Re: dpkg snapshot

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Tilo Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler writes: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere,

Re: dpkg snapshot

2004-02-22 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dirk Salva [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] Kann ich dpkg-reconfigure eigentlich auch dazu bringen, Daten einfach nur wieder einzulesen und so zu akzeptieren? Jein. Wenn das Paket gutes(TM) configuration-file managment with debconf macht passiert das automatisch, weil das Konfiurationsskript

Re: dpkg snapshot

2004-02-22 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Kann ich also mit dpkg --get-selections/--set-selections und einer kompletten Sicherung von /etc ein Debian System wieder herstellen (natürlich keine User-Daten etc.). Abgesehen davon, dass du debconf Fragen neu beantworten musst und alle Daten (Die

dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Maurice
Hallo, ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere. Die mitinstallierten Abhängigkeiten, bleiben dann aber

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere. Die mitinstallierten

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere. Die mitinstallierten

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
Andreas Metzler writes: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme installiere, ausprobiere und dann wieder deinstalliere.

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 21.Feb 2004 - 18:19:56, Tilo Schwarz wrote: Andreas Metzler writes: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: ist es möglich, ein Abbild der momentan installierten Pakete zu machen, um dieses nach einiger Zeit wieder zurückzuspielen? Hintergrund ist der, dass ich sehr häufig Programme

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Maurice
Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] wrote: Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: Habe es mit --set/get-selections probiert, aber dort werden ja keine Pakete wieder deinstalliert. Doch. Du musst nur auch die Information Paket is desinstalliert speichern, d.h. dpkg --get-selections '*' foo.txt

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Maurice
Maurice [EMAIL PROTECTED] wrote: Ah, danke. Hatte das zwar eigentlich auch schon probiert, aber wahr wohl irgendwas falsch. Nun funktionierts. Jetzt weiß ich wieso es zuerst nicht funktioniert hat. Beim zurückspielen, werden nur die Pakete deinstalliert, die man zuvor schonmal deinstalliert hat

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-21 19:25:49, schrieb Jakob Lell: Hallo, wenn du nur eine Distribution (woody, sarge oder sid) und keine Backports benützt, ist das grundsätzlich möglich. Allerdings solltest du auch /var/cache/debconf sichern. Dann musst du die debconf-Fragen nicht neu beantworten. Dann aber /etc

Re: dpkg snapshot

2004-02-21 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hallo Jakob, benützt, ist das grundsätzlich möglich. Allerdings solltest du auch /var/cache/debconf sichern. Dann musst du die debconf-Fragen nicht neu beantworten. Kann ich dpkg-reconfigure eigentlich auch dazu bringen, Daten einfach nur wieder einzulesen und so zu akzeptieren? Konkret: