Re: Re: Re: Sarge: Gnome2 Workspaces

2005-07-05 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Hey, nachdem lesen von /usr/share/doc/sawfish/Options.gz habe ich das Problem für mich lösen können: In .sawfishrc folgende Zeilen eintragen: (define-special-variable viewport-dimensions '(2 . 2) Size of each virtual workspace.) (define-special-variable edge-flip-type 'viewport

Re: Sarge: Gnome2 Workspaces

2005-07-04 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Danke, es funktioniert nun. Allerdings reichte es nicht, in /usr/share/gnome/default.wm von Metacity zum sawfish zu wechseln. Zusätzlich mußte noch Metacity deinstalliert werden. Vermutlich verweist noch hartnäckig eine (mir unbekannte) Konfigurationsdatei auf Metacity :-( (~/.gnome2/session

Re: Re: Sarge: Gnome2 Workspaces

2005-07-04 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Hallo, da hab ich mich wohl zu früh gefreut. Zwar hat der sawfish noch das Feature edge-flipping, sprich wechseln der Arbeitsfläche wenn man mit der Maus über den Rand der Arbeitsfläche fährt. Was aber nicht (mehr) funktioniert ist das Feature, das Fenster in benachbarte Arbeitsflächen

Re: Sarge: Gnome2 Workspaces

2005-07-04 Diskussionsfäden Michael Bienia
) Konfigurationsdatei auf Metacity :-( (~/.gnome2/session jedenfalls nicht) Vermutlich liegt/lag der Wert in gconftool-2 -g /desktop/gnome/applications/window_manager/current noch auf /usr/bin/metacity Michael -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german

Sarge: Gnome2 Workspaces

2005-07-03 Diskussionsfäden Juergen Kosel
Workspace konnte man ebenfalls auf diese Fenster zugreifen. (Dies ist besonders dann wichtig, wenn zum Beispiel das Mozilla-Konfigurations nicht ins aktuelle Workspace paßt und folglich wichtige Schaltflächen unerreichbar sind (incl. die zum Anpassen der Fenstergröße)) Mit gnome2 unter Sarge scheint

Re: Sarge: Gnome2 Workspaces

2005-07-03 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Juergen, Juergen Kosel [EMAIL PROTECTED] wrote: vorletzte Woche habe ich meinen Rechner von Woody zu Sarge upgegraded. Bei Woody wahr es möglich, mit dem sawfish-gnome Window- Manager mehr-zeilige und -spaltige Workspaces zu haben. ... Mit gnome2 unter Sarge scheint dies wohl nicht

Re: Gnome2 Splashscreen

2004-08-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo Rainer, Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote: Frank Dietrich wrote on Wed Aug 11, 2004 at 01:03:01AM +0200: gconftool-2 --type bool --set \ /apps/gnome-session/options/show_splash_screen false Anwendungen - Systemwerkzeuge - Konfigurationseditor, dann den Pfad abklicken apps -

Re: Gnome2 Splashscreen

2004-08-24 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Frank Dietrich, *, Frank Dietrich wrote on Tue Aug 24, 2004 at 01:30:34AM +0200: Bei mir gibts da keinen Konfigurationseditor. Kannst Du mir bitte sagen welches binary sich dahinter versteckt? Dann kann ich mit'dpkg-S xxx' mal schauen was ich noch installieren sollte. gconf-editor unter

Re: Gnome2 Splashscreen

2004-08-24 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hi Rainer, Rainer Bendig [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Frank Dietrich, *, Frank Dietrich wrote on Tue Aug 24, 2004 at 01:30:34AM +0200: Bei mir gibts da keinen Konfigurationseditor. Kannst Du mir bitte sagen welches binary sich dahinter versteckt? Dann kann ich mit'dpkg-S xxx' mal schauen

Gnome2 Splashscreen

2004-08-10 Diskussionsfäden Frank Dietrich
Hallo an euch, wo kann man eigentlich im Gnome2 einstellen, das er beim Start den Splashscreen, den mit den Icons was er grad macht, nicht anzeigen soll? Ich hab in zwar jetzt aus, aber es gibt doch sicher eine Möglichkeit das irgendwo in einem grafischen Menü einzustellen. Denn diese Lösung

Re: Gnome2 Splashscreen

2004-08-10 Diskussionsfäden Rainer Bendig
Hi Frank Dietrich, *, Frank Dietrich wrote on Wed Aug 11, 2004 at 01:03:01AM +0200: gconftool-2 --type bool --set \ /apps/gnome-session/options/show_splash_screen false Anwendungen - Systemwerkzeuge - Konfigurationseditor, dann den Pfad abklicken apps - gnome... und einstellen. Eine andere

Re: kein sound in gnome2

2004-07-04 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sat, Jul 03, 2004 at 11:31:28PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Moin Pierre! xmixer meldet mir no such device. Vor dem upgrade auf sarge lief alles problemlos. was sagt lsmod? Vielleicht kann das Problem auch daran liegen, dass die Soundmodule nicht geladen sind. Welcher Kernel?

Re: kein sound in gnome2

2004-07-04 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sun, Jul 04, 2004 at 12:27:28PM +0200, Thomas Wegner wrote: On Sat, Jul 03, 2004 at 11:31:28PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Ich bin's nochmal! libesd-alsa0 (für alsa) und libesd0 (für oss). libesd0 war nicht installiert, dafür aber libesd-alsa. libesd0 habe jetzt installiert, da ich

keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Ich habe geradea uf sarge upgedatet und damit gnome2.6.1(?). Ich habe den gdm installiert. Normalerweise kann man beim login die Sprache auswaehlen. Das Menue ist aber leider leer. Auch sonst sehen mir die Moeglichkeiten zur Einstellung der Tastatur und der Sprachen sehr duerftig aus.

kein sound in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Hallo! Und nochmal: Wie kann ich denn sound aktivieren in gnome. Beim alten gnome hatte ich den esd aktiviert. Habe ich jetzt auch getan, es tut sich aber nichts. xmixer meldet mir no such device. Vor dem upgrade auf sarge lief alles problemlos. Gruss Thomas -- !! neue E-Mailadresse: [EMAIL

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Ich habe geradea uf sarge upgedatet und damit gnome2.6.1(?). Ich habe den gdm installiert. Normalerweise kann man beim login die Sprache auswaehlen. Das Menue ist aber leider leer. Auch sonst sehen mir die Moeglichkeiten zur Einstellung der Tastatur und der Sprachen sehr duerftig aus.

Re: kein sound in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, Und nochmal: Wie kann ich denn sound aktivieren in gnome. Beim alten gnome hatte ich den esd aktiviert. Habe ich jetzt auch getan, es tut sich aber nichts. Desktopeinstellungen - Audio und ein Haken an Sound-Server gemeinsam mit GNOME starten machen, bzw. ALT + S in dem Fenster drücken.

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jul 2004 - 20:04:11, Pierre Gillmann wrote: Hi, [EMAIL PROTECTED] LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED] LC_NUMERIC=[EMAIL PROTECTED] LC_TIME=[EMAIL PROTECTED] LC_COLLATE=[EMAIL PROTECTED] LC_MONETARY=[EMAIL PROTECTED] LC_MESSAGES=[EMAIL PROTECTED] LC_PAPER=[EMAIL PROTECTED]

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, oder de_DE oder de_DE.UTF-8. Aber wieso bitte setzt du ueberhaupt irgendwas? LC_ALL wird vor allen anderen LC_* Variablen ausgewertet und sollte daher nur mit Bedacht eingesetzt werden. Wenn ein User auf deinem System irgendwann mal seine LANG auf Arabisch setzen will passiert nichts,

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 03.Jul 2004 - 20:29:53, Pierre Gillmann wrote: Hi, [EMAIL PROTECTED]:~$ LANG=en_GB [EMAIL PROTECTED]:~$ export LANG [EMAIL PROTECTED]:~$ locale LANG=en_GB LC_CTYPE=[EMAIL PROTECTED] LC_NUMERIC=[EMAIL PROTECTED] LC_TIME=[EMAIL PROTECTED] LC_COLLATE=[EMAIL PROTECTED]

Re: keine Sprachauswahl in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sat, Jul 03, 2004 at 08:04:11PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Hallo Pierre! Ich habe geradea uf sarge upgedatet und damit gnome2.6.1(?). Ich habe den gdm installiert. Normalerweise kann man beim login die Sprache auswaehlen. Das Menue ist aber leider leer. Auch sonst sehen mir die

Re: kein sound in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Thomas Wegner
On Sat, Jul 03, 2004 at 08:07:19PM +0200, Pierre Gillmann wrote: Hallo Pierre! Und nochmal: Wie kann ich denn sound aktivieren in gnome. Beim alten gnome hatte ich den esd aktiviert. Habe ich jetzt auch getan, es tut sich aber nichts. Desktopeinstellungen - Audio und ein Haken an

Re: kein sound in gnome2

2004-07-03 Diskussionsfäden Pierre Gillmann
Hi, xmixer meldet mir no such device. Vor dem upgrade auf sarge lief alles problemlos. was sagt lsmod? Vielleicht kann das Problem auch daran liegen, dass die Soundmodule nicht geladen sind. Welcher Kernel? Der Kernel ist 2.4.26. lsmod sagt: mpu401 19104 0 (unused)

Gnome2 (Sarge) startet nicht

2004-01-23 Diskussionsfäden Andreas Ronneberg
Hallo, nach dem ich von Woody mit Gnome1.4 auf Sarge mit Gnome2 umgestiegen bin, lässt sich Gnome nicht mehr starten. X funktioniert problemlos u.a. mit icewm als Fenstermanager. Wenn ich aber Gnome starten möchte, sehe ich nur den Splashscreen und nichts weiter. Wenn ich das panel aus einem

Re: Gnome2 (Sarge) startet nicht

2004-01-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Ronneberg [EMAIL PROTECTED] [23-01-2004 08:14]: Falls jemand eine Lösung für das Problem hat oder eine Idee, was ich noch probieren könnte, würde ich mich freuen, so langsam verzweifel ich daran. Zum Testen würde ich erstmal einen neuen User anlegen. Falls das funktioniert, die

Re: Gnome2 (Sarge) startet nicht

2004-01-23 Diskussionsfäden Andreas Ronneberg
Hallo, On Fri, 23 Jan 2004 10:50:14 +0100, Uwe Kerstan wrote: Zum Testen würde ich erstmal einen neuen User anlegen. Falls das funktioniert, die alten Gnome-Configs in $HOME löschen... das habe ich beides schon erfolglos probiert. -- Die Kuh macht 'Muh' - viele Kuehe machen Muehe.

Re: Gnome2 (Sarge) startet nicht

2004-01-23 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Andreas Ronneberg [EMAIL PROTECTED] [23-01-2004 13:31]: Zum Testen würde ich erstmal einen neuen User anlegen. Falls das funktioniert, die alten Gnome-Configs in $HOME löschen... das habe ich beides schon erfolglos probiert. Ich habe keine Altlasten von Woody in meinem Sarge. Am

gnome2

2003-09-09 Diskussionsfäden Thomas Bartholomäus
Hallo, bei der verwendung von gnome 2 friert ab und zu der rechner ein. Die maus kann ich noch bewegen, aber das ist auch schon alles, auch auf eine textkonsole komme ich nicht mehr. Kennt jemand das problem? danke thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: gnome2

2003-09-09 Diskussionsfäden Patrick Pletscher
Hallo, Am Die, 2003-09-09 um 16.51 schrieb Thomas Bartholomäus: Hallo, bei der verwendung von gnome 2 friert ab und zu der rechner ein. Die maus kann ich noch bewegen, aber das ist auch schon alles, auch auf eine textkonsole komme ich nicht mehr. Was verwendest du denn für eine

gnome2 nautilus öffnet immer CD-Rom Schubladen

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Hallo, kann man es dem Nautilus irgendwie abgewöhnen, dass der bei jedem Start alle ungemounteten CD-Roms ausfährt? Das nervt mit der Zeit... Ausserdem öffnen sich alle CD-Roms, wenn cdrecord eine CD fertig gebrannt hat, auch wenn kein -eject mitgegeben wird. -- Gruß Frank -- Haeufig

Re: gnome2 nautilus öffnet immer CD-Rom Schubladen

2003-07-08 Diskussionsfäden Roland Häder
Hallo, das hört sich ganz nach autoeject / automount an? man autoject oder: man automount Sorry, wenn die Antwort knapp ausfällt, ich bin auf Arbeit. :) Roland -- +++ GMX - Mail, Messaging more http://www.gmx.net +++ Jetzt ein- oder umsteigen und USB-Speicheruhr als Prämie sichern! --

Re: gnome2 nautilus öffnet immer CD-Rom Schubladen

2003-07-08 Diskussionsfäden Frank Schmitz
Am 08.07.2003 um 14:28:41 CEST, schrieb Roland Häder: das hört sich ganz nach autoeject / automount an? man autoject # apt-cache search automount am-utils - The 4.4BSD automounter. autofs - A kernel-based automounter for Linux Nicht dergleichen ist installiert, aber # apt-cache search

Re: Gnome2 und stable

2003-03-16 Diskussionsfäden Florian Kolter
Andreas Mielke wrote: Ich möchte bei der stable Release bleiben aber gnome2 oder gnome2.2 haben. Ich habe in meiner /etc/apt/preferences folgendes stehen: Package: * Pin: release o=Debian,a=stable Pin-Priority: 1003 Package: * Pin: release o=Debian,a=testing Pin-Priority: 400 Package

Re: Gnome2 und stable

2003-03-15 Diskussionsfäden Andreas Mielke
Wenn ich jetzt aber apt-get install gnome mache, installiert er mir leider nicht gnome2, was mache ich falsch bzw was muß ich in der preferences ändern? Die beste Lösung ist, wenn Du den Backport von Gnome2.2 für Woody verwendest: deb http://mirror.raw.no/ gnome2.2/ Wenn ich aber

Re: Gnome2 und stable

2003-03-15 Diskussionsfäden Dirk Prsdorf
On Sat, Mar 15, 2003 at 08:49:36PM +0100, Andreas Mielke wrote: [Seine /etc/apt/preferences und /etc/apt/sources.list] und dannach versuche gnome zu installieren geht das nicht. Änder doch mal die Reihen fpoge so, dass Dein Gnome-Eintrag als erstes kommt, da der erste passende Treffer genommen

Gnome2 und stable

2003-03-14 Diskussionsfäden Andreas Mielke
Hallo, ich habe eine Frage zum apt-get. Ich möchte bei der stable Release bleiben aber gnome2 oder gnome2.2 haben. Ich habe in meiner /etc/apt/preferences folgendes stehen: Package: * Pin: release o=Debian,a=stable Pin-Priority: 1003 Package: * Pin: release o=Debian,a=testing Pin-Priority: 400

gnome2 auf woody

2003-03-06 Diskussionsfäden bernd schamberger
hallo liste, ich wollte mir mal den neuen gnome2 desktop spendieren. bei mir laeuft imoment woody mit gnome 1.4. hab ein wenig nachgelesen und bin dann auf die seite gestossen. laut dieser beschreibung [1] sollte das upgraden ohne probleme funktionieren. nur mosert er rum, das ich doch nicht das

Gnome2 langsamm ?

2003-01-25 Diskussionsfäden Mirko Hufnagel
Hallo Liste, hat noch jemand das Problem, das der Gnome2 Desktop (in unstable) seit ca. einer Woche langsam geworden ist? Wenn ich z.B. ein Terminal mit der Maus bewege, so kommt dieses kaum nach. Ich hab manchmal das Gefühl an einem 100Mhz Rechner zu sitzen. Wie gesagt, das Problem besteht seit

Re: Gnome2 langsamm ?

2003-01-25 Diskussionsfäden Rene Engelhard
Hi, Mirko Hufnagel wrote: hat noch jemand das Problem, das der Gnome2 Desktop (in unstable) seit ca. einer Woche langsam geworden ist? Wenn ich z.B. ein Terminal mit der Maus bewege, so kommt dieses kaum nach. Ich hab manchmal das Gefühl an einem 100Mhz Rechner zu sitzen. Wie gesagt, das

Gnome2 libfam0c102 vs. libfam0

2003-01-24 Diskussionsfäden Arvid Walter
Hi, Ich habe sid mit kde3, dieses benoetigt u.a. libfam0 installiere ich gnome2 (deb http://people.debian.org/~kov/debian woody gnome2) kommt es zu einem konlikt zwischen der libfam0c102 aus diesem zweig mit der libfam0 und mein

Re: Gnome2 libfam0c102 vs. libfam0

2003-01-24 Diskussionsfäden Sven Hartge
Arvid Walter [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe sid mit kde3, dieses benoetigt u.a. libfam0 installiere ich gnome2 (deb http://people.debian.org/~kov/debian woody gnome2) kommt es zu einem konlikt zwischen der libfam0c102 aus diesem zweig mit der libfam0 und mein gesamtes

Re: Gnome2 auf Woody will nicht richtig.

2003-01-21 Diskussionsfäden fonanm
windowmanager gestartet. dann habe ich per Hand in den Dateien in ~/.gnome, ~/.gnome2 und ~/.gconf die alten Werte (komischerweise immer noch sawfish) durch metacity ersetzt. gdm beendet und neu gestartet und wieder keine Besserung. als naechstes habe ich auch die entsprechenden scripte in /etc

Re: Gnome2 auf Woody will nicht richtig.

2003-01-21 Diskussionsfäden Florian Moellers
hallo als naechstes habe ich auch die entsprechenden scripte in /etc/ geaendert, aber wieder kein Erfolg. welche skripte ? meinte eigentlich Dateien, hab das falsche Wort erwischt. Hast Du mal update-alternatives --config x-window-manager probiert ? direkt ausprobiert. Die

Re: Gnome2 auf Woody will nicht richtig.

2003-01-20 Diskussionsfäden Thomas Templin
On Sunday 19 January 2003 18:43, Robert Rakowicz wrote: [...] ich habe Gnome 1.4 auf Gnome 2.0 upgedatet. In sources.list die Zeile , | deb http://people.debian.org/~kov/debian woody gnome2 ` hinzugefügt. Die Installation lief problemlos. Wenn ich jetzt aber Gnome starte wird

gnome2 update probleme

2003-01-19 Diskussionsfäden Florian Moellers
nichts. Kein Panel, keine Icons, keine Reaktion auf einen Rechtsklick. Hat jemand einen Tipp, wie ich diesen Schritt wieder rückgängig machen kann? Wie ich mit den standard Einstellungen von Gnome2 neu anfangen kann und mir den Desktop neu anpasse? Bin über jeden Tipp dankbar. Gruß Florian

Re: gnome2 update probleme

2003-01-19 Diskussionsfäden Michael Gebhart
Hi, genau dasselbe Problem hatte ich auch bei meinem ersten Versuch. Und zwar liegt es daran, dass metacity nicht gestartet werden kann oder sawfish - Eben ein Windowmanager. Wenn Du mal übers Menü oben im Panel auf Ausführen oder Run oder wie auch immer gehst und sawfish startest oder

Gnome2 auf Woody will nicht richtig.

2003-01-19 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
Hi, ich habe Gnome 1.4 auf Gnome 2.0 upgedatet. In sources.list die Zeile , | deb http://people.debian.org/~kov/debian woody gnome2 ` hinzugefügt. Die Installation lief problemlos. Wenn ich jetzt aber Gnome starte wird kein WindowManager gestartet. Ich muss mir ein Fenster öffnen und

gnome2

2003-01-14 Diskussionsfäden uli berthold
hallo! ich wollte mir neulich schnell die gnotes installieren, um mir schnell eine telefonnummer aufzuschreiben. dann hab ich festgestellt, dass es die gnotes anscheinend nicht mehr gibt, dafuer goats fuer gnome2. dann hab ich eben mal schnell auf gnome2 installiert, aber wenn ich jetzt gnome

Re: gnome2

2003-01-14 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Jan 14, 2003 at 05:57:19PM +0100, Matthias Weinhold wrote: Hallo, gnome-session: relocation error: /usr/X11R6/lib/libXft.so.2: undefined symbol: XRenderCompositeText16 libXft ist Bestandteil von xlibs, du solltest also mal xlibs 4.2 ... Das ist falsch, libXft.so.1 ist Teil

Re: gnome2

2003-01-14 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo, Das ist falsch, libXft.so.1 ist Teil von XFree86, libXft.so.2 worum es hier geht ist dagegen im Paket libxft2. vielleicht ist dem so, ich weiß es nicht wirklich. Defacto hat aber die Installation von xlibs das beschriebene Problem behoben, eine alleinige Installation von libxft2 hat

Re: gnome2

2003-01-14 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Jan 15, 2003 at 12:33:00AM +0100, Matthias Weinhold wrote: Hallo, Hallo Matthias, Das ist falsch, libXft.so.1 ist Teil von XFree86, libXft.so.2 worum es hier geht ist dagegen im Paket libxft2. vielleicht ist dem so, ich weiß es nicht wirklich. Defacto hat aber die Installation

gnome2 und gdk-pixbuf

2003-01-09 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, ich habe hier eine gemischtes testing/unstable System. Gestern habe ich in einer schwachen Sekunde Gnome2 aus sid installiert. Nachdem ich einen Haufen Pakete auch auf den unstable Zweig upgedated habe, lässt sich gnome2 nun zumindest schonmal starten. Aber irgendetwas stimmt mit einer

Re: gnome2 und gdk-pixbuf

2003-01-09 Diskussionsfäden Hans Gerber
Moin, moin, Hans Gerber [EMAIL PROTECTED] schrieb am Thu, 9 Jan 2003 11:35:25 +0100:: [...] (metacity-setup:5015): GdkPixbuf-WARNING **: Can not open pixbuf loader module file '/etc/gtk-2.0/gdk-pixbuf.loaders': Datei oder Verzeichnis nicht gefunden In dieser Fehlermeldung steht eigentlich

Gnome2

2002-12-23 Diskussionsfäden Marcin Pankowski
Ich habe folgendes komische Problem, ich habe den unstable-Zweig installiert. Ok klappt alles, aber irgendwie fehlt ein Monospace-font. Wenn ich das gnome-terminal starte meckert er da und bricht ab. Ok wenn mir einer verraten kann woher ich den kriege dank. ABER Das macht er nur beim

Re: Gnome2

2002-12-23 Diskussionsfäden Marc F. Neininger
Hallo Marcin, Ich habe folgendes komische Problem, ich habe den unstable-Zweig installiert. Ok klappt alles, aber irgendwie fehlt ein Monospace-font. Wenn ich das gnome-terminal starte meckert er da und bricht ab. Ok wenn mir einer verraten kann woher ich den kriege dank. Mit dem

Gnome2 und das Menü

2002-12-21 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich frage mich, wie ich unter Gnome2 das Menü ändern kann, so das mir dort auch Programm angezeigt werden, die ich mit wine installiert habe. Unter Gnome1 gab es so was wie gnome-menu oder so ähnlich, aber das scheint es unter gnome2 nicht mehr zu geben, wie kann ich es denn sonst machen

Re: Gnome2-Terminal

2002-12-03 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Friday, den 29. November 2002 18:43:38 schrieb Jan Parthey: wie kann ich die verschiedenen Profile des gnome2-terminal mit einem Texteditor bearbeiten? Problem: Schriftarten lassen sich nicht richtig einstellen? Am besten garnicht. DIe Profile sind in gconf gespeichert. Am besten

Gnome2-Terminal

2002-11-29 Diskussionsfäden Jan Parthey
Hallo Liste, wie kann ich die verschiedenen Profile des gnome2-terminal mit einem Texteditor bearbeiten? Problem: Schriftarten lassen sich nicht richtig einstellen? thx, -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: GTK 1.X fonts unter GNOME2 einstellen

2002-11-10 Diskussionsfäden Christian Link
On Fri, 8 Nov 2002 23:46:48 +0100 Klaus-M.Klingsporn [EMAIL PROTECTED] wrote: Am / On Fri, 8 Nov 2002 18:45:30 +0100 schrieb Christian Link [EMAIL PROTECTED]: Hi, hab sid mit gnome 2 laufen und moechte die Schriftart bzw. -groesse fuer meine GTK 1.X Anwendungen aendern. Gibts da

Gnome2, GDM2: Problem mit Schriftarten

2002-11-09 Diskussionsfäden Stefan Rotsch
Hi all, ich habe ein paar Fragen/Probleme zu/mit Gnome2 unter Woody: 1. Ist es jemandem gelungen, die Schriftart im GDM2 zu ändern? Ich habe ein bißchen rumgegoogelt, aber nichts brauchbares gefunden. 2. Die Menüs im GDM2 sind bei mir deutsch, obwohl ich in /etc/environment LANG=C gesetzt

GTK 1.X fonts unter GNOME2 einstellen

2002-11-08 Diskussionsfäden Christian Link
Hi, hab sid mit gnome 2 laufen und moechte die Schriftart bzw. -groesse fuer meine GTK 1.X Anwendungen aendern. Gibts da irgendwo ein config-file? Gruss an alle Christian -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: GTK 1.X fonts unter GNOME2 einstellen

2002-11-08 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Fri, 8 Nov 2002 18:45:30 +0100 schrieb Christian Link [EMAIL PROTECTED]: Hi, hab sid mit gnome 2 laufen und moechte die Schriftart bzw. -groesse fuer meine GTK 1.X Anwendungen aendern. Gibts da irgendwo ein config-file? ~/.gtk.rc -- Klaus-M. Klingsporn [EMAIL

Re: gnome2

2002-10-30 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo, Ich wuerde sagen, wenn Probleme mit Paketen auftreten dann fuellt einen Bugreport aus bzw. wendet euch direkt an den Maintainer. Wenn es wirklich Bugs sind dann ist es eine Bereicherung wenn sie geschlossen werden. Somit hat jeder etwas davon! An wen kann ich mich denn da wenden? --

Reportbug Was: Re: gnome2

2002-10-30 Diskussionsfäden Axel Noetzold
* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] [021030 16:54]: Hallo, Ich wuerde sagen, wenn Probleme mit Paketen auftreten dann fuellt einen Bugreport aus bzw. wendet euch direkt an den Maintainer. Wenn es wirklich Bugs sind dann ist es eine Bereicherung wenn sie geschlossen werden. Somit hat

AW: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hi, Genau das gleiche Problem hatte ich mit den inoffiziellen Gnome2 Paketen von http://people.debian.org/~walters/gnome2.html Es heisst, das die Installation funktioniert wenn man das korrupte File einfach löscht und dpkg neu konfigurieren lässt, habe das aber noch nicht ausprobiert

Re: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
schließlich per Hand gelöscht. Dann ging es. Allerdings: Mit ca. 10-20min geduld wird klar, was da eigentlich hakt; bei mir wurde auf's Internet zugegeriffen um da nach weiteren Files zu suchen/sie zu downloaden. (?) Ich habe Gnome2 dann schließlich komplett deinstalliert. -- regards, gr. Der Mensch hat

Re: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Roland Kruggel
hi, Ich habe bei meinen Versuchen schließlich per Hand gelöscht. Dann ging es. Allerdings: Mit ca. 10-20min geduld wird klar, was da eigentlich hakt; bei mir wurde auf's Internet zugegeriffen um da nach weiteren Files zu suchen/sie zu downloaden. (?) Ich habe Gnome2 dann schließlich

Re: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Ruediger Noack
. :( Die Installation habe ich nach Lesen von italienischen und portugisischen Treffern in Google hinbekommen, aber brauchbar war GNOME2 nicht. Also deinstalliert. Ich bekomme das Gnome2 auch nicht mehr deinstalliert. Auch das war so. Ich habe damals alle Pakete, die bei der Deinstallation

Re: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Jason Friedrich
viel Aufwand möglich. *ACK* Das kann ich nur bestaetigen! Damals war es echt nicht einfach Ximian Gnome 1.x auf ein Woody System drauf zu kriegen. :-) Mit ein wenig Brutalitaet ging es dann aber doch. Gnome2 braucht bei mir deutlich länger zur Starten der diversen Programme. Galeon (z.B

Re: gnome2

2002-10-29 Diskussionsfäden Goran Ristic
Hallo, Jason! Dienstag, der 29. Oktober 2002 | Gnome2 braucht bei mir deutlich länger zur Starten der diversen Programme. | Galeon (z.B.) braucht glatte 20(!) Sekunden - auf einem P4-2GHz. | Inakzeptabel. (Vergleich zu Mozilla: 2-3 Sekunden.) | | Kann ich nicht bestaetigen! Gnome 2.x

gnome2

2002-10-28 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, ich habe gestern gnome2 installiert, bzw. ich wollte es installieren. Das Paket file-roller2 last sich nicht installieren. Der configlauf bricht ab. Die Datei /usr/share/omf/file-roller/file-roller-ru.omf ist buggy. Es sind nicht-Ascii-Zeichen in der Datei vorhanden. Selbst wenn ich

Re: gnome2

2002-10-28 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hi, Roland Kruggel said: ich habe gestern gnome2 installiert, bzw. ich wollte es installieren. Das Paket file-roller2 last sich nicht installieren. Der configlauf bricht ab. Die Datei /usr/share/omf/file-roller/file-roller-ru.omf ist buggy. Es sind nicht-Ascii-Zeichen in der Datei vorhanden

Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
Hallo Leute, wenn ich mich als root von x abmelde bekomme ich eine Abfrage, ob ich abmelden, runterfahren oder neustarten will, als Benutzer nicht. Ich dachte es ginge über sudo zu lösen, aber geht offensichtlich nicht, hat jemand eine Idee wie das geht? Danke Matthias PS: Es läuft Gnome2 und

Re: Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Jörg Schütter
On 26 Oct 2002 13:40:53 +0200 Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Leute, wenn ich mich als root von x abmelde bekomme ich eine Abfrage, ob ich abmelden, runterfahren oder neustarten will, als Benutzer nicht. [...] PS: Es läuft Gnome2 und unstable, loginmanager ist gdm2 Für

Re: Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Jörg Schütter said: On 26 Oct 2002 13:40:53 +0200 Matthias Weinhold [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ich mich als root von x abmelde bekomme ich eine Abfrage, ob ich abmelden, runterfahren oder neustarten will, als Benutzer nicht. abmelden von gnome2 oder gdm2 ? Für den gdm gibt es das Tool

Re: Abmeldebildschirm Gnome2

2002-10-26 Diskussionsfäden Matthias Weinhold
exakt. schon was gefunden? Naja, also laut redhat soll man /usr/bin/shutdown als Benutzer ausführen dürfen und dann geht es wohl. Ich habe weiterhin versucht, /sbin/shutdown mit suid root zu versehen (chmod u+s /sbin/shutdown, hat geklappt aber ich kann als Benutzer immer noch nicht shutdown

Re: GNOME2 auf woody brauchbar?

2002-10-13 Diskussionsfäden jonni jalass
Am Sonntag, 13. Oktober 2002 15:37 schrieb Ruediger Noack: Im Control Center wird mir gesagt, Sawfish sei current Window Manager, klicke ich ihn aber an: Sawfish isn't running. Ich habe da unten auch eine Statusleiste, die sich über About als IceWM zu erkennen gibt. Ich weiß deshalb nicht so

Re: GNOME2 auf woody brauchbar?

2002-10-13 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo, jonni jalass wrote: Deinen WM muesstest Du doch ueber ps rauskriegen koennen, oder? Bei mir laeuft IceWM, und der wird mit ps -all angezeigt. Ist uebrigens ein sehr schoener, schneller und gut konfigurierbarer WM, den ich nur empfehlen kann (mir sind Gnome und KDE zu monstroes; die

Re: GNOME2 auf woody brauchbar?

2002-10-13 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Jason Jason Friedrich wrote: Also ich habe auch die Pakete von kov, vermischt mit einigen Paketen aus unstable/experimental. Bis auf ein paar Font-Probleme die ich hatte, laeuft alles einwandfrei. Sawfish ist meiner Meinung nach noch nicht wirklich brauchbar als Windowmanager fuer GNOME2

Re: gdm2 loswerden (was: GNOME2 auf woody brauchbar?)

2002-10-13 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Ruediger Noack wrote: [Probleme bei apt-get remove gdm2] ...habe ich den Griff bekommen. :-) Ich habe: schiessmichtot/gdm2/prerm angehackt, gdm2 gelöscht, apt-get -f install, apt-get install gdm ausgeführt. gdm/Gnome gestartet und *alle_alle_alle* Probleme sind weg! :-))) Eine Unsauberkeit

Fonts in Sawfish/GNOME2

2002-10-08 Diskussionsfäden Jason Friedrich
Hallo zusammen, Ich habe ein grosses Problem mit GNOME2 und Sawfish als Fenstermanager. Ich habe die GNOME2 Pakete aus sid/experimental installiert und benutze das Sawfish-Paket aus sid (1.1a-5). Desweitern ist XFree 4.1 aus Woody mit an Board. Nun zu meinem Problem: Wenn ich Sawfish-UI

gnome2/gnome-panel2, menues und nautilus

2002-09-22 Diskussionsfäden Lutz Mueller
hi, hab auf gnome2 upgedated und hab jetzt leider im panel kein menue mehr. Unter Anwendungen erscheint nur debian menue und kde menu, darunter aber nichts mehr. auch wenn ich mit rechter maustaste das gnome menue hinzufuege, sind die untermenues lehr. im sawfish ist das menue noch

Gnome2 - Upgrade - Fehler der Anhängigkeiten

2002-08-27 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, ich habe jetzt schon seit einiger Zeit Probleme, die beim upgrade auftreten. Ich nutze SID und gnome2, aber wenn ich jetzt ein dist-upgrade machen will, dann will er gnome2 entfernen und gnome1.2 wieder aufspielen. idefix:/home/idefix# apt-get upgrade Reading Package Lists... Done Building

Re: Gnome2 - Upgrade - Fehler derAnhngigkeiten

2002-08-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
Matthias Fechner [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich nutze SID und gnome2, aber wenn ich jetzt ein dist-upgrade machen will, dann will er gnome2 entfernen und gnome1.2 wieder aufspielen. Das werden Nachbeben des libgtk-png3-Problems sein. Noch dazu kommt, das ja gerade Perl 5.8 nach unstable

Re: Gnome2 - Upgrade - Fehler der Anhängigkeiten

2002-08-27 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hallo Sven, * Sven Hartge [EMAIL PROTECTED] [27-08-02 13:17]: Mehr als warten, bis die Transition auf libpng3 durch ist, wirst du wohl nicht machen können. Danke, ich dachte mir sowas schon, dann warte ich einfach noch ein paar Wochen, ich dachte halt, vielleicht hat sich da ja schon was

Re: Gnome2 - Upgrade - Fehler derAnhngigkeiten

2002-08-27 Diskussionsfäden Sven Hartge
, vielleicht hat sich da ja schon was getan und ich habe das verpasst. Da die Gnome2-Leute scheinbar nicht wirklich einen Transitions-Plan haben, wird das wohl noch eine Zeit dauern, bis da alles durch ist. S° -- BOFH excuse #113: Root nameservers are out of sync -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

gnome2 ohne fenster

2002-08-02 Diskussionsfäden Henning Glawe
Moin, dasselbe Problem wie in Bug #154443 tritt auch bei mir auf: keine gnome2-applikation kann ein fenster öffnen (getestet: gnome-terminal aus testing, yelp, gnomemeeting), obwohl das programm selbst läuft... selbst bei einem frisch eingerichteten User, um konflikte mit alten settings

Re: gnome2 ohne fenster

2002-08-02 Diskussionsfäden Henning Glawe
On Fri, Aug 02, 2002 at 10:41:33AM +0200, Henning Glawe wrote: dasselbe Problem wie in Bug #154443 tritt auch bei mir auf: keine gnome2-applikation kann ein fenster öffnen (getestet: um mir mal selbst zu antworten: bonobo-activation war in einer zu alten version installiert... nach einem update

Gnome2 auf Woody - Erfahrungen?

2002-07-24 Diskussionsfäden Frank Niedermann
Hallo, auf der Seite http://lists.debian.org/debian-gtk-gnome/2002/debian-gtk-gnome-200207/msg00222.htmlwird beschrieben, wie man Gnome2 auf Woody installieren kann. Hat das jemand von euch vielleicht schon getestet? Ich benutze noch Gnome1.4 und möchte mein System nicht durch neue Libarys

Gnome2

2002-07-08 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo Liste, ich hab am Wochenende meine Kiste auf Sid geupgradet und Gnome2 installiert. Ging auch rein von der Installation her fehlerfrei über die Bühne. Jetzt gibts aber ein paar unschöne Probleme: 1.Der Desktop-Hintergrund erscheint jetzt als verschiebbares Fenster und nicht mehr als

Re: Gnome2

2002-07-08 Diskussionsfäden Kai Weber
+ Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED]: 1.Der Desktop-Hintergrund erscheint jetzt als verschiebbares Fenster und nicht mehr als Desktop. Das klingt nach einem Nicht-Gnomefähigen Windowmanager. Du solltest einmal metacity oder sawfish ausprobieren. Kai -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Gnome2

2002-07-08 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Am Mon, 2002-07-08 um 12.12 schrieb Kai Weber: + Torsten Wolny [EMAIL PROTECTED]: 1.Der Desktop-Hintergrund erscheint jetzt als verschiebbares Fenster und nicht mehr als Desktop. Das klingt nach einem Nicht-Gnomefähigen Windowmanager. Du solltest einmal metacity oder sawfish

Re: Gnome2

2002-07-08 Diskussionsfäden Nikolaus Ehrenfeuchter
On Mon, Jul 08, 2002 at 12:19:54PM +0200, Torsten Wolny wrote: Danke. metacity hatte alle Probleme gelöst. Bei mir lief icewm, dachte eigentlich der wäre auch gnomefähig. Aber mit metacity kann ich auch leben. Es gibt nen icewm-gnome... der sollte das problem eigentlich dann nicht haben ;-)

gnome2-user-guide

2002-07-08 Diskussionsfäden Torsten Wolny
Hallo Liste, hab mir grad das packet gnome2-user-guide installiert. Jetzt hab ich auch unter /usr/share/doc/... ein paar xml-dateien liegen. Aber womit kann ich die jetzt anschauen? galeon bringt leider parser-fehler, scheint also mit xml noch nicht richtig klarzukommen. Danke im Voraus, TorWo

Re: gnome2

2002-07-03 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Roman Faeh [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich gnome2 mit apt-get saugen? http://www.hadess.net/idoru.php3 -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: gnome2

2002-07-03 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Raffael Himmelreich [EMAIL PROTECTED] wrote: Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] wrote: * Roman Faeh [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mir debian woody mit kde installiert. kann ich gnome2 mit apt-get saugen? http://www.hadess.net/idoru.php3 | Prerequisites | Be running Debian

Gnome2 Apps und Font Antialiasing

2002-07-03 Diskussionsfäden Tom Kalmar
Hallo alle, ich habe ein Problem mit Gnome 2 Apps und zwar werden wenn ich das Fontaliasing mittels GDK_USE_XFT einschalte werden umlaute und ß ¤ ... falsch gerendert Umlaute sind wohl griechischer Natur so wie es aussieht. Wo muss ich ansetzen zu suchen bzw. woran kann das liegen?? Locales

Gnome2

2002-06-28 Diskussionsfäden Matthias Fechner
Hi, Es gibt ja von Gnome aus selber schon Debian Sourcen, kann mir aber einer sagen, wann diese in unstable erscheinen werden? -- Gruss Matthias -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

gnome2

2002-05-24 Diskussionsfäden Hartmut Figge
Gruß, auf devel wurde kürzlich ein Screenshot angeboten. Falls sich jemand für gnome2 interessiert: http://lagun.gnome-db.org/shots/apps/desktop.png Allerdings: Content Length: 696392 Ohne dsl eine Zumutung. cu -- hafi -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem