Probleme nach Kernel Upgrade

2006-06-08 Diskussionsfäden Daniel Vukicevic
Hallo Liste, gestern wurde auf einem Mac ein Kernel Upgrade von 2.4 auf 2.6-powerpc durchgeführt. Leider ist ein ordnungsgemäßes Booten nun nicht mehr möglich. Folgende Fehlermeldung erhalte ich : pivot_root: No such file or directory /sbin/init/:432: cannot open dev/console: No such file

Re: Probleme nach Kernel Upgrade

2006-06-08 Diskussionsfäden Dirk Finkeldey
Daniel Vukicevic schrieb: Hallo Liste, gestern wurde auf einem Mac ein Kernel Upgrade von 2.4 auf 2.6-powerpc durchgeführt. Leider ist ein ordnungsgemäßes Booten nun nicht mehr möglich. Folgende Fehlermeldung erhalte ich : pivot_root: No such file or directory /sbin/init/:432: cannot open

Re: Probleme nach Kernel Upgrade

2006-06-08 Diskussionsfäden Daniel Vukicevic
Dirk Finkeldey wrote: Die initrd.img ist auch vorhanden / symlink ist korrect ? Ja klar. Siehe meine Auflistung des /boot Verzeichnis. Hm vmlinuz.old läßt sich auch nicht starten ? Doch. Das ist der 2.4er Kernel. Falls du keinen 2.4.18 Kernel mehr verwenden möchtest, solltest du die

Re: Probleme nach Kernel Upgrade

2006-06-08 Diskussionsfäden Gerhard Brauer
Gruesse! * Daniel Vukicevic [EMAIL PROTECTED] schrieb am [08.06.06 14:21]: Hallo Liste, gestern wurde auf einem Mac ein Kernel Upgrade von 2.4 auf 2.6-powerpc durchgeführt. Leider ist ein ordnungsgemäßes Booten nun nicht mehr möglich. Folgende Fehlermeldung erhalte ich : pivot_root

Re: kernel upgrade

2004-05-27 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Wed, 26 May 2004 23:14:54 +0200 Joachim Schwendtner [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich gegoogelt und eine -für mich- einfache anleitung gefunden ... # apt-get install kernel-source-2.4.18 Hallo, so hast du nur die Sourcen für den 2.4.18er Kernel installiert, abgesehen davon das du dich

Re: kernel upgrade

2004-05-27 Diskussionsfäden Joachim Schwendtner
Danke für alle Tipps, ich habs geschafft!!! Joachim

kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden schwendtner
ich bin leicht überfordert habe einen woody mit kernel 2.2.20 wie ist die einfachste möglichkeit auf einen neueren (2.4.) kernel upzugraden. gibt es da eine DAUsichere anleitung? joachim -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Bjoern Schmidt
[EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin leicht überfordert habe einen woody mit kernel 2.2.20 wie ist die einfachste möglichkeit auf einen neueren (2.4.) kernel upzugraden. gibt es da eine DAUsichere anleitung? Aus der Ausgabe von COLUMNS=180 dpkg -l *kernel-image* einen Kernel

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Martin Hennes
On Wed, 26 May 2004 12:54:49 +0200 (CEST) [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin leicht überfordert habe einen woody mit kernel 2.2.20 wie ist die einfachste möglichkeit auf einen neueren (2.4.) kernel upzugraden. gibt es da eine DAUsichere anleitung? Hi, als root zuerst mal ein

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Martin Küppers
On Wed, 26/05/04, 19:44, Martin Hennes wrote: On Wed, 26 May 2004 12:54:49 +0200 (CEST) [EMAIL PROTECTED] wrote: ich bin leicht überfordert na na, in der Ruhe liegt die Kraft... *innerlich grinst* Hinweise bei der Installation des neuen Kernels beachten. Falls du dich Du wirst

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Joachim Schwendtner
also ich gegoogelt und eine -für mich- einfache anleitung gefunden uns zwar unter http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html folgendes hab ich gemacht: # apt-get install kernel-source-2.4.18 # cd /usr/src # bunzip2 -c kernel-source-2.4.18.tar.bz2 | tar x (das dauerte dann

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Joachim Schwendtner [EMAIL PROTECTED] wrote: also ich gegoogelt und eine -für mich- einfache anleitung gefunden uns zwar unter http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html folgendes hab ich gemacht: # apt-get install kernel-source-2.4.18 Das installiert die Quelltexte.

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Uwe Malzahn
Am Mittwoch, 26. Mai 2004 23:14 schrieb Joachim Schwendtner: also ich gegoogelt und eine -für mich- einfache anleitung gefunden uns zwar unter http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html folgendes hab ich gemacht: # apt-get install kernel-source-2.4.18

Re: kernel upgrade

2004-05-26 Diskussionsfäden Martin Küppers
On Wed, 26/05/04, 23:14, Joachim Schwendtner wrote: also ich gegoogelt und eine -für mich- einfache anleitung gefunden uns zwar unter http://www.stud.uni-karlsruhe.de/~usge/kernel-compile.html folgendes hab ich gemacht: # apt-get install kernel-source-2.4.18 # cd /usr/src # bunzip2 -c

kein X11-Terminal mehr nach Kernel-Upgrade von 2.6.3 auf 2.6.4

2004-03-31 Diskussionsfäden Armin Schulze
Hi! OS: Debian Testing mit Gnome 2.4 Kernel: 2.6.4 (vanilla, Pakete werden mit kernel-package erzeugt) Also, mir ist jetzt was ganz komisches passiert. Ich kann, nachdem ich mein System von Kernel 2.6.3 auf 2.6.4 geupgraded habe (Patch eingespielt und neues Kernel-Paket erzeugt installiert)

Re: kein X11-Terminal mehr nach Kernel-Upgrade von 2.6.3 auf 2.6.4

2004-03-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-03-31 19:37:31, schrieb Armin Schulze: Hi! Ho! aterm: Failed to open input method aterm: can't open pseudo-tty aterm: aborting Die Fehlermeldung hatte ich bei mc 4.6.1-pre1 Ich hatte vergessen, beim kerneln 'pty' oder so ähnlich auszuwählen. Bin dahinter gekommen, als es mit dem bf24

Re: smp kernel upgrade = system bootet nicht mehr

2003-08-31 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-08-30 23:57:33, Aref Almasy wrote: Hallo! Habe ein Problem mit meiner (wahrscheinlich nun leider hinfälligen) Debian Installation auf einer HP Vectra Workstation (Dual Pentium I 200 Pro): Ehhh, - die habe nur 256kB Cache... Und meine Kiste will nicht mit der größeren (1MB Cache laufen)

smp kernel upgrade = system bootet nicht mehr

2003-08-30 Diskussionsfäden Aref Almasy
Hallo! Habe ein Problem mit meiner (wahrscheinlich nun leider hinfälligen) Debian Installation auf einer HP Vectra Workstation (Dual Pentium I 200 Pro): da die Performance unzureichend war (ich weiss, ist ein altes Schätzchen) habe ich mir sagen lassen, ich sollte auf einen SMP fähigen Kernel

pcmcia, wireless NetgearMA401RA Kernel upgrade = viele Probleme

2003-08-04 Diskussionsfäden Erik Vetters
Hallo Liste, Folgende Eckdaten Sony PCG-SR21K Debian unstable ( up to date) PCMCIA Wirless-NetgearMA401RA Ich habe am Wochenende ein Kernel update auf 2.4.20-3-686 gemacht. Vorher war der 2.4.18er drauf. Ich erhoffte mir bessere Performance im Wireless Bereich da die orinoco Treiber manchmal

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-17 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 17.Feb 2003 - 00:05:48, Maik Holtkamp wrote: Hi, 0n 03/02/16@17:27 Andreas Pakulat told me: On 15.Feb 2003 - 12:22:42, Maik Holtkamp wrote: Ich aendere nichts an /usr/lib/libGL* und lasse auch meine modules.conf so wie sie ist, denn das nvidia modul wird dann ja gar nicht

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-17 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Installation hin- und herswitchen. Ich denke, meinem Kernel-Upgrade steht nichts mehr im Wege. -- Gruß Rüdiger __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de -- Haeufig

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-17 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hy, Ruediger Noack wrote: ich muss mich auch mal wieder reinhängen. Sonst gelingt es euch noch, all meine mühsam erworbene Erkenntnisse wieder über den Haufen zu werfen. ;-) --- Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] schrieb: Jaein, der nv-Treiber kann nur keine Hardwarebeschleunigung. Das

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-17 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Maik Ich gebe es auf, das ist mir alles zu hoch. :-( Maik Holtkamp wrote: Ich gehe daher mal davon aus, dass die libGL Module die dort verschoben werden diejenigen sind, die die Schnittstelle zu dri herstellen. Für den nv Treiber gibt es aber kein dri modul, so dass man das nicht

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-17 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/17@23:03 Ruediger Noack told me: sorry, fuer die Verwirrung die ich da vielleicht gestifftet habe. Ich habe von der Thematik auch nicht so die Ahnung :(. XFree86.0.log:(II) LoadModule: dri XFree86.0.log:(II) Loading /usr/X11R6/lib/modules/extensions/libdri.a XFree86.0.log:(II)

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-16 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--EeQfGwPcQSOJBaQU Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 15.Feb 2003 - 12:22:42, Maik Holtkamp wrote: Hi, =20 0n 03/02/14@11:19 Andreas Pakulat told me: =20 On 14.Feb 2003 - 09:21:26, Ruediger Noack wrote: =20

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-16 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/16@17:27 Andreas Pakulat told me: On 15.Feb 2003 - 12:22:42, Maik Holtkamp wrote: Ich aendere nichts an /usr/lib/libGL* und lasse auch meine modules.conf so wie sie ist, denn das nvidia modul wird dann ja gar nicht geladen und auch /usr/lib/libGL* wird nicht mehr angefasst.

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin, meine ursprüngliche Antwort war ja ziemlich leerreich... ;-) Maik Holtkamp wrote: Bist Du sicher das dieses mounten mit den nvidia Probleme zusammenhängt? Nein, habe ich auch nicht gesagt. Ich weiß nur, dass ich Kernel-Probleme habe, deshalb diesen upgraden will und ihn aber

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-15 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/15@09:15 Ruediger Noack told me: Maik Holtkamp wrote: In der XF86Config GLX auskommentieren (kann sein, dass es trotzdem startet und nur eine Error Messages bringt), und den driver auf nv setzten sollte passen [1]. Was sagt mir das: Die nvidia-Installation hat, wie von

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-15 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/14@11:19 Andreas Pakulat told me: On 14.Feb 2003 - 09:21:26, Ruediger Noack wrote: Bei mir läuft woody mit selbst gebautem Kernel 2.4.18 inkl. der non-free-nvidia-Treiber und XFree86 4.1. Da ich mit dem Kernel ein paar Probleme habe, wenn ich per smbmount Freigaben von

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Maik Maik Holtkamp wrote: 0n 03/02/15@09:15 Ruediger Noack told me: Wofür waren allerdings die ursprünglichen Module GLcore und glx gut, wenn X auch ohne läuft? Nur für die Hardwarebeschleunigung, die bei mir soundso nicht funktionierte? Man kann da auch mit Software 3D

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-15 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Hi, 0n 03/02/15@12:34 Ruediger Noack told me: Maik Holtkamp wrote: 0n 03/02/15@09:15 Ruediger Noack told me: Wofür waren allerdings die ursprünglichen Module GLcore und glx gut, wenn X auch ohne läuft? Nur für die Hardwarebeschleunigung, die bei mir soundso nicht funktionierte?

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--mojUlQ0s9EVzWg2t Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 14.Feb 2003 - 09:21:26, Ruediger Noack wrote: Moin =20 Bei mir l=E4uft woody mit selbst gebautem Kernel 2.4.18 inkl. der non-free-nvidia-Treiber und

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Diskussionsfäden Maik Holtkamp
Ruediger Noack wrote: Bei mir läuft woody mit selbst gebautem Kernel 2.4.18 inkl. der non-free-nvidia-Treiber und XFree86 4.1. Da ich mit dem Kernel ein paar Probleme habe, wenn ich per smbmount Freigaben von mehr als einer Win-Kiste mounte, möchte ich mal eine andere Kernel-Version testen.

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Diskussionsfäden Michael Unterkalmsteiner
On Fri, Feb 14, 2003 at 09:21:26AM +0100, Ruediger Noack wrote: Moin Bei mir läuft woody mit selbst gebautem Kernel 2.4.18 inkl. der non-free-nvidia-Treiber und XFree86 4.1. Da ich mit dem Kernel ein paar Probleme habe, wenn ich per smbmount Freigaben von mehr als einer Win-Kiste mounte,

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Diskussionsfäden Ruediger Noack
mit nv- und nvidia-Treiber X starten kann. Wenn das geklärt ist, dürfte dem Kernel-Upgrade nichts mehr im Wege stehen. -- Gruß Rüdiger __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Bis zu 100 MB Speicher bei http

Re: Kernel-Upgrade, X und Nvidia

2003-02-14 Diskussionsfäden Ruediger Noack
This is a multi-part message in MIME format. __ Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Bis zu 100 MB Speicher bei http://premiummail.yahoo.de -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: unresolved symbols nach kernel upgrade

2002-11-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
Den Nvidia treiber habe ich noch nicht wieder kompiliert, aber die lirc module. nach dem bauen des Paketes mittels make-kpkg --append-to-version=-k7 --revision=thomas.2 modules_image im kernel source verzeichnis und den headers nach /usr/src/linux gelinkt. und einem dpkg -i lirc*.deb meldet er

Re: unresolved symbols nach kernel upgrade

2002-11-04 Diskussionsfäden Thomas Braun
Ok jetzt funzt alles. Habe statt --append-to-version -k7, das gleiche mit = (ala ..version=-k7) geschrieben laut einem tollen tuttorial das ich vergessen habe. Vielleicht hilft das ja noch jemandem Am Samstag, 2. November 2002 00:07 schrieb Thomas Braun: Hallo, nachdem ich mir den

Re: unresolved symbols nach kernel upgrade

2002-11-02 Diskussionsfäden Thomas Braun
Am Samstag, 2. November 2002 00:09 schrieb Marc-Christian Petersen: On Saturday 02 November 2002 00:07, Thomas Braun wrote: Hi Thomas, depmod -a depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.18-k7/kernel/drivers/video/NVdriver depmod: *** Unresolved symbols in

unresolved symbols nach kernel upgrade

2002-11-01 Diskussionsfäden Thomas Braun
Hallo, nachdem ich mir den 2.4.18-k7 kernel mittels den images aus apt-get installiert habe und auch meine diversen kernelmodule selber nachkompiliert habe. meldet er mir immer folgendes wenn ich depmod -a ausführe: depmod -a depmod: *** Unresolved symbols in

Re: unresolved symbols nach kernel upgrade

2002-11-01 Diskussionsfäden Marc-Christian Petersen
On Saturday 02 November 2002 00:07, Thomas Braun wrote: Hi Thomas, depmod -a depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.18-k7/kernel/drivers/video/NVdriver depmod: *** Unresolved symbols in /lib/modules/2.4.18-k7/misc/lirc_dev.o depmod: *** Unresolved symbols in