Re: dd NFS problem

2006-05-25 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-15 19:25:43, schrieb Bjoern Schliessmann: Michelle Konzack wrote: Weil TCP fehlerkorrektur hat und UDP nicht Gibt's im UDP-Header plötzlich keine Prüfsumme mehr oder was genau meinst du damit? Genau. Fehlerhafte Pakete werden gedroped. Das ist genau der Grund, warum

Re: dd NFS problem

2006-05-15 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Michelle Konzack wrote: Weil TCP fehlerkorrektur hat und UDP nicht Gibt's im UDP-Header plötzlich keine Prüfsumme mehr oder was genau meinst du damit? Grüße, Björn -- BOFH excuse #176: vapors from evaporating sticky-note adhesives -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: dd NFS problem

2006-05-11 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-09 16:05:54, schrieb Alexander Syring: Nicht wirklich weil ich lass meinen nfs jetzt auch Version 3 laufen muss keine option vers=3 angeben und tcp brauch ich auch nicht. NFS ist doch gut und schnell über udp warum soll ich dann tcp benutzen mit dem ganzen zurückgeschicke von

Re: dd NFS problem

2006-05-09 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-05-03 19:46:28, schrieb Alexander Syring: Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop komplett mit dd kopieren und gebe dazu ein: dd

Re: dd NFS problem

2006-05-09 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Sonntag, 7. Mai 2006 04:20 schrieb Michelle Konzack: Am 2006-05-03 19:46:28, schrieb Alexander Syring: Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop

Re: dd NFS problem

2006-05-04 Diskussionsfäden Bernd Schubert
Alexander Syring wrote: Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop komplett mit dd kopieren und gebe dazu ein: dd if=/dev/hda4

Re: dd NFS problem (SOLVED)

2006-05-04 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Donnerstag, 4. Mai 2006 13:39 schrieb Bernd Schubert: Alexander Syring wrote: Welcher NFS Server, welche NFS Version? NFSv2 kann nur bis 2GB und der uralte Userspace Server kann nur NFSv2. Kernel-nfs und unfs3 können NFSv3. In /proc/mounts steht welche Protokollversion verwendet wird.

dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Hi Liste ich hab ein Problem mit dd und nfs und zwar hab ich auf meinem laptop meinen desktoprechner per NFS in /mnt/opteron eingebunden. Nun möchte ich eine Partition von dem laptop komplett mit dd kopieren und gebe dazu ein: dd if=/dev/hda4 of=/mnt/opteron/test.img so funktionier alles

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Alexander Syring wrote: [...] dd if=/dev/hda4 of=/mnt/opteron/test.img so funktionier alles wunderbar bis die datei test.img genau 2GB groß ist und auf dem laptop die meldung steht die maximale dateigröße ist überschritten so jetzt hatte ich nfs im verdacht aber ich kann ohne

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Alexander Syring
Am Mittwoch, 3. Mai 2006 19:59 schrieb Moritz Lenz: ... Schuss ins Blaue: gib dd mal eine große Blocksize, z.B. dd bs=10M ... oder so, vielleicht sind es ja einfach zu viele Blocks. Grüße, Moritz Habs probiert macht aber leider wieder bei genau 2GB schluss mit der gleichen

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Alexander Syring wrote: dd if=/dev/hda4 of=/mnt/opteron/test.img so funktionier alles wunderbar bis die datei test.img genau 2GB groß ist und auf dem laptop die meldung steht die maximale dateigröße ist überschritten [...] Also sollte es dann an dd liegen doch das ist es auch

Re: dd NFS problem

2006-05-03 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Wolf Wiegand wrote: dd if=/dev/zero of=/mnt/opteron/test.img bs=1K count=3GB ^^ Da sollte MB stehen. Wolf -- Kreuzigt mich - aber Debian ist einfach deppensicher. Es lässt Deppen gegen