Re: cpio und datei2gb

2004-12-13 Diskussionsfäden Philipp Meier
On Mon, Dec 13, 2004 at 12:42:42AM +0100, Christian Schnobrich wrote: On Sun, 2004-12-12 at 23:08, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 00:09:53, Christian Schnobrich wrote: Hallo, ich mache hier meine backups mit cpio auf eine Wechselplatte. Jüngst hat cpio immer mit der

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Malte Buck
Hallo, Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte Datei gerade eben keine 2gb groß ist (2147483647 bytes, also 2gb -1 byte). Eine FAT Platte? Offensichtlich ein Limit, aber Googeln hat mir nicht wirklich geholfen. Darum die Fragen hier: gibt es ein Dateisystem, daß Dateien über 2 Gb

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Malte! Malte Buck schrieb am Sonntag, den 12. Dezember 2004: Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte Datei gerade eben keine 2gb groß ist (2147483647 bytes, also 2gb -1 byte). Eine FAT Platte? FAT kann 4GB. Aber kann ein alter Kernel oder altes cpio sein, hat der OP ja nicht

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 13:51 schrieb Malte Buck: FAT kann 4GB. Aber kann ein alter Kernel oder altes cpio sein, hat der OP ja nicht genannt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist 2GB das Limit von FAT16. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. richtig -

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Malte Buck
Hi, split scheint derzeit meine einzige möglichkeit zu sein. Es gar nicht erst zu brauchen, wäre mir trotzdem lieber. Abhängig von der Art der Daten, kannst du auch den cpio Ouput durch bzip2 jagen, um ein bisschen Platz zu sparen. Ist aber eine unschöne Lösung. mfg Malte

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 15:43:03, Christian Schnobrich wrote: On Sun, 2004-12-12 at 12:54, Malte Buck wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems. Woanders stand, daß es ein Problem aller 32bit-Linuxe

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-12 15:43:03 +0100, Christian Schnobrich wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems. Woanders stand, daß es ein Problem aller 32bit-Linuxe sei. Das 2 GB-Limit liegt an den 32bit. Die

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas L.
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 21:30 schrieb Michelle Konzack: ext2 hat ne 2 GByte grenze, aber ext3 liegt weit jenseits von meine Festplattenkapazität. da Du problemlos ext3 auch als ext2 mounten kannst kann das nicht sein. ext2 kann je nach Blockgröße 16GB, 256GB oder 2TB große Dateien auf

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-12 20:46:34, schrieb Michael Bienia: Das 2 GB-Limit liegt an den 32bit. Die libc-Funktion read() liefert bei Erfolg die Anzahl der gelesenen Bytes und im Fehlerfall -1. Als Datentyp wird dafür ein Integer genutzt, der bei i386 nunmal 32 Bit hat. Damit ergibt sich als Maximalwert

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 20:46:34, Michael Bienia wrote: On 2004-12-12 15:43:03 +0100, Christian Schnobrich wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems. Woanders stand, daß es ein Problem aller

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-12 20:25:13 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 15:43:03, Christian Schnobrich wrote: On Sun, 2004-12-12 at 12:54, Malte Buck wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des Dateisystems.

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 22:51:58, Michael Bienia wrote: On 2004-12-12 21:32:15 +0100, Andreas Pakulat wrote: Wie heisst die Kerneloption dafürm, oder ist das auf Programmebene abgewickelt? Large File Support ist zweigeteilt, ein Teil ist im Kernel (= 2.4) und der andere Teil in der glibc (=

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 22:51:58, Michael Bienia wrote: Da der dd vermutlich mit LFS kompiliert wurde (habe keine Lust das zu überprüfen). Vergiss meine vorherige Frage bzgl. cpio. Es existiert ein Bugreport dafür seit über 2 Jahren... Man sollte das vielleicht mal auf grave ändern... Andreas --

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 12.Dec 2004 - 00:09:53, Christian Schnobrich wrote: Hallo, ich mache hier meine backups mit cpio auf eine Wechselplatte. Jüngst hat cpio immer mit der Meldung write error den Vorgang abgebrochen. Das hier hab ich grad gefunden: http://bugs.debian.org/cgi-bin/bugreport.cgi?bug=165217

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Michelle Konzack wrote: ext2 hat ne 2 GByte grenze, aber ext3 liegt weit jenseits von meine Festplattenkapazität. Kaese. http://www.suse.de/~aj/linux_lfs.html Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Sun, 2004-12-12 at 23:08, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 00:09:53, Christian Schnobrich wrote: Hallo, ich mache hier meine backups mit cpio auf eine Wechselplatte. Jüngst hat cpio immer mit der Meldung write error den Vorgang abgebrochen. Das hier hab ich grad gefunden:

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 13.Dec 2004 - 00:42:42, Christian Schnobrich wrote: On Sun, 2004-12-12 at 23:08, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 00:09:53, Christian Schnobrich wrote: naja, mit split scheint es zu klappen. Zumindest läuft folgender Befehl ohne Fehlermeldung durch: cat

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Mon, 2004-12-13 at 01:37, Andreas Pakulat wrote: Schonmal überlegt, statt cpio tar oder noch was anderes zu nutzen? Ich finde bei tar keine solche Beschränkung und hab damit schon Archive jenseits 10GB ausgelesen... In meinen Linux-Kindertagen hatte ich mal fürchterlichen Ärger mit tar.

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Malte Buck
FAT kann 4GB. Aber kann ein alter Kernel oder altes cpio sein, hat der OP ja nicht genannt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist 2GB das Limit von FAT16. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. ext3, reiser, xfs (sind halt journaling) Journaling, soso... Was ext2, UFS u.a. auch

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
On Sun, 2004-12-12 at 12:54, Malte Buck wrote: Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte Datei gerade eben keine 2gb groß ist (2147483647 bytes, also 2gb -1 byte). Eine FAT Platte? Nee, eine 30GB große ext-2 Partition. Und der Vollständigkeit halber: ich habe Sarge mit einem 2.4er

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-12 13:51:50, schrieb Malte Buck: FAT kann 4GB. Aber kann ein alter Kernel oder altes cpio sein, hat der OP ja nicht genannt. Wenn mich nicht alles täuscht, ist 2GB das Limit von FAT16. Aber ich lasse mich da gerne eines besseren belehren. Nach den Kernel-Sourcen kann FAT

Re: cpio und datei2gb

2004-12-12 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-12 21:32:15 +0100, Andreas Pakulat wrote: On 12.Dec 2004 - 20:46:34, Michael Bienia wrote: On 2004-12-12 15:43:03 +0100, Christian Schnobrich wrote: Was ich im Netz zum Thema 2GB-Limit gefunden habe, war nicht schlüssig; beim einen hieß es, es sei eine Beschränkung des

cpio und datei2gb

2004-12-11 Diskussionsfäden Christian Schnobrich
Hallo, ich mache hier meine backups mit cpio auf eine Wechselplatte. Jüngst hat cpio immer mit der Meldung write error den Vorgang abgebrochen. Natürlich habe ich zuerst an einen Plattenschaden gedacht... das hat viel Zeit und Nerven gekostet... Aber dann ist mir aufgefallen, daß die erzeugte

Re: cpio und datei2gb

2004-12-11 Diskussionsfäden Wolfgang Jeltsch
Am Sonntag, 12. Dezember 2004 00:09 schrieb Christian Schnobrich: [...] Oder gibt es irgendein Programm, daß ich in die Pipe hängen kann, um zu splitten? man 1 split [...] cu, Schnobs Viele Grüße Wolfgang