Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-10-15 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Klaus, Am 2005-09-17 15:55:22, schrieb Klaus Kocher: Hallo, ich habe partimage für mein Sarge übersetzt. Laut Debian-Referenz ist dpkg-buildpackage bestens dafür geeignet: $ apt-get source partimage $ dpkg-source -x partimage.dsc

Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-09-19 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo! Ja. Schau mal in debian/rules nach dem Aufruf von ./configure und ändere Ja, danke! Der Aufruf ist nicht zu übersehen. die Optionen wie gewünscht. Mehr im Debian New Maintainers Guide, der auch in Deutsch verfügbar ist. Puh, diese Thematik ist auch mit deutschen Howto keine leichte

Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-09-19 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 19. September 2005 15:57 schrieb Klaus Kocher: die Optionen wie gewünscht. Mehr im Debian New Maintainers Guide, der auch in Deutsch verfügbar ist. Puh, diese Thematik ist auch mit deutschen Howto keine leichte Kost. Ich habe noch ein paar andere Programme (bzw. libs) mit denen

dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-09-17 Diskussionsfäden Klaus Kocher
Hallo, ich habe partimage für mein Sarge übersetzt. Laut Debian-Referenz ist dpkg-buildpackage bestens dafür geeignet: $ apt-get source partimage $ dpkg-source -x partimage.dsc $ cd partimage-0.6.4 $ dpkg-buildpackage -rfakeroot -us -uc Das ging alles wunderbar. Leider zickt

Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-09-17 Diskussionsfäden Daniel Leidert
Am Samstag, den 17.09.2005, 15:55 +0200 schrieb Klaus Kocher: [..] Oder anders gefragt: Kann ich ./configure Optionen an dpkg-buildpackage übergeben? Ja. Schau mal in debian/rules nach dem Aufruf von ./configure und ändere die Optionen wie gewünscht. Mehr im Debian New Maintainers Guide, der

Re: dpkg-buildpackage und ./configure Optionen

2005-09-17 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Klaus Kocher [EMAIL PROTECTED] [050917 15:55]: [..] Das ging alles wunderbar. Leider zickt partimage herum und ich muß über das ./configure Skript noch eine Einstellung ändern. Ein make erzeugt dann auch die Programme. Wie bekomme ich daraus nun ein .deb? Oder anders gefragt: Kann ich