Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Evgeni Golov schrieb: On Mon, 17 Apr 2006 14:56:05 +0200 Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche.

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-17 14:56): ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Ist das auch Debian? Welches? ja ...ein debian sarge 64bit -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Christian Lox
Mike Przygoda schrieb: wenn ich reject_unauth_destination zu reject ändere scheint der windows server über php keine mails mehr zu veschicken -- ist diese syntax korrekt ... also nur reject ? Schickst Du die Mail Dich selber? Oder an einen Empfänger für den der fragliche SMTPD sich

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Evgeni Golov schrieb: On Mon, 17 Apr 2006 14:56:05 +0200 Mike Przygoda [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe einen Mailserver auf einem Root-Server laufen .. Dies ist ein Postfix - Sasl - Cyrus - WebCyradm. Dieser Funktioniert auch ... ich habe mehrere Postfächer die ich per SMTP anspreche.

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Mike Przygoda wrote (2006-04-17 18:04): in meiner main.cf (postfix) habe ich smtpd_sasl_auth_enable = yes smtpd_recipient_restrictions= permit_sasl_authentication, permit_mynetworks, reject_unauth_destination smtpd_sasl_security_options

Re: debian mailserver über php.ini errei chbar

2006-04-17 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
N'Abend! Mike Przygoda wrote: also ist mein mailserver einigermaßen sicher :) Also wenn da vielleicht doch noch ein klein wenig Unsicherheit ist, dann könntest Du auch Dienste wie [1] oder [2] bemühen. Ralph [1] ... http://www.abuse.net/relay.html [2] ... http://www.ordb.org/submit/