Fluxbox

2006-05-11 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hy, weiß nicht warum ich zwei Einträfge von fluxbox in kdm menu habe das sieht so aus default kde Fluxbox FluxBox failsafe kann jemand mir erklären Gruss - -- Powered by Guy Rolland Chago With Thunderbird Under Debian GNU\Linux etch 2.6.16 http

antialias und fluxbox

2005-03-13 Diskussionsfäden Rainer Bendig aka Ny
Hi, ich habe ein seltsames Problem mit meiner fluxbox. Schalte ich antialias ein habe ich riesengrosse Schriftarten[1] Dass das ein DPI Problem ist weiss ich, mein Theme ist entsprechend modifiziert worden dass es 75dpi schriften nutzt, und keine 100. Allerdings verschwindet [2] jeglicher von

Debian Fluxbox

2005-02-10 Diskussionsfäden Rolland
Hy , Nachdem ich Sawfich u. Metacity(GTK-themen) als x-Windows-manager benutze , will ich nun fluxbox probieren aber zuert habe ich ein paar Fragen . 1.ich will fluxbox mit apt-get instalieren , und weiß nicht , ob fluxbox un metacity zusammen ein ein Problem verusachen können? 2. wenn ich

Re: Debian Fluxbox

2005-02-10 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Rolland wrote: 1. ich will fluxbox mit apt-get instalieren , und weiß nicht , ob fluxbox un metacity zusammen ein ein Problem verusachen können? Wenn die parallel installiert ein Problem haetten waere ein entsprechender Konflikt im Paket gesetzt. 2. wenn ich Metacity deinstallieren

Re: Tab-loses fluxbox

2004-12-29 Diskussionsfäden Matthias Mees
lukas pataki writes: On Mon, 27 Dec 2004 18:18:00 +0100 Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hier läuft ein fluxbox (0.9.9-1) unter Sarge, das, soweit ich der Doku folgen kann, problemlos Unterstützung für Tabs bieten sollte. Tut's aber nicht. wie hast du den probiert ob es

Re: Tab-loses fluxbox

2004-12-28 Diskussionsfäden lukas pataki
hi On Mon, 27 Dec 2004 18:18:00 +0100 Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, hier läuft ein fluxbox (0.9.9-1) unter Sarge, das, soweit ich der Doku folgen kann, problemlos Unterstützung für Tabs bieten sollte. Tut's aber nicht. wie hast du den probiert ob es funktioniert ? mach

Re: Tab-loses fluxbox

2004-12-28 Diskussionsfäden Michael Ablassmeier
hi Matthias, On 2004-12-27, Matthias Mees [EMAIL PROTECTED] wrote: hier läuft ein fluxbox (0.9.9-1) unter Sarge, das, soweit ich der Doku folgen kann, problemlos Unterstützung für Tabs bieten sollte. Tut's aber nicht. tut er auch. Allerdings sind die Tabs in den neuen Versionen direkt in die

Tab-loses fluxbox

2004-12-27 Diskussionsfäden Matthias Mees
Hallo, hier läuft ein fluxbox (0.9.9-1) unter Sarge, das, soweit ich der Doku folgen kann, problemlos Unterstützung für Tabs bieten sollte. Tut's aber nicht. Weder bringt ein session.tabs: true in der ~/.fluxbox/init Tabs, noch taucht Entsprechendes im Configuration-Menu auf. Was mag da klemmen

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-04 Diskussionsfäden lines pataki
hi also ich glaube hiermit gibt es keine Probleme: debian:~# hdparm -t /dev/hda /dev/hda: Timing buffered disk reads: 138 MB in 3.02 seconds = 45.69 MB/sec debian:~# free total used free sharedbuffers cached Mem:507792 248048 259744

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-04 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi lines, lines pataki [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich glaube hiermit gibt es keine Probleme: debian:~# hdparm -t /dev/hda /dev/hda: Timing buffered disk reads: 138 MB in 3.02 seconds = 45.69 MB/sec Nein, damit scheint es nun wirklich nicht zusammenzuhängen. Hier sind es nur

Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden lines pataki
Hallo Liste, ich habe Debian Sarge (Kernel 2.-6.7) installiert, habe aber massive Performance Probleme. Ich benutze die Fluxbox, aber die Benuetzung von Firefox oder anderen Browsern ist eine Qual. - Das wechseln der Tabs, oder auswahl der Steuerelemente auf Webseiten. Als einzige kommt Opera

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* lines pataki: Es ein allgemeines Performanceproblem, was der XServer mit sich bringt, Hängt es vielleicht mit den Schriften zusammen, wo könnte mann den noch tunen? Bzw. wo kann ich den nach Fehlern suchen? Es muß nicht zwangsläufig der X-Server sein. Der letzte Rechner, der bei mir trotz

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden chris varga
hi dma ist aktiviert: debian:~# hdparm -d /dev/hda5 /dev/hda5: using_dma= 1 (on) ich verwende ext3 als filesystem. Habe mittlerweile die Farbtiefe auf 16 Bit gestellt. mit minimalen Erfolg. noch andere Ideen ? danke.lines On Wed, 03 Nov 2004 09:08:32 - Andreas Kroschel

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Chris, chris varga [EMAIL PROTECTED] wrote: debian:~# hdparm -d /dev/hda5 /dev/hda5: using_dma= 1 (on) noch andere Ideen ? Zeig doch mal was 'hdparm -iv /dev/hda' insgesamt ausgibt. An mangelndem Speicher wird es ja wahrscheinlich, bei der CPU, nicht liegen? Kann nur sagen

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Ian Langnickel
lines pataki wrote: [...] Ich habe einen Pentium 1.7Gh mit einer Onboard Karte. Verwende für den XServer auch den dementsprechenden Treiber. Die Prozessauslastung hält sich in Grenzen (10%)auch wenn eines der Browser gestartet ist. Es ein allgemeines Performanceproblem, was der XServer mit sich

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden lines pataki
hi hier die Ausgabe: = debian:~# hdparm -iv /dev/hda /dev/hda: multcount= 16 (on) IO_support = 0 (default 16-bit) unmaskirq= 0 (off) using_dma= 1 (on) keepsettings = 0 (off) readonly = 0 (off) readahead= 256 (on) geometry = 16383/255/63, sectors =

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden lines pataki
hi hier die xconfig: . Section Device Identifier Generic Video Card Driver i810 EndSection Section Monitor Identifier Sampo Tech. STC HorizSync 30-85 VertRefresh 50-75 Option DPMS EndSection ... in den

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* chris varga: ich verwende ext3 als filesystem. Habe mittlerweile die Farbtiefe auf 16 Bit gestellt. mit minimalen Erfolg. noch andere Ideen ? Spiel mal in der Fluxbox-Konfiguration mit Antialias on/off herum. Mein Fluxbox wurde schlagartig schneller, als ich es einschaltete, eine

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden lines pataki
hi Spiel mal in der Fluxbox-Konfiguration mit Antialias on/off herum. Mein Fluxbox wurde schlagartig schneller, als ich es einschaltete, eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich allerdings nicht. ja das habe ich schon, war aber nicht wirklich ein Erfolg. Ich tippe mal eher auf meine

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* lines pataki: Spiel mal in der Fluxbox-Konfiguration mit Antialias on/off herum. Mein Fluxbox wurde schlagartig schneller, als ich es einschaltete, eine Erklärung für dieses Verhalten habe ich allerdings nicht. ja das habe ich schon, war aber nicht wirklich ein Erfolg. Ich tippe mal

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Wed, Nov 03, 2004 at 01:26:22PM +0100, lines pataki wrote: Warning: font renderer for .pcf already registered at priority 0 Warning: font renderer for .pcf.Z already registered at priority 0 Warning: font renderer for .pcf.gz already registered at priority 0 Warning: font renderer for .snf

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
lines pataki [EMAIL PROTECTED] wrote: debian:~# hdparm -iv /dev/hda /dev/hda: multcount= 16 (on) IO_support = 0 (default 16-bit) unmaskirq= 0 (off) using_dma= 1 (on) keepsettings = 0 (off) readonly = 0 (off) readahead= 256 (on) ---

Re: Performance Probleme trotz fluxbox

2004-11-03 Diskussionsfäden Thomas Preissler
Am 04.11.2004 schrieb Frank Dietrich: lines pataki [EMAIL PROTECTED] wrote: debian:~# hdparm -iv /dev/hda /dev/hda: multcount= 16 (on) IO_support = 0 (default 16-bit) unmaskirq= 0 (off) using_dma= 1 (on) keepsettings = 0 (off) readonly = 0 (off)

fluxbox autostart von Gkrellm

2004-09-02 Diskussionsfäden Jens
: true session.opaqueMove: False session.autoRaiseDelay: 250 session.menuFile: ~/.fluxbox/menu session.cacheLife: 5 session.styleFile: /usr/share/fluxbox/styles/Meta session.keyFile: ~/.fluxbox/keys session.colorsPerChannel: 4 session.doubleClickInterval:250

Re: fluxbox autostart von Gkrellm

2004-09-02 Diskussionsfäden Benjamin Peter
dein gkrellm rein, wobe ich allerdings davon ausgehe, dass dies nicht in die Tüte kommt. Oder du schaust mal hier was die leute von Fluxbox dazu schönes geschrieben haben. Link: http://www.fluxbox.org/docs/en/faq.php#startup Gruß, Benny -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

fluxbox

2004-05-26 Diskussionsfäden Felixxx
Tachchen auch. Folgendes Ich fahre auf meinem 2t rechner debian sid mit fluxbox als wm. Wie kann ich dort icons auf den desktop anlegen ??? Habs mit idesk probiert und fbdesk aber es klappte net so wie ich wollte Thx im vorraus. Mit freundlichen Grüßen felix

Re: fluxbox

2004-05-26 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, Ich fahre auf meinem 2t rechner debian sid mit fluxbox als wm. Wie kann ich dort icons auf den _desktop_ anlegen ??? In testing und unstable gibts dafür fbdesk... -- Gruss Holger == Created with Sylpheed 0.9.6-claws

[OT] kdm, Fluxbox, Idesk - Konfig?

2004-02-24 Diskussionsfäden Joachim Schlöffel
Hi Liste. Will mir gerade einen Alternativ-Desktop einrichten (KDE kriecht ganz schön). Ich also Fluxbox installiert und dann noch Fluxter, Idesk, Fluxconf. So weit - so gut. Leider ging Fluxspace bei mir nicht zu übersetzen. (Wer Paket hat ... ) Prob: An welcher Stelle muss ich die Tools

Re: [OT] kdm, Fluxbox, Idesk - Konfig?

2004-02-24 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Joachim, * Joachim Schlöffel schrieb [24-02-04 12:45]: (KDE kriecht ganz schön). Ich also Fluxbox installiert Prob: An welcher Stelle muss ich die Tools reinschreiben, damit die beim Start gelader werden (korgac muss da auch hin, oder?) Z.B. ~/.fluxbox/init: rootCommand /pfad/zu

Re: [OT] kdm, Fluxbox, Idesk - Konfig?

2004-02-24 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
On Tue, 24 Feb 2004 14:13:23 +0100 Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] wrote: Es gibt noch fbdesk (?), das kann sowas auch, wobei ich persönlich idesk schöner finde. Ich auch *freu*. Hab noch ein Prob: und die beiden anderen Zeichen auf der Taste kommen nicht unter Fluxbox. Unter KDE klappt das

[Solved] [OT] kdm, Fluxbox, Idesk - Konfig?

2004-02-24 Diskussionsfäden Joachim Schlffel
On Tue, 24 Feb 2004 22:06:35 +0100 Joachim Schlöffel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich auch *freu*. Hab noch ein Prob: und die beiden anderen Zeichen auf der Taste kommen nicht unter Fluxbox. Unter KDE klappt das aber komischerweise *grübel* K, war auch das mit dem pc104/5 in der XF86Config

[SOLVED] Re: Sprachprob unter Fluxbox...

2003-12-14 Diskussionsfäden Lars Herbach
Danke, es geht :) Habs über die /etc/environment gemacht! Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 13 Dec 2003 at 16:03 +0100, Lars Herbach wrote: [Quoting repariert] Elmar W. Tischhauser wrote: On 13 Dec 2003 at 13:21 +0100, Lars Herbach wrote: Wenn ich aber ein Programm aus

Sprachprob unter Fluxbox...

2003-12-13 Diskussionsfäden Lars Herbach
Moin... Ich habe folgendes Problem: Mein System ist komplett auf Deutsch gestellt. Wenn ich aber ein Programm aus dem fluxboxmenü aufrufe (z.B. GIMP) ist es komplett Englisch. Das Problem hab ich nicht, wenn ich GIMP aus der Konsole starte Woran könnte das liegen? Danke -- Haeufig

Re: Sprachprob unter Fluxbox...

2003-12-13 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 13 Dec 2003 at 13:21 +0100, Lars Herbach wrote: Wenn ich aber ein Programm aus dem fluxboxmenü aufrufe (z.B. GIMP) ist es komplett Englisch. Das Problem hab ich nicht, wenn ich GIMP aus der Konsole starte Offensichtlich hast du in deiner ~/.bashrc [EMAIL PROTECTED] o.ä.

Re: Sprachprob unter Fluxbox...

2003-12-13 Diskussionsfäden Lars Herbach
Hi... meine .xsession sieht so aus: # language-env DON'T MODIFY THIS LINE! # set LANG [EMAIL PROTECTED] export LANG if [ -x $WINDOW_MANAGER ]; then realstartup=$WINDOW_MANAGER elif [ -x /usr/bin/x-session-manager ]; then realstartup=x-session-manager elif [ -x /usr/bin/x-window-manager ];

Re: Sprachprob unter Fluxbox...

2003-12-13 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 13 Dec 2003 at 16:03 +0100, Lars Herbach wrote: [Quoting repariert] Elmar W. Tischhauser wrote: On 13 Dec 2003 at 13:21 +0100, Lars Herbach wrote: Wenn ich aber ein Programm aus dem fluxboxmenü aufrufe (z.B. GIMP) ist es komplett Englisch. Das Problem hab ich nicht, wenn ich

Woody mit Fluxbox: GTK / KDE / OpenOffice Farben ändern.

2003-10-29 Diskussionsfäden Qbert aka Phillip R.
Als Windowmanager benutze ich Fluxbox, ohne Extraschnörkel. Das hat den Nachteil das jetzt alle Toolkits und Widgetsets in einem Einheitsgrau erscheinen und sich auch gar nicht themen lassen. Der Themeselektor und das Gnome Control Center zeigen noch nicht einmal die themes in den richtigen

Re: KDE / Fluxbox

2003-03-26 Diskussionsfäden Torsten Gusko
Danke für die Antworten ! Ich verstehe, dass die beiden graph. Oberflächen nicht direkt voneinander abhängen, dh sich nich gg.seitig beim Start behindern sollten. Da versuche ich mal, heute Abend ein wenig tiefer einzusteigen... Lieber Gruss Torsten -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: fluxbox init-file

2002-10-02 Diskussionsfäden Marek Opielka
On Wed, Oct 02, 2002 at 04:59:26AM +0200, Lars Heppler wrote: On Tue, 1 Oct 2002 23:06:28 +0200 Marek Opielka [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo starten wollte. Das klappt leider nicht denn die ~/.fluxbox/init wird immer nach dem auslogen überschrieben. Weiß jemand warum und ob man das

Re: fluxbox init-file

2002-10-02 Diskussionsfäden Marek Opielka
. :) Ich haber mir: /usr/doc/fluxbox/FAQ duchgelesen. I have ~/.fluxbox/ and when I edit init, my changes do not take effect, what's wrong? When you edit files in ~/.fluxbox/, like init, keys or titlebar, just click on RECONFIGURE in the fluxbox menu. Jetzt soll es funktionieren. Gruß Marek

fluxbox init-file

2002-10-01 Diskussionsfäden Marek Opielka
Guten Abend, ich habe hier ein Problem bei dem ich nicht mehr durchblicke. Mein System ist Woody mit fluxbox und kdm. Wenn ich fluxbox starte sollte dabei ein wallpaper gesetzt werden und ein paar wmaker applets starten. Also dachte ich mir kein Problem, ein kleiner script den ich im ~/.fluxbox

Re: fluxbox init-file

2002-10-01 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Marek, * Marek Opielka schrieb [01-10-02 23:06]: Dann dachte ich mir, vielleicht kann ich es auch ins .xsession setzen: z.B mit: marek@debian:~$ cat .xsession exec wmcpuload exec wmbiff Das hat aber auch nicht funktioniert. Wenn ich fluxbox von kdm aus starte werden die

Re: fluxbox init-file

2002-10-01 Diskussionsfäden Lars Heppler
Hi Marek! On Tue, 1 Oct 2002 23:06:28 +0200 Marek Opielka [EMAIL PROTECTED] wrote: starten wollte. Das klappt leider nicht denn die ~/.fluxbox/init wird immer nach dem auslogen überschrieben. Weiß jemand warum und ob man das ändern kann? warum weiß ich nicht, aber editier die datei einfach

Re: Fluxbox einige Probleme

2002-05-10 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 09 May 2002, schrieb Nils Kassube: Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] writes: 2.) jedes Fenster hat links oben so einen komischen Reiter der den Fenstername anzeigt. Das brauch ich nicht. Kann man das abschalten? http://fluxbox.sourceforge.net/docs/newdoc.tabbing.php#top

Re: Fluxbox einige Probleme

2002-05-09 Diskussionsfäden Nils Kassube
Lothar Schweikle-Droll [EMAIL PROTECTED] writes: 2.) jedes Fenster hat links oben so einen komischen Reiter der den Fenstername anzeigt. Das brauch ich nicht. Kann man das abschalten? http://fluxbox.sourceforge.net/docs/newdoc.tabbing.php#top -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an