Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-30 Diskussionsfäden Thomas Korber
B_Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: Nichtsdestotrotz, wenn ich den Grub mit der DVD neu installiere, bekomme ich den Errorcode 20, wenn ich ein grub-install auf de rKonsole mache kommt die Meldung, dass /boot/grub/stage2 not read correctly ist und wenn ich die Platte booten lasse, dann kommt

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-30 Diskussionsfäden Simon Neumeister
. verwendest musst du diese natürlich an die neuen gegenbenheiten anpassen In /boot/grub/device.map ist hd0 /dev/hda und hd1 /dev/hdc eingetragen, Auch beim Arbeiten der Debian-DVD im REscue-Modus ist die Platte hda als Laufwerk 0 und die hdc als Nr. 1 geführt. das paasst das schon

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-30 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 30. Oktober 2006 10:09 schrieb Thomas Korber: B_Kloss [EMAIL PROTECTED] writes: Nichtsdestotrotz, wenn ich den Grub mit der DVD neu installiere, bekomme ich den Errorcode 20, wenn ich ein grub-install auf de rKonsole mache kommt die Meldung, dass /boot/grub/stage2 not read

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-30 Diskussionsfäden B_Kloss
Am Montag, 30. Oktober 2006 11:34 schrieb Simon Neumeister: Grüße, Simon P.S. bitte keinen reply-to auf deine private Adresse setzten Keine Ahnung, ob ich jetzt den richtigen Schalter umgelegt habe, deshalb noch eine Antwort drauf: Ist es jetzt okay?? Danke Bernd

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-30 Diskussionsfäden Simon Neumeister
Am Montag, 30. Oktober 2006 14:44 schrieb B_Kloss: Am Montag, 30. Oktober 2006 11:34 schrieb Simon Neumeister: bitte keinen reply-to auf deine private Adresse setzten Keine Ahnung, ob ich jetzt den richtigen Schalter umgelegt habe, deshalb noch eine Antwort drauf: Ist es jetzt okay??

Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Diskussionsfäden Bernd Kloss
grub-install /dev/hdc ausgeführt. Dies hat bisher immer funktioniert, nur jetzt kommt die Meldung stage2 not read correctly. Bzw. wenn man die von hdc startet, kommt ein Error 20 (also, grub kann was nicht lesen). Gibt es noch irgendwelche Möglichkeiten, die ich nicht ausgeschöpft habe? Danke für

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Diskussionsfäden Simon Neumeister
dann von der debian-Installations-DVD im rescue-Modus ein grub-install /dev/hdc ausgeführt. Dies hat bisher immer funktioniert, nur jetzt kommt die Meldung stage2 not read correctly. Bzw. wenn man die von hdc startet, kommt ein Error 20 (also, grub kann was nicht lesen). Gibt es noch irgendwelche

Re: Etch, grub neu installieren

2006-10-29 Diskussionsfäden B_Kloss
entsprechenden Passagen in menu.lst von hd0,0 auf hd1,0 gesetzt und dann von der debian-Installations-DVD im rescue-Modus ein grub-install /dev/hdc ausgeführt. Dies hat bisher immer funktioniert, nur jetzt kommt die Meldung stage2 not read correctly. Bzw. wenn man die von hdc startet, kommt ein

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Gerhard Brauer schrieb: Gruesse! * Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.10.06 19:27]: Meine Windows XP Partition (hda1) ist defekt und startet nicht mehr. Kein Beileid. [...] Ich würde gerne diese Partition reparieren bzw. XP neu installieren. Jeglicher Reperaturversuch an

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-17 Diskussionsfäden Paul Seelig
Matthias Haegele wrote: Gerhard Brauer schrieb: Meine Windows XP Partition (hda1) ist defekt und startet nicht mehr. [...] Ich würde gerne diese Partition reparieren bzw. XP neu installieren. mit der Windows-Boot-CD in die Wiederherstellungskonsole booten. dort ckdsk /? (optionen /p /r

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
Hi Matthias, On Tue, 17 Oct 2006 15:27:38 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Gerät sind: 2 SCSI-HDDs, sda, sdb, eine (nachträglich eingebaute) IDE Platte hdc (Auf der vmware-esx-server inst. wurde). Grub ist im MBR der 1. SCSI Platte also sda installiert. Im BIOS ist

GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Hallo Ihr! Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch folgendes: Im Gerät sind: 2 SCSI-HDDs, sda, sdb, eine (nachträglich eingebaute) IDE Platte hdc (Auf der vmware-esx-server inst. wurde). Grub ist im MBR der 1. SCSI Platte also sda installiert. Im BIOS ist Bootreihenfolge SCSI, IDE eingestellt

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Evgeni Golov schrieb: Hi Matthias, On Tue, 17 Oct 2006 15:27:38 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Im Gerät sind: 2 SCSI-HDDs, sda, sdb, eine (nachträglich eingebaute) IDE Platte hdc (Auf der vmware-esx-server inst. wurde). Grub ist im MBR der 1. SCSI Platte also sda

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Nachtrag: fdisk -l Disk /dev/hdc: 160.0 GB, 160041885696 bytes 255 heads, 63 sectors/track, 19457 cylinders Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes Device Boot Start End Blocks Id System /dev/hdc1 * 1 13 104391 83 Linux /dev/hdc2

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
... Nein wahrscheinlich nicht, schau mal hier nach: # cat /boot/grub/device.map cat /boot/grub/device.map #dort liegt grub im mbr (hd0) /dev/sda (hd1) /dev/sdb #das wurde jetzt von mir zugefügt (hd2) /dev/hdc Anschauen tut man mit den Augen =) Die Datei wird von grub-install angelegt

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Matthias Haegele
(hd2,0) Also hda1... Wieso hd0 = sda (SCSI-hdd1) hd1 = sdb (SCSI-hdd2) hd2 = hdc? (IDE-HDD1) (Festplatte an 2. Ide-Controller) Es gibt keine anderen angeschlossenen Festplatten ... Die Reihenfolge im Bios ist SCSI, IDE ... Nein wahrscheinlich nicht, schau mal hier nach: # cat /boot/grub

Re: GRUB Verständnis sda sdb hdc?

2006-10-17 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, 17 Oct 2006 17:49:36 +0200 Matthias Haegele [EMAIL PROTECTED] wrote: Also hda1... Wieso hd0 = sda (SCSI-hdd1) hd1 = sdb (SCSI-hdd2) hd2 = hdc? (IDE-HDD1) (Festplatte an 2. Ide-Controller) Ja, mein ich doch ;-) Vermutung: Grub kann das Ding gar nicht booten, wenns kein ihm

Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-16 Diskussionsfäden Matthias Taube
Meine Windows XP Partition (hda1) ist defekt und startet nicht mehr. Kann ich unter Debian nachträglich eine XP Installation vornehmen, ohne dass mein Debian Bootmenü (GRUB) stirbt bzw. wie kann ich dieses nachher wiederherstellen? Die XP Partition hat bei #fsck.vfat -w -r /dev/hda1 angezeigt

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-16 Diskussionsfäden Sascha Vogt
Hi, Matthias Taube schrieb: Kann ich unter Debian nachträglich eine XP Installation vornehmen, ohne dass mein Debian Bootmenü (GRUB) stirbt bzw. wie kann ich dieses nachher wiederherstellen? Den MBR sicherst du mittels: dd if=/dev/hda of=~/hda.mbr bs=512 count=1 Die Partitionstabelle mittels

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-16 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Matthias Taube [EMAIL PROTECTED] schrieb am [16.10.06 19:27]: Meine Windows XP Partition (hda1) ist defekt und startet nicht mehr. Kein Beileid. Kann ich unter Debian nachträglich eine XP Installation vornehmen, ohne dass mein Debian Bootmenü (GRUB) stirbt bzw. wie kann ich dieses

Re: Windows XP Partition nachtraeglich installieren bzw. reparieren (GRUB)

2006-10-16 Diskussionsfäden Matthias Taube
Sascha Vogt schrieb: Den MBR sicherst du mittels: dd if=/dev/hda of=~/hda.mbr bs=512 count=1 Vielen Dank. So werde ich es machen. mfg Matthias Taube PS: Achso, vielleicht gibt es auch eine Möglichkeit die Partition zu reparieren, allerdings hab ich da nicht wirklich Ahnung ;) evtl. ja

Re: Grub auf CD

2006-10-01 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Klaus Becker schrieb: Auf der CD ist der gleiche Kernel wie der auf meiner Maschine, auf der ich sie ausprobiert habe. Wenn nun auf dem Rechner ein anderer Kernel oder gar eine andere Linux-Distri ist, kann es da nicht zu Problemen, gar Kernel-Panic kommen? Korrektur: Nein, kann es nicht.

Re: Grub auf CD

2006-10-01 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Sonntag 01 Oktober 2006 11:48 schrieb Meinolf Sander: * Klaus Becker schrieb: Auf der CD ist der gleiche Kernel wie der auf meiner Maschine, auf der ich sie ausprobiert habe. Wenn nun auf dem Rechner ein anderer Kernel oder gar eine andere Linux-Distri ist, kann es da nicht zu

Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Hallo, ich möchte einen Rechner von einer CD aus starten, auf der sich Grub befindet. Der Rechner hat kein Diskettenlaufwerk. Wie man eine Bootdiskette erstellt, hab' ich mal notiert und auch erfolgreich gemacht: Den kompletten Ordner /boot/grub auf Diskette kopieren mkfs.ext2 /dev/fd0 mount

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Matthias Popp
Am Samstag 30 September 2006 15:40 schrieb Klaus Becker: Hallo, ich möchte einen Rechner von einer CD aus starten, auf der sich Grub befindet. Der Rechner hat kein Diskettenlaufwerk. Wie man eine Bootdiskette erstellt, hab' ich mal notiert und auch erfolgreich gemacht: Den kompletten

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Klaus Becker wrote: [Grub auf CD] http://www.gnu.org/software/grub/manual/html_node/Making-a-GRUB-bootable-CD_002dROM.html hth, Wolf -- Noch zuverlässiger, muss ich sagen, als Kondome sind allerdings: Knoblauch, Lockenwickler und Leggins. (Harald Schmidt) -- Haeufig gestellte

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Klaus Becker schrieb: Wie aber mit einer CD? http://google.de/search?q=grub+cd Kann man die entsprechenden Dateien auf der FP erstellen und sie dann auf die CD brennen? Ja. Wenn ich das auf meinem Rechner mache, wird das auf einem anderen Rechner (im Büro) funktionnieren? Wenn Du es

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 17:00 schrieb Matthias Popp: Am Samstag 30 September 2006 15:40 schrieb Klaus Becker: Hallo, ich möchte einen Rechner von einer CD aus starten, auf der sich Grub befindet. Der Rechner hat kein Diskettenlaufwerk. Sieh dir das mal an http

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 19:12 schrieb Wolf Wiegand: Hallo, Klaus Becker wrote: [Grub auf CD] http://www.gnu.org/software/grub/manual/html_node/Making-a-GRUB-bootable-CD _002dROM.html hth, Wolf Hallo Wolf, das ist fast das gleiche wie http://wiki.debianforum.de/FindPage?action

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Mathias Brodala
Hallo Klaus. Klaus Becker, 30.09.2006 19:55: You can use the device `(cd)' to access a CD-ROM in your config file. This is not required; GRUB automatically sets the root device to `(cd)' when booted from a CD-ROM. It is only necessary to refer to `(cd)' if you want to access other drives

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Klaus Becker
Am Samstag 30 September 2006 16:24 schrieb Meinolf Sander: * Klaus Becker schrieb: Wie aber mit einer CD? Wozu brauchst Du eine GRUB-CD, wenn Du Sarge installierst? Du kannst dann doch GRUB aus Sarge installieren. Hallo Meinolf, ich arbeite in einem Institut für Fremdsprachen an einer Uni

Re: Grub auf CD

2006-09-30 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Klaus Becker schrieb: Da fällt mir noch eine Frage in diesem Zusammenhang ein: Ich hab' jetzt eine Boot-CD, ok. Auf der CD ist der gleiche Kernel wie der auf meiner Maschine, auf der ich sie ausprobiert habe. Wenn nun auf dem Rechner ein anderer Kernel oder gar eine andere Linux-Distri

Re: grub boot Problem

2006-09-28 Diskussionsfäden Simon Neumeister
at Mittwoch, 27. September 2006 13:24 wrote Torsten Flammiger: Quoting Marc Schröder [EMAIL PROTECTED]: vor ein paar Wochen stand ich vor dem gleichen Problem: nach Botten mit einer Knoppix war dem Grub nicht beizubringen, das es da eine SDA geben sollte. Sogar die IDE Platte war

Re: grub boot Problem

2006-09-28 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
/woauchimmer /bin/bash 4. grub-install /dein/device 5. exit 6. /woauchimmer/sys usw... wieder aushängen 7. reboot hth Torsten man grub-install dafür gibt es bei grub-install die Option --root-directory=/pfad dan kann man sich den Mist mit chroot, bind-mount etc sparen Danke für den Hinweis, bei

Re: grub boot Problem

2006-09-28 Diskussionsfäden Marc Schröder
dafür gibt es bei grub-install die Option --root-directory=/pfad dan kann man sich den Mist mit chroot, bind-mount etc sparen das setzt natürlich voraus, dass das jeweilige rettungssystem auch einen grub mitbringt. ausserdem dürfte es sich in den meisten fällen um eine andere version handeln

Re: grub boot Problem

2006-09-27 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Ich komme einfach nicht weiter! Ich habe das System mit ner Kubuntu live CD gestartet und meine Linuxpartition (sda7 /media/sda) eingehängt. Dann habe ich grub-install /media/sda gemacht. format of install_device not recognized. Bitte helft, ich komme einfach nicht mehr dran.

Re: grub boot Problem

2006-09-27 Diskussionsfäden Marc Schröder
Dirk Schleicher wrote: Ich komme einfach nicht weiter! Ich habe das System mit ner Kubuntu live CD gestartet und meine Linuxpartition (sda7 /media/sda) eingehängt. Dann habe ich grub-install /media/sda gemacht. format of install_device not recognized. Bitte helft, ich komme einfach nicht

Re: grub boot Problem

2006-09-27 Diskussionsfäden Torsten Flammiger
Quoting Marc Schröder [EMAIL PROTECTED]: Dirk Schleicher wrote: Ich komme einfach nicht weiter! Ich habe das System mit ner Kubuntu live CD gestartet und meine Linuxpartition (sda7 /media/sda) eingehängt. Dann habe ich grub-install /media/sda gemacht. format of install_device not recognized

grub boot Problem

2006-09-26 Diskussionsfäden Dirk Schleicher
Hallo Leute, ich habe ein Problem mit Grub. Ich habe mit gparted eine Partition gelöscht und zu einer bestehenden zusammengeführt. Jetzt kann ich nicht mehr booten. Fehler 22. Die Partitionen waren /dev/sda1 ntfs boot /dev/sda3 extended /dev/sda5 ext3 /dev/sda8 ext3

Grub vs Grub2

2006-09-14 Diskussionsfäden Jens Kapitza
ich bin heute auf das grub2 paket gestoßen kann mir mal einr sagen wo der unterschied liegen soll? wird grub nicht mehr entwickelt? was ist bei grub2 besser als bei grub -- Jens Kapitza [EMAIL PROTECTED]

Re: Grub vs Grub2

2006-09-14 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Jens Kapitza schrieb: ich bin heute auf das grub2 paket gestoßen kann mir mal einr sagen wo der unterschied liegen soll? wird grub nicht mehr entwickelt? Doch, gerade deshalb gibt es ja GRUB2. was ist bei grub2 besser als bei grub http://www.gnu.org/software/grub/grub-2.en.html

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-11 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hi, Am Sonntag, den 10.09.2006, 21:11 +0200 schrieb Marco Rist: und da geht's schon los. Im qtparted sind die Aktionen Vergrößern/verkleinern/verschieben nicht aktiv, das heißt ich kann diese Operationen nicht auf diese Partition anwenden. Hilfe?! Hmm, das ist schlecht. Die Möglichkeiten

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-11 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Andre Timmermann schrieb: Das Ganze wird sehr Zeitaufwendig - wenn Du die Möglichkeit hast, Die Sicherung auf eine externe Platte zu machen (USB-Laufwerk oder CDROM) wäre das sicher einfacher. ... und wer sich gegen die Anschaffung eines Sicherungsmediums (und sei es eine externe HD)

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-11 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Mon, Sep 11, 2006 at 12:25:48PM +0200, Andre Timmermann wrote: Boote von Deiner Knoppix. Da Knoppix SWAP automatisch einbindet, löse diese Einbindung: Oder knoppix mit dem Boot- Parameter noswap füttern. cu ulf -- Ulf Volmer [EMAIL PROTECTED] www.u-v.de -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Andre Timmermann
haben wir ja auch das Problem. Ich glaube, es liegt an Deiner Partitionierung. Error 18: Selected cylinder exceeds maximum supported by BIOS http://wiki.linuxquestions.org/wiki/GRUB#Error_18 Deine /boot-Partition sollte innerhalb der ersten 1023 Zylinder der Festplatte liegen. Alternativ - wie schon

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Marco Rist
Andre Timmermann schrieb: Hallo, Hi, Deine /boot-Partition sollte innerhalb der ersten 1023 Zylinder der Festplatte liegen. Alternativ - wie schon erwähnt - wäre ein Biosupgrade anzuraten. Es kann aber sein, dass es keins gibt... Ok, das BIOS ist bereits das aktuellste. Also sehe ich als

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Andre Timmermann
Hallo, Am Sonntag, den 10.09.2006, 13:07 +0200 schrieb Marco Rist: Deine /boot-Partition sollte innerhalb der ersten 1023 Zylinder der Festplatte liegen. Alternativ - wie schon erwähnt - wäre ein Biosupgrade anzuraten. Es kann aber sein, dass es keins gibt... Ok, das BIOS ist bereits das

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Marco Rist
Hi, OK, das ist nicht ganz so einfach. Du musst ja Deine komplette Partitionierung umstellen. Das geht am einfachsten und schnellsten, wenn Du ein Backup Deiner Daten hast, um mit einer blanken Festplatte zu starten. Geht leider nicht, also besser ein Partitionierungs-Tool benutzen. Wenn

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Andre Timmermann
. In Deiner Grubkonfiguration (menu.lst) müsstest Du die Zeile mit kopt ebenfalls ändern, damit hier Deine root-Partition drin steht # kopt=root=/dev/hda2 ro vga=0x31a Zusätzlich solltest Du den entpsrechenden Eintrag in der Kernelzeile ändern. Das wird normalerweise Durch ein update-grub erledigt, das

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-10 Diskussionsfäden Marco Rist
Hallo, Als erstes die Partition /dev/hda1 bearbeiten. Ich würde den Anfang der Partition verschieben, so dass ein freier Bereich von ca 50 MB am Anfang entsteht. Das wird sehr lange dauern, da jetzt die Dateien innerhalb von hda1 verschoben werden müssen. und da geht's schon los. Im qtparted

Re: GRUB-Installation mit chroot

2006-09-09 Diskussionsfäden Ulf Volmer
On Fri, Sep 08, 2006 at 09:44:21PM +0200, Meinolf Sander wrote: Moin, ich habe ein System von einer kleineren Platte auf eine größere kopiert und möchte auf dieser nun GRUB einrichten. Ich bin so vorgegangen: Ich kann dir nicht wirklich helfen, da ich in der Regel lilo verwende. [EMAIL

Re: GRUB-Installation mit chroot

2006-09-09 Diskussionsfäden Klaus Pieper
chroot /mnt [EMAIL PROTECTED]:/# cp /proc/mounts /etc/mtab [EMAIL PROTECTED]:/# grub-install /dev/hdb The file /boot/grub/stage2 not read correctly. Geht das nicht einfach mit der root-directory-Option? Eine andere, etwas umständlichere Variante: Grub auf eine Floppy installieren (unter info grub

Re: GRUB-Installation mit chroot

2006-09-09 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Klaus Pieper schrieb: Geht das nicht einfach mit der root-directory-Option? Nein. Eine andere, etwas umständlichere Variante: Grub auf eine Floppy installieren (unter info grub beschrieben), die Floppy booten, dann über die grub-shell Dein neues System booten, von dort grub-install

Re: GRUB-Installation mit chroot

2006-09-09 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Ulf Volmer schrieb: Ich kann dir nicht wirklich helfen, da ich in der Regel lilo verwende. Das wäre auch noch eine Option. [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo mount -o bind -t proc /proc /mnt/proc Obrige Zeile würde ich weglassen. [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo chroot /mnt Und dafür hier

Re: GRUB-Installation mit chroot

2006-09-09 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Meinolf Sander [EMAIL PROTECTED] schrieb am [09.09.06 10:12]: * Klaus Pieper schrieb: Wie ich schrieb, klappt es mit der Shell ja auch bedingt, aber in dem Rechner, in den die Platte eingebaut werden soll, hängt GRUB. Stimmen die Einträge bzgl. Partitions-Mummerierung den für

Re: GRUB-Installation mit chroot

2006-09-09 Diskussionsfäden Meinolf Sander
* Gerhard Brauer schrieb: Dein Vorgehen (Platte in Rechner A als Slave für Grub bereit machen um als Master in Rechner B booten zu können) ist IMHO so nicht machbar. Das war der entscheidende Hinweis, besten Dank. Oder einfacher mit einer (Live)-BootCd deiner Wahl den neuen Rechner booten

Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Marco Rist
Hallo *, nach dem Tausch meines Boards erhalte ich jedes mal beim Booten meines Debian Etch den Fehler 18 von Grub - anscheinend kann das BIOS des neuen (besser: neuen alten) Boards nicht mit so großen Platten (160 GB) umgehen. Weder BIOS-Updates noch Änderungen der Laufwerksparameter im BIOS

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 9. September 2006 19:33 schrieb Marco Rist: Hallo *, nach dem Tausch meines Boards erhalte ich jedes mal beim Booten meines Debian Etch den Fehler 18 von Grub - anscheinend kann das BIOS des neuen (besser: neuen alten) Boards nicht mit so großen Platten (160

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Marco Rist
Hallo, Sven Eichler schrieb: Vielleicht hilft dir das weiter: http://wiki.ubuntuusers.de/GRUB?highlight=%28Kategorie/System%29#head-29d01f188b13ac65d9825f7a0c001c9ebd2befac danke für den Tipp, leider brachte der allerdings keine Besserung. Es hat zwar alles wunderbar wie in der Anleitung

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Marco Rist
Gegensatz zu grub versucht er beim booten deutlich weniger über die HDs herauszufinden. Da muss ich mich mal tiefer einlesen (ich möchte nur ungern destruktiv wirken) - wie gesagt, non-geek ;) Keep smiling Aber immer doch :) Danke Grüße, Marco

Re: Grub 'Error 18' nach Mainboard-Tausch

2006-09-09 Diskussionsfäden Andreas Putzo
Probier mal, das bios auf den neuesten Stand zu bringen. Informationen hierzu müsstest du auf der Seite des Herstellers finden. Ich würde mal lilo versuchen. Im Gegensatz zu grub versucht er beim booten deutlich weniger über die HDs herauszufinden. Da muss ich mich mal tiefer einlesen (ich

GRUB-Installation mit chroot

2006-09-08 Diskussionsfäden Meinolf Sander
Moin, ich habe ein System von einer kleineren Platte auf eine größere kopiert und möchte auf dieser nun GRUB einrichten. Ich bin so vorgegangen: [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo mount /dev/hdb5 /mnt [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo mount /dev/hdb1 /mnt/boot [EMAIL PROTECTED]:~$ sudo mount /dev/hdb2 /mnt/usr

Rahmen im Grub-Menu ausblenden

2006-08-26 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Hallo, ich würde hier gerne den Rahmen, den GRUB um das Bootmenu zeichnet ausblenden. Habe aber leider keine passende Option gefunden. Hat das schon jemand geschafft? Und wenn ja wie? Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why is top posting frowned upon

Re: XFS-root auf LVM und Grub

2006-08-25 Diskussionsfäden Paul Muster
Andreas Pakulat schrieb: On 24.08.06 21:24:10, Paul Muster wrote: Wie kann ich Grub installieren, damit es mir das System bootet? Eine normale Partition kann ich ihm als Installationsort nicht nennen, Dann hast du ein Problem. Nachtblindheit. 5 Minuten Google(grub boot from lvm volume

Re: XFS-root auf LVM und Grub

2006-08-24 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 24.08.06 21:24:10, Paul Muster wrote: ich habe auf /dev/hda nur eine Partition, ein LVM phys. Volume. Darin sind mehrere XFS-Partitionen, u.a. auch /. LILO bootet das problemlos. Nun möchte ich auf dem Rechner Xen einrichten, was sich - soweit ich verstanden habe - nur von Grub booten

XFS-root auf LVM und Grub

2006-08-24 Diskussionsfäden Paul Muster
Hallo, ich habe auf /dev/hda nur eine Partition, ein LVM phys. Volume. Darin sind mehrere XFS-Partitionen, u.a. auch /. LILO bootet das problemlos. Nun möchte ich auf dem Rechner Xen einrichten, was sich - soweit ich verstanden habe - nur von Grub booten lässt. Wie kann ich Grub

Re: update-grub error

2006-08-21 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
ist schon vor dem Sarge-Release veraltet gewesen. danach wird das initrd.img fehlerfrei genieriert, jedoch bricht dpkg beim update-grub ab, hier die fehlermeldung: Bei mir bricht die linux-image-Installation in update-grub, obwohl grub nicht installiert ist: Weil du update-grub in /etc

Re: update-grub error

2006-08-21 Diskussionsfäden bernhard.kleine
Am Mon, 21 Aug 2006 11:20:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 21.08.06 06:19:45, bernhard.kleine wrote: Am Sun, 20 Aug 2006 18:30:13 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Bei mir bricht die linux-image-Installation in update-grub, obwohl grub nicht installiert ist: Weil du update-grub

Re: update-grub error

2006-08-21 Diskussionsfäden bernhard.kleine
Am Tue, 22 Aug 2006 06:30:10 +0200 schrieb bernhard.kleine: Am Mon, 21 Aug 2006 11:20:09 +0200 schrieb Andreas Pakulat: On 21.08.06 06:19:45, bernhard.kleine wrote: Am Sun, 20 Aug 2006 18:30:13 +0200 schrieb Andreas Pakulat: Bei mir bricht die linux-image-Installation in update-grub

update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
mkinitrd.yaird gemeckert hat, wegen einer falschen zeile in der /boot/config-2.6.16-2-k7, welche ich aber kurzerhand rausgeschmissen habe. danach wird das initrd.img fehlerfrei genieriert, jedoch bricht dpkg beim update-grub ab, hier die fehlermeldung: % winnie:/boot# apt-get install -f Richte

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Harald Gutmann wrote: [...] Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' [...] Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. Schönen Gruß, Wolf -- Egal, was die Deutschen machen, es

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
dpkg beim update-grub ab, hier die fehlermeldung: Running postinst hook script /sbin/update-grub. Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' Ja was steht denn bei dir in der Datei in Zeile 1038

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Harald Gutmann wrote: [...] Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' [...] Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. ja, danke, das war mir

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
fehlerfrei genieriert, jedoch bricht dpkg beim update-grub ab, hier die fehlermeldung: Running postinst hook script /sbin/update-grub. Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' Ja was steht

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.08.06 18:38:13, Harald Gutmann wrote: Wolf Wiegand schrieb: Harald Gutmann wrote: Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. ja, danke

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
=$kernelVersion Previous 1041:else 1042:kernelVersion=Previous 1043:fi 1044:fi Hmm, Ok. Das Skript ist nicht kapput. Sehr komisch, Fuege mal an den Anfang des Skripts ein set -x. Dann fuehre update-grub haendisch aus und du siehst

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Harald Gutmann wrote: Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' [...] Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. ja, danke, das war mir aber eigentlich klar, denn das ist der

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
: kernelVersion=$kernelVersion Previous 1041:else 1042:kernelVersion=Previous 1043:fi 1044:fi Hmm, Ok. Das Skript ist nicht kapput. Sehr komisch, Fuege mal an den Anfang des Skripts ein set -x. Dann fuehre update-grub

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Harald Gutmann wrote: Searching for GRUB installation directory ... found: /boot/grub /sbin/update-grub: line 1038: unexpected EOF while looking for matching ``' [...] Den Fehler solltest Du mal genauer untersuchen. ja, danke, das war mir

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hallo, Harald Gutmann wrote: + kopt='root=/dev/hda6 ro' /sbin/update-grub: line 1039: unexpected EOF while looking for matching ``' Der Fehler scheint nicht in Zeile 1038 oder so zu sein, sondern viel weiter oben: 297: title=Debian GNU/`uname -s | sed -e s,GNU/,,g` Dies ist die Zeile

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Wolf Wiegand schrieb: Hallo, Harald Gutmann wrote: + kopt='root=/dev/hda6 ro' /sbin/update-grub: line 1039: unexpected EOF while looking for matching ``' Der Fehler scheint nicht in Zeile 1038 oder so zu sein, sondern viel weiter oben: 297: title=Debian GNU/`uname -s | sed -e s

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
296: # Title 297: title aGNUla/DeMuDi,GNU/,,g` und da fehlt wie es scheint irgendwo ein `. jupp, da dürfte mir damals, als ich etliche pakete aus agnula installiert habe, auch der grub mitgerutscht sein, von den angula sources. problem behoben, mittles apt-get remove --purge

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/8/20, Harald Gutmann [EMAIL PROTECTED]: schön langsam dreh ich durch mit dem zeugs da Nein, tu's lieber nich vorhin, als ich apt-get remove --purge apt-get install grub gemacht habe, kam das einrichten des grub als letztes dran, davor wurde noch der neue kernel fertiginstalliert

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Harald Gutmann
Dirk Ullrich schrieb: 2006/8/20, Harald Gutmann [EMAIL PROTECTED]: schön langsam dreh ich durch mit dem zeugs da Nein, tu's lieber nich vorhin, als ich apt-get remove --purge apt-get install grub gemacht habe, kam das einrichten des grub als letztes dran, davor wurde noch der neue

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.08.06 21:09:41, Harald Gutmann wrote: Dirk Ullrich schrieb: 2006/8/20, Harald Gutmann [EMAIL PROTECTED]: vorhin, als ich apt-get remove --purge apt-get install grub gemacht habe, kam das einrichten des grub als letztes dran, davor wurde noch der neue kernel fertiginstalliert. nun

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
angeschaut; das grub-Paket von agnula ist identisch mit dem aus sid. Zu dem Problem fällt mir aber auch nicht mehr viel ein (außer /sbin/update-grub zu löschen und das grub-Paket mit --force-overwrite zu installieren). Steht update-grub irgendwo in der Ausgabe von # dpkg-divert --list drin? Zur

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
installiert. Ich hab mir das gerade mal angeschaut; das grub-Paket von agnula ist identisch mit dem aus sid. Aha. Zu dem Problem fällt mir aber auch nicht mehr viel ein (außer /sbin/update-grub zu löschen und das grub-Paket mit --force-overwrite zu installieren). Steht update-grub irgendwo in der

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
. Nochmal zum Klarstellen bei dir steht genau das in update-grub drin? Dann hat jmd. sich an dem Skript zu schaffen gemacht. Wenn nicht waeren mal 2 Dinge interessant: 1. Die Ausgabe von grep title\= -B 2 -A 2 -n /sbin/update-grub 2. Die Ausgabe von uname -s | sed -e s,GNU/,,g jupp, da dürfte mir

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
Hi, Andreas Pakulat wrote: Ich denke nicht das update-grub das Problem ist, sondern dass bei der Auswertung von uname -s | sed ... etwas schief laeuft. Hast ja gesehen dass der title beim OP total merkwuerdig war... Hm, das, was beim OP völlig falsch/kaputt war, war doch die Zeile 297

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 20.08.06 22:50:17, Wolf Wiegand wrote: Andreas Pakulat wrote: Ich denke nicht das update-grub das Problem ist, sondern dass bei der Auswertung von uname -s | sed ... etwas schief laeuft. Hast ja gesehen dass der title beim OP total merkwuerdig war... Hm, das, was beim OP völlig

Re: update-grub error

2006-08-20 Diskussionsfäden bernhard.kleine
. danach wird das initrd.img fehlerfrei genieriert, jedoch bricht dpkg beim update-grub ab, hier die fehlermeldung: Bei mir bricht die linux-image-Installation in update-grub, obwohl grub nicht installiert ist: apt-cache policy grub grub: Installiert:(keine) Mögliche Pakete:0.97-13 Versions

GRUB Error 17: Laptop bootet nicht ...

2006-08-12 Diskussionsfäden tim_ri
Batteriebetrieb. Heute Morgen läuft er beim Starten in den Grub Error 17 und läßt sich nur noch mittels CTRL-ALT-DEL zum Neustart nötigen, um dann wieder in diesen Fehler zu laufen. Der Laptop hat eine 40GB Platte mit 3 Partitionen: /dev/hda1 # Windos NTFS mit XP /dev/hda2 # Linux Swap /dev/hda3

Re: GRUB Error 17: Laptop bootet nicht ...

2006-08-12 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 12. August 2006 17:17 schrieb [EMAIL PROTECTED]: hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x40 { UncorrectableError }, LBAsect=33302745, high=1, low=16525529, sector=33302745 ide: failde opcode was:

Re: GRUB Error 17: Laptop bootet nicht ...

2006-08-12 Diskussionsfäden tim_ri
Grub Error 17 Hatte ich auch letztens nach dem ändern von Partitonen. grub-install /dev/hda hat das Problem dann gelöst. Das klappt leider nicht. Grub kommt nicht an /boot ... ran. hda: dma_intr: status=0x51 { DriveReady SeekComplete Error } hda: dma_intr: error=0x40

[Solved] Re: GRUB Error 17: Laptop bootet nicht ...

2006-08-12 Diskussionsfäden Tim Richter
Was für Möglichkeiten gibt es die Partitionstabelle zu reparieren. Beim googeln bin ich auf mkfs.ext3 -S /dev/hda3 gestoßen. Damit soll man die Superblöcke reparieren können. Ich hab's probiert und anschließend ein e2fsck -b 819200 /dev/hda3 gemacht. Anschließend war die

Windows 2003 auf hda1 von Grub auf sda booten

2006-07-29 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Hallo Liste, das Problem ist im Betreff beschrieben, hier noch ein paar Eckpunkte zum System: hda: 160 GB - Win-Bootloader im MBR - hda1 - Win - NTFS - 40 GB - hda2 - Linux/Daten - ext3 - 40 GB - hda3 -- - 80 GB sda/sdb: 80 GB/RAID-1 - GRUB im MBR - sda1 - Linux/System

Re: Windows 2003 auf hda1 von Grub auf sda booten

2006-07-29 Diskussionsfäden Stefan Bauer
Claudius Hubig schrieb: Wie sieht jetzt der Eintrag aus, um Win 2003 von hier aus booten zu können? Ich habe schon verschiedenes versucht, doch will alles nicht so wirklich funktioniere, und Google ist irgendwann auch durchgesucht. mal eine kurze Info zwecks der Verständnis:

Re: Windows 2003 auf hda1 von Grub auf sda booten

2006-07-29 Diskussionsfäden Claudius Hubig
Stefan Bauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Claudius Hubig schrieb: Wie sieht jetzt der Eintrag aus, um Win 2003 von hier aus booten zu können? Ich habe schon verschiedenes versucht, doch will alles nicht so wirklich funktioniere, und Google ist irgendwann auch durchgesucht. mal eine kurze Info

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-14 Diskussionsfäden Frank Küster
funktioniert auch nicht. Hallo, bei mir scheint der gefixt. Mit der Zeile: default saved in der menu.lst tut es das, wie ich es erwarte. Äh, und was erwartest du? Ich hätte erwartet, dass es genau das tut, was du gleich weiter unten als nicht-funktionierend beschreibst: Nur: grub reboot tut

Re: grub sorgen, wieder...

2006-07-14 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
weiter unten als nicht-funktionierend beschreibst: Hallo Frank, beim normalen rebooten tut es das Erwartete. Wenn ein Eintrag die Zeile savedefault hat, wird das nächste Mal genau dieses System wieder gebootet. Ich muß mal schauen, wie sich grub ohne diese Zeilen jetzt verhält. (Ich vermute

  1   2   3   4   5   6   7   8   >