Re: drucken im Netzwerk

2005-07-30 Diskussionsfäden Tobias Ruske
Bei mir sieht das folgendermaßen aus: lpd://192.168.0.1/FR114P_P1 Gruß Steffen Hallo, ich mal wieder. Endlich habe ich wieder etwas Zeit, mich mit dem Problem auseinanderzusetzen. Mir ist aufgefallen, dass ich zwar über meinen Router (Netgear FR114P) problemlos ins Internet komme, es

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-25 Diskussionsfäden Tobias
Philipp Pagel schrieb: Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich wähle als Drucker Unix-Drucker(lpd). Zunaechst mal: In welchem Programm tust Du das? KDE Printer Manager? CUPS Web interface? Etwas anderes? Ich verwende den Gnome Cups Manager. Allerdings nicht über die Web-Schnittstelle.

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Tobias, * Tobias schrieb [25-06-05 08:18]: habe schon einige probiert (lp,lp1 FR114P_P1 ,,), aber keine funktioniert. Bekomme ich das Kürzel nur von Netgear selbst oder kann man so etwas auch auf andere Art herausfinden? Der Name der Warteschlange wird vom Printserver vorgegeben.

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-16 Diskussionsfäden Philipp Pagel
Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich whle als Drucker Unix-Drucker(lpd). Zunaechst mal: In welchem Programm tust Du das? KDE Printer Manager? CUPS Web interface? Etwas anderes? Nach allem, was Du schreibst vermute ich, es ist der KDE Printing manager -ja? Im folgenden gehe ich mal davon

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-15 Diskussionsfäden Tobias Ruske
Steffen Krapp schrieb: On 13 Jun 2005 08:36:12 -0700 Tobias [EMAIL PROTECTED] wrote: Jeep, genau der. Soweit ich weiss, steht da auch nichts. Ich muss mal schauen. Ansonsten frage ich mal die Hotline (wobei deren Antwortzeiten die Hölle sind). Bei mir sieht das folgendermaßen aus:

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-15 Diskussionsfäden LJahn
lpd://192.168.0.1/FR114P_P1 lpd -- ist das Drucksystem 192.168.0.1 -- die IP des Druckservers FR114P_P1 -- die Warteschlange An meinem Printserver kann ich drei Drucker anschließen, die sich nur durch die Warteschlange unterscheiden. Es könnte sein das er lpd in dem Moment einstellt wenn

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-14 Diskussionsfäden Tobias
Danke, danke, das sollte erst einmal reichen. Ansonsten melde ich mich nochmal ;-) Viele Grüße, Tobias

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-13 Diskussionsfäden Tobias
Ok, danke, ich denke, dass hilft mir schon mal weiter. Ich werde also Unix-Drucker wählen. Und dann lpd://IP-des Routers/Name-des-Anschluss, oder wie? Ich kann es leider gerade nicht ausprobieren. Der Name des Anschlusses wird lpt1 sein, oder? In der Routeranleitung steht leider nichts dazu.

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-13 Diskussionsfäden Martin Reising
On Sun, Jun 12, 2005 at 10:33:17PM +0200, LJahn wrote: ich habe folgendes Problem: Ich nutze Ubuntu (Gnome). Der Drucker (HL-5140) hängt direkt am Netzwerkrouter (von Netgear), der über eine IP ansprechbar ist. Mach mal einen Browser auf und laß dir http://localhost:631/ zeigen.

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-13 Diskussionsfäden LJahn
Das funktioniert so aber nur wenn foomatic-filters-ppds installiert. Schlanker und mit mehr lesen und nachdenken funktioniert: Was meinst du damit? ich hätte mehr nachdenken und lesen sollen? Wenn du mehr dazu weißt schreib es doch einfach dazu. Immerhin ist es vielleicht der Anfang um ihn auf

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-13 Diskussionsfäden LJahn
Am Montag, 13. Juni 2005 09:16 schrieb Tobias: Ok, danke, ich denke, dass hilft mir schon mal weiter. Ich werde also Unix-Drucker wählen. Und dann lpd://IP-des Routers/Name-des-Anschluss, oder wie? Ich kann es leider gerade nicht ausprobieren. Der Name des Anschlusses wird lpt1 sein, oder? In

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-13 Diskussionsfäden Tobias
Jeep, genau der. Soweit ich weiss, steht da auch nichts. Ich muss mal schauen. Ansonsten frage ich mal die Hotline (wobei deren Antwortzeiten die Hölle sind).

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-13 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Tobias, Tobias, 13.06.2005 (d.m.y): Ok, danke, ich denke, dass hilft mir schon mal weiter. Ich werde also Unix-Drucker wählen. Und dann lpd://IP-des Routers/Name-des-Anschluss, oder wie? Ich kann es leider gerade nicht ausprobieren. Der Name des Anschlusses wird lpt1 sein, oder? In

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-13 Diskussionsfäden Steffen Krapp
On 13 Jun 2005 08:36:12 -0700 Tobias [EMAIL PROTECTED] wrote: Jeep, genau der. Soweit ich weiss, steht da auch nichts. Ich muss mal schauen. Ansonsten frage ich mal die Hotline (wobei deren Antwortzeiten die Hölle sind). Bei mir sieht das folgendermaßen aus: lpd://192.168.0.1/FR114P_P1 Gruß

drucken im Netzwerk

2005-06-12 Diskussionsfäden Tobias Ruske
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem: Ich nutze Ubuntu (Gnome). Der Drucker (HL-5140) hängt direkt am Netzwerkrouter (von Netgear), der über eine IP ansprechbar ist. Leider habe ich beim Drucker-einrichten den HL-5140 nicht gefunden. Ich habe also den Treiber für den HL-5140 von Brother für

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-12 Diskussionsfäden LJahn
ich habe folgendes Problem: Ich nutze Ubuntu (Gnome). Der Drucker (HL-5140) hängt direkt am Netzwerkrouter (von Netgear), der über eine IP ansprechbar ist. Mach mal einen Browser auf und laß dir http://localhost:631/ zeigen. Damit erreichst du CUPS wenn es bei dir richtig läuft. Dort oben

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-12 Diskussionsfäden Steffen Krapp
Hallo Tobias On Sun, 12 Jun 2005 18:24:31 +0200 Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich unter System-Systemverwaltung-Drucker einen neuen Drucker einrichten möchte, werde ich zuerst gefragt, ob lokalen oder Netzwerkdrucker. Hier wähle ich den Netzwerkdrucker. Jetzt die erste Frage:

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-12 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Steffen, Steffen Krapp, 12.06.2005 (d.m.y): On Sun, 12 Jun 2005 18:24:31 +0200 Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: Wenn ich unter System-Systemverwaltung-Drucker einen neuen Drucker einrichten möchte, werde ich zuerst gefragt, ob lokalen oder Netzwerkdrucker. Hier wähle ich

Re: drucken im Netzwerk

2005-06-12 Diskussionsfäden Steffen Krapp
On Sun, 12 Jun 2005 22:56:09 +0200 Christian Schmidt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Steffen, Der Drucker ist dann erreichbar sein über lpd://IP-des Routers/Name-des-Anschluss (s. Anleitung deines Routers) Das waere dann aber LPR/LPD. Nicht nachgedacht, sorry. Du hast natürlich