Installation von Pa keten mit apt-get, aptitude - Mehr Ver bosität.

2006-11-03 Diskussionsfäden Martin Mewes
) ... Entpacke Ersatz für libcomerr2 ... Richte libcomerr2 ein (1.39+1.40-WIP-2006.10.02+dfsg-2) ... In der man-page zu apt-get oder aptitude finde ich nichts entsprechendes, was mir bspw. zeigt welche Dateien wohin geschrieben werden, welche gelöscht wurden etcpp. Selbst wenn ich Pakete direkt mit

Re: Installation von Pakete n mit apt-get, aptitude - Mehr Verbosität.

2006-11-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
oder aptitude finde ich nichts entsprechendes, was mir bspw. zeigt welche Dateien wohin geschrieben werden, welche gelöscht wurden etcpp. Aus Interesse: Wieso willst du das wissen? Den Inhalt der Pakete koennte man mit dpkg -L paket anschauen (hinterher) und wenn du die alte Version noch hast

Re: Installation von Pa keten mit apt-get, aptitude - Mehr Ver bosität.

2006-11-03 Diskussionsfäden Martin Mewes
Hallo, On Fri, 3 Nov 2006 11:11:34 +0100, you wrote: Aus Interesse: Wieso willst du das wissen? Den Inhalt der Pakete koennte man mit dpkg -L paket anschauen (hinterher) und wenn du die alte Version noch hast kannst du auch vergleichen. Konfig-Dateien die durch die postinstCo Skripte angelegt

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Moin! So es ist wieder mal so weit. Aptitude möchte nach einem Aktualisieren der Quellen folgende Aktionen machen, die ich so nicht möchte: apertium-fr-ca - installieren bricolage- installieren - Fehlermeldung wegen fehlenden Abhänigkeiten c++-annotations-html

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Ralph Bergmann: So es ist wieder mal so weit. Aptitude möchte nach einem Aktualisieren der Quellen folgende Aktionen machen, die ich so nicht möchte: upgrade oder dist-upgrade? J. -- After the millenium I would tell lies only to those who deserved them. [Agree] [Disagree

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Jochen Schulz schrieb: upgrade oder dist-upgrade? Ich nutze aptitude immer im graphischen Modus. Das, was passiert, wenn man die u - Taste drückt, im Menü wird dies als Paketliste aktualisieren beschrieben. Ralph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: So es ist wieder mal so weit. Aptitude möchte nach einem Aktualisieren der Quellen folgende Aktionen machen, die ich so nicht möchte: [installieren von bricolage u.a.] Was hast Du denn: sarge, etch, sid, alles drei? Wenn letzteres, was hast Du/willst

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Ralph Bergmann: Jochen Schulz schrieb: upgrade oder dist-upgrade? Ich nutze aptitude immer im graphischen Modus. Das, was passiert, wenn man die u - Taste drückt, im Menü wird dies als Paketliste aktualisieren beschrieben. Ach so, ich dachte Du hättest einen Schritt weggelassen

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
default sein soll? Was sagen: $ apt-cache rdepends bricolage $ dpkg -l | grep bricolage $ egrep -A 6 bricolage$ /var/lib/aptitude/pkgstates Ich hatte heute früh das Update zuendegeführt und momentan tritt das Problem nicht auf. Ich werde mir die Sachen merken und dann ggf. durchführen und das

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Jochen Schulz schrieb: In dem Fall geh einfach die Liste der vorgeschlagenen Änderungen durch und korrigiere das. Falls dabei Konflikte auftreten, sagt aptitude Dir genau, woran das liegt. Naja eigentlich will ich ja keins der Sachen haben, die aptitude da immer installieren

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.10.06 15:54:48, Dirk Salva wrote: das Problem, dass jedes Update in aptitude nur dann ausgeführt wird, wenn ich Shift-U drücke. Nervig. Nee, ganz normal. Nur weil man die Paketlisten erneuert (u) will man ja nicht unbedingt gleich alles upgraden was geht. Was kann ich denn jetzt dagegen

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
eingetragen werden, dass dies default sein soll? Nein, wenn Du nur diese Quellen hast, ist das nicht n=F6tig.=20 =20 Was sagen: $ apt-cache rdepends bricolage=20 $ dpkg -l | grep bricolage $ egrep -A 6 bricolage$ /var/lib/aptitude/pkgstates =20 Ich hatte heute fr=FCh das Update zuendegef=FChrt und

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-29 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 29.10.06 16:38:36, Dirk Salva wrote: On Sun, Oct 29, 2006 at 04:15:59PM +0100, Andreas Pakulat wrote: On 29.10.06 15:54:48, Dirk Salva wrote: das Problem, dass jedes Update in aptitude nur dann ausgeführt wird, wenn ich Shift-U drücke. Nervig. Nee, ganz normal. Nur weil man die

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-29 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
/remove gesetzt? Wenn ja, dann passt das so. Also mein Vorgehen ist wie folgt (es handelt sich dabei zu 99% um den Wunsch, das System auf den neusten Stad zu bringen): 1) aptitude starten (wie ich grad gelernt hab das TUI bebutzen) 2) duie Taste u drücken (Paketlisten aktualisieren) 3) warten 4

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-22 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, David Haller wrote: #!/usr/bin/perl -w use strict; use File::Find::Rule qw(find); scalar @ARGV or push(@ARGV, .); my @files = find( file = 'grep' = qr/\0{10,}/, size = '0', in = @ARGV ); print

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Wolf Wiegand schrieb: David Haller wrote: [..] Sollte Dateien mit 10 oder mehr NULs in Folge finden. Aber viele Binaries koennen das enthalten. Also nachpruefen. Hier findet das allein in /var 250 false positives. Ich würde gar nicht so viel Aufwand in das

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-22 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sun, Oct 22, 2006 at 02:44:25AM +0200, David Haller wrote: 'grep' = qr/\0{10,}/, Sollte Dateien mit 10 oder mehr NULs in Folge finden. Aber viele Binaries koennen das enthalten. Also nachpruefen. Muss ich da ansetzen, um den

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mochte wohl nicht? So Gott will hast du dann dpkg,apt und aptitude wieder verfuegbar. Dann mit aptitude update dessen Paketliste aktualisieren. Was du dabei natuerlich verlierst ist die Liste der automatisch installierten Pakete, aber ich denke damit kannst leben oder? ;) Na ja, dem ist

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. apt-get bricht nicht wegen pkgstates von aptitude ab, und ein leeres available haette vmtl. auch nicht gestoert. available ist die Liste der verfuegbaren Pakete und die ist vor dem allerersten apt-get update ja auch leer. In /var/lib/aptitude wird das abgelegt, in der von dir als kaputt

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Andreas Pakulat wrote: Hab ich mir schon gedacht. Da waren nur noch .. bzw. @@@ drin. Wenn ich wüßte, wie ich solche Dateien finden könnte, wäre mir auch geholften. Die Statusdatei von logrotate hat es beispielsweise auch getroffen... Keine Ahnung ob das mit find

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Sam, 21 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 21, 2006 at 10:20:40AM +0200, Andreas Pakulat wrote: Hab ich mir schon gedacht. Da waren nur noch .. bzw. @@@ drin. Wenn ich wüßte, wie ich solche Dateien finden könnte, wäre mir auch geholften. Die Statusdatei von

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 21, 2006 at 07:02:18PM +0200, David Haller wrote: Wenn du aber erst nach Dateien suchen willst ist perl noch ne Moeglichkeit: [...] Das findet nichtleere Dateien die nur[1] ASCII NUL enthalten, in den Verzeichnissen, die als

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-21 Diskussionsfäden David Haller
Hallo, Am Son, 22 Okt 2006, Dirk Salva schrieb: On Sat, Oct 21, 2006 at 07:02:18PM +0200, David Haller wrote: Die Dateien wurden wohl ausgenullt, also mit 'ASCII NUL' ueberschrieben, das ist AFAIK das Standardverhalten von XFS wenn Defekte auftreten. Denke ich auch. Allerdings werden die

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-20 Diskussionsfäden Andreas Putzo
Hi, On Oct 20, Dirk Salva wrote: Hi Leute, nachdem mein Rechner gestern aus unbekannten Gründen nicht korrekt heruntergefahren ist (er ist einfach beim shutdown hängengeblieben und war dann heute morgen nicht mehr ansprechbar, auch keine Sysrequests per Tastatur, aber freezed), habe ich

Re: aptitude-Fehler nach Filesystem-Error

2006-10-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
...Release-Datei mehr. Ist erstmal nicht so wild. - In /var/lib/aptitude gibts nur die pkgstates, und die ist leider kaputt. Ist auch egal. - In /var/lib/dpkg scheint status und status-old noch intakt zu sein, ebenso alle anderen Dateien *ausser* available und available-old. Das ist gut, somit

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-14 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Ralph Bergmann [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich weiß nicht, wie ich es richtig beschreiben soll. Ich meine nicht das Aktualisieren eines Paketes sondern das Aktualisieren von aptitude selbst, also wenn die neuen Quellarchive runtergeladen werden, sprich das, was beim Drücken auf die Taste 'u

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-14 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
die aktuellen Quellen runter. Aptitude will dann irgendwelche Pakete installieren, die ich vorher nicht hatte. Es handelt sich aber nicht um irgendwelche Pakete, die andere Pakete brauchen. Hinzu kommt, dass aptitude für diese Pakete nicht die Abhängikeiten auflöst, es kommt also auch noch zu

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-13 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
N'Abend! Matthias Houdek schrieb: Nein, dafür gibt es (mind.) 2 Ursachen: 1. Das Update eines Paketes erfordert durch direkte Abhängigkeiten ein anderes Paket. 2. Die Einstellungen von Aptitude bedingen bei dir die automatische Installation empfohlener weiterer Pakete (Menü: Optionen

aptitude: Fehler nach update

2006-10-10 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo! Nun stört es mich doch schon seit einer Weile und nun ist es soweit, ich muss das Thema mal ansprechen. Hin und wieder kommt es vor, dass aptitude nach einem update (Taste 'u') irgend welche Pakete installieren möchte, die irgendwie so garkeinen Sinn auf meinem System machen. Gerade

Re: aptitude: Fehler nach update

2006-10-10 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Ralph Bergmann, hallo auch an alle anderen Dienstag, 10. Oktober 2006 23:06 - Ralph Bergmann wrote: Hallo! Nun stört es mich doch schon seit einer Weile und nun ist es soweit, ich muss das Thema mal ansprechen. Hin und wieder kommt es vor, dass aptitude nach einem update (Taste 'u

Re: aptitude - hold im Befehlsmodus, kein hold im visuellen Modus

2006-10-09 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Stimmt - ich verwende einige Backports über Pinning und habe zuletzt den xfce4-Backport über die apt-get -t sarge-backports install-Methode eingespielt, weil es einfacher war. Also ist das nur eine konsequenzenlose Irritation? Genau, der sagt dir

Re: aptitude - hold im Befehlsmodus, kein hold im visuellen Modus

2006-10-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.10.06 02:33:31, Matthias Mees wrote: mehr oder weniger zufällig ist mir vorhin folgendes Phänomen (Debian Sarge) aufgefallen: Führe ich aptitude im Befehlsmodus ('aptitude install' o.Ä.) aus, zeigt es mir an, 176 Pakete würden zurückgehalten. Im visuellen Modus ist davon jedoch nichts zu

Re: aptitude - hold im Befehlsmodus, kein hold im visuellen Modus

2006-10-08 Diskussionsfäden Matthias Mees
Andreas Pakulat writes: On 08.10.06 02:33:31, Matthias Mees wrote: Führe ich aptitude im Befehlsmodus ('aptitude install' o.Ä.) aus, zeigt es mir an, 176 Pakete würden zurückgehalten. Im visuellen Modus ist davon jedoch nichts zu sehen. Ich habe -- zumindest bewußt -- kein Paket auf hold

Re: aptitude - hold im Befehlsmodus, kein hold im visuellen Modus

2006-10-08 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, mehr oder weniger zufällig ist mir vorhin folgendes Phänomen (Debian Sarge) aufgefallen: Führe ich aptitude im Befehlsmodus ('aptitude install' o.Ä.) aus, zeigt es mir an, 176 Pakete würden zurückgehalten. Im visuellen Modus ist davon jedoch

Re: aptitude - hold im Befehlsmodus, kein hold im visuellen Modus

2006-10-08 Diskussionsfäden Matthias Mees
Jens Schüßler writes: * Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie ist das zu erklären und was kann/sollte ich ggf. dagegen unternehmen? Verwendest du vielleicht pinning? Wenn ich auf der Kommandozeile ein Paket aus backports installiere werden auch alle Pakete die von dort ugradable sind

aptitude - hold im Befehlsmodus, kein hold im visuellen Modus

2006-10-07 Diskussionsfäden Matthias Mees
Moin, mehr oder weniger zufällig ist mir vorhin folgendes Phänomen (Debian Sarge) aufgefallen: Führe ich aptitude im Befehlsmodus ('aptitude install' o.Ä.) aus, zeigt es mir an, 176 Pakete würden zurückgehalten. Im visuellen Modus ist davon jedoch nichts zu sehen. Ich habe -- zumindest bewußt

Gibt es --print-uris auch bei aptitude?

2006-10-03 Diskussionsfäden Friedhelm Usenet Waitzmann
Hallo ihr Experten, gibt es einen Weg, mit aptitude Folgendes zu bewerkstelligen? (1) die Pakete, die installiert werden sollen, auswählen, (2) die Pakete dann anschließend nicht automatisch herunterladen und installieren, sondern nur eine Liste der URIs wie mit »apt-get

probleme mit denyhosts im aptitude

2006-09-23 Diskussionsfäden Björn gräbe
hallo, ich kann das packet denyhosts nicht aktualisieren, entfernen klappt leider auch nicht. die fehlermeldung beim versuch der aktualisierung ist folgende Stopping DenyHosts: denyhostsinvoke-rc.d: initscript denyhosts, action stop failed. dpkg: Warnung - altes pre-removal-Skript wurde

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann man ein einzelnes Paket updaten? Ja. Wie? Hattest du doch schon geschrieben: apt-get/aptitide -t sarge-backports install mutt würde dir den mutt-Backport drüberinstallieren, wie bei einem normalen

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
was macheich, wenn ich ein Packet, das schon in der sarge version isntallier tist updaten will. (Ungetestet) apt-get/aptitude upgrade -t .. Wird dann nicht ALLES erneuert? Keine Ahnung, so genau kenne ich mich mit den Backport-Mechanismen nicht aus... Ist ja auch eher ein aptitude mechanismus

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-08 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: Hattest du doch schon geschrieben: apt-get/aptitide -t sarge-backports install mutt würde dir den mutt-Backport drüberinstallieren, wie bei einem normalen upgrade des Paketes. Äh, bei meinem debian

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.09.06 17:26:17, Heino Tiedemann wrote: Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann man ein einzelnes Paket updaten? Ja. Wie? Hattest du doch schon geschrieben: apt-get/aptitide -t sarge-backports install mutt würde dir den

aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Moin, apt-get hat ja diese Optionen: , | -t | --target-release | --default-release ` Hat aptitude die denn gar nicht? Laut manpage nicht: http://nixdoc.net/man-pages/Linux/man1/aptitude.1.html Mit gehts ins besonders hier drum: http://backports.org/dokuwiki/doku.php?id=instructions

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, apt-get hat ja diese Optionen: , | -t | --target-release | --default-release ` Hat aptitude die denn gar nicht? Laut manpage nicht: http://nixdoc.net/man-pages/Linux/man1/aptitude.1.html Moin, vielleicht solltest du einfach

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 06.09.06 19:47:28, Heino Tiedemann wrote: Moin, apt-get hat ja diese Optionen: , | -t | --target-release | --default-release ` Hat aptitude die denn gar nicht? Laut manpage nicht: http://nixdoc.net/man-pages/Linux/man1/aptitude.1.html Tja, man sollte vllt. doch man

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jens Schüßler [EMAIL PROTECTED] wrote: * Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, apt-get hat ja diese Optionen: , | -t | --target-release | --default-release ` Hat aptitude die denn gar nicht? Laut manpage nicht: http://nixdoc.net/man-pages/Linux/man1/aptitude.1

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
will. (Ungetestet) apt-get/aptitude upgrade -t .. Wird dann nicht ALLES erneuert? Kann man ein einzelnes Paket updaten? Klaro: apt-get/aptitude install -t .. paket ^^^ Da steht aber install, nicht update Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
sarge version isntallier tist updaten will. (Ungetestet) apt-get/aptitude upgrade -t .. Wird dann nicht ALLES erneuert? Keine Ahnung, so genau kenne ich mich mit den Backport-Mechanismen nicht aus... Mir war z.B. neu dass man nun gar kein Pinning mehr braucht... Kann man ein einzelnes

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Jens Schüßler
aptitude: , | -t release, --target-release release | Set the release from which packages should be installed. | For instance, ``aptitude -t experimental ...'' will install packages | from the experi- mental distribution unless you specify otherwise. | This corresponds

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Heino Tiedemann wrote: apt-get hat ja diese Optionen: , | -t | --target-release | --default-release ` Hat aptitude die denn gar nicht? Laut manpage nicht: http://nixdoc.net/man-pages/Linux/man1/aptitude.1.html Das scheint veraltet zu sein, auf einem Sarge-System hier

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Jens Schüßler
will. (Ungetestet) apt-get/aptitude upgrade -t .. Nein, das upgradet alles mögliche von backports.org, das will er ja nicht. So wie unten beschrieben funktioniert es mit einzelnen Paketen. Kann man ein einzelnes Paket updaten? Klaro: apt-get/aptitude install -t .. paket Gruss Jens

Re: aptitude update mit backposrts.org?

2006-09-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 06.09.06 19:47:28, Heino Tiedemann wrote: Kann man ein einzelnes Paket updaten? apt-get/aptitude install -t .. paket ^^^ Da steht aber install, nicht update Ja, installiert die

Re: aptitude loopt

2006-08-03 Diskussionsfäden Christian Knoke
Hallo Jens und alle, Du schriebst am 03. Aug um 03:59 Uhr: * Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: aptitude -s upgrade tut ja sonst, was ich will. Nur heute nicht. Ich dachte nur, vielleicht ein Fehler in Programm oder Daten? Dabei fällt mir ein: vielleicht liegts doch an meinem

Re: aptitude loopt

2006-08-03 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich nutze aptitude aus stable. Für aptitude unstable gibt es einige Bugs, die in die Richtung deuten und wohl gefixt sind - aber vielleicht nicht alle. Da ist sogar ein ähnlicher Fehler aufgetreten trotz gesetzter -y Option. Wenn ich mir diese

aptitude loopt

2006-08-02 Diskussionsfäden Christian Knoke
Moin, auf einem Vserver habe ich, aus einem mit Cron gestarteten Script heraus, folgendes ausgeführt: aptitude update aptitude -s upgrade Nach ziemlich genau 4 Stunden sah die Prozeßliste so aus: root 15732 99.9 0.0 13996 772 ?R05:30 242:58 aptitude -s upgrade Die Load

Re: aptitude loopt

2006-08-02 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Christian Knoke [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, auf einem Vserver habe ich, aus einem mit Cron gestarteten Script heraus, folgendes ausgeführt: aptitude update aptitude -s upgrade Nach ziemlich genau 4 Stunden sah die Prozeßliste so aus: root 15732 99.9 0.0 13996 772

Re: aptitude loopt

2006-08-02 Diskussionsfäden Christian Knoke
-common apache2-doc apache2-mpm-prefork apache2-prefork-dev apache2-utils libapr0 libapr0-dev 8 packages upgraded, 0 newly installed, 0 to remove and 0 not upgraded. Need to get 5590kB of archives. After unpacking 16.4kB will be used. Do you want to continue? [Y/n/?] --- Ein 'aptitude

Re: aptitude loopt

2006-08-02 Diskussionsfäden Jens Schüßler
. Do you want to continue? [Y/n/?] --- Ein 'aptitude -s upgrade' bleibt immer am yes/no-Prompt stehen, solange du nicht mit 'aptitude -y bzw. --assume-yes' arbeitest. Sollte man meinen können, tut es aber nicht. Anscheinend ist das Ding in der Lage zu erkennen, ob es ein Terminal

Re: Von smart zu aptitude zurück

2006-07-31 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Samstag 29 Juli 2006 18:52 schrieb Al Bogner: WIe zwinge ich aptitude die Datenbank neu zu erstellen bzw. was könnte ich sonst probieren? Hast Du ein aptitude update gemacht bzw. im TUI 'u' gedrückt? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting

Re: Von smart zu aptitude zurück

2006-07-31 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 31. Juli 2006 08:38 schrieb Christian Frommeyer: Am Samstag 29 Juli 2006 18:52 schrieb Al Bogner: WIe zwinge ich aptitude die Datenbank neu zu erstellen bzw. was könnte ich sonst probieren? Hast Du ein aptitude update gemacht bzw. im TUI 'u' gedrückt? Ja natürlich, mehrmals. Ich

Von smart zu aptitude zurück

2006-07-29 Diskussionsfäden Al Bogner
Nachdem ich mit smart aktualisierte habe ich Probleme mit aptitude. auch mit dist-upgrade. Als Repositories habe ich sid angegeben und verwende keine preferences, trotzdem kam aptitude immer wieder zu dem Schluß, dass bereits neuere Pakete installiert sind, die aber bereits vor Wochen das

aptitude - upgrades z.b. verschieben.

2006-07-24 Diskussionsfäden Wolfgang Friedl
Hallo, ich haette eine kurze aptitude Frage (weil ich mich doch mehr von apt-get zu aptiude bewegen moechte, wobei mir bei aptitude der Commandlinemodus eigentlich lieber ist) Wenn ich das aptitude Frontend aufrufe und die Paketliste update: dann wuerde doch aptitude, wenn ich Paket B

Re: aptitude - upgrades z.b. verschieben.

2006-07-24 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Wolfgang Friedl schrieb: Hallo, ich haette eine kurze aptitude Frage (weil ich mich doch mehr von apt-get zu aptiude bewegen moechte, wobei mir bei aptitude der Commandlinemodus eigentlich lieber ist) Wenn ich das aptitude Frontend aufrufe und die Paketliste update: dann wuerde doch

Re: aptitude - upgrades z.b. verschieben.

2006-07-24 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 24 Juli 2006 14:14 schrieb Wolfgang Friedl: Wenn ich das aptitude Frontend aufrufe und die Paketliste update: dann wuerde doch aptitude, wenn ich Paket B installieren will, automatisch die Upgrades anderer Pakete (die mit B gar nichts zu tun haben) mitinstallieren (wie apt-get

Re: aptitude - upgrades z.b. verschieben.

2006-07-24 Diskussionsfäden Jens Schüßler
* Wolfgang Friedl [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich haette eine kurze aptitude Frage (weil ich mich doch mehr von apt-get zu aptiude bewegen moechte, wobei mir bei aptitude der Commandlinemodus eigentlich lieber ist) Wenn ich das aptitude Frontend aufrufe und die Paketliste update: dann

Re: amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-18 Diskussionsfäden Fred Jakobza
-core nicht brauchst schmeiß es runter, es ist IMHO nicht lebenswichtig. scheint doch, da sind ne menge dependencies, die ich fast alle benötige. Wollte eigentlich bei aptitude bleiben? Hat damit nichts zu tun und kannst du auch gern. Mit apt-get upgrade -f install gibt es genau so einen

Re: amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-18 Diskussionsfäden Frank Küster
Fred Jakobza [EMAIL PROTECTED] wrote: Wollte ein Bugreport an debian senden nur geht kein posting an debian-bugs-dist@lists.debian.org Hat da jemand eine Idee? - Die wenigsten Mailserver sprechen nntp, versuche es lieber mit einer E-Mail statt einem Posting - Sende an die auf

Re: amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-18 Diskussionsfäden Paul Puschmann
. Evtl. musst du die Einstellungen vom Aptitude mal anpassen. Paul signature.asc Description: Digital signature

amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-17 Diskussionsfäden Fred Jakobza
Hallo, hoffe es ist nicht zu OT. wollte ein normales upgrade der Packages auf einem 64 Bit amd64 mit aptitude machen. erhalte folgende Fehlermeldung: (Reading database ... 26757 files and directories currently installed.) Preparing to replace gzip 1.3.5-10 (using .../gzip_1.3.5-10sarge1_amd64

Re: amd64 error bei upgrade libc6 mit aptitude, warum?

2006-07-17 Diskussionsfäden Nico Jochens
On Mon, Jul 17, 2006 at 04:19:23PM +0200, Fred Jakobza wrote: Hallo, hoffe es ist nicht zu OT. wollte ein normales upgrade der Packages auf einem 64 Bit amd64 mit aptitude machen. erhalte folgende Fehlermeldung: (Reading database ... 26757 files and directories currently installed

Re: Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-04 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/7/1, Marco Rist [EMAIL PROTECTED]: Hallo *, seit einiger Zeit scheitern bei mir einfache Aufrufe eines 'aptitude update' bzw. 'apt-get update' mit folgender Ausgabe: Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading extended state information Initializing package

Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Marco Rist
Hallo *, seit einiger Zeit scheitern bei mir einfache Aufrufe eines 'aptitude update' bzw. 'apt-get update' mit folgender Ausgabe: Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading extended state information Initializing package states... Done Reading task descriptions

Re: Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Micha Beyer
Am Samstag, 1. Juli 2006 14:47 schrieb Marco Rist: W: GPG error: http://security.debian.org etch/updates Release: Unknown error executing gpgv W: You may want to run apt-get update to correct these problems Hast Du das Paket debian-archive-keyring installiert? -- Mfg, Michael -- Haeufig

Re: Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 01.07.2006, 14:47 +0200 schrieb Marco Rist: Hallo *, seit einiger Zeit scheitern bei mir einfache Aufrufe eines 'aptitude update' bzw. 'apt-get update' mit folgender Ausgabe: [snip] W: GPG error: http://security.debian.org etch/updates Release: Unknown error executing gpgv

Re: Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Jan Hauke Rahm
'aptitude update' bzw. 'apt-get update' mit folgender Ausgabe: Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading extended state information Initializing package states... Done Reading task descriptions... Done Building tag database... Done Get:1 http://ftp.de.debian.org

Re: Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Marco Rist
Hallo, danke für die schnellen Antworten. debian-archive-keyring ist installiert. Dass es sich um einen Security-Issue handelt war mir nicht bewusst - habe mich deshalb an die genrelle deutsche Gruppe gewendet. Das nächste mal weiß ich bescheid ;-) Immerhin liegt es nicht an meinem System, das

Re: Fehler bei apt-get update/aptitude update

2006-07-01 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 01.07.2006, 15:33 +0200 schrieb Marco Rist: [..] Dass es sich um einen Security-Issue handelt war mir nicht bewusst - Wenn irgendwas security.debian.org betrifft, also nicht nur Sicherheitsprobleme generell, sondern auch Probleme mit dem Server, ist debian-security(-announce)

Re: aptitude: Assertion found failed

2006-06-19 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am So 18.06.2006 16:28 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 18.06.06 15:23:59, Peter Weiss wrote: nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann: Uncaught exception: apt.cc:460: void

Re: aptitude: Assertion found failed

2006-06-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.06.06 15:56:26, Peter Weiss wrote: Am So 18.06.2006 16:28 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 18.06.06 15:23:59, Peter Weiss wrote: nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann

Re: aptitude: Assertion found failed

2006-06-19 Diskussionsfäden Peter Weiss
Am Mo 19.06.2006 16:14 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 19.06.06 15:56:26, Peter Weiss wrote: Am So 18.06.2006 16:28 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 18.06.06 15:23:59, Peter Weiss wrote: nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem

debarchiver --version != Version gemäß aptitude

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Hallo Liste! Diesmal wieder eine generische Frage von mir. Wie aus vergangenen postings zu erkennen ist, beschäftigt mich gearde debarchiver ein wenig. :-) Bin dabei auf folgende Unregelmäßigkeit gestoßen: debarchiver --version liefert eine andere Versionsinformation als das Debian

Re: debarchiver --version != Version gemäß aptitude

2006-06-18 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Sonntag, den 18.06.2006, 14:22 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [..] debarchiver --version liefert eine andere Versionsinformation als das Debian Paketmanagement. [--version sagt 0.2.0, Paketmanagement sagt 0.6.1] debarchiver ist ein perl-Programm und ich vermute, dass man einfach

Re: debarchiver --version != Version gemäß aptitude

2006-06-18 Diskussionsfäden Mag. Leonhard Landrock
Am Sonntag, 18. Juni 2006 14:22 schrieb Daniel Leidert: Am Sonntag, den 18.06.2006, 14:22 +0200 schrieb Mag. Leonhard Landrock: [...] 2.) Gibt man so etwas über das Debian BTS weiter? Ja. Oder an Ola direkt. Was dir lieber ist. Danke für die Info. Werde das Debian BTS bemühen. Ist mein

aptitude: Assertion found failed

2006-06-18 Diskussionsfäden Peter Weiss
Hallo, nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann: # aptitude dist-upgrade Reading package lists... Done Building dependency tree... Done Reading extended state information Initializing package states... Done

Re: aptitude: Assertion found failed

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 15:23:59, Peter Weiss wrote: nach meinem letzten dist-upgrade kommt mir aptitude mit einem internen Fehler, mit dem ich so garnichts anfangen kann: Uncaught exception: apt.cc:460: void surrounding_or_internal(const pkgCache::DepIterator, pkgCache::DepIterator, pkgCache

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-17 Diskussionsfäden Al Bogner
Blick problemlos funktioniert, d.h. keine Fehlermeldungen, aber es wurden Pakete installiert, die aptitude (unter Suse) zurückgehalten hat. Unter Debian Sid wurden 1GB heruntergeladen, obwohl vorher mit aptitude alles aktualisiert wrude, ich bin mir ziemlich sicher, da war ein Großteil davon

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
willst Suse ;-) Nein, bei vim ists genauso. Was glaubst du wohl was los waere wenn man immer KDE+Gnome installieren muss nur weil man vim will... Unter Debian Sid wurden 1GB heruntergeladen, obwohl vorher mit aptitude alles aktualisiert wrude, ich bin mir ziemlich sicher, da war ein Großteil

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-17 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Samstag, 17. Juni 2006 15:35 schrieb Andreas Pakulat: Nein, bei vim ists genauso. Was glaubst du wohl was los waere wenn man immer KDE+Gnome installieren muss nur weil man vim will... Nebenan habe ich gerade gepostet, was Suse bei einer Installation von smart alles an Abhängigkeiten

Von aptitude zu smart

2006-06-16 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich will von aptitude zu smart wechseln. Gibt es da spezielle Dinge auf die man achten muss? Welches Script empfiehlt sich zur Migration? http://wiki.hackerboard.de/index.php/Smart_FAQ_Uebersetzung erwähnt: http://www30.websamba.com/texpert/aptosmart.sh.gz http://linux01.gwdg.de/~pbleser/files

Re: Von aptitude zu smart

2006-06-16 Diskussionsfäden Wolfgang Lasch
Hallo Al Am Fri, 16. June 2006 18:10 schrieb Al Bogner: Ich will von aptitude zu smart wechseln. Gibt es da spezielle Dinge auf die man achten muss? Welches Script empfiehlt sich zur Migration? http://wiki.hackerboard.de/index.php/Smart_FAQ_Uebersetzung erwähnt: http://www30.websamba.com

Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Hallo, Debianer, ein Beitrag auf der Liste zum Wechseln von aptitude nach smart regt mich zu der Frage an: Welche Gründe kennt Ihr für einen solchen Wechsel? (Weil das die eigentliche Fragen in dem oben erwähnten Beitrag nicht beatwortet mache ich einen neuen Thread auf anstatt mich an den

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.06.06 19:08:54, Dirk Ullrich wrote: (2) Bei smart muss ich immer noch die GUI mitnehmen, selbst wenn ich gar kein X11 brauche / will. Danke, ich war grad drauf und dran aptitude anzuschmeissen... Also sowas nenne ich mal kaputte Software (dabei ist das in Python so einfach, die GUI nur

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 16.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 16.06.06 19:08:54, Dirk Ullrich wrote: (2) Bei smart muss ich immer noch die GUI mitnehmen, selbst wenn ich gar kein X11 brauche / will. Danke, ich war grad drauf und dran aptitude anzuschmeissen... Also sowas nenne ich mal kaputte

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Hannes H.
Guten Abend :-) 2006/6/16, Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED]: [..] (und damit meine ich nicht die Möglichkeit, Minesweeper spielen zu können :-) ) [..] Das geht? Wobei: ich hab das Spiel eh nie wirklich verstanden *g* #Hannes#

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/6/16, Hannes H. [EMAIL PROTECTED]: Guten Abend :-) 2006/6/16, Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED]: [..] (und damit meine ich nicht die Möglichkeit, Minesweeper spielen zu können :-) ) [..] Das geht? Wobei: ich hab das Spiel eh nie wirklich verstanden *g* Klaro: aptitude - Menü Actions

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 16.06.06 21:18:49, Dirk Ullrich wrote: Am 16.06.06 schrieb Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED]: On 16.06.06 19:08:54, Dirk Ullrich wrote: (2) Bei smart muss ich immer noch die GUI mitnehmen, selbst wenn ich gar kein X11 brauche / will. Danke, ich war grad drauf und dran aptitude

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Dirk Ullrich wrote: [smartpm statt aptitude] Welche Gründe kennt Ihr für einen solchen Wechsel? Abenteuerlust, Spaß am Finden von Fehlern. Nach dem Lesen der Ausgabe von 'aptitude show smartpm' kann ich mir zumindest nichts anderes vorstellen. Wolf -- Büroschimpfwort des Tages

Re: Warum smart statt aptitude?

2006-06-16 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Hannes, * Hannes H. schrieb [16-06-06 21:21]: 2006/6/16, Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED]: (und damit meine ich nicht die Möglichkeit, Minesweeper spielen zu können :-) ) Das geht? Wobei: ich hab das Spiel eh nie wirklich verstanden *g* Einfach so schnell wie möglich eine Bombe

Re: debfoster [was:apt-get und aptitude - beides gleichzeitig verwenden möglich ? Welche Probleme ?]

2006-06-11 Diskussionsfäden Martin Weis
Hallo Sven! Sven Freyer wrote: Was, wenn ich z.B. nach der Installation eines Minimal-Systems noch weitere unnötige Pakete deinstallieren möchte, was nehme ich dann besser ? Da Sarge bei der Installation ja schon Aptitude verwendet, ist es somit auch besser aptitude zu verwenden und nicht

Re: apt-get und aptitude - beides gleichzeitig verwenden möglich ? Welche Probleme ?

2006-06-07 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 Juni 2006 21:40 schrieb Marc Haber: On Mon, 5 Jun 2006 11:28:43 +0200, Christian Frommeyer über das TUI kann man aptitude auch nachträglich mit Infos versorgen, das ist aber ne Menge Arbeit. Ist in fünf Minuten erledigt. Musst halt nur bei allen Paketen, die Du nicht selbst

  1   2   3   4   5   6   >