Re: DialIn via Modem auf ISDN-Karte schlägt fehl

2006-10-28 Diskussionsfäden Stefan Schilling
genutzt. Du versuchst, eine ISDN- Datenverbindung mit einer analogen Telefonverbindung zu koppeln. Das wird scheitern. Es ist moeglich, ein analoges Modem mittels Software und der ISDN- Karte zu emulieren, eine solche SW ist _mir_ allerdings nicht bekannt. eigenartig. Ich lade ja das

DialIn via Modem auf ISDN-Karte schlägt fehl

2006-10-27 Diskussionsfäden Stefan Schilling
normales Notebook-Modem genutzt. Im Endausbau soll das alles per callback laufen, da der Server an einer ISDN-Leitung mit Deutschlandflat hängt. Wenn ich mich jetzt -versuche- einzuwählen, nimmt der Rechner den Anruf zwar entgegen; über ein Rauschen kommen sie aber nicht hinaus. D.h. die beiden

Re: DialIn via Modem auf ISDN-Karte schlägt fehl

2006-10-27 Diskussionsfäden Stefan Schilling
dessen Internetverbindung nutzen kann. Dazu steht auf Serverseite ein sarge mit laufender Fritz!Card zur Verfügung (faxen geht). Clientseitig wird ein normales Notebook-Modem genutzt. Du versuchst, eine ISDN- Datenverbindung mit einer analogen Telefonverbindung zu koppeln. Das wird scheitern

Re: DialIn via Modem auf ISDN-Karte schlägt f ehl

2006-10-27 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
meinem Rechner einwählen und dann dessen Internetverbindung nutzen kann. Dazu steht auf Serverseite ein sarge mit laufender Fritz!Card zur Verfügung (faxen geht). Clientseitig wird ein normales Notebook-Modem genutzt. Du versuchst, eine ISDN- Datenverbindung mit einer analogen

Re: PCMCIA ISDN Karte

2006-10-11 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Thomas Eibich wrote: Hi, gibt es beim Kauf einer PCMCIA ISDN Karte für mein Notebook mit Etch etwas zu beachten? Chipsatz oder so? Für Hinweise bin ich Euch sehr dankbar. Moin Thomas, ich hatte diese Frage neulich auch an die Liste gestellt und genauso viele Antworten bekommen wie Du

Re: PCMCIA ISDN Karte

2006-10-11 Diskussionsfäden Alexander Stiebing
On Wed, 11 Oct 2006 09:29:04 +0200, Boris Andratzek [EMAIL PROTECTED] wrote: Thomas Eibich wrote: Hi, gibt es beim Kauf einer PCMCIA ISDN Karte für mein Notebook mit Etch etwas zu beachten? Chipsatz oder so? Für Hinweise bin ich Euch sehr dankbar. Moin Thomas, ich hatte diese Frage

PCMCIA ISDN Karte

2006-10-10 Diskussionsfäden Thomas Eibich
Hi, gibt es beim Kauf einer PCMCIA ISDN Karte für mein Notebook mit Etch etwas zu beachten? Chipsatz oder so? Für Hinweise bin ich Euch sehr dankbar. cu... Thomas -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: 2.6.17-2-686: Keine Module mehr fuer AVM-ISDN-Karten?

2006-09-11 Diskussionsfäden Paul Puschmann
Christian Kroll [EMAIL PROTECTED] schrieb am Sun, Sep 10, 2006 at 07:15:51PM +0200: Hallo, ich habe beim Installieren des Kernels 2.6.17-2-686 in Etch bemerkt, dass die Module fuer aktive AVM-Karten fehlen (bis 2.6.16 waren sie noch vorhanden). Weiss jemand etwas ueber die Hintergruende?

2.6.17-2-686: Keine Module mehr fuer AVM-ISDN-Karten?

2006-09-10 Diskussionsfäden Christian Kroll
Hallo, ich habe beim Installieren des Kernels 2.6.17-2-686 in Etch bemerkt, dass die Module fuer aktive AVM-Karten fehlen (bis 2.6.16 waren sie noch vorhanden). Weiss jemand etwas ueber die Hintergruende? Irgendwie schweigt sich Google darueber aus und im Changelog finde ich nichts dazu. Gruss

hwinfo meint ich hätte ISDN

2006-08-03 Diskussionsfäden Al Bogner
hwinfo unter Suse gibt korrekt nichts für ISDN aus, Debian aber schon. Ist hwinfo unter Debian kaputt, oder woran liegt es? apt-cache policy hwinfo hwinfo: Installiert:13.0-4 Mögliche Pakete:13.0-4 Versions-Tabelle: *** 13.0-4 0 500 ftp://ftp.at.debian.org testing/main Packages

PCMCIA ISDN Adapter Empfehlung

2006-07-18 Diskussionsfäden Boris Andratzek
Moin zusammen, welchen PCMCIA ISDN Adapter empfehlt Ihr für möglichst unproplematische Installation und Betrieb umter Debian Sarge? Fritz? Danke! Gruß, Boris

Sarge ISDN Einwahlserver

2006-05-18 Diskussionsfäden Matthias
Hi, ich quäle mich gerade mit meinem neuen Einwahlserver rum der Windows Client bedienen soll, es sieht danach aus als ob es mit der Kompression ein Problem gibt, Log sagt: May 17 21:49:12 isdn kernel: isdn_net: call from 6174nn,7,0 - 509n May 17 21:49:12 isdn kernel: isdn_net: ippp0

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mi t AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Dirk Salva schrieb: On Sun, May 07, 2006 at 07:59:03PM +0200, Reinhold Plew wrote: Alles unzutreffend. Hier bestand das Problem darin, daß an einem S0-Bus zwei Rechner mit jeweils der gleichen AVM B1 ISA liefen. Die Verkabelung habe ich soeben extra nochmal nachgemessen, die ist korrekt

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden frank paulsen
Dirk Finkeldey [EMAIL PROTECTED] writes: Kannst du nicht die beiden Rechner an getrennten So Busen betreiben (jeder NTBA stellt ja 2 So Buse zur verfügung) ? ein ueblicher NTBA stellt genau einen bus zur verfuegung, wenn auch normalerweise mit zwei buchsen.

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden stefan
normalerweise mit zwei buchsen. Falsch!!! Ein normaler Basis- ISDN ANschluß hat 2 S0- Busse!! Wie kommst nur auf so'n Trichter das dass lediglich 2Buchsen seien? Gruß stefan pgp1lIOh4ZcYy.pgp Description: PGP signature

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden frank paulsen
stefan [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 10. Mai 2006 14:30 schrieb frank paulsen: ein ueblicher NTBA stellt genau einen bus zur verfuegung, wenn auch normalerweise mit zwei buchsen. Falsch!!! Ein normaler Basis- ISDN ANschluß hat 2 S0- Busse!! Wie kommst nur auf so'n Trichter das

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden frank paulsen
stefan [EMAIL PROTECTED] writes: Falsch!!! Ein normaler Basis- ISDN ANschluß hat 2 S0- Busse!! Wie kommst nur auf so'n Trichter das dass lediglich 2Buchsen seien? da du mir das sonst ja eh nicht glauben wirst: http://www.elektronik-kompendium.de/sites/kom/0310121.htm da ist sehr schoen der

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-10 Diskussionsfäden stefan
Am Mittwoch, 10. Mai 2006 17:55 schrieb frank paulsen: stefan [EMAIL PROTECTED] writes: Am Mittwoch, 10. Mai 2006 14:30 schrieb frank paulsen: ein ueblicher NTBA stellt genau einen bus zur verfuegung, wenn auch normalerweise mit zwei buchsen. Falsch!!! Ein normaler Basis- ISDN ANschluß

Merkwürdige s ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
an meiner Siemens Telefonanlage sehen kann, daß der entsprechende B-Kanal noch belegt ist und somit eine aktive Verbindung besteht. Vielleicht liest hier ja jemand mit, der sich mit ISDN besser auskennt als ich, ich komme nicht mehr weiter. Debian Sarge. Sind leider trotz Reduzierung auf das Wesentliche

Re: Merkwürdige s ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
Nachtrag: scheint ein Problem mit der AVM bzw. dem Treiber oder den Modulen zu sein, auf einem anderen Rechner tritt das Problem auch auf, und zwar bei Anwahl eines beliebigen Providers :-( ciao, Dirk -- | Akkuschrauber Kaufberatung and AEG GSM stuff | | Visit my homepage:

Re: Merkwürdiges ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Hallo Dirk, Dirk Salva wrote: Nachtrag: scheint ein Problem mit der AVM bzw. dem Treiber oder den Modulen zu sein, auf einem anderen Rechner tritt das Problem auch auf, und zwar bei Anwahl eines beliebigen Providers :-( da gab es schon viele Threads dazu -google. Die AVM sollte nicht im

[solved] Merkwürdige s ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 07, 2006 at 05:28:39PM +0200, Reinhold Plew wrote: scheint ein Problem mit der AVM bzw. dem Treiber oder den Modulen zu sein, auf einem anderen Rechner tritt das Problem auch auf, und zwar bei Anwahl eines beliebigen Providers :-( da gab es schon viele Threads dazu -google.

Re: [solved] Merkwürdiges ISDN Problem mi t AVM B1 ISA

2006-05-07 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Dirk Salva wrote: On Sun, May 07, 2006 at 05:28:39PM +0200, Reinhold Plew wrote: scheint ein Problem mit der AVM bzw. dem Treiber oder den Modulen zu sein, auf einem anderen Rechner tritt das Problem auch auf, und zwar bei Anwahl eines beliebigen Providers :-( da gab es schon viele

Re: [solved] Merkwürdige s ISDN Problem mit AVM B1 ISA

2006-05-07 Diskussionsfäden Dirk Salva
On Sun, May 07, 2006 at 07:59:03PM +0200, Reinhold Plew wrote: Alles unzutreffend. Hier bestand das Problem darin, daß an einem S0-Bus zwei Rechner mit jeweils der gleichen AVM B1 ISA liefen. Die Verkabelung habe ich soeben extra nochmal nachgemessen, die ist korrekt bzw. identisch.

Re: [suse-isdn] Problem beim fritz kompilieren

2006-05-02 Diskussionsfäden Stefan Schilling
Guten Tag Kyek, Andreas, VF-DE, Hallo nochmal! am Dienstag, 2. Mai 2006 um 00:57 schrieben Sie: Stefan Schilling wrote: [...] Dazu hab ich mir das fcpci-suse9.1-3.11-02.tar.gz gezogen und entpackt. Danach habe ich folgendes gemacht: korfu:/usr/local/src# cd fritz/src/

Asterisk ISDN mit Bristuff (hfc, zaptel)

2006-04-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Hallo, ich habe schon vieles durchgelesen und meinstens steht überall, dass man ein Link vom kernel source auf linux-2.4 erstellt und den Rest mach ./install.sh von alleine. Bei mir klapt Ihrgend wie nix. Beim kompilieren von bristuff-0.2.0-RC8q bekomme ich wirklich nur Fehler. Ich poste mal

Re: Asterisk ISDN mit Bristuff (hfc, zaptel)

2006-04-06 Diskussionsfäden Bjoern Schliessmann
Vladislav Vorobiev wrote: /usr/src/linux-2.4/include/linux/modversions.h:4:36: linux/modules/53c700.ver: No such file or directory Hast du die zu deinem Kernel passenden Kernelheader installiert? Grüße, Björn -- BOFH excuse #400: We are Microsoft. What you are experiencing is not a

Re: Asterisk ISDN mit Bristuff (hfc, zaptel)

2006-04-06 Diskussionsfäden Vladislav Vorobiev
Ich habe kernel-source. Die Dateien habe ich. z.B grafin:/usr/src/bristuff-0.2.0-RC8q# locate 53c700.ver /usr/src/kernel-source-2.4.27/include/linux/modules/53c700.ver grafin:/usr/src/bristuff-0.2.0-RC8q# locate modversions.h /usr/src/kernel-source-2.4.27/include/config/modversions.h

fax mit isdn statt modem

2006-03-25 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
Tach Leutz, gibts unteressen auch unter Linux die Möglichkeit, analoges Fax mit ISDN, aber ohne Modem (abgesehen von aktiven Karten mit eingebautem Modem) zu schicken/empfangen ? cu -- - Enrico Weigelt== metux

Re: fax mit isdn statt modem

2006-03-25 Diskussionsfäden Stefan Tichy
On Sat, Mar 25, 2006 at 09:08:11PM +0100, Enrico Weigelt wrote: gibts unteressen auch unter Linux die Möglichkeit, analoges Fax mit ISDN, aber ohne Modem (abgesehen von aktiven Karten mit eingebautem Modem) zu schicken/empfangen ? fax g3 geht mit der Fritz Karte und AVM Software (zumindest

Re: ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-20 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Michael, Michael Hierweck, 19.02.2006 (d.m.y): kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Das liesse sich sicherlich mit asterisk machen... Gruss, Christian Schmidt -- Christian

ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-19 Diskussionsfäden Michael Hierweck
Hallo, kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Ziel: Für den Anrufer soll es sich so verhalten, also ob ein Telefon klingeln würde, aber niemand abnimmt. Alternativ könnte auch besetzt

Re: ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-19 Diskussionsfäden Sven Hartge
Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Du könntest vbox mit extrem hoher Klingelanzahl auf die Nummer ansetzen. S° -- Sven Hartge

Re: ISDN-Trick: Ruf annehmen

2006-02-19 Diskussionsfäden Florian Ernst
Moinmoin, On Sun, Feb 19, 2006 at 05:19:52PM +0100, Sven Hartge wrote: Michael Hierweck [EMAIL PROTECTED] wrote: kann ich mit Kernel 2.6 und isdn4linux etwas tricksen, dass sich die ISDN-Karte für eine Runfummer zuständig fühlt, aber nicht entgegen nimmt? Du könntest vbox mit extrem

Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?

2006-02-14 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Hallo Liste, ich bin ISDN Neuling und habe einen Typhoon USB ISDN TA geschenkt bekommen. Ich habe flugs die HISAX passiv Module mit USB Bezug gebaut, für USB alles mit ISDN und die ISDN Software installiert und brav alle Fragen von dpkg-configure beantwortet. Die Maschine läuft mit Sarge

Re: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?

2006-02-14 Diskussionsfäden Niels Jende
Dirk Wernien [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo Liste,ich bin ISDN Neuling und habe einen Typhoon USB ISDN TA geschenkt bekommen.Ich habe flugs die HISAX passiv Module mit USB Bezug gebaut, für USB alles mit ISDN und die ISDN Software installiert und brav alle Fragen von dpkg-configure beantwortet

OT: DSL in M-V [Was: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?]

2006-02-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.02.06 16:15:32, Dirk Wernien wrote: Zur Zeit kann ich nicht testen, ob alles funktioniert - ich will nur vorbereitet sein, da ich bald nach Mecklenburg-Vorpommern umziehe und dort kein DSL verfügbar ist. Also da muss ich jetzt mal gegen diese Pauschalisierung protestieren. So

Re: OT: DSL in M-V [Was: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?]

2006-02-14 Diskussionsfäden Dirk Wernien
Einwohner)) werde ich wohl noch auf Jahre hinaus auf DSL verzichten müssen. Ich bin ja schon froh, daß es dort Winterdienst für die Straße gibt. ;-) Und überhaupt muß endlich etwas gegen die Entvölkerung der neuen Bundesländer getan werden. Ich will mal hoffen, daß ich das ISDN zum Laufen

Re: OT: DSL in M-V [Was: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?]

2006-02-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 14.02.06 17:25:17, Dirk Wernien wrote: Am Dienstag, 14. Februar 2006 17:01 schrieb Andreas Pakulat: On 14.02.06 16:15:32, Dirk Wernien wrote: nur vorbereitet sein, da ich bald nach Mecklenburg-Vorpommern umziehe und dort kein DSL verfügbar ist. Also da muss ich jetzt mal gegen

Re: OT: DSL in M-V [Was: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?]

2006-02-14 Diskussionsfäden Andre Berger
* Andreas Pakulat (2006-02-14): On 14.02.06 16:15:32, Dirk Wernien wrote: Zur Zeit kann ich nicht testen, ob alles funktioniert - ich will nur vorbereitet sein, da ich bald nach Mecklenburg-Vorpommern umziehe und dort kein DSL verfügbar ist. Also da muss ich jetzt mal gegen diese

Re: Typhoon USB ISDN TA - Ist alles korrekt?

2006-02-14 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 14 Februar 2006 16:23 schrieb Niels Jende: [snip] Hallo Niels, wenn das völlig kaputte Quoting kein Versehen war, schau dir bitte mal http://learn.to/quote an. Das war ja praktisch nicht zu entziffern... Gruß Chris -- A: because it distrupts the normal process of thought Q: why

Re: ISDN Netzkopplung

2006-02-01 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, danke für die Tipps. Werde mich demnächst damit mal näher befassen. Mike -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL

Re: ISDN Netzkopplung

2006-01-31 Diskussionsfäden Hans-Juergen Tappe
Hi! Mike Dietrich wrote: ich brauche mal paar Denkanstösse, Tipps, Hinweise, ... zur Kopplung zweier LAN über ISDN zum gelegentlichen Dateitausch in beide Richtungen. Vielleicht hilft http://sourceforge.net/projects/itund/ ? Viel Erfolg, Hans-Jürgen

ISDN Netzkopplung

2006-01-30 Diskussionsfäden Mike Dietrich
Hallo, ich brauche mal paar Denkanstösse, Tipps, Hinweise, ... zur Kopplung zweier LAN über ISDN zum gelegentlichen Dateitausch in beide Richtungen. Die Herstellung der Verbindung über ISDN ist prinzipiell (aber noch nicht praktisch) klar, jedoch nicht wie ich dann an die Dateien ran komme. Auf

Re: ISDN Netzkopplung

2006-01-30 Diskussionsfäden Jan Kesten
Hallo, Beide Netze haben Adressen aus dem Bereich 192.168.1.xx. Subnet jeweils 255.255.255.0. Änderung der Konfiguration möglich. Nach was muss ich suchen, wo kann ich nachlesen? Bin über jede hilfreiche Info dankbar. - Bridge - OpenVPN (eher nicht für direkte Verbindung) - PPP -

Re: DSL (was: Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???)

2006-01-26 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Udo Mueller, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 25. Januar 2006 15:02 schrieb Udo Mueller: Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 14:05]: Oldenburg hat kein DSL? Doch hat es. Nur nicht da, wo ich wohne. Grund: Entfernung zur Vermittlungsstelle. Das Kuriose: In der

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
schrieb marcel: Mi.Thomaschewski schrieb: [root-Passwort für ISDN] man sudo ... oder den betreffenden User in eine Gruppe isdn aufnehmen. Und natürlich dafür sorgen, dass die ISDN-Programme für Gruppenmitglieder von isdn ausführbar sind. Ggf. reicht auch die Mitgliedschaft

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 08:56]: Heisst das, du bist DSL User ? Inzwischen ja, mit wahnsinnigen 384 KBit/s :-/ Die hätte ich auch gerne... Mit freundlichen Grüßen Udo Müller -- ComputerService Udo Müller Tel.: 0441-36167578 Schöllkrautweg 16

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-25 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Udo Mueller, hallo auch an alle anderen Am Mittwoch, 25. Januar 2006 12:31 schrieb Udo Mueller: Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 08:56]: Heisst das, du bist DSL User ? Inzwischen ja, mit wahnsinnigen 384 KBit/s :-/ Die hätte ich auch gerne... Oldenburg

DSL (was: Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???)

2006-01-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Matthias, * Matthias Houdek schrieb [25-01-06 14:05]: Oldenburg hat kein DSL? Doch hat es. Nur nicht da, wo ich wohne. Grund: Entfernung zur Vermittlungsstelle. Das Kuriose: In der Parallelstrasse (50m Luftlinie) haben die Anwohner DSL. Grund: Andere Vermittlungsstelle. Das ist ja

Re: DSL (was: Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???)

2006-01-25 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
KByte, aber besser und billiger als ISDN allemal. Andreas -- Artistic ventures highlighted. Rob a museum. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-24 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo Mithomas, Am Montag, 23. Januar 2006 17:16 schrieb Mithomas: Matthias Houdek schrieb: Hallo marcel, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08 schrieb marcel: Mi.Thomaschewski schrieb: [root-Passwort für ISDN] man sudo ... oder den betreffenden User

AW: AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr (fast gelöst)

2006-01-24 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
So, das Problem ist jetzt fast gelöst. Komme jetzt per Ping überall hin (auch www.google.de). Nur mit dem IE, Firefox und Putty und ich denke noch ein paar andere Proggis bekomme ich keine Verbindung hin. Jetzt frag ich mich allerdings warum ein ping auf www.google.de geht, aber ein Browser die

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-24 Diskussionsfäden Mi.Thomaschewski
Hallo Mithomas, Am Montag, 23. Januar 2006 17:16 schrieb Mithomas: Matthias Houdek schrieb: Hallo marcel, hallo auch an alle anderen Am Sonntag, 22. Januar 2006 20:08 schrieb marcel: Mi.Thomaschewski schrieb: [root-Passwort für ISDN] man sudo ... oder den betreffenden User in eine Gruppe

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-23 Diskussionsfäden Matthias Houdek
gemacht, die auch funktionieren, allerdings wird nach Aufruf des ISDN Moduls immer noch nach dem root Passwort gefragt.Die Wahl der Option Passwort beibehalten behält nur ihre Gültigkeit wärend der Sizung,danach nicht mehr. Wie kann ich das ändern, denn für den normalen User sollte das

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-23 Diskussionsfäden Mithomas
Familienmitglieder 2 neue Zugänge gemacht, die auch funktionieren, allerdings wird nach Aufruf des ISDN Moduls immer noch nach dem root Passwort gefragt.Die Wahl der Option Passwort beibehalten behält nur ihre Gültigkeit wärend der Sizung,danach nicht mehr. Wie kann ich das ändern, denn für den normalen User

AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-22 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
So, das Problem ist so gut wie gelöst. Der Fehler lag wie hätte man es anders vermuten können am Windowsclient *lol* Habe dort die Capi-Ports mal neu installiert und schon ging es wieder ;-) Allerdings hab ich noch das Problem, dass ich keine Route ins interne Netzwerk bekomme. Das Netzwerk

Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-22 Diskussionsfäden Mi.Thomaschewski
Hallo zusammen habe seit 2 Jahren KNOPPIX auf der Festplatte und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten absolut zufrieden ! Habe nun für Familienmitglieder 2 neue Zugänge gemacht, die auch funktionieren, allerdings wird nach Aufruf des ISDN Moduls immer noch nach dem root Passwort gefragt.Die Wahl

Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-22 Diskussionsfäden Mi.Thomaschewski
Hallo zusammen habe seit 2 Jahren KNOPPIX auf der Festplatte und bin bis auf ein paar Kleinigkeiten absolut zufrieden ! Habe nun für Familienmitglieder 2 neue Zugänge gemacht, die auch funktionieren, allerdings wird nach Aufruf des ISDN Moduls immer noch nach dem root Passwort gefragt.Die Wahl

Re: Passwortabfrage eines normalen Users bei ISDN Aufruf abschalten ???

2006-01-22 Diskussionsfäden marcel
nach Aufruf des ISDN Moduls immer noch nach dem root Passwort gefragt.Die Wahl der Option Passwort beibehalten behält nur ihre Gültigkeit wärend der Sizung,danach nicht mehr. Wie kann ich das ändern, denn für den normalen User sollte das root Passwort eigentlich keine Rolle spielen; ODER

Re: AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-22 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 22. Januar 2006 16:55 schrieb Olaf Baumgärtner: So, das Problem ist so gut wie gelöst. Der Fehler lag wie hätte man es anders vermuten können am Windowsclient *lol* Windows - wenn du das nur Anfang gesagt hättest ;-) [..] Einwahlclient: 192.168.200.11

Re: AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht meh r

2006-01-22 Diskussionsfäden Christian Storch
- 192.168.200.2 verpassen. Nur das widerspricht absolut dem IP und wird nur von einigen System verstanden, bzw. nicht gleich beim Konfigurieren abgelehnt. Sauber wäre die Lösung, alle WAN-Verbindungen in ein neues Netz zu legen. Also z.B. 192.168.201.1 für das ISDN-Interface vom 192.168.200.2 und für den

AW: AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-22 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 22. Januar 2006 21:31 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr Olaf Baumgärtner schrieb: ... Allerdings hab ich noch das Problem, dass ich keine Route ins interne Netzwerk bekomme. Das Netzwerk sieht wie folgt aus

Re: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-21 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Samstag, 21. Januar 2006 00:50 schrieb Olaf Baumgärtner: Hi, nachdem ich jetzt tagelang gegoogled habe und zu keiner Lösung gekommen bin werde ich mich nun mal an Euch wenden und hoffe ein paar Profis zu finden. Ich habe vor langer Zeit erfolgreich einen ISDN

AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-21 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
gekommen bin werde ich mich nun mal an Euch wenden und hoffe ein paar Profis zu finden. Ich habe vor langer Zeit erfolgreich einen ISDN-Einwahlserver eingerichtet, doch dieser funktioniert auf einmal nicht mehr. Da kommt wieder die berühmte Frage: Was ist in der zwischenzeit mit dem Server

Re: AW: ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-21 Diskussionsfäden Jan Luehr
ISDN-Protokolle im Kernel hast. Ob ich was mit dem Ding angestellt habe? Ja hab ich, mache regelmäßig Updates, es könnte sein, das irgendwann ein Update für ein Paket rein kam, kann ich aber leider nicht mehr nachvollziehen. Oder gibt es eine History in der steht wann welches Paket per apt-get

ISDN-Einwahlserver läuft nicht mehr

2006-01-20 Diskussionsfäden Olaf Baumgärtner
Hi, nachdem ich jetzt tagelang gegoogled habe und zu keiner Lösung gekommen bin werde ich mich nun mal an Euch wenden und hoffe ein paar Profis zu finden. Ich habe vor langer Zeit erfolgreich einen ISDN-Einwahlserver eingerichtet, doch dieser funktioniert auf einmal nicht mehr. Installierte

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2006-01-02 19:16:25, schrieb Andreas Pakulat: Nochmal genau lesen, insbesondere den Rest des Threads. Es ging ganz offensichtlich um die passiven AVM Karten. Oder gibts bei den B1 auch v1 und v2? JA :-) Andreas Greetings Michelle Konzack Systemadministrator Tamay Dogan

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-05 Diskussionsfäden Michel Messerschmidt
Zuerst mal vielen Dank für die Antworten. Das waren wohl doch zuviele Wünsche auf einmal. Also muss ich wohl entweder auf die Fax-Unterstützung verzichten, den AVM-Treiber verwenden oder auf USB verzichten. Der Tipp mit der aktiven Karte ist aber gut, das werde ich mir mal überlegen. --

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-04 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 04.01.06 05:54:44, Gerhard Ecaroh Froehlich wrote: Ist es nicht moeglich sich ein Modem zu nehmen, das an einen analog digital Wandler zu haengen und damit faxen zu machen? Waere doch bei einem konventionellen Faxgeraet an ISDN auch nicht anders. Viele Telefonanlagen bieten doch dies von

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-04 Diskussionsfäden Ingo Witzky
Hallo. Ich faxe mit einer aktiven AVM B1 PCI und capisuite. Die Karte gab und gibt es bei epay, seinerzeit zahlte ich so um die €60 dafür. Ich mache das auch mit einer AVM B1 v4 PCI und capi4hylafax. Funktioniert dafür aber auch direkt mit den Kernel-Modulen. Ohne extra closed-source-Module.

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-03 Diskussionsfäden Gerhard Ecaroh Froehlich
Ist es nicht moeglich sich ein Modem zu nehmen, das an einen analog digital Wandler zu haengen und damit faxen zu machen? Waere doch bei einem konventionellen Faxgeraet an ISDN auch nicht anders. Viele Telefonanlagen bieten doch dies von Hause aus an. Gruss, Ecaroh -- Haeufig gestellte Fragen

Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Michel Messerschmidt
Ich steige gerade von Analog auf ISDN um und bin auf der Suche nach geeigneter Hardware (bevorzugt USB, alternativ PCI). Dabei brauche ich sowohl PPP wie Fax Unterstützung. Das ganze soll unter Debian Sarge / Etch funktionieren und zwar möglichst ohne auf binary-only Treiber doer Firmware

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
Michel Messerschmidt schrieb: Ich steige gerade von Analog auf ISDN um und bin auf der Suche nach geeigneter Hardware (bevorzugt USB, alternativ PCI). Dabei brauche ich sowohl PPP wie Fax Unterstützung. Das ganze soll unter Debian Sarge / Etch funktionieren und zwar möglichst ohne auf binary

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Klaus Zerwes [EMAIL PROTECTED] schrieb am [02.01.06 17:26]: Michel Messerschmidt schrieb: Ich steige gerade von Analog auf ISDN um und bin auf der Suche nach geeigneter Hardware (bevorzugt USB, alternativ PCI). Dabei brauche ich sowohl PPP wie Fax Unterstützung. Das ganze soll

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.01.06 17:26:27, Klaus Zerwes wrote: Michel Messerschmidt schrieb: Ich steige gerade von Analog auf ISDN um und bin auf der Suche nach geeigneter Hardware (bevorzugt USB, alternativ PCI). Dabei brauche ich sowohl PPP wie Fax Unterstützung. Das ganze soll unter Debian Sarge / Etch

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,.. Am Montag, 2. Januar 2006 17:26 schrieb Klaus Zerwes: Michel Messerschmidt schrieb: Ich steige gerade von Analog auf ISDN um und bin auf der Suche nach geeigneter Hardware (bevorzugt USB, alternativ PCI). Dabei brauche ich sowohl PPP wie Fax Unterstützung. Das ganze

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Aehm, mag mich ja irren aber AFAIK ist mit Hisax kein Faxen moeglich. Und bei CAPI hab ich schlechte Erfahrung mit v1 gemacht. Ich faxe mit einer aktiven AVM B1 PCI und capisuite. Die Karte gab und gibt es bei epay, seinerzeit zahlte ich so um die €60 dafür. Andreas -- You

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Stefan Tichy
On Mon, Jan 02, 2006 at 04:42:10PM +0100, Michel Messerschmidt wrote: Ich steige gerade von Analog auf ISDN um und bin auf der Suche nach geeigneter Hardware (bevorzugt USB, alternativ PCI). Dabei brauche ich sowohl PPP wie Fax Unterstützung. Das ganze soll unter Debian Sarge / Etch

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.01.06 17:36:32, Andreas Kroschel wrote: * Andreas Pakulat: Aehm, mag mich ja irren aber AFAIK ist mit Hisax kein Faxen moeglich. Und bei CAPI hab ich schlechte Erfahrung mit v1 gemacht. Ich faxe mit einer aktiven AVM B1 PCI und capisuite. Die Karte gab und gibt es bei epay,

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Andreas Pakulat: Nochmal genau lesen, insbesondere den Rest des Threads. Es ging ganz offensichtlich um die passiven AVM Karten. Oder gibts bei den B1 auch v1 und v2? AFAIK nein, man muß nur aufpassen, nicht aus Versehen eine ISA-Variante zu erwischen. Daß der OP zunächst an die passiven

Re: Debian-kompatible ISDN-Hardware

2006-01-02 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 02.01.06 18:34:49, Andreas Kroschel wrote: Daß der OP zunächst an die passiven Karten dachte, ist mir schon klar, aber noch hat er ja nicht gekauft und ich halte die B1 mit CAPI, pppdcapiplugin und capisuite¹ für eine praktikable Lösung. Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen wuerde wuerde

Re: Debian isdn geht, geht mal nicht, Fehlercode e001b

2005-12-29 Diskussionsfäden Gerhard Ecaroh Froehlich
Hallo, zur Zeit sieht es aus als waere das Problem geloest. Die Fritz-Card braucht in '/etc/modules' den Parameter hisax type=27 protocol=2 # lspci | grep AVM :00:01.0 Network controller: AVM Audiovisuelles MKTG Computer System GmbHA1 ISDN [Fritz] (rev 02) Das Modul fcpci_pnp ist

Debian isdn geht, geht mal nicht, Fehlercode e001b

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Ecaroh Froehlich
Hallo, Die Einwahl mit isdn (manual) geht nur manchmal. Ueber Weihnachten ohne Probleme, Seit Dienstag keine Verbindung. Anwahl erfolgt und sofortige Trennung, Chargesum 0, Fehlermeldung e001b. Ich habe schon gegoogelt, das keine Verbindung zustandekommt (layer 1/2) weiss ich. System: Kernel

Re: Debian isdn geht, geht mal nicht, Fehlercode e001b

2005-12-28 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Gerhard Ecaroh Froehlich [EMAIL PROTECTED] schrieb am [28.12.05 21:00]: Hallo, Die Einwahl mit isdn (manual) geht nur manchmal. Ueber Weihnachten ohne Probleme, Seit Dienstag keine Verbindung. Anwahl erfolgt und sofortige Trennung, Chargesum 0, Fehlermeldung e001b. Ich habe schon

Re: ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-19 Diskussionsfäden Claus Malter
Claus Malter wrote: Guten Morgen, nachdem ich jetzt den gestrigen Sonntag stundenlang Google-Suche betrieben hab und keine neuen Hinweise finde, hoffe ich, ich finde bei euch Rat. Ich möchte einen AB mit vbox3 einrichten. ISDN über Capi ist funktionstüchtig (Hylafax und Anrufmonitor

Re: ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-19 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Claus, Claus Malter, 19.12.2005 (d.m.y): Mittlerweile habe ich es per TrialError heraus gefunden, dass im Kernel der Support für AT Kommandos eingebunden werden muss. Nun spricht vboxgetty auch mit /dev/ttyI4. Jedoch kommt nun das Problem, das vbox3 keine Aktion ausführt.

Re: ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-19 Diskussionsfäden Claus Malter
Danke Christian, Christian Schmidt wrote: Hallo Claus, Claus Malter, 19.12.2005 (d.m.y): [...] Jemand eine Idee? Im Anhang die Logdatei. [..] 19-Dec 12:32:17 D Seeking to section [CALLERID]... 19-Dec 12:32:17 W Can't seek to section [CALLERID]. 19-Dec 12:32:17 D Incoming call will be

ISDN Vbox3 - Modem Initialisierung

2005-12-18 Diskussionsfäden Claus Malter
Guten Morgen, nachdem ich jetzt den gestrigen Sonntag stundenlang Google-Suche betrieben hab und keine neuen Hinweise finde, hoffe ich, ich finde bei euch Rat. Ich möchte einen AB mit vbox3 einrichten. ISDN über Capi ist funktionstüchtig (Hylafax und Anrufmonitor) funktionieren. Leider bin

server telefon (analog | isdn) verbinden

2005-12-14 Diskussionsfäden Florian
anrufen, nummern erkennung mit anschliessender root authorisierung für ssh betrieb (für paranodide :-) hörte das es auch geht) welche tools gibt es hier und kann man die services bei anruf erkennen/ umsetzen/ realisieren? muss man für jeden service eine andere isdn nummer verwenden (sofern

Re: server telefon (analog | isdn) verbinden

2005-12-14 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo Florian, Florian wrote: Hallo Wie umfangreich kann ich eigentlich meinen Rechner und die Telefonleitung verbinden? Da ich in letzter auch an diversen Dingen dieser Art arbeite schreibe ich dir mal meine Ideen (ISDN). was ich will: - eingehende faxe und anrufe abfangen (telefon

Re: server telefon (analog | isdn) verbinden

2005-12-14 Diskussionsfäden Klaus Zerwes
verwenden. Hatte ich früher mal in Betrieb: - Fritzcard PCI v1 erledigte VBox (Anrufbeantworter) und Dialin (pppd) (und nebenbei den Anschluß ans Internet via ISDN-Flat) - Altes Elsa-Modem erledigte Faxe (hylafax: ein und ausgehend) (das Ding ist sogar heute noch in Betrieb) Inzwischen gibt es

[OT] ISDN Router eingeb. 10Mbit Hub an Gbit-Switch

2005-12-12 Diskussionsfäden ljahn
Hallo, ich habe leider ein Problem: Habe ein altes Diva LAN ISDN Modem bekommen. Ein ISDN Router. Das Gerät hat nur einen 10Mbit Hub eingebaut. Einen Rechner direkt dort per Netzwerkkabel angschlossen -- ping und zugriff auf das Webinterface funktioniert. Wenn ich per Netzwerkkabel das Gerät

Re: [OT] ISDN Router eingeb. 10Mbit Hub an Gbit-Switch

2005-12-12 Diskussionsfäden Thomas Pfaffinger
ljahn schrieb: Hallo, ich habe leider ein Problem: Habe ein altes Diva LAN ISDN Modem bekommen. Ein ISDN Router. Das Gerät hat nur einen 10Mbit Hub eingebaut. Einen Rechner direkt dort per Netzwerkkabel angschlossen -- ping und zugriff auf das Webinterface funktioniert. Wenn ich per

Re: [OT] ISDN Router eingeb. 10Mbit Hub an Gbit-Switch

2005-12-12 Diskussionsfäden ljahn
. Allerdings muß er ja nicht woanders hinrouten nur weil ein Switch zwischen ist. Ich werde es noch mal mit nem Cross-Kabel probieren. Eigentlich sollte der Switch (auch laut Beschreibung) alleine können. Da die Verbindung zwischen anderen Rechnern am Switch und dem Rechner am ISDN-Router funktioniert

ISDN Capi protokolliert keine Anrufe

2005-12-11 Diskussionsfäden Claus Malter
verantwortlich ist, habe ich versucht mit 'modprobe capidrv' das Modul zu laden, erhalte aber jedoch nur diese Fehlermeldung: FATAL: Error inserting capidrv (/lib/modules/2.6.13/kernel/drivers/isdn/capi/capidrv.ko): Unknown symbol in module, or unknown parameter (see dmesg) dmesg sagt: capidrv: Unknown

Re: ISDN Capi protokolliert keine Anrufe

2005-12-11 Diskussionsfäden Claus Malter
Hallo nochmal, verzeiht mir. Meine Mail war etwas voreilig. Es hat sich schon geklärt. Es spricht nichts dagegen die ISDN-Unterstützung im Kernel monolithisch einzubinden. Dann ist die Auswahl capidrv auch wieder im 'make menuconfig' verfügbar. Dieser widerum modular eingebunden und alles geht

Hylafax mit AVM Fritz ISDN Karte

2005-12-04 Diskussionsfäden Philipp Altmann
Hallo Leute, guten Abend erstmal ;). Ich möchte in nächster Zeit einen Server mit Hylafax mit AVM Fritz ISDN Karte aufsetzen. Nun ist es aber leider so das an diesem Anschluss nur ein analoger Anschluss gelegt ist, welcher die Faxe entgegen nimmt. Nun denk ich mal wird das natürlich nicht mit

Re: Hylafax mit AVM Fritz ISDN Karte

2005-12-04 Diskussionsfäden Christian Lox
Philipp Altmann schrieb: Hallo Leute, guten Abend erstmal ;). Ich möchte in nächster Zeit einen Server mit Hylafax mit AVM Fritz ISDN Karte aufsetzen. Nun ist es aber leider so das an diesem Anschluss nur ein analoger Anschluss gelegt ist, welcher Warum nimmst Du nicht einfach ein analoges

Re: Firefox ISDN Autoeinwahl

2005-11-18 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Ralf.K, Ralf.K, 17.11.2005 (d.m.y): Hab nen Internetzugang über ISDN. Die Einwahl erfolgt über nen Server auf dem nen wwwoffle installiert ist (kann umgangen werden). Da ich keine Flat habe (langsam und teuer surfen macht spaß) wird die Verbindung nach ner Minute abgebaut. Wenn ich

  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   >