Re: bind offener dnsserver?

2004-06-18 Diskussionsfäden Ralf Ebeling
Jonas Meurer wrote: hi, ich habe auf meinem server, der nun seit einer weile online ist, bind laufen, welches auch 2 domains und die 4 ips des server verwaltet. mein problem ist nun, dass ich unmengen an dns-traffic habe, was ich darauf zurückführe, dass bind jede anfrage freudig beantwortet, und

Re: bind: nicht-lokale domains nur lokal auflösen (was: bind offener dnsserver)

2004-06-12 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Moin Jonas Am Sam, 12 Jun 2004, schrieb Jonas Meurer: Andersrum gesagt: von aussen sollen nur die zwei wichtigen domains auflösbar sein, von innen alles. Und warum versuchst Du dann nicht den Ansatz, die Root-Zone zu entfernen und die Forwarders einzuschränken? Oder ist da auch ein

Re: bind: nicht-lokale domains nur lokal auflösen (was: bind offener dnsserver)

2004-06-12 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 12/06/2004 Hagen Kühnel - debianlist wrote: Andersrum gesagt: von aussen sollen nur die zwei wichtigen domains auflösbar sein, von innen alles. Und warum versuchst Du dann nicht den Ansatz, die Root-Zone zu entfernen und die Forwarders einzuschränken? Oder ist da auch ein allow-query

Re: bind: nicht-lokale domains nur lokal auflösen (was: bind offener dnsserver)

2004-06-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Jonas, Am 2004-06-12 11:31:44, schrieb Jonas Meurer: scheint exakt wie du gesagt hast, auch die forwarders sektion erlaubt keine angabe von allow-query: Jun 12 11:30:06 host named[11909]: loading configuration from '/etc/bind/named.conf' Jun 12 11:30:06 host named[11909]:

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Werner, Werner Mahr, 11.06.2004 (d.m.y): Am Freitag, 11. Juni 2004 18:01 schrieb Christian Schmidt: Und warum hattest Du dann einen entsprechenden Dienst aktiviert? ;-) Ich weiß bis heute nicht wo der Dienst herkam. In solchen Situationen koennen dann wieder Tools wie fuser oder

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-12 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 12. Juni 2004 11:41 schrieb Christian Schmidt: Hallo Werner, Werner Mahr, 11.06.2004 (d.m.y): Am Freitag, 11. Juni 2004 18:01 schrieb Christian Schmidt: Und warum hattest Du dann einen entsprechenden Dienst aktiviert? ;-) Ich weiß bis heute nicht wo der Dienst herkam. In

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-12 Diskussionsfäden Marcus Frings
* Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Samstag, 12. Juni 2004 11:41 schrieb Christian Schmidt: Werner Mahr, 11.06.2004 (d.m.y): Ich weiß bis heute nicht wo der Dienst herkam. In solchen Situationen koennen dann wieder Tools wie fuser oder lsof hilfreich sein... Jetz weiß ich leider

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Werner, Werner Mahr, 12.06.2004 (d.m.y): Am Samstag, 12. Juni 2004 11:41 schrieb Christian Schmidt: Hallo Werner, Werner Mahr, 11.06.2004 (d.m.y): Am Freitag, 11. Juni 2004 18:01 schrieb Christian Schmidt: Und warum hattest Du dann einen entsprechenden Dienst aktiviert? ;-)

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-12 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Samstag, 12. Juni 2004 15:53 schrieb Marcus Frings: In solchen Situationen koennen dann wieder Tools wie fuser oder lsof hilfreich sein... Jetz weiß ich leider nicht wie du das meinst. Dienst- und Prozesszuordnung. Das ist mir schon klar, ich wusste aber nicht, wie ich die auf einen

Re: bind: nicht-lokale domains nur lokal auflösen (was: bind offener dnsserver)

2004-06-12 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Am Sam, 12 Jun 2004, schrieb Jonas Meurer: On 12/06/2004 Hagen Kühnel - debianlist wrote: Und warum versuchst Du dann nicht den Ansatz, die Root-Zone zu entfernen und die Forwarders einzuschränken? Oder ist da auch ein allow-query nicht erlaubt? scheint exakt wie du gesagt hast, auch

Re: bind: nicht-lokale domains nur lokal auflösen (was: bind offener dnsserver)

2004-06-12 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 12/06/2004 Hagen Kühnel - debianlist wrote: Dann hilft eben nur noch der Paukenschlag. Nur noch die eigenen Zonen werden bedient (die root-Zone wird entfernt). In /etc/resolv.conf nüssen dann eben Nameserver des Providers rein, so das der Server selber auflösen kann, bind jedoch nicht.

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Fri, Jun 11, 2004 at 12:04:26AM +0200, Hagen K?hnel - debianlist wrote: Am Don, 10 Jun 2004, schrieb Jonas Meurer: [...] was bedeutet 'hint' zone, kann ich den eintrag einfach auskommentieren? mein Woerterbuch sagt: hint : Tip, Wink, Andeutung, Fingerzeig, Anspielung. Vielleicht

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Hagen Kühnel - HagK: Wenn er tatsächlich zwei Netzwerkkarten hat, kann man (AFAIK mit listen) auch die Interfaces definieren, an denen er lauscht. Das ist übersichtlicher, als eine komplexe Konfiguration. Wenn ich die Doku richtig verstehe, will »listen« IP-Bereiche, keine Interfaces. Aber

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Werner Mahr: Wo man nicht weiß das was lauscht, kann mans auch nicht abschalten. Ein Paketfilter ist zwar nicht immer erforderlich, kann sowas aber zumindest entschärfen. Man sollte aber wissen, was lauscht. Ab und zu ein nmap von außen auf einen eigenen, ans Internet angebundenen Rechner

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Jonas Meurer: dann beantwortet er aber auch anfragen für die domains für die er zuständig ist nur aus dem internen netz, richtig? das ist ja nicht was ich will. Dann hatte ich Dich falsch verstanden, sorry. Grüße, kro -- Veteran of the Bermuda Triangle Expeditionary Force 1990-1951

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 10. Juni 2004 23:59 schrieb Andreas Kroschel: * Werner Mahr: Wo man nicht weiß das was lauscht, kann mans auch nicht abschalten. Ein Paketfilter ist zwar nicht immer erforderlich, kann sowas aber zumindest entschärfen. Man sollte aber wissen, was lauscht. Ab und zu ein nmap

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Werner Mahr: Man sollte aber wissen, was lauscht. Ab und zu ein nmap von außen auf einen eigenen, ans Internet angebundenen Rechner halte ich für Pflicht. Das wäre empfehlenswert, aber man hat nicht immer die Möglichkeit dazu. Muß man auch nicht immer, aber z.B. nach der Installation von

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 11. Juni 2004 11:25 schrieb Andreas Kroschel: * Werner Mahr: Man sollte aber wissen, was lauscht. Ab und zu ein nmap von außen auf einen eigenen, ans Internet angebundenen Rechner halte ich für Pflicht. Das wäre empfehlenswert, aber man hat nicht immer die Möglichkeit dazu.

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Martin Schmitz
Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] writes: Am Freitag, 11. Juni 2004 11:25 schrieb Andreas Kroschel: * Werner Mahr: Man sollte aber wissen, was lauscht. Ab und zu ein nmap von außen auf einen eigenen, ans Internet angebundenen Rechner halte ich für Pflicht. Das wäre empfehlenswert, aber man

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Werner Mahr: Den Betreffenden Dämon hatte ich nicht installiert (zumindest wusste ich nichts davon), aber bei den Webseiten gibt es nicht viele die mir zusagen. Die letzte die ich ausprobiert habe, hat meinen Webserver einfach übersehen. http://www.linux-sec.net/Audit/nmap.test.gwif.html

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Werner, Werner Mahr, 10.06.2004 (d.m.y): Am Donnerstag, 10. Juni 2004 21:42 schrieb Christian Schmidt: Das mag sein... Aber Du laesst Deine Haustuer doch auch nicht die ganze Zeit offen stehen und verlaesst Dich darauf, dass alle anderen das vor Deinem Haus haengende Schild Hier

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Werner, Werner Mahr, 11.06.2004 (d.m.y): Am Donnerstag, 10. Juni 2004 23:59 schrieb Andreas Kroschel: * Werner Mahr: Wo man nicht weiß das was lauscht, kann mans auch nicht abschalten. Ein Paketfilter ist zwar nicht immer erforderlich, kann sowas aber zumindest entschärfen.

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 11. Juni 2004 18:01 schrieb Christian Schmidt: Sagen wir es mal so, ich habe auch lange Zeit lpc nach drausen offen gehabt, ich weiß zwar immernoch wofür das ist, aber es jeißt irgendwas mit line printer, und ich habe mit sicherheit keinen Drucker an meinem Server. Und warum

Trsteher, Tren und Toiletten (Re: bind offener dnsserver?)

2004-06-11 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, aber wenn ich vor die offene Tür einen Türsteher stelle, kommt auch keiner rein. Ich habe gerne sowohl eine abgeschlossene Tür als auch einen Türsteher. Selbst, wenn ich die Tür mal versehentlich auflasse oder der Türsteher gerade auf

Re: Trsteher, Tren und Toiletten (Re: bind offener dnsserver?)

2004-06-11 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Freitag, 11. Juni 2004 20:14 schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo, Werner Mahr [EMAIL PROTECTED] schrieb: Nein, aber wenn ich vor die offene Tür einen Türsteher stelle, kommt auch keiner rein. Ich habe gerne sowohl eine abgeschlossene Tür als auch einen Türsteher. Selbst, wenn ich die Tür

bind: nicht-lokale domains nur lokal auflösen (was: bind offener dnsserver)

2004-06-11 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hi nochmal, mh, da ich mir nicht vorstellen kann, dass das nicht geht, versuche ich es nochmal klarer zu formulieren: Bind auf meinem server verwaltet 2 domains, hat allerdings auch die normale . zone (mit root-nameservern) eingetragen, und kann somit jede domain auflösen. Ich möchte auch gerne,

bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hi, ich habe auf meinem server, der nun seit einer weile online ist, bind laufen, welches auch 2 domains und die 4 ips des server verwaltet. mein problem ist nun, dass ich unmengen an dns-traffic habe, was ich darauf zurückführe, dass bind jede anfrage freudig beantwortet, und somit als offener

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Jonas Meurer: mein problem ist nun, dass ich unmengen an dns-traffic habe, was ich darauf zurückführe, dass bind jede anfrage freudig beantwortet, und somit als offener dnsserver jedem zugänglich ist. beweis: # host www.heise.de meinserver Using domain server: Name: meinserver Address:

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 10/06/2004 Andreas Kroschel wrote: # host www.heise.de meinserver Using domain server: Name: meinserver Address: 62.???.???.???#53 Aliases: Hast Du die Anfrage von »außen« gestellt? Daß er fürs interne Netz einen Cache bereitstellt, kann ja gewünscht sein. ja, ich habe die

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - HagK
Am Don, 10 Jun 2004, schrieb Andreas Kroschel: * Jonas Meurer: mein problem ist nun, dass ich unmengen an dns-traffic habe, was ich darauf zurückführe, dass bind jede anfrage freudig beantwortet, und somit als offener dnsserver jedem zugänglich ist. beweis: das wäre interessant damit

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Am Don, 10 Jun 2004, schrieb Jonas Meurer: , | acl home {192.168.0.0/24; 10.0.0.0/8; 127.0.0.1;}; | options { | allow-query { home;}; | }; ` dann beantwortet er aber auch anfragen für die domains für die er zuständig ist nur aus dem internen netz, richtig? das ist ja

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Thu, Jun 10, 2004 at 11:56:42AM +0200, Jonas Meurer wrote: [...] nun meine frage, wie kann ich das ausstellen? man bind und/oder man named.conf Ansonsten den Port 53 in der Firewall dichtmachen, fuer TCP und UDP. Gruss -- hgb -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 10/06/2004 Hagen Kühnel - debianlist wrote: nur nicht-lokale domains (wozu er zb. root-server anfragen benötigt) ausschließlich für localhost auflöst. zone . { allow-query{ 127.0.0.1; }; }; named.conf: zone . { allow-query{ 127.0.0.1; }; type hint;

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Hans-Georg, Hans-Georg Bork, 10.06.2004 (d.m.y): On Thu, Jun 10, 2004 at 11:56:42AM +0200, Jonas Meurer wrote: [...] nun meine frage, wie kann ich das ausstellen? man bind und/oder man named.conf Ansonsten den Port 53 in der Firewall dichtmachen, fuer TCP und UDP. Ganz

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 10. Juni 2004 17:48 schrieb Christian Schmidt: Ansonsten den Port 53 in der Firewall dichtmachen, fuer TCP und UDP. Ganz schlechte Idee... Warum? Ob er jetz mit Hilfe der Config nur ermöglicht, von einem Interface zuzugreifen, oder ob er einfach den Zugriff von allen anderen

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Thu, Jun 10, 2004 at 07:45:57PM +0200, Werner Mahr wrote: [...] Warum? Ob er jetz mit Hilfe der Config nur ermöglicht, von einem Interface zuzugreifen, oder ob er einfach den Zugriff von allen anderen Interfaces unterbindet (bei Bind passender als verbieten) bleibt sich im Endeffekt doch

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Werner, Werner Mahr, 10.06.2004 (d.m.y): Am Donnerstag, 10. Juni 2004 17:48 schrieb Christian Schmidt: Ansonsten den Port 53 in der Firewall dichtmachen, fuer TCP und UDP. Ganz schlechte Idee... Warum? Ob er jetz mit Hilfe der Config nur ermöglicht, von einem Interface

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 10. Juni 2004 21:42 schrieb Christian Schmidt: Das mag sein... Aber Du laesst Deine Haustuer doch auch nicht die ganze Zeit offen stehen und verlaesst Dich darauf, dass alle anderen das vor Deinem Haus haengende Schild Hier ist abgeschlossen beachten, oder? Nein, aber wenn ich

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 10. Juni 2004 21:28 schrieb Hans-Georg Bork: On Thu, Jun 10, 2004 at 07:45:57PM +0200, Werner Mahr wrote: [...] Warum? Ob er jetz mit Hilfe der Config nur ermöglicht, von einem Interface zuzugreifen, oder ob er einfach den Zugriff von allen anderen Interfaces unterbindet

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Hagen Kühnel - debianlist
Am Don, 10 Jun 2004, schrieb Jonas Meurer: zone . { allow-query{ 127.0.0.1; }; type hint; file /etc/bind/db.root; }; logs: named[4654]: loading configuration from '/etc/bind/named.conf' named[4654]: /etc/bind/named.conf:13: option 'allow-query' is not allowed in

Re: bind offener dnsserver?

2004-06-10 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 11/06/2004 Hagen Kühnel - debianlist wrote: Am Don, 10 Jun 2004, schrieb Jonas Meurer: zone . { allow-query{ 127.0.0.1; }; type hint; file /etc/bind/db.root; }; logs: named[4654]: loading configuration from '/etc/bind/named.conf' named[4654]: