Re: firewall und apt-get

2003-09-21 Diskussionsfäden Peter Blancke
Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] dixit: Bitten den Vorredner stehen lassen. Danke. Wenn Du UDP gesperrt hast, duerfte Dein allererstes Problem die Namensaufloesung sein, die laeuft naemlich ueber Port 53 UDP. Naja wenn ich nur 0-1024 udp sperre funzt es ja auch, wenn ich 0: sperre dann

Re: firewall und apt-get

2003-09-21 Diskussionsfäden Martin Heinrich
Ich gehe bei mir zunaechst unbekannten Vorgehensweisen von Software bezueglich deren Anforderungswuenschen an das oeffentliche Netz so vor, dass ich die Firewallregeln komplett schliesse und gedroppte Pakete mitprotokollieren lasse. Dann sind zumeist erst einmal Nameserverdienste auf 53/UDP

Re: firewall und apt-get

2003-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2003-09-20 16:39:04, schrieb Martin Heinrich: sperre ich aber alle upds von draussen machts apt-get nicht mehr. Dachte das liegt am passiven ftp, aber das läuft doch eigentlich über tcp, oder? DNS - UDP ;-)) was muss ich machen um updaten zu können und trotzdem nicht tor und tür (nur

Re: firewall und apt-get

2003-09-21 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Udo Müller schrieb/wrote: Martin Heinrich wrote: will eine Firewall die alles von draussen kommende sperrt. tcp + udp 1. Konfiguriere erst deine Dienste sicher, damit nicht so viele Programme am externen Interface lauschen. ACK. 2. dann sperre die Ports, die noch offen sind. Sonst:

firewall und apt-get

2003-09-20 Diskussionsfäden Martin Heinrich
ich hatte schon einen thread, der wurde sehr gut beantwortet. Leider hats nicht funktioniert. Die handbücher sind gezückt ne runde gegoogelt bin ich (vielleicht stell ich mich beim googlen ja auch zu blöd an?) hab trotzdem folgendes Problem: will eine Firewall die alles von draussen kommende

Re: firewall und apt-get

2003-09-20 Diskussionsfäden Peter Blancke
Martin Heinrich [EMAIL PROTECTED] dixit: will eine Firewall die alles von draussen kommende sperrt. tcp + udp Alles? Dann geht eben auch nichts mehr. sperre ich aber alle upds von draussen machts apt-get nicht mehr. Es geht eben nichts mehr - wie gesagt. Dachte das liegt am passiven ftp,

Re: firewall und apt-get

2003-09-20 Diskussionsfäden Martin Heinrich
Wenn Du UDP gesperrt hast, duerfte Dein allererstes Problem die Namensaufloesung sein, die laeuft naemlich ueber Port 53 UDP. Naja wenn ich nur 0-1024 udp sperre funzt es ja auch, wenn ich 0: sperre dann bleibt apt-get stehen und fängt nicht an zu laden (hast aber recht scheint auch nicht die

Re: firewall und apt-get

2003-09-20 Diskussionsfäden Michael Koch
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Am Samstag, 20. September 2003 17:25 schrieb Martin Heinrich: Naja wenn ich nur 0-1024 udp sperre funzt es ja auch, wenn ich 0: sperre dann bleibt apt-get stehen und fängt nicht an zu laden (hast aber recht scheint auch nicht die ip zu erkennen)

Re: firewall und apt-get

2003-09-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Martin, Martin Heinrich schrieb/wrote: hab trotzdem folgendes Problem: will eine Firewall die alles von draussen kommende sperrt. tcp + udp sperre ich aber alle upds von draussen machts apt-get nicht mehr. Dachte das liegt am passiven ftp, aber das läuft doch eigentlich über tcp,

Re: firewall und apt-get

2003-09-20 Diskussionsfäden Martin Heinrich
Vielleicht schaust tu mit tcpdump oder ethereal welcher Verkehr rein/raus gehen muss und sperrst den rest ? Das ist eigentlich nen Ansatz... danke für das anschubsen. Gruss Martin -- Den Benutzern anderer Betriebssysteme wie Linux oder OS/2 unterstellen wir die nötigen Grundkenntnisse [...]

Re: firewall und apt-get

2003-09-20 Diskussionsfäden Udo Müller
Martin Heinrich wrote: will eine Firewall die alles von draussen kommende sperrt. tcp + udp 1. Konfiguriere erst deine Dienste sicher, damit nicht so viele Programme am externen Interface lauschen. 2. dann sperre die Ports, die noch offen sind. Sonst: Bitte generell nach dem Ansatz verfahren: