Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-19 16:03:30, schrieb Paul Puschmann: Kennt jemand eventuell schon Fälle wo es nicht so gut lief? Ich werde es wohl einfach ausprobieren müssen, schätze ich. Mein Tyan (Dual Opteron) bootet nicht, wenn acpi im Kernel ist und stürzt ab, wenn man es als Modul läd. War im Kernel-Image

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-05-20 08:52:37, schrieb Paul Puschmann: Wo kommt denn da '_10.00.Custom' her, und wieso steht da i386? Im allgemeinen habe ich Probleme bei der Nutzung von make-kpkg noch diverse Compiler-Parameter mitzugeben. z.B. march=pentium4 Für welche CPU Du den kernel optimierst, mußt Du bei

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Sven Hartge wrote: Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem: Ist die Kerneloption Preemptible Kernel bei einem Server sinnvoll? Nein. Aber elevator=deadline Du meinst folgendes, oder? # IO Schedulers # CONFIG_IOSCHED_NOOP=y

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich benutze im Moment make-kpkg --added-patches debianlogo,debian --append_to_version .mp1 - --arch_in_name kernel_image Interessanterweise bekomme ich aber als Paketname kernel-image-2.6.11.mp1_10.00.Custom_i386.deb --revision=bla.laber Wo kommt

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Aber elevator=deadline Du meinst folgendes, oder? # IO Schedulers # CONFIG_IOSCHED_NOOP=y CONFIG_IOSCHED_AS=y CONFIG_IOSCHED_DEADLINE=y CONFIG_IOSCHED_CFQ=y Ja, teilweise. Entweder du wählst alle bis auf deadline ab, oder du fügst eben obigen

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Paul Puschmann schrieb: Ich benutze im Moment make-kpkg --added-patches debianlogo,debian --append_to_version .mp1 - --arch_in_name kernel_image Interessanterweise bekomme ich aber als Paketname kernel-image-2.6.11.mp1_10.00.Custom_i386.deb Wo kommt denn da '_10.00.Custom' her, und wieso steht da

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Andreas Pakulat wrote: Paul Puschmann schrieb: Ich benutze im Moment make-kpkg --added-patches debianlogo,debian --append_to_version .mp1 - --arch_in_name kernel_image Interessanterweise bekomme ich aber als Paketname

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mai 2005 - 13:09:47, Paul Puschmann wrote: Im allgemeinen habe ich Probleme bei der Nutzung von make-kpkg noch diverse Compiler-Parameter mitzugeben. z.B. march=pentium4 Du weisst schon das das nahezu nichts bringt oder? Davon abgesehen sollte auch dabei die Manpage helfen.

cflags (war: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?)

2005-05-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] On 20.Mai 2005 - 13:09:47, Paul Puschmann wrote: Im allgemeinen habe ich Probleme bei der Nutzung von make-kpkg noch diverse Compiler-Parameter mitzugeben. z.B. march=pentium4 Du weisst schon das das nahezu nichts bringt oder? Davon

Re: cflags (war: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?)

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.Mai 2005 - 16:47:17, Richard Mittendorfer wrote: das kann ich nicht/teilweise bestaetigen. ich baue schon eine weile mit -O3 -funroll-loops -fforce-mem -fexpensive-optimizations -pipe -ftracer und hab keinerlei stabilitaetsprobleme aber einen leichten performance gewinn. im allgemeinen

Re: cflags (war: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?)

2005-05-20 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Fri, 20 May 2005 17:32:22 +0200): On 20.Mai 2005 - 16:47:17, Richard Mittendorfer wrote: das kann ich nicht/teilweise bestaetigen. ich baue schon eine weile mit -O3 -funroll-loops -fforce-mem -fexpensive-optimizations -pipe -ftracer und hab

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-20 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 20.Mai 2005 - 13:09:47, Paul Puschmann wrote: Im allgemeinen habe ich Probleme bei der Nutzung von make-kpkg noch diverse Compiler-Parameter mitzugeben. z.B. march=pentium4 Du weisst schon das das nahezu nichts bringt oder? Davon abgesehen sollte

apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi Liste, ich will für meinen neuen Server (siehe Thread Sarge-Install: Modul megaraid2 fehlt beim Booten) einen neuen Kernel (2.6.11) bauen. Der 2.4.27 läuft auch ganz gut, aber ich möchte noch verschiedene Sachen testen. Leider kann ich nicht den

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-19 Diskussionsfäden Thorsten Schifferdecker
Hi Paul, * Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Daher die Frage ob man in Verbindung mit smp überhaupt apm oder acpi nutzen kann und wenn ja, welches von beiden. (Ich hoffe ja auf gute Erfahrungen mit acpi) siehe make menuconfig - Power ... - APM ... HELP : , | Note that the APM

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Thorsten Schifferdecker wrote: Hi Paul, * Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Daher die Frage ob man in Verbindung mit smp überhaupt apm oder acpi nutzen kann und wenn ja, welches von beiden. (Ich hoffe ja auf gute Erfahrungen mit acpi)

Re: apm oder acpi bei 2.6.11-smp-kernel?

2005-05-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Paul Puschmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ausserdem: Ist die Kerneloption Preemptible Kernel bei einem Server sinnvoll? Nein. Aber elevator=deadline S° -- Sven Hartge -- professioneller Unix-Geek Meine Gedanken im Netz: http://sven.formvision.de/blog/ -- Haeufig gestellte Fragen und