müller
Daniel Leidert schrieb: Config fehlt noch. Könntest du die bitte nach pastebin.com posten? Ich habe zum ersten Mal nun diese Adresse aufgesucht. Was mache ich denn da eigentlich, wenn ich was da rein stelle? Wer sieht das? Der erste Eindruck ist verwirrend ;-) ; Michael

  1   2   3   4   5   >