cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo, nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Installation eine neue Konfig schreiben, was ich aber verweigert habe, da ich Anpassungen bspw. für lpadmin als Gruppe drin hatte. Im Kontrollzentrum hat das Druckersymbol einen

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 13:36:16 +0200 Andre Bischof wrote: nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Welche Version hattest du denn früher? 1.1.x? Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Installation eine neue Konfig schreiben, was ich aber verweigert habe, da ich

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Andre. nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Installation eine neue Konfig schreiben, was ich aber verweigert habe, da ich Anpassungen bspw. für lpadmin als Gruppe drin hatte. Gibt es im Webinterface CUPS’ irgendwelche

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo nochmal. Schon einmal die Treiber von Canon[0] selbst ausprobiert? *grummel* [0] http://de.software.canon-europe.com/Printers/Bubble_Jet_Printers/PIXMA_iP400010095.asp Gruß, Mathias signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 14:16:45 +0200 Mathias Brodala wrote: Schon einmal die Treiber von Canon[0] selbst ausprobiert? Ich will ja nicht meckern, aber da hat jemand den Link vergessen ;-) Laufen die Treiber den gut mit cups 1.2? Gruß

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Mathias Brodala wrote: Hallo Andre. nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der Installation eine neue Konfig schreiben, was ich aber verweigert habe, da ich Anpassungen bspw. für lpadmin als Gruppe drin hatte. Gibt es im

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Evgeni. (Interessanter Name, woher stammt er?) Schon einmal die Treiber von Canon[0] selbst ausprobiert? Ich will ja nicht meckern, aber da hat jemand den Link vergessen ;-) Soeben nachgeliefert. Wenn der Kopf nicht angewachsen wäre … Laufen die Treiber den gut mit cups 1.2?

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: On Thu, 07 Sep 2006 13:36:16 +0200 Andre Bischof wrote: nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Welche Version hattest du denn früher? 1.1.x? Gute Frage, s.u. den log-Auszug - wie kriege ich das raus? Er wollte, wenn ich mich richtig erinnere, bei der

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Andre. Gibt es im Webinterface CUPS’ irgendwelche Auffälligkeiten? (Z. B. Meldungen bzgl. fehlender Rechte …) nur bei Drucker, da steht: tp0 (Standarddrucker) Printer not connected; will retry in 30 seconds... Ja, kommt mir bekannt vor. Mehr dazu weiter unten. der Drucker (Canon

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 14:25:26 +0200 Andre Bischof wrote: Evgeni Golov wrote: On Thu, 07 Sep 2006 13:36:16 +0200 Andre Bischof wrote: nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Welche Version hattest du denn früher? 1.1.x? Gute Frage, s.u. den log-Auszug - wie kriege ich

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Thu, 07 Sep 2006 14:19:07 +0200 Mathias Brodala wrote: Hallo nochmal. Schon einmal die Treiber von Canon[0] selbst ausprobiert? *grummel* [0] http://de.software.canon-europe.com/Printers/Bubble_Jet_Printers/PIXMA_iP400010095.asp Da sind aber keine Linux Treiber? Oder laufen die

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Evgeni. Schon einmal die Treiber von Canon[0] selbst ausprobiert? *grummel* [0] http://de.software.canon-europe.com/Printers/Bubble_Jet_Printers/PIXMA_iP400010095.asp Da sind aber keine Linux Treiber? Oder laufen die MacOS X Dinger? Ups, da habe ich nicht genau hin geschaut. Ich

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Evgeni Golov wrote: ... ok (Kabel), der Drucker (Canon Pixma IP4000 über Turboprint) taucht auch bei den USB-Geräten auf. Hast du die aktuellste TP? 1.94-4? Nee, 1.93, aber lief ja. Du brauchst mindestens 1.94-3 für CUPS 1.2: http://www.turboprint.de/changes.txt [EMAIL PROTECTED]:/var/log#

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Mathias Brodala wrote: ... Hilft mir u.U. ein dpkg-reconfigure cupsys? Probieren hilft vielleicht. Ich selbst z. B. musste das cupsys-Paket komplett (purge) entfernen, da ich ungeachtet der Upgrades offenbar immer einen alten Bug in diesem Paket mitgeschliffen habe, bei welchem es zu einem

Solved: Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Andre Bischof
Hallo zusammen, nach Installation des neuesten TP, cupsys purge und Neuinstallation geht's jetzt, danke für die Tipps. Zumindest druckt die Testseite und Openoffice auf tp0, kwrite meckert Fehler beim Lesen der Filterbeschreibung für true, aber das kriege ich bestimmt auch noch gelöst.

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Lutz Mueller
hi, bei mir war mal das problem, dass nach einem update das kernel modul usblp nicht geladen war. lutz -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe.

Re: cups druckt nicht mehr nach update

2006-09-07 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
On Thu, 07 Sep 2006 13:36:16 +0200 Andre Bischof wrote: nach einem Update auf 1.2.2-2 druckt cups nicht mehr. Ich hatte das gleiche Problem vor einigen Wochen. Du könntest versuchen, das gleichnamige Paket vom Debian-Server zu ziehen und mit dpkg zu installieren. Das hat bei mir geholfen

Re: Kprinter und Cups will nicht (Bug 370403 ?)

2006-08-14 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Klaus, Klaus Kocher, 03.08.2006 (d.m.y): Aus mehreren Programmen drucke ich mit kprinter. Rufe ich das Programm auf, erscheint kurz der Hinweis: Drucksystem wird initialisiert Dann dieser Dialog: Beim Laden der Druckerliste ist ein Fehler aufgetreten: Verbindung zum CUPS-Server

CUPS will nicht mehr

2006-08-11 Diskussionsfäden Alexander Koch
Moin. Mein CUPS mag mich nicht mehr, seitdem ich vor einer Woche ein Update gemacht habe auf testing. Die einzelnen Drucker rühren sich nicht, und ich kriege nur die Meldung '/usr/lib/cups/backend/ipp failed' und die hilft mir nur bedingt weiter. Im BTS finde ich nicht direkt einen Bug, der dem

Kprinter und Cups will nicht (Bug 370403 ?)

2006-08-03 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo, Leute! Bei mir haben sich eine Reihe an Fragen angesammelt. Der Übersicht halber werde ich diese in mehreren Mails aufteilen. Problem Nr.1: Aus mehreren Programmen drucke ich mit kprinter. Rufe ich das Programm auf, erscheint kurz der Hinweis: Drucksystem wird initialisiert Dann dieser

Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Martin Pitsch
Hallo, habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker sind mit einem roten Kreuz gemarkt. M.E. ist die cupsd.conf nicht

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 17:50:13, Martin Pitsch wrote: Hallo, habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker sind mit einem roten

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Martin Pitsch
Andreas Pakulat schrieb: On 01.08.06 17:50:13, Martin Pitsch wrote: Hallo, habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Pitsch, 01.08.2006 (d.m.y): habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der virtuelle PDF-Drucker ansprechbar. Sämtliche Drucker sind mit einem roten

Re: Cups druckt nicht mehr

2006-08-01 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 01.08.06 19:08:03, Martin Pitsch wrote: Christian Schmidt schrieb: Hallo Martin, Martin Pitsch, 01.08.2006 (d.m.y): habe Probleme mit Cups nach automatischem Update mittels apt-get upgrade. Dieser hat mir Cups auf die Version 1.2.1 upgedatet. Danach ist kein drucker, außer der

Re: cups will nicht

2006-06-02 Diskussionsfäden Martin Grandrath
Hallo Jan, On Mon, May 29, 2006 at 05:43:59PM +0200, Jan Kesten wrote: Dazu sehr lesenswert The luxury of ignorance (btw, wenn jemand noch eine Kopie der deutschen Übersetzung hat, schickt mir mal bitte den Link) :-) Meinst du http://www.kubieziel.de/computer/cups-horror.html ? Gruss, Martin

Re: cups will nicht

2006-06-02 Diskussionsfäden Jan Kesten
Martin Grandrath wrote: Meinst du http://www.kubieziel.de/computer/cups-horror.html ? Ja, genau. Die alte deutsche Seite ist ja geschlossen worden - hab Dank! Cheers, Jan -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: cups will nicht

2006-06-02 Diskussionsfäden Martin Grandrath
On Fri, Jun 02, 2006 at 03:56:19PM +0200, Dirk Salva wrote: Meinst du http://www.kubieziel.de/computer/cups-horror.html ? Ja, genau. Die alte deutsche Seite ist ja geschlossen worden - hab Dank! Die bringt aber auch einen error 404. Hier definitiv nicht. Gruss, Martin -- .--.

Re: cups will nicht

2006-05-30 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, May 29, 2006 at 08:12:32PM +0200, Sascha wrote: achja, mein Fehler! War die RPM mit alien in eine DEB umgewandelt. Wie gesagt, auf dem 386 Rechner klappt es so. Ich habe mir mal magicolor2430DL-1.6.0.tar.gz von linuxprinting.org besorgt und versucht durch den Compiler zu drehen. Dafür

Re: [gelöst] cups will nicht

2006-05-30 Diskussionsfäden Sascha Böckmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Martin Reising schrieb: On Mon, May 29, 2006 at 08:12:32PM +0200, Sascha wrote: achja, mein Fehler! War die RPM mit alien in eine DEB umgewandelt. Wie gesagt, auf dem 386 Rechner klappt es so. Ich habe mir mal magicolor2430DL-1.6.0.tar.gz von

cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Sascha
Ersteinmal hallo Liste, ist meine erste mail hier! Mein Problem: Ein Drucker im Netzwerk über lpd angeschlossen. Vom ersten Rechner (Debian testing / i386) funktioniert alles bestens, vom zweiten Rechner (Debian testing / amd64) mit _genau_ der gleichen Konfiguration und ich denke mal den

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Jan Kohnert
On Mon, 29 May 2006 16:59:55 +0200, Sascha wrote Ersteinmal hallo Liste, ist meine erste mail hier! Na dann willkommen. Mein Problem: Ein Drucker im Netzwerk über lpd angeschlossen. Vom ersten Rechner (Debian testing / i386) funktioniert alles bestens, vom zweiten Rechner (Debian testing /

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Martin Reising
On Mon, May 29, 2006 at 04:59:55PM +0200, Sascha wrote: Vom ersten Rechner (Debian testing / i386) funktioniert alles bestens, vom zweiten Rechner (Debian testing / amd64) mit _genau_ der gleichen Konfiguration Welche Pakete werden benutzt? Welche PPD wird verwendet und wie ist sie erstellt

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Andreas Barth
* Martin Reising ([EMAIL PROTECTED]) [060529 17:17]: On Mon, May 29, 2006 at 04:59:55PM +0200, Sascha wrote: Vom ersten Rechner (Debian testing / i386) funktioniert alles bestens, vom zweiten Rechner (Debian testing / amd64) mit _genau_ der gleichen Konfiguration amd64 ist in testing

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Jan Kesten
Sascha schrieb: Ersteinmal hallo Liste, ist meine erste mail hier! Willkommen :-) /Remote host did not respond with data status byte after 300 seconds! /entgegen. Bin irgendwie ein bisschen ratlos, hab schon so ziemlich alles probiert. Ist das denn ein Netzwerkdrucker den Du da hast? Wenn

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Sascha
Original-Nachricht Betreff: Re: cups will nicht Datum: Mon, 29 May 2006 18:48:17 +0200 Von: Sascha [EMAIL PROTECTED] An: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] Referenzen

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Martin Reising
solltest statt dessen foo2zjs und foomatic installieren und dir dann mit foomatic-configure deinen Drucker/deine Queue einrichten. Siehe auch: http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/01/msg00136.html Der Drucker versteht eigentlich alles, also auch samba und ipp/http wobei bei ipp cups

Re: cups will nicht

2006-05-29 Diskussionsfäden Sascha
wenig Einstellungen, zwecks Papierart usw. Ist mittlerweile auch auf linuxprintig.org nicht mehr der empfohlene Treiber. Der Drucker versteht eigentlich alles, also auch samba und ipp/http wobei bei ipp cups wieder nicht mitspielt (client-error: irgendwas-nicht-supported). und mit lpd hat's

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-09 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Hilbricht, 07.12.2005 (d.m.y): Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 13:34 schrieb Ulrich Fürst: Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ist das nicht normal (und gewünscht), dass Signaturen die mit dem Signaturtrenner -- angehängt werden nicht zitiert werden? Ja, Du

CUPS schreibt nicht zu page_log

2005-12-09 Diskussionsfäden Anca Tibor Attila
Hallo, vor ein paar Monaten hatte ich das im Betreff beschriebene Problem schon einmal angesprochen. Da ich wichtigeres zu tun hatte, habe ich mich nicht mehr damit befasst. Jetzt musste ich vor kurzem einen neuen Drucker anschaffen und habe wieder mal meine page_log von CUPS angeschaut und

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Martin Reising
On Tue, Dec 06, 2005 at 09:00:21PM +0100, Janosch Peters wrote: Das Entscheidende scheint mir das Error: /undefined in 720,00 zu sein, was immer das auch bedeuten mag. Die englische 7er Version hat ein Problem mit der Locale; genauer mit LC_NUMERIC. Denn die 720,00 müssen 720.00

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Janosch Peters
Martin Reising schrieb: Die englische 7er Version hat ein Problem mit der Locale; genauer mit LC_NUMERIC. Denn die 720,00 müssen 720.00 sein damit der RIP das als Fließkomma versteht. Die Pakte von Christian Marillat setzen daher LC_NUMERIC auf C und haben dieses Problem dann nicht mehr.

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Martin Reising
On Wed, Dec 07, 2005 at 10:18:38AM +0100, Janosch Peters wrote: I wrote: Die Pakte von Christian Marillat setzen daher LC_NUMERIC auf C und haben dieses Problem dann nicht mehr. AFAIK ist das auch in der deutschen 7er Version behoben. Habs gerade ausprobiert leider hat auch die deutsche

[SOLVED] Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Janosch Peters
Janosch Peters schrieb: Hallo Liste, Ich hab mir den neusten acrobat reader installiert (weil ich auch PDF-Formulare ausfüllen muss). Leider weigert er sich seit dem zu drucken. CUPS auf debug gesetzt gibt einiges aus, ich hab mal das angehängt was eventuell auf die Fehlerursache hinweisen

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias Krais, 06.12.2005 (d.m.y): installier mal cupsys-bsd, aktiviere den Kompatibilitätserver bei der Installation und trage dann bei acroread /usr/bin/lp als Drucker ein. Und was soll das bringen? lp ist der Standard-Druckbefehl vom normalen, nicht dem BSD-kompatiblen CUPS.

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 09:12 schrieb Martin Reising: Darf ich fragen, was Du mit dem blöden Spruch bezwecken willst, der als Signatur unter Deinen Beiträgen hier steht? aus Deiner Nachricht --- -- Wenn ich SO aussehen würde wie Alice Schwartzer, wär ich auch Feministin. -

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Tobias Hilbricht [EMAIL PROTECTED] wrote: Wie erreichst Du, daß der Spruch in kmail (Normalanzeige und Klartext) erscheint, aber nicht übernommen wird, wenn man auf Antworten drückt? Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ist das nicht normal (und gewünscht), dass Signaturen die mit dem

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Tobias Hilbricht
Am Mittwoch, 7. Dezember 2005 13:34 schrieb Ulrich Fürst: Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ist das nicht normal (und gewünscht), dass Signaturen die mit dem Signaturtrenner -- angehängt werden nicht zitiert werden? Ja, Du hast recht, das scheint normal zu sein, Dein - von wesentlich

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Ace Dahlmann
Hi! On Wed, 7 Dec 2005 13:34:22 +0100 Ulrich Fürst [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich bin zwar nicht der Angesprochene, aber ist das nicht normal (und gewünscht), dass Signaturen die mit dem Signaturtrenner -- angehängt werden nicht zitiert werden? Richtig. Bzw.: Genauer gesagt ist -- richtig -

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-07 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Davon abgesehen: probier mal aus den Text, den Du quoten willst (also in diesem Fall die Sig) zu markieren und erst dann auf Reply zu gehen. Bei mir (Sylhpeed-Claws) quotet er dann nur das markierte (auch wenn's ne Sig ist). Vielleicht geht das ja in anderen Mailern auch. Ulrich -- Haeufig

acroread7 cups geht nicht

2005-12-06 Diskussionsfäden Janosch Peters
Hallo Liste, Ich hab mir den neusten acrobat reader installiert (weil ich auch PDF-Formulare ausfüllen muss). Leider weigert er sich seit dem zu drucken. CUPS auf debug gesetzt gibt einiges aus, ich hab mal das angehängt was eventuell auf die Fehlerursache hinweisen könnte. Das

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Janosch Peters [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste, Ich hab mir den neusten acrobat reader installiert (weil ich auch PDF-Formulare ausfüllen muss). Leider weigert er sich seit dem zu drucken. CUPS auf debug gesetzt gibt einiges aus, ich hab mal das angehängt was eventuell auf die

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-06 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Janosch Ich hab mir den neusten acrobat reader installiert (weil ich auch PDF-Formulare ausfüllen muss). Leider weigert er sich seit dem zu drucken. CUPS auf debug gesetzt gibt einiges aus, ich hab mal das angehängt was eventuell auf die Fehlerursache hinweisen könnte. Das Entscheidende

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-06 Diskussionsfäden Andy Beuth
Guten Abend, versuch es doch mal mit gtklp, klappt bei mir wunderbar! Einfach als druckbefehl... gtklp eingeben! Funst Grüsse HBeuth Am Dienstag, den 06.12.2005, 21:00 +0100 schrieb Janosch Peters: Hallo Liste, Ich hab mir den neusten acrobat reader installiert (weil ich auch

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-06 Diskussionsfäden Janosch Peters
Tobias Krais schrieb: installier mal cupsys-bsd, aktiviere den Kompatibilitätserver bei der Installation und trage dann bei acroread /usr/bin/lp als Drucker ein. Dann sollte es funktionieren. hmm nein leidern nicht. Ich habs auf die Dumpfbackenart hinbekommen: einfach neu installiert.

Re: acroread7 cups geht nicht

2005-12-06 Diskussionsfäden Ulrich Fürst
Tobias Krais [EMAIL PROTECTED] wrote: installier mal cupsys-bsd, aktiviere den Kompatibilitätserver bei der Installation und trage dann bei acroread /usr/bin/lp als Drucker ein. dpkg -S `which lp` cupsys-client: /usr/bin/lp Ulrich

CUPS läuft nicht unter 2.6.14-Kernel

2005-11-19 Diskussionsfäden Malte Spiess
Hallo, leider läuft CUPS nicht mit dem 2.6.14-Kernel (selbstkompiliert). Unter dem 2.6.12er läuft es noch problemlos, obwohl ich die Konfiguration überhaupt nicht verändert habe. Läuft nicht, das heißt, dass ich unter http://localhost:631 nur noch Sie sind nicht berechtigt, auf diese Ressource

Re: CUPS läuft nicht unter 2.6.14-Kernel

2005-11-19 Diskussionsfäden Torsten Geile
Hi, Malte Spiess schrieb: Hallo, leider läuft CUPS nicht mit dem 2.6.14-Kernel (selbstkompiliert). Unter dem 2.6.12er läuft es noch problemlos, obwohl ich die Konfiguration überhaupt nicht verändert habe. Läuft nicht, das heißt, dass ich unter http://localhost:631 nur noch Sie sind nicht

Re: CUPS läuft nicht unter 2.6.14-Kernel

2005-11-19 Diskussionsfäden Malte Spiess
Torsten Geile [EMAIL PROTECTED] writes: Hi, Malte Spiess schrieb: Hallo, leider läuft CUPS nicht mit dem 2.6.14-Kernel (selbstkompiliert). Unter dem 2.6.12er läuft es noch problemlos, obwohl ich die Konfiguration überhaupt nicht verändert habe. Läuft nicht, das heißt, dass ich unter http

Re: CUPS läuft nicht unter 2.6.14-Kernel

2005-11-19 Diskussionsfäden Malte Spiess
lag. Erkennt CUPS nicht mehr, dass ich von 127.0.0.1 komme? Falls ja, wieso? Und was hat das mit dem neuen Kernel zu tun? Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar. Hast Du denn noch ein Loopback-Interface? Ja, allerdings. ifconfig lo liefert: loProtokoll:Lokale Schleife

CUPS schreibt nicht alle jobs in page_log

2005-10-10 Diskussionsfäden Anca Tibor Attila
Hallo Liste, wie ich das in dem Betreff schreibe, ist mein Problem, dass cups nicht alle gedruckten Seiten (bzw. nicht alle Jobs) in page_log dokumentiert. Genau genommen, landen dort keine Sachen, die von meinem Rechner (localhost) geschickt wurden. Nebenan ist ein W2K Laptop, druckt zur Zeit

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-25 Diskussionsfäden Guido Dischinger
/lp0 Hewlett-Packard HP LaserJet 6MP Parallel Port #1 Daher vermute ich: /dev/lp0 scheint auch CUPS nicht ganz unbekannt zu sein... Genau das Problem hatte ich auch. Ich habe es gelöst, indem ich per Hand die Datei /etc/cups/printers.conf entsprechend geändert habe. HTH Malte

CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Diskussionsfäden Guido Dischinger
Parallel Port #1 Daher vermute ich: /dev/lp0 scheint auch CUPS nicht ganz unbekannt zu sein... Nach drei Stunden Rumprobieren und Internetrecherche gebe ich meinen Alleingang auf und bitte um Hilfe. So ein Problem scheint es vor drei Jahren schon mal gegeben zu haben, aber die Lösung habe ich nicht

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Guido Dischinger schrieb: [...] Falls es jemandem hilft: Installiert habe ich über die graphische Oberfläche von CUPS den Treiber (?) HP LaserJet Series CUPS v1.1 (en). Das graphische Webfrontend findest du, sofern (x)inetd gestartet und der Service cups ausgewählt ist, wenn du einen

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Diskussionsfäden Malte Spiess
parallel:/dev/lp0 Hewlett-Packard HP LaserJet 6MP Parallel Port #1 Daher vermute ich: /dev/lp0 scheint auch CUPS nicht ganz unbekannt zu sein... Genau das Problem hatte ich auch. Ich habe es gelöst, indem ich per Hand die Datei /etc/cups/printers.conf entsprechend geändert habe. HTH

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Malte, Malte Spiess, 24.07.2005 (d.m.y): Genau das Problem hatte ich auch. Ich habe es gelöst, indem ich per Hand die Datei /etc/cups/printers.conf entsprechend geändert habe. Das liesse sich auch alles mit dem Kommando lpadmin regeln. Gruss, Christian Schmidt -- Chef, meine Frau hat

Re: CUPS druckt nicht: direct parallel:/dev/unknown-parallel0

2005-07-24 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Jan, Jan Kohnert, 24.07.2005 (d.m.y): Das graphische Webfrontend findest du, sofern (x)inetd gestartet und der Service cups ausgewählt ist, wenn du einen Browser startest und dort als Adresse eingibst: http://localhost:631 Dazu reicht es aber aus, dass der cupsd laeuft. Den

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-02 Diskussionsfäden Magnus D. Klein
Am Freitag, 1. Oktober 2004 21:56 schrieb Rainer Bendig: Hi Magnus D. Klein, *, Magnus D. Klein wrote on Fri Oct 01, 2004 at 09:50:12PM +0200: CUPS: CUPS ist installiert und läuft als Prozess cupsys (ps -x). Die [...] nicht! Im Webbrowser ist das Interfache (127.0.0.1:631) nicht

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-02 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Magnus D. Klein, *, Magnus D. Klein wrote on Sat Oct 02, 2004 at 11:41:32AM +0200: Dass eine Firewall den Port 631 auf dem loopback interface (lo) sperrt ist nicht der Fall? Habe meines Wissens keine Firewall laufen - gibt's irgendeinen anderen Dienst der den Port blockiert? Ein

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-02 Diskussionsfäden Magnus D. Klein
Am Samstag, 2. Oktober 2004 11:53 schrieb Rainer Bendig: Hi Magnus D. Klein, *, Magnus D. Klein wrote on Sat Oct 02, 2004 at 11:41:32AM +0200: Dass eine Firewall den Port 631 auf dem loopback interface (lo) sperrt ist nicht der Fall? Habe meines Wissens keine Firewall laufen - gibt's

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-01 Diskussionsfäden Magnus D. Klein
Hallo! Die vorheriger postings sind wg. Systemabsturz leider verloren. Es geht um CUPS: CUPS ist installiert und läuft als Prozess cupsys (ps -x). Die Error_log gibt im debug2-Modus keine verdächtigen Meldungen. Nur drucken geht nicht! Im Webbrowser ist das Interfache (127.0.0.1:631) nicht

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-01 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Magnus D. Klein, *, Magnus D. Klein wrote on Fri Oct 01, 2004 at 09:50:12PM +0200: CUPS: CUPS ist installiert und läuft als Prozess cupsys (ps -x). Die [...] nicht! Im Webbrowser ist das Interfache (127.0.0.1:631) nicht aufrufbar. Im Dass eine Firewall den Port 631 auf dem loopback

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-01 Diskussionsfäden Torsten Zumpf
Hallo Die vorheriger postings sind wg. Systemabsturz leider verloren. Es geht um CUPS: CUPS ist installiert und läuft als Prozess cupsys (ps -x). Die Error_log gibt im debug2-Modus keine verdächtigen Meldungen. Nur drucken geht nicht! Im Webbrowser ist das Interfache (127.0.0.1:631)

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-10-01 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Fri, Oct 01, 2004 at 09:50:12PM +0200, Magnus D. Klein wrote: Die vorheriger postings sind wg. Systemabsturz leider verloren. Es geht um Nein. Die vorherigen Mails sind *bei Dir* verloren, hier nicht. Also bitte nicht von vorne... ciao, Dirk -- | Akkuschrauber-Kaufberatung and

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-09-30 Diskussionsfäden DanishLuxury
/2004:09:44:54 +0200] Scheduler shutting down normally. Aus irgendwelchen Gründen ist der Port 127.0.0.1:631 nicht erreichbar. Weder im Browser, noch von Applikationen (wie KDE-Kontrollzentrum). Jedesmal sei der CUPS-Server nicht erreichbar, bzw. der Host 127.0.0.1:631. Hab' auch ALLES noch mal

[Fwd: Re: CUPS druckt nicht (sarge)]

2004-09-30 Diskussionsfäden DanishLuxury
/2004:09:44:54 +0200] Scheduler shutting down normally. Aus irgendwelchen Gründen ist der Port 127.0.0.1:631 nicht erreichbar. Weder im Browser, noch von Applikationen (wie KDE-Kontrollzentrum). Jedesmal sei der CUPS-Server nicht erreichbar, bzw. der Host 127.0.0.1:631. Hab' auch ALLES noch mal

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-09-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
. Aus irgendwelchen Gründen ist der Port 127.0.0.1:631 nicht erreichbar. Weder im Browser, noch von Applikationen (wie KDE-Kontrollzentrum). Jedesmal sei der CUPS-Server nicht erreichbar, bzw. der Host 127.0.0.1:631. Hab' auch ALLES noch mal neu installiert - geht trotzdem nicht

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-09-30 Diskussionsfäden Magnus Klein
/2004:09:44:54 +0200] Scheduler shutting down normally. - /etc/init.d/cupsys restart - Druckversuch starten - /var/log/cups/erre_log im Auge behalten - verdaechtige Meldungen (und NUR die) posten. Hab' ich alles gemacht - CUPS-Server antwortet nicht (127.0.0.1:631 nicht gefunden), drucken geht

Re: CUPS druckt nicht (sarge)

2004-09-29 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Magnus, Magnus D. Klein, 28.09.2004 (d.m.y): Kann unter Debian-Sarge (kernel 2.6) nicht drucken. CUPS sei installiert (tasksel, dselect). Aber mit einem Client (localhost:631) oder KDE oder GNOME kann ich CUPS starten oder konfigurieren. Mit dem HOWTO-Printing komm ich leider auch

CUPS druckt nicht (sarge)

2004-09-28 Diskussionsfäden Magnus D. Klein
Hallo! Kann unter Debian-Sarge (kernel 2.6) nicht drucken. CUPS sei installiert (tasksel, dselect). Aber mit einem Client (localhost:631) oder KDE oder GNOME kann ich CUPS starten oder konfigurieren. Mit dem HOWTO-Printing komm ich leider auch nicht weiter. Liegt's am Kernel? Gruß Magnus

Re: cups configuration nicht mglich

2004-08-31 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Montag 30 August 2004 21:15 schrieb Roland M. Kruggel: Hallo Liste, ich habe ein mittelschweres Problem. Nach neuem Druckerkauf muss ich cups neu konfigurieren. Das Webinterface startet auch einwandfrei. Wenn ich jedoch einen neuen Drucker hinzufügen will bekomme ich folgende

CUPS schreibt nicht ins page_log

2004-08-01 Diskussionsfäden Sacher Khoudari
Hallo Leute! Ich habe folgendes Problem: Ich habe CUPS installiert, und nun will ich wissen, wieviele Seiten ich schon gedruckt habe. Dafr sollte ja /var/log/cups/page_log zustndig sein. Aber, diese Datei wird bei mir nicht beschrieben. Sie wurde bei der Installation von CUPS nicht angelegt

CUPS druckt nicht mehr

2004-06-04 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, klingt weitfassend dieser Titel, aber hier zu meinem Problem: ich hab meinen Drucker schon eine Ewigkeit nicht mehr genutzt gehabt, hingegen die Einrichtung hab ich stehts beibehalten und ich hab auch immer brav die Updates eingespielt ;) So nun auf einmal mag CUPS nicht mehr drucken. Hier

[SOLVED] Re: CUPS druckt nicht mehr

2004-06-04 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Was mache ich falsch oder wo kann ich noch suchen? Also ich habs jetzt selbst herausgefunden: gimpprint hat gefehlt. Dennoch, da gimpprint-data vorhanden war, gab es immernoch die PPDs und er hat auf gerade mal wegen des fehlenden gimpprintes rumgemeckert. Grüße Pierre signature.asc

Re: CUPS druckt nicht mehr

2004-06-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Pierre, Pierre Gillmann, 04.06.2004 (d.m.y): I [04/Jun/2004:15:39:56 +0200] Hint: Try setting the LogLevel to debug to find out more. Was mache ich falsch oder wo kann ich noch suchen? Siehe oben. ;-) Gruss, Christian -- Schnarcht der Bauer im Bett zu laut, hat er dem Nachbarn

CUPS zeigt nicht alle Drucker an

2004-03-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, ich mchte meinen Drucker im CUPS einrichten, aber der zeigt mir den Hersteller Brother gar nicht erst an,obwohl ich die richtige PPD-Datei von linuxprinting.org wird heruntergeladen und in das korrekte Verzeichnis kopiert habe. Nach langem suchen, auch im Archiv der Liste bin ich

Re: CUPS zeigt nicht alle Drucker an

2004-03-28 Diskussionsfäden Ulrich Frst
Tobias Krais schrieb: Liebe Liste, ich mchte meinen Drucker im CUPS einrichten, aber der zeigt mir den Hersteller Brother gar nicht erst an,obwohl ich die richtige PPD-Datei von linuxprinting.org wird heruntergeladen und in das korrekte Verzeichnis kopiert habe. Nach langem suchen, auch im Archiv

Re: CUPS zeigt nicht alle Drucker an

2004-03-28 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo Ulrich, Als ich meine ppd in /usr/share/cups/model/ rein hab, hat er sie auch nicht gefunden. Aber in einem neu kreierten Verzeichnis '/usr/share/cups/model/Hewlett-Packard' Vermutlich deshalb weil CUPS ja erst mal den Hersteller erfragt und dann das Druckermodel. Ist aber rein

CUPS startet nicht

2004-01-31 Diskussionsfäden Oliver Arp
moin Liste, seit ein paar Stunden will CUPS nicht mehr starten. Ich lasse CUPS auf einem P133 mit 40MB RAM laufen der als Router arbeitet. Ich habe SuSE 9.0 Pro auf einem 2. Rechner eingerichtet und bei der Druckereinrichtung kam es dann zu den Problemen. Leider muste ich feststellen, das nach

Cups arbeitet nicht mehr und ist nicht installierbar

2003-11-15 Diskussionsfäden Lutz Lennardt
Hallo, auf meinem System (testing/unstable) läuft cups nicht mehr seit apt vergeblich versucht hat, cups 1.1.20candidate6-2_i386 zu installieren. Während des Upgrades kann cupsd kann nicht mehr gestartet werden. Apt bleibt stehen. Wenn ich mit Strg + c abbreche und apt-get -f install mache

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-11-05 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-05 00:14:58, schrieb Christian Schmidt: Michelle Konzack schrieb/wrote: Wenn ich in Strasbourg zurück bin, muß ich dringend Bewerbungen ausdrucken und nun solche Probleme... Frage mich, wie kann sowas kommen ? Nun, dann gehe nochmal in Dich und frage Dich, was Du auf den

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-11-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-11-02 21:02:22, schrieb Christian Schmidt: Michelle Konzack schrieb/wrote: Das koennte darauf hindeuten, dass PostScript-Code zum Drucker gesendet wird, der Drucker diesen aber nicht verstehen kann. Erstelle doch einmal einen zweiten Drucker mit den gleichen Einstellungen. Verhaelt der

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-11-04 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote: Habe zwei HP DeskJet 560C, den einen mit PostScript-Modul den anderen ohne. Hatte auch erst gedacht, das es vieleich an einem Kaputten Modul liegt, aber daran liegt es nicht. Die Datei habe ich definituiv nicht als .ps gesendet. Also beide Drucker mit

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-11-02 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote: Kennst Du Dich in diesem Gewirr aus ??? Habe zwei Logdateien gziped angehängt. Hm, da faellt mir irgendwie nichts besonderes drin auf... Habe zweimal das gleiche Bild gedruckt, aber der drucker fängt an, das Papier einzuziehen und hört erst dann

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-10-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-10-31 00:30:18, schrieb Christian Schmidt: Michelle Konzack schrieb/wrote: Standardmethode bei Problemen mit CUPS ist zunaechst einmal das Hochdrehen des Loglevels, um dem cupsd im Anschluss ein wenig bei der Arbeit zusehen zu koennen... Kennst Du Dich in diesem Gewirr aus ??? Habe zwei

CUPS druck nicht mehr

2003-10-30 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, seit nun über ein Jahr verwende ich anstatt lrpng cups zum Drucken und hatte mit meinen HP DJ-520, HP DJ-560C, HP LJ-4L und HP LJ-5L kein problem. Seit drei Tagen klagt eine Bekannte, das sie auf meiner Workstation nicht mehr drucken kann. Sprich, CUPS empfängt die Druckaufträge, läßt

Re: CUPS druck nicht mehr

2003-10-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Michelle Konzack schrieb/wrote: Seit drei Tagen klagt eine Bekannte, das sie auf meiner Workstation nicht mehr drucken kann. Sprich, CUPS empfängt die Druckaufträge, läßt den Druckern das papier einziehen und sendet die Daten. Was sich über cups-web-admin nachweisen läßt. Nur auf dem

Re: CUPS druckt nicht mit pxlmono/foomatic

2003-10-13 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Oct 12, 2003 at 10:02:27PM +0200, Thomas Hungenberg wrote: Jetzt wollte ich mal den auf www.linuxprinting.org empfohlenen Treiber pxlmono verwenden. Ich habe die entsprechende PPD heruntergeladen und den Drucker damit konfiguriert. Da dieser Treiber foomatic verwendet, habe ich

Re: CUPS druckt nicht mit pxlmono/foomatic

2003-10-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Thomas Hungenberg schrieb/wrote: Bisher habe ich für einen HP LaserJet 1200 die laserjet.ppd von CUPS verwendet, was auch problemlos funktioniert hat. [...] Jetzt wollte ich mal den auf www.linuxprinting.org empfohlenen Treiber pxlmono verwenden. [..] Leider druckt CUPS mit dieser

Re: CUPS druckt nicht mit pxlmono/foomatic

2003-10-13 Diskussionsfäden Thomas Hungenberg
Hallo! On Mon, 13 Oct 2003 08:13:21 +0200, Martin Reising wrote: Ich verstehe zwar nicht warum du eine Postscript Level 2 Drucker mit PCL6 ansprechen willst, hat deine CPU nichts besseres zu tun, Auf http://www.linuxprinting.org/show_printer.cgi?recnum=HP-LaserJet_1200 steht: '[...] But when

  1   2   >