Re: KDM Fehler

2006-11-03 Diskussionsfäden Thomas Kreft
karlheinz Welker schrieb: Aber die Xorg logs sind sauber und Fehlerfrei Ich meine mich erinnern zu können, dass vor ein paar Tagen etwas ähnliches über die Liste kam. Da waren falsche Rechte auf /tmp das Problem. (chmod 1777 /tmp) -- Thomas Kreft daeron at gmx dot net GPG ID 48AF3580 -

KDM Fehler

2006-11-02 Diskussionsfäden karlheinz Welker
Moin alle zusammen, seid KDE3.5.5 habe ich ein kleines KDm Problemchen und habe keinen Schimmer, wo ich die Fehlersuche ansetzen soll, denn die logs sind Fehlerfrei. Maschine bootet, Xserver startet, KDM startet. Login, passwort und dann bleibt alles schwarz. Xserver und KDM neu starten

Re: KDM Fehler

2006-11-02 Diskussionsfäden karlheinz Welker
Am Fri, 3 Nov 2006 06:53:24 +0100 schrieb karlheinz Welker [EMAIL PROTECTED]: Verbesserung. NAch einem neustart, und sofortigem ausführen auf der konsole von #cat .xsession-error kam die Meldung could't connect to X-server Aber die Xorg logs sind sauber und Fehlerfrei

Re: LDAP-User können sich nicht im kdm anmelden

2006-10-24 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, Am Montag, 23. Oktober 2006 19:28 schrieb Rudi Effe: Am Montag 23 Oktober 2006 16:33 schrieb Thorsten Schmidt: Der Fehler ist: Es ist ein schwerer Fehler aufgetreten Sehen sie bitte in den Protokolldateien von KDM nach weiteren Informationen oder benachrichtigen sie ihren

LDAP-User können sich nicht im kdm anmelden

2006-10-23 Diskussionsfäden Thorsten Schmidt
Hallo, wir haben vor kurzem unseren Terminalserver (etch) auf LDAP umgestellt. Die Umstellung hat auch teilweise funktioniert, d.h. LDAP-User können sich z.B. per ssh anmelden und per X-Forwarding xclock starten. Ärgerlicherweise weigert sich der KDM die Benutzer anzumelden. Der Fehler ist: Es

Re: LDAP-User können sich nicht im kdm anmelden

2006-10-23 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Montag 23 Oktober 2006 16:33 schrieb Thorsten Schmidt: Der Fehler ist: Es ist ein schwerer Fehler aufgetreten Sehen sie bitte in den Protokolldateien von KDM nach weiteren Informationen oder benachrichtigen sie ihren Systemverwalter Hallo Thorsten, vermutlich klappt zwar die

Vermisse /etc/default/kdm zum einfachen Deaktivieren

2006-06-27 Diskussionsfäden Daniel Musketa
Hallo, gibt es eigentlich eine einfachere Variante, kdm *nicht* starten zu lassen, als ihn per Hand aus allen rcX.d/ zu löschen? Ich dachte da an eine von /etc/init.d/kdm ausgewertete in /etc/default/kdm zu setztende Variable RUN_KDE=no oder sowas ... Daniel

Re: Vermisse /etc/default/kdm zum einfachen Deaktivieren

2006-06-27 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Daniel Musketa schrieb: Hallo, gibt es eigentlich eine einfachere Variante, kdm *nicht* starten zu lassen, als ihn per Hand aus allen rcX.d/ zu löschen? Ich dachte da an eine von /etc/init.d/kdm ausgewertete in /etc/default/kdm zu setztende Variable RUN_KDE=no oder sowas ... evtl. rcconf

Re: Vermisse /etc/default/kdm zum einfachen Deaktivieren

2006-06-27 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 27 Juni 2006 10:10 schrieb Daniel Musketa: gibt es eigentlich eine einfachere Variante, kdm *nicht* starten zu lassen, als ihn per Hand aus allen rcX.d/ zu löschen? Ich dachte da kdm wird nur gestartet, wenn in /etc/X11/default-desktop-manager der pfad zum kdm binary drin steht

Re: Vermisse /etc/default/kdm zum einfachen Deaktivieren

2006-06-27 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Daniel, Daniel Musketa, 27.06.2006 (d.m.y): gibt es eigentlich eine einfachere Variante, kdm *nicht* starten zu lassen, als ihn per Hand aus allen rcX.d/ zu löschen? man update-rc.d ...oder: $EDITOR /etc/init.d/kdm und dann ein exit 0 ganz oben eintragen. Gruss, Christian Schmidt

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-20 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Sonntag, 18. Juni 2006 18:26 schrieb Andreas Pakulat: /etc/kde3/kdm/Xsession: line 43: /etc/X11/Xsession: Datei oder Verzeichnis Hmm, unter Etch/Sid mit Xorg 7 ist das ein bereit bekannter Fehler. Sollte auch im BTS stehen *wink*. (Paket x11-common vmtl.) Ich habe auf diesen Rechner

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-19 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, Nach Updates und Migration zu xserver-xorg startet nun zB KDE, IceWM, etc nicht. Ich starte von kdm zu KDE. Nach einiger Zeit kommt ein kleines Uhrsymbol und danach lande ich wieder im kdm. Bei mir ist es schon einmal passiert, daß der normale Benutzer auf /tmp nach irgendeiner

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-19 Diskussionsfäden Al Bogner
Am Montag, 19. Juni 2006 09:01 schrieb Peter Schütt: Hallo, Nach Updates und Migration zu xserver-xorg startet nun zB KDE, IceWM, etc nicht. Ich starte von kdm zu KDE. Nach einiger Zeit kommt ein kleines Uhrsymbol und danach lande ich wieder im kdm. Bei mir ist es schon einmal

Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
Ich musste eine Rechenr wegen defekter HD neu aufsetzen. Nach Updates und Migration zu xserver-xorg startet nun zB KDE, IceWM, etc nicht. Ich starte von kdm zu KDE. Nach einiger Zeit kommt ein kleines Uhrsymbol und danach lande ich wieder im kdm. Meine Vermutung ist, dass irgendein Paket, das

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.06.06 14:54:45, Al Bogner wrote: Meine Vermutung ist, dass irgendein Paket, das X benötigt, von aptitude zum Löschen vorgeschlagen wurde und ich dem zugestimmt habe. Eher nicht, das einzige was da waere ist xbase-clients weil dort xauth drin ist. Wie finde ich heraus, was da fehlt?

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Al Bogner
heraus, was da fehlt? Distri ist Sarge mit Backports. Schau in /var/log/Xorg.0.log und in $HOME/.xsession-errors. Ich vermute mal ein Berechtigungsproblem in /tmp/.ICE-unix, passiert hier auch hin und wieder. /etc/kde3/kdm/Xsession: line 43: /etc/X11/Xsession: Datei oder Verzeichnis nicht

Re: Irgendein X-Windowmanager startet nicht von kdm

2006-06-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
weil dort xauth drin ist. Wie finde ich heraus, was da fehlt? Distri ist Sarge mit Backports. Schau in /var/log/Xorg.0.log und in $HOME/.xsession-errors. Ich vermute mal ein Berechtigungsproblem in /tmp/.ICE-unix, passiert hier auch hin und wieder. /etc/kde3/kdm/Xsession: line 43

Re: KDM Vs Xorg.conf

2006-05-31 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Rolland habe ein neues System installiert (Debian GNU\Linux etch kernel 2.6.16) und als desktop managment habe ich kdm aber wenn ich ein paar Änderungen in /etc/X11/xorg.conf mache und /etc/init.d/kdm restart tippe, werden die Änedrung nicht berückschtigt. Zum Beispiel: habe den Driver

KDM Vs Xorg.conf

2006-05-29 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hy zusammen, habe ein neues System installiert (Debian GNU\Linux etch kernel 2.6.16) und als desktop managment habe ich kdm aber wenn ich ein paar Änderungen in /etc/X11/xorg.conf mache und /etc/init.d/kdm restart tippe, werden die Änedrung nicht

Re: KDM Vs Xorg.conf

2006-05-29 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Mon, 29 May 2006 18:29:20 +0200 Rolland T. Chago [EMAIL PROTECTED] wrote: Hy zusammen, habe ein neues System installiert (Debian GNU\Linux etch kernel 2.6.16) und als desktop managment habe ich kdm aber wenn ich ein paar Änderungen in /etc/X11/xorg.conf mache und /etc/init.d/kdm restart

Re: KDM Vs Xorg.conf

2006-05-29 Diskussionsfäden Rolland T. Chago
Evgeni Golov a écrit : On Mon, 29 May 2006 18:29:20 +0200 Rolland T. Chago [EMAIL PROTECTED] wrote: Hy zusammen, habe ein neues System installiert (Debian GNU\Linux etch kernel 2.6.16) und als desktop managment habe ich kdm aber wenn ich ein paar Änderungen in /etc/X11/xorg.conf mache und

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-25 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 22 Mai 2006 17:20 schrieb Martin Wegmann: installiert ist: udev 0.092-1 Mag sein, das Du das inzwischen schon rausgefunden hast, aber diese Version von udev braucht einen Kernel = 2.6.15. Da Du nur einen 2.6.12er ha(tte)st, ist udev nicht gelaufen und hat Dir die Module nicht

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-24 Diskussionsfäden Martin Wegmann
habe den gefährlichen oder verzweifelten Weg gewählt: habe auf 2.6.16-1-686 Kernel upgegraded, mit ihm gebootet, nun funktioniert (erstmal ;-) ) alles (Maus, graph. login, module sind geladen). vielen Dank für die Hilfe - ich habe wieder einiges an debian-Wissen dazubekommen! Grüsse, Martin

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-23 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
Am 22.05.06 schrieb Martin Wegmann modprobe mousdev funktioniert modprobe usb_hid FATAL: Module usb_hid not found. Kein Wunder, Martin, das Modul heißt usbhid (ohne Unterstrich). Versuch's mal damit. mal wieder geraten, aber die Module sollte man ja auc hper apt-get installieren können,

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-23 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Tuesday 23 May 2006 10:38, Dirk Ullrich wrote: Am 22.05.06 schrieb Martin Wegmann modprobe mousdev funktioniert modprobe usb_hid FATAL: Module usb_hid not found. Kein Wunder, Martin, das Modul heißt usbhid (ohne Unterstrich). Versuch's mal damit. 'modprobe usbhid' funktioniert,

Re: Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-22 Diskussionsfäden Martin Wegmann
[...] wie lade ich nun mousedev permanent und wie bekomme ich meine usb mouse zum Laufen. touchpad funktioniert. Ob irgendwelche Sachen fest in den Kernel einkompiliert sind oder als Module zur Verfügung stehen, kannst Du z.B. in der config-Datei des laufenden Kernels nachsehen.

Re: Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-22 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/5/22, Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED]: kernel 2.6.12-1-386 hardwareerkennungssoftware: apt-cache show discover Package: discover Priority: optional Section: admin Installed-Size: 700 Maintainer: Discover Workers [EMAIL PROTECTED] Architecture: i386 Version: 2.0.7-2.1 Depends: libdiscover2

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-22 Diskussionsfäden Martin Wegmann
On Monday 22 May 2006 15:35, Dirk Ullrich wrote: 2006/5/22, Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED]: kernel 2.6.12-1-386 hardwareerkennungssoftware: apt-cache show discover Package: discover Priority: optional Section: admin Installed-Size: 700 Maintainer: Discover Workers [EMAIL

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Andreas Pakulat schrieb: On 18.05.06 17:57:37, Martin Wegmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: Hmm, das Paket existiert immernoch und sollte wohl eigentlich immernoch Xorg konfigurieren. Sofern du nicht selbst an der Konfig rumgeschraubt hast. habe ich nicht. 'dpkg-reconfigure xserver-xorg'

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Martin Wegmann
hallo, nach einem apt-get update/upgrade funktioniert nun 'dpkg-reconfigure xserver-xorg' aber, nach dem Konifgurieren startet immer noch kein graphisches interface, sondern nach ein paar Sekunden ist die kommandozeile wieder da. Nach einigem googlen denke ich, dass das Problem vielleicht

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 14:41:55, Martin Wegmann wrote: nach einem apt-get update/upgrade funktioniert nun 'dpkg-reconfigure xserver-xorg' Gut. aber, nach dem Konifgurieren startet immer noch kein graphisches interface, sondern nach ein paar Sekunden ist die kommandozeile wieder da. Was sagt das

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, May 19, 2006 at 02:41:55PM +0200, Martin Wegmann wrote: hallo, nach einem apt-get update/upgrade funktioniert nun 'dpkg-reconfigure xserver-xorg' aber, nach dem Konifgurieren startet immer noch kein graphisches interface, sondern nach ein paar Sekunden ist die kommandozeile

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Dirk Ullrich schrieb: 2006/5/19, Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED]: hallo, nach einem apt-get update/upgrade funktioniert nun 'dpkg-reconfigure xserver-xorg' aber, nach dem Konifgurieren startet immer noch kein graphisches interface, sondern nach ein paar Sekunden ist die kommandozeile

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 15:10:11, Paul Puschmann wrote: On Fri, May 19, 2006 at 02:41:55PM +0200, Martin Wegmann wrote: nach einem apt-get update/upgrade funktioniert nun 'dpkg-reconfigure xserver-xorg' aber, nach dem Konifgurieren startet immer noch kein graphisches interface, sondern nach ein

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 15:28:52, Martin Wegmann wrote: cat /var/log/Xorg.0.log | grep EE gibt: (EE) RADEON(0): (agp) AGP failed to initialize. Disabling the DRI (EE) xf860penSerial: Cannot open device /dev/input/mice (EE) Configure Mouse: cannot open input device (EE) PreInit failed for input device

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/5/19, Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED]: Dirk Ullrich schrieb: 2006/5/19, Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED]: hallo, nach einem apt-get update/upgrade funktioniert nun 'dpkg-reconfigure xserver-xorg' aber, nach dem Konifgurieren startet immer noch kein graphisches interface, sondern

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Paul Puschmann
On Fri, May 19, 2006 at 03:28:52PM +0200, Martin Wegmann wrote: Dirk Ullrich schrieb: Ich habe nich den ganzen Thread gelesen, aber ich versuche es trotzdem mal: Hast mal versucht, X über startx zu starten? Falls ja: Was steht in /var/log/Xorg.0.log an Fehlern? (Solche Zeilen beginnen

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden André Nähring
Hallo! Am Freitag, 19. Mai 2006 15:36 schrieb Andreas Pakulat: On 19.05.06 15:28:52, Martin Wegmann wrote: cat /var/log/Xorg.0.log | grep EE gibt: (EE) RADEON(0): (agp) AGP failed to initialize. Disabling the DRI (EE) xf860penSerial: Cannot open device /dev/input/mice (EE) Configure

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Andreas Pakulat schrieb: On 19.05.06 15:28:52, Martin Wegmann wrote: cat /var/log/Xorg.0.log | grep EE gibt: (EE) RADEON(0): (agp) AGP failed to initialize. Disabling the DRI (EE) xf860penSerial: Cannot open device /dev/input/mice (EE) Configure Mouse: cannot open input device (EE) PreInit

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Martin Wegmann
André Nähring schrieb: [...] (EE) RADEON(0): (agp) AGP failed to initialize. Disabling the DRI (EE) xf860penSerial: Cannot open device /dev/input/mice (EE) Configure Mouse: cannot open input device (EE) PreInit failed for input device configureed mouse wie schon bevor dpkg-reconfigure ...

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.05.06 16:09:31, Martin Wegmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 19.05.06 15:28:52, Martin Wegmann wrote: cat /var/log/Xorg.0.log | grep EE gibt: (EE) RADEON(0): (agp) AGP failed to initialize. Disabling the DRI (EE) xf860penSerial: Cannot open device /dev/input/mice (EE)

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/5/19, Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED]: André Nähring schrieb: [...] (EE) RADEON(0): (agp) AGP failed to initialize. Disabling the DRI (EE) xf860penSerial: Cannot open device /dev/input/mice (EE) Configure Mouse: cannot open input device (EE) PreInit failed for input device configureed

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Paul Puschmann schrieb: On Fri, May 19, 2006 at 03:28:52PM +0200, Martin Wegmann wrote: Dirk Ullrich schrieb: Ich habe nich den ganzen Thread gelesen, aber ich versuche es trotzdem mal: Hast mal versucht, X über startx zu starten? Falls ja: Was steht in /var/log/Xorg.0.log an Fehlern? (Solche

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Martin Wegmann
-Ursprüngliche Nachricht- Von: Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] [...] Ich weiß nicht, ob es diesselbe Fehlermeldung war, doch beim mir fehlte im nach dem letzten dist-upgrade einfach das mousedev (das Modul). Geladen und gut war. sollte mousedev nicht per default geladen werden?

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-19 Diskussionsfäden Dirk Ullrich
2006/5/19, Martin Wegmann [EMAIL PROTECTED]: Von: Dirk Ullrich [EMAIL PROTECTED] Was soll das Rumraten (wir sind doch hier nicht unter Windows -:) )? auch wenn ich hauptsächlich unter Linux arbeite, komme ich selten mit solchen Fragen in Berührung, deshalb das Rumraten ,-) Na gut, ist

nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-18 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Hallo, ich habe heute mein debian normal gebootet und kde gestarted, apt-get update/upgrade gemacht und weil mich die Schrift genervt hat, die neu definiert war, habe ich sie geändet und neu gebootet. Danach kam ich nicht mehr bis zu kdm, es kommt nach einem kurzen Warten ein schwarzer screen

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-18 Diskussionsfäden Jan Kohnert
machst ein (unnoetiges) Upgrade wegen der Schrift, die du hinterher noch aenderst und dann bootest du auch noch sinnlos? Danach kam ich nicht mehr bis zu kdm, es kommt nach einem kurzen Warten ein schwarzer screen und dann wieder die kommandozeile: Was ist den geupdated worden? Vielleicht Xorg

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-18 Diskussionsfäden mailinglist2_wegmann
Jan Kohnert schrieb: [...] Danach kam ich nicht mehr bis zu kdm, es kommt nach einem kurzen Warten ein schwarzer screen und dann wieder die kommandozeile: Was ist den geupdated worden? Vielleicht Xorg-6.8 zu 7.0? Da wirst du deine X-config anpassen muessen. ja, xorg ist auf 7.0 beim letzen

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 17:19:53, [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Kohnert schrieb: [...] Danach kam ich nicht mehr bis zu kdm, es kommt nach einem kurzen Warten ein schwarzer screen und dann wieder die kommandozeile: Was ist den geupdated worden? Vielleicht Xorg-6.8 zu 7.0? Da wirst du deine X

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-18 Diskussionsfäden Martin Wegmann
Andreas Pakulat schrieb: On 18.05.06 17:19:53, [EMAIL PROTECTED] wrote: Jan Kohnert schrieb: [...] Danach kam ich nicht mehr bis zu kdm, es kommt nach einem kurzen Warten ein schwarzer screen und dann wieder die kommandozeile: Was ist den geupdated worden? Vielleicht Xorg-6.8 zu 7.0? Da

Re: nach upgrade kein kdm/kde mehr

2006-05-18 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.05.06 17:57:37, Martin Wegmann wrote: Andreas Pakulat schrieb: Hmm, das Paket existiert immernoch und sollte wohl eigentlich immernoch Xorg konfigurieren. Sofern du nicht selbst an der Konfig rumgeschraubt hast. habe ich nicht. 'dpkg-reconfigure xserver-xorg' schreibt sich exakt

etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hi Leute. Seit meinem Upgrade auf etch/testing funktioniert das Anmelden über SSH-key und libpam-ssh nicht mehr so, wie es soll: Der SSH-Agent sollte nach der Anmeldung über kdm das ssh-passwort bereits gespeichert haben aber ich werde bei einem ssh anderer_pc erneut nach dem Passwort für den

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
Kai Hildebrandt schrieb: Hi Leute. Seit meinem Upgrade auf etch/testing funktioniert das Anmelden über SSH-key und libpam-ssh nicht mehr so, wie es soll: Der SSH-Agent sollte nach der Anmeldung über kdm das ssh-passwort bereits gespeichert haben aber ich werde bei einem ssh anderer_pc

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
eigentlich die durch den Schalter debug eingestellten Meldungen hin geloggt? Ich habe bezüglich SSH und PAM in keiner Logdatei unter /var/log was gefunden. Es könnte auch daran liegen, das KDM/X11 vorher bereits einen Agent startet? Dafür gabs in den XSeesion Options auch eine Einstellung. In /etc/X11

Re: etch: libpam-ssh und Display Manager (kdm)

2006-04-04 Diskussionsfäden Markus Schulz
/auth.log standarmäßig. Hängt aber von deiner Syslog-Config ab ob die überhaupt und wohin geschrieben werden. Es könnte auch daran liegen, das KDM/X11 vorher bereits einen Agent startet? Dafür gabs in den XSeesion Options auch eine Einstellung. In /etc/X11/Xsession.options steht use-ssh-agent

kein login über kde-login-window (kdm) möglich

2006-03-19 Diskussionsfäden Thomas Heimroth
Guten Tag! Ich habe unter debian testing ein kde-upgrade durchgeführt. Jetzt ist ein login über kde-login-window (kdm) nicht mehr möglich. Er startet zwar, aber nur ein schwarzer Bildschirm und kehrt wieder zum Lofin-Fenster von kde zurück. Unter der Konsole kann ich kde mit startx /usr/bin

Re: kdm startet erst beim zweiten Mal

2006-01-12 Diskussionsfäden David Burau
Hmm, das hoert sich so an als ob kdm sich da einen Dateinamen ausdenkt den es nicht gibt. Warum das nur beim 1. Mal passiert kann ich dir so leider auch nicht sagen. Vllt. fragst du mal auf ner KDE-Liste nach? Hab ich schon versucht unter [EMAIL PROTECTED] Leider keine Antwort erhalten. Aber

Re: KDM an Terminal binden

2006-01-12 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Mittwoch 04 Januar 2006 21:42 schrieb Friedemann Schorer: Auf dem Laptop meiner Freundin besteht ein kleines Problem, das die Benutzung so'n ganz klein bißchen erschwert: Wenn der Rechner bootet, erscheint KDM, allerdings ist keinerlei Tastatureingabe möglich: Laut Ist die Tastatur den

kdm startet erst beim zweiten Mal

2006-01-11 Diskussionsfäden David Burau
Hi, ich habe ein Problem mit kdm. Wenn ich boote, erscheint zwar das Nvidia Logo und dann die sich drehen Uhr, dann bricht der Ladevorgang jedoch ab und ich bin in der ersten Console. Wenn ich mich dann dort mit root anmelde und kdm von Hand starte funktioniert alles reibungslos. Mein

Re: kdm startet erst beim zweiten Mal

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.01.06 18:40:07, David Burau wrote: ich habe ein Problem mit kdm. Wenn ich boote, erscheint zwar das Nvidia Logo und dann die sich drehen Uhr, dann bricht der Ladevorgang jedoch ab und ich bin in der ersten Console. Wenn ich mich dann dort mit root anmelde und kdm von Hand starte

Re: kdm startet erst beim zweiten Mal

2006-01-11 Diskussionsfäden David Burau
Andreas Pakulat schrieb: On 11.01.06 18:40:07, David Burau wrote: ich habe ein Problem mit kdm. Wenn ich boote, erscheint zwar das Nvidia Logo und dann die sich drehen Uhr, dann bricht der Ladevorgang jedoch ab und ich bin in der ersten Console. Wenn ich mich dann dort mit root anmelde und

Re: kdm startet erst beim zweiten Mal

2006-01-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.01.06 20:58:28, David Burau wrote: Andreas Pakulat schrieb: On 11.01.06 18:40:07, David Burau wrote: kdm 3.4.1-1 Woher hast du das KDE? Das ist nicht aus Debian Sarge. Habe mir bei ixsoft die DVD gekauft. Da war eine zweite dabei auf der neben ein paar tools und progs eben auch diese

KDM an Terminal binden

2006-01-04 Diskussionsfäden Friedemann Schorer
Hi zusammen! Auf dem Laptop meiner Freundin besteht ein kleines Problem, das die Benutzung so'n ganz klein bißchen erschwert: Wenn der Rechner bootet, erscheint KDM, allerdings ist keinerlei Tastatureingabe möglich: Laut Menüeintrag scheint der Server an VT2 gebunden zu sein. Beim Neustart des

Console-Login bei KDM ermöglichen

2005-12-30 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich habe Debian/Testing/KDE3.4.2 und nutze den KDM. Beim KDM kann ich mich nicht auf der Console einloggen, was ich aber bei Problemen gerne tun würde. Wo muß ich das einstellen? Danke für alle Hinweise und Tips. Ciao Peter Schütt -- www.pstt.de -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: Console-Login bei KDM e rmöglichen

2005-12-30 Diskussionsfäden Frank Terbeck
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich habe Debian/Testing/KDE3.4.2 und nutze den KDM. Beim KDM kann ich mich nicht auf der Console einloggen, was ich aber bei Problemen gerne tun würde. Wo muß ich das einstellen? Danke für alle Hinweise und Tips. Tach Peter, Drück beim KDM Login

wiedermal kdm und locale Problem

2005-12-13 Diskussionsfäden Markus Schulz
Hallo, mein kdm (sid 4:3.4.2-4) liest /etc/environment nicht. Und das obwohl dort: seat:/home/msc# grep readenv /etc/pam.d/* /etc/pam.d/kdm:auth required pam_env.so readenv=1 /etc/pam.d/kdm-np:auth required pam_env.so readenv=1 /etc/pam.d/login:auth required pam_env.so

AW: wiedermal kdm und locale Problem

2005-12-13 Diskussionsfäden Miro Dietiker, MD Systems
| +---+ +---+ -Ursprüngliche Nachricht- Von: Markus Schulz [mailto:[EMAIL PROTECTED] Gesendet: Dienstag, 13. Dezember 2005 11:38 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: wiedermal kdm und locale Problem Hallo, mein kdm (sid 4:3.4.2-4) liest /etc/environment nicht. Und das

Re: kdm - loginshell?

2005-09-09 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Joerg Rieger wrote: Mach das bei mir ganz frech in der /etc/X11/Xsession Wir lösen die Notwendigkeit für die uname's durch symlinks der architekturabhängigen /...bin/ auf /local-mib/bin -- MfG, Patrick Cornelissen -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

kdm - loginshell?

2005-09-07 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Wir stehen gerade vor dem Problem, den Pfad konsistent für kde und Konsolenbenutzer ändern zu müssen. Für die Konsole habven wir /etc/profile angepasst. Das klappt auch. Meine Hoffnung war, daß kdm beim einloggen eine loginshell öffnet und den Rest von da aus startet. leider ist dem nicht

Re: kdm - loginshell?

2005-09-07 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Wed, Sep 07, 2005 at 02:59:33PM +0200, Patrick Cornelissen wrote: Wir stehen gerade vor dem Problem, den Pfad konsistent für kde und Konsolenbenutzer ändern zu müssen. Für die Konsole habven wir /etc/profile angepasst. Das klappt auch. Meine Hoffnung war, daß kdm beim einloggen eine

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-26 Diskussionsfäden Tarcomaq
) ... KDE 3.2 auf 3.3? Auf jeden Fall änderte sich was beim KDM: in der alten kdmrc fehlte der Eintrag ServerVTs=-7 woraufhin sich der neue KDM (mit der alten kdmrc) und getty um die erste Konsole stritten und dem KDM wohl der Input verloren ging. Nach dem Nachtragen ging es dann. Kontrollieren

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
2.6.8.1 - 2.6.11, GPU Intel 865X (i810), + ca. 14 Clients, Kernel 2.6.8.1 - 2.6.11, GPU Nividia, (nv+nividia) Der Fehler tritt immer mit dem aktuellem Sarge Stand auf, ob es der kdm oder das XFree96 ist, weiss ich nicht, es sieht so aus, das einfach die Tastatur nicht gefunden wird. Jojo

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Thomas Amm
es der kdm oder das XFree96 ist, weiss ich nicht, es sieht so aus, das einfach die Tastatur nicht gefunden wird. Ich habe hier ein Toshiba Notebook unter aktuellem Sarge mit nvidia FXGo5200 und Intel- Centrino-Chipsatz, das funktioniert wunderbar, sowohl mit Vanilla-, als auch mit Debian-Kernel

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
zum Login, probiere aber nachher mal kdm aus - wenn es auch streiken sollte, gebe ich bescheid. Naja, wenns tut muss das nichts heißen. Bei mir taucht der Fehler auch nur jedes 2. Mal auf. Allerdings nach den Tipps von Juergen bislang nichtmehr. Allerdings habe ich nur den 2. und 3. ausprobiert

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Samstag, 25. Juni 2005 16:37 schrieb Ole Bahlmann: Naja, wenns tut muss das nichts heißen. Bei mir taucht der Fehler auch nur jedes 2. Mal auf. Allerdings nach den Tipps von Juergen bislang nichtmehr. Allerdings habe ich nur den 2. und 3. ausprobiert. Ich habe mich die letzten 14 Tage mit

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Juergen Sauer
, probiere aber nachher mal kdm aus - wenn es auch streiken sollte, gebe ich bescheid. Der Effekt Keyboard Freeze tritt auf wenn das System kalt gebootet wird. Ein /etc/init.d/gdm stop; /etc/init.d/kdm start reicht zum Test nicht. Anmerkung, beim Xorg KUbuntu war's nicht nachweisbar. Es war IMHO

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-25 Diskussionsfäden Michael Frank
hi, vielleicht passt das jetzt nicht wirklich zum Thema; Ich hatte mal eine Kombination von einem Intel Board D865 PERL(50 Maschinen,Suse) und einer Standard Cherry Tastatur. Problem war damals, dass man nicht ins Bios reinkamm (F2). Nach div. Test hat sich herausgestellt, dass die Tastatur erst

kdm reagiert nicht

2005-06-24 Diskussionsfäden Ole Bahlmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich habe seit längerem ein Problem mit kdm. Bei ungefähr jedem 2. booten kann ich mich nicht anmelden. Genauer: Ich kann nichts eintippen. Jeden Tastendruck quittiert der Rechner mit einer 5-sekündigen Gedenkpause. Die Uhr im kdm

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-24 Diskussionsfäden Thomas Amm
On Fri, 24 Jun 2005 12:10:05 +0200 Ole Bahlmann [EMAIL PROTECTED] wrote: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hallo zusammen, ich habe seit längerem ein Problem mit kdm. Bei ungefähr jedem 2. booten kann ich mich nicht anmelden. Genauer: Ich kann nichts eintippen. Jeden

Re: kdm reagiert nicht

2005-06-24 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Freitag, 24. Juni 2005 12:10 schrieb Ole Bahlmann: Mein Workaround: Auf Konsole-Login klicken, als root einloggen und /etc/init.d/kdm restart murmeln. Dann tut es immer! Ich habe ich keinem Logfile irgendetwas gefunden, aber vielleicht habe ich an der falschen Ecke oder nach dem

[SOLVED] Re: KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-24 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hallo zusammen, Ich habe gegoogelt und tausende Antworten gefunden, aber nichts löst mein Problem. dpkg-reconfigure kdm schon versucht? Ja, erfolglos. Ich habe sogar ein downgrade auf die vorherige Version gemacht, auch erfolglos. update-rc.d kdm defaults Interessanterweise führte ein

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-24 Diskussionsfäden Bastian Ebeling
Hallo Andreas, vielen Dank für die Aufklärung. Mal sehen, was sich so ergibt, wenn ich weiter damit Spiele. Auf jeden Fall kennen ich jetzt die Geschichte rund um CorePointer. Dank und Gruß, Bastian

KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-23 Diskussionsfäden Tobias Krais
Liebe Liste, seit meinem letzten Sarge upgrade (heute) startet mein kdm nicht mehr automatisch, z.B. der xdm schon. Wenn ich mich dann auf der Konsole einlogge und ihn manuell starte geht er ohne Probleme und Fehlermeldungen. Ich habe gegoogelt und tausende Antworten gefunden, aber nichts

Re: KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-23 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Tobias, * Tobias Krais schrieb [23-05-05 10:12]: seit meinem letzten Sarge upgrade (heute) startet mein kdm nicht mehr automatisch, z.B. der xdm schon. Wenn ich mich dann auf der Konsole einlogge und ihn manuell starte geht er ohne Probleme und Fehlermeldungen. Ich habe gegoogelt

Re: KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-23 Diskussionsfäden Tobias Krais
Hi Udo, seit meinem letzten Sarge upgrade (heute) startet mein kdm nicht mehr automatisch, z.B. der xdm schon. Wenn ich mich dann auf der Konsole einlogge und ihn manuell starte geht er ohne Probleme und Fehlermeldungen. Ich habe gegoogelt und tausende Antworten gefunden, aber nichts löst

Re: KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-23 Diskussionsfäden Jochen Schulz
* Tobias Krais: seit meinem letzten Sarge upgrade (heute) startet mein kdm nicht mehr automatisch, z.B. der xdm schon. Wenn ich mich dann auf der Konsole einlogge und ihn manuell starte geht er ohne Probleme und Fehlermeldungen. # update-alternatives --config x-display-manager (Müßte x

Re: KDM startet nicht mehr automatisch - andere Display Manager schon

2005-05-23 Diskussionsfäden Gernot Sadlo
Am Mon, 23 May 2005 11:20:08 +0200 schrieb Tobias Krais: Hi, Ich habe gegoogelt und tausende Antworten gefunden, aber nichts löst mein Problem. dpkg-reconfigure kdm schon versucht? Ja, erfolglos. Ich habe sogar ein downgrade auf die vorherige Version gemacht, auch erfolglos. update

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-23 Diskussionsfäden Bastian Ebeling
Hallo Andreas, bitte entschuldige, aber Deine Antwort verstehe ich nicht. Ich habe definitiv eine PS2-Maus, und daher halte ich den Geräte-Eintrag /dev/psaux auch für richtig. Sobald ich aber den generic-mouse-Eintrag entferne, mag die Maus nicht mehr. Vielleicht verstehe ich Dich nicht richtig.

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mai 2005 - 03:14:18, Bastian Ebeling wrote: Hallo Andreas, bitte entschuldige, aber Deine Antwort verstehe ich nicht. Ich habe definitiv eine PS2-Maus, und daher halte ich den Geräte-Eintrag /dev/psaux auch für richtig. Das mag ja sein, das du eine PS/2 Maus hast, aber das hat je nach

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-23 Diskussionsfäden Bastian Ebeling
Hallo Andreas, danke für den Tipp - der CorePointer ist wohl entscheidend! Ich habe einen 2.6-er-Kernel und die Maus ist als /dev/psaux eingetragen. Brauche ich eigentlich die Kernel-Module psmouse oder mousedev? Danke und Gruß, Bastian

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.Mai 2005 - 13:17:26, Bastian Ebeling wrote: Hallo Andreas, danke für den Tipp - der CorePointer ist wohl entscheidend! Ich habe einen 2.6-er-Kernel und die Maus ist als /dev/psaux eingetragen. Ich glaube ich erwaehnte schon im ersten Posting, dass es, zur Gewaehrleistung von

xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-20 Diskussionsfäden Bastian Ebeling
Hallo Newsgroup, ich habe hier eine kleinere Frage zu einem (geklärten baer für mich unlogischen) Problem. Ich würde mich freuen, die Hintergründe zu verstehen und suche nun hier nach Erklärung. Ich habe vor kurzem ein Debian-System (Woody Stable) aufgesetzt. Während der Installation habe ich

Re: xserver/kdm und PS2-Maus

2005-05-20 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Bastian Ebeling schrieb: Da waren 2 Einträge für meine Maus. Kurz und gut: Ich habe mir gedacht, was soll der Kram mit der generic-mouse, wo ich doch den passenden configured mouse Eintrag habe. Kurz gelöscht (weil sollte ja nichts böses sein), und siehe da: Die Maus ging nicht mehr. Der Fehler

Re: KDM - LoginManager startet nicht

2005-05-11 Diskussionsfäden D. Schreiber
Am Dienstag, 10. Mai 2005 20:36 schrieb Andreas Pakulat: Das Problem koennte sein, dass das Modul fuer die Maus erst durch X11 geladen wird und im Zusammenspiel mit udev wird das Device nicht schnell genug erzeugt. Beim 2. Aufruf ist das dann kein Problem mehr. Abhilfe schafft das laden des

Re: KDM - LoginManager startet nicht

2005-05-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Mai 2005 - 17:34:36, D. Schreiber wrote: Am Dienstag, 10. Mai 2005 20:36 schrieb Andreas Pakulat: Das Problem koennte sein, dass das Modul fuer die Maus erst durch X11 geladen wird und im Zusammenspiel mit udev wird das Device nicht schnell genug erzeugt. Beim 2. Aufruf ist das

Re: KDM - LoginManager startet nicht

2005-05-10 Diskussionsfäden Andreas Vögele
Am 09.05.2005 um 19:49 schrieb D. Schreiber: Hallo Liste, nach einem dist-upgrade startet der KDM-LoginManager nicht mehr. Wenn ich als root /etc/init.d/kdm start aufrufe, dann erscheint der LM jedoch. Stell ich den GDM ein, dann klappt es ohne Probleme. Steht in /var/log/kdm.log bzw. /var/log

Re: KDM - LoginManager startet nicht

2005-05-10 Diskussionsfäden D. Schreiber
- dass die Maus nicht gefunden wird, und deshalb der KDm nicht startet, oder? Was mich jedoch etwas irritiert, ist, dass der KDM sehr wohl funzt, wenn ich ihn dann manuell starte. Startet KDE, wenn Du Dich via GDM anmeldest? Ja. Auch scheint alles wie gewohnt zu funktionieren. Gruß Dennis

Re: KDM - LoginManager startet nicht

2005-05-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
mit Informationen zur Tastatur.. Gut, das sag mir - soweit ich das verstehe - dass die Maus nicht gefunden wird, und deshalb der KDm nicht startet, oder? Korrekt. Was mich jedoch etwas irritiert, ist, dass der KDM sehr wohl funzt, wenn ich ihn dann manuell starte. Das Problem koennte sein

KDM - LoginManager startet nicht

2005-05-09 Diskussionsfäden D. Schreiber
Hallo Liste, nach einem dist-upgrade startet der KDM-LoginManager nicht mehr. Wenn ich als root /etc/init.d/kdm start aufrufe, dann erscheint der LM jedoch. Stell ich den GDM ein, dann klappt es ohne Probleme. Testweise habe ich den KDM mal deinstalliert und anschließend wieder installiert

KDM hat sich pltzlich auf Spanisch umgestellt

2005-04-27 Diskussionsfäden Helmut Wollmersdorfer
exit 496 cd turboprint-1.92/turboprint-1.92 497 ./setup 498 export DISPLAY=:0 499 su 500 xtpsetup und danach Konfiration des Druckers in KDE - Kontrollzentrum - Drucker - CUPS bzw. Eintragen des License-Keys von TurboPrint. Hmm, jetzt sehe ich grad in /etc/kde3/kdm/kdmrc Language=ca

  1   2   3   4   >