kernelupgrade

2004-02-14 Diskussionsfäden Alexander Jesner
hallo leute! kann man mit apt-get (install|upgrade) einfach von 2.4.xxx auf 2.6.2 migrieren? ich möchte nicht selbst am kernel basteln, weil bei meinen kompilierversuchen danach immer das ganze system tot war... :) danke, mfg, alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: kernelupgrade

2004-02-14 Diskussionsfäden Mike Przygoda
Alexander Jesner schrieb: hallo leute! kann man mit apt-get (install|upgrade) einfach von 2.4.xxx auf 2.6.2 migrieren? ich möchte nicht selbst am kernel basteln, weil bei meinen kompilierversuchen danach immer das ganze system tot war... :) danke, mfg, alex hallo .. ist eigentlich problemlos

Re: kernelupgrade

2004-02-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-02-14 11:09:40, schrieb Alexander Jesner: hallo leute! kann man mit apt-get (install|upgrade) einfach von 2.4.xxx auf 2.6.2 migrieren? Paket-Quelle suchen, in die /etc/apt/sources.list eintragen und ein apt-get install kernel-image-2.6.2-i386 zum Beispiel machen. ich möchte nicht

Re: kernelupgrade

2004-02-14 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Alexander Jesner [EMAIL PROTECTED] [040214 11:09]: kann man mit apt-get (install|upgrade) einfach von 2.4.xxx auf 2.6.2 migrieren? Mit upgrade nein, mit install ja. Allerdings musst du für Woody-Systeme einen Backport in die /etc/apt/sources.list schreiben; entsprechende Backports gibt es

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-19 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 18 Jan 2004 at 19:53 +0100, Holger Poenitz wrote: installation klappte, Modul für die Netzwerkkarte ist auch eingebunden (ok) Das hört sich doch gut an. Bestätigen die Bootmeldungen und ifconfig diese Sicht der Dinge? - trotzdem kein Netz Hier wäre interessant, wie sich das

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
andersherum nochmal stellen, was ist bei einem Kernelupgrade noch zu beachten, da apt die Abhängigkeiten auslöst ?? Wenn du innerhalb der 2.4er-Serie bleibst und die Debian-Kernelpakete verwendest, solltest du wenig bis nichts beachten müssen; diese enthalten fast alles in fest einkompilierter

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Holger Poenitz
On Sun, 18 Jan 2004 12:40:45 +0100, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! Wenn du innerhalb der 2.4er-Serie bleibst und die Debian-Kernelpakete verwendest, solltest du wenig bis nichts beachten müssen; diese enthalten fast alles in fest einkompilierter oder Modulform und unterstützen somit

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 18 Jan 2004 at 16:29 +0100, Holger Poenitz wrote: danke, werde ich mal versuchen ob alles reibungslos klappt, [...] Tu das :-) Es wäre schön, wenn du dann im Erfolgsfall kurz mitteilen würdest, woran es gelegen hat; im Fehlerfall helfen konkrete Boot- und Fehlermeldungen oft sehr,

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-18 Diskussionsfäden Holger Poenitz
On Sun, 18 Jan 2004 17:23:23 +0100, Elmar W. Tischhauser wrote: Hallo! On 18 Jan 2004 at 16:29 +0100, Holger Poenitz wrote: danke, werde ich mal versuchen ob alles reibungslos klappt, [...] Hallo, installation klappte, Modul für die Netzwerkkarte ist auch eingebunden (ok) - trotzdem

Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Holger Poenitz
Hi, bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert (von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion neuer war habe ich auch den gewünschten Kernel von gnome-apt mitinstallieren lassen. Soweit so

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
Hallo auch, On Sat, 2004-01-17 at 17:34, Holger Poenitz wrote: Hi, bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert (von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion neuer war habe ich auch

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 17 Jan 2004 at 17:34 +0100, Holger Poenitz wrote: Soweit so gut, alles läuft bis darauf das ich jetzt nicht mehr ins Netz komme aber Sound habe - starte ich den alten Kernel komme ich ins Netz aber Alsa läuft nicht ... Wer kann mir sagen wo was machen soll oder wo die Info stehen

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian B.
Frederic Jaeckel wrote: Hallo auch, On Sat, 2004-01-17 at 17:34, Holger Poenitz wrote: Hi, bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert (von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Christian B.
Holger Poenitz wrote: Hi, bei mir (Endanwender) läuft Debian3.0r2 mit Testing Updates gut. Um meine Soundkarte zum laufen zu bekommen habe die Alsa-Module installiert (von testing.de.debian) da die benötigte Kernelversion neuer war habe ich auch den gewünschten Kernel von gnome-apt

Re: Kein Netzzugang mehr nach Kernelupgrade

2004-01-17 Diskussionsfäden Holger Poenitz
(Modul 3c59x). Daher möchte ich die Frage andersherum nochmal stellen, was ist bei einem Kernelupgrade noch zu beachten, da apt die Abhängigkeiten auslöst ?? vielen Dank im voraus. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-08 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-08 00:00:48, schrieb Heino Tiedemann: Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Se froh, das Du kein Toshiba T1950CT hast... Ein apt-get install tcl8.4 tcl8.4-doc tk8.4 tk8.4-doc Läßt den Diesen HighPerfomance i48ddx2/50 mit 4+8 MByte rund 13 Stunden die swap umgraben.

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-07 03:14:35, schrieb Björn Schmidt: Jaja, wieder mal die alte Diskussion wer den längsten hat ;) ^^^ Da kann ich seit 6 1/2 Jahren nicht mehr mithalten ;-) Mit freundlichen Gruessen Bjoern Schmidt Grüße Michelle -- Registered

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Ave, Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] Trick ? http://www.ebay.de/ = Buy more memory Ne, danke. Ich hab dann doch noch einen Rechner mit einem Organspenderausweis gefunden. ;-) Se froh, das Du kein Toshiba T1950CT hast... Ein apt-get install

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Aloha, Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag news:[EMAIL PROTECTED] was dauert denn so lange, das downloaden oder das installieren? installieren. Das Downloaden geht über DSL ja zügig. #2 Kann man ein Kernelupgrade auch irgendwie mit einem apt-get upgrade

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Se froh, das Du kein Toshiba T1950CT hast... Ein apt-get install tcl8.4 tcl8.4-doc tk8.4 tk8.4-doc Läßt den Diesen HighPerfomance i48ddx2/50 mit 4+8 MByte rund 13 Stunden die swap umgraben. Wenigstens ist es jetzt installiert... Äh, DREIZEHN -

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jan Albrecht [EMAIL PROTECTED] wrote: Hans-Georg Bork [EMAIL PROTECTED] schrieb im Newsbeitrag kernel-images verwenden, die werden dann auch upgegraded. Öherm, wenn ich mal bescheiden fragen darf... Ich habe folgendes installiert: tower:~# dpkg -l kern* | grep ii ii

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-07 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-07 17:38:01, schrieb Jan Albrecht: Ave, Bonsoir, Aber jetzt tut es. Was 48 MB an mehrRAM doch alles bewirken können... Bei mir hat es sich rentiert. die 8 MByte Memory-Card durch eine 16 MByte auszuwechseln. Die Kiste ist jetzt beim installieren rund 30 mal schneller. Und rennen

Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Jan Albrecht
Paketverwaltung derart, dass die Kiste bei 2 Paketen fast eine 3/4 Stunde rödelt? Oder gibt es da irgendwo einen Trick 17? Oder ist das halt so Debiangegeben? #2 Kann man ein Kernelupgrade auch irgendwie mit einem apt-get upgrade hinbekommen? Oder gibt es nur den Weg, wo der Kernel jedes mal neu gebaut

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Jan Albrecht ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Kann man ein Kernelupgrade auch irgendwie mit einem apt-get upgrade hinbekommen? Oder gibt es nur den Weg, wo der Kernel jedes mal neu gebaut wird? Debian bietet eine ganze Reihe von vorkompilierten Kernelpaketen an, die Du per apt-get

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
Moin, On Tue, Jan 06, 2004 at 02:16:12PM +0100, Jan Albrecht wrote: [...] bei 2 Paketen fast eine 3/4 Stunde r?delt? was dauert denn so lange, das downloaden oder das installieren? #2 Kann man ein Kernelupgrade auch irgendwie mit einem apt-get upgrade hinbekommen? Oder gibt es nur den Weg

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
ging das schneller. Unterscheidet sich die Paketverwaltung derart, dass die Kiste bei 2 Paketen fast eine 3/4 Stunde rödelt? Oder gibt es da irgendwo einen Trick 17? Oder ist das halt so Debiangegeben? Keine ahnung, das klingt nach irendwie nicht in Ordnung. #2 Kann man ein Kernelupgrade auch

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-06 14:16:12, schrieb Jan Albrecht: Hallo zusammen, Allo #1 Wenn ich ein Paket Update oder neu installiere, dann dauert das ewig. Der gute Rechner ist zwar nur ein P133 mit 16 MB RAM, aber mit RPM Paketen ging das schneller. Unterscheidet sich die Paketverwaltung derart, dass die Kiste

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-01-06 15:24:20, schrieb Hans-Georg Bork: Moin, On Tue, Jan 06, 2004 at 02:16:12PM +0100, Jan Albrecht wrote: [...] bei 2 Paketen fast eine 3/4 Stunde r?delt? was dauert denn so lange, das downloaden oder das installieren? Ich denke das installieren, denn mein Toshiba T1950CT bringt

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
On Tue, Jan 06, 2004 at 09:57:18PM +0100, Michelle Konzack wrote: Gruss -- mack Habe einen Buchstaben mehr ;-) Nee. Hier mal volle Version: -- hgfb Gruss -- hgb (liegt besser in den Fingern ;-)) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Paketdatenbank / Kernelupgrade

2004-01-06 Diskussionsfäden Björn Schmidt
Hans-Georg Bork schrieb: On Tue, Jan 06, 2004 at 09:57:18PM +0100, Michelle Konzack wrote: Gruss -- mack Habe einen Buchstaben mehr ;-) Nee. Hier mal volle Version: -- hgfb Gruss -- hgb (liegt besser in den Fingern ;-)) Jaja, wieder mal die alte Diskussion wer den längsten

Kernelupgrade - 2.4.19-686

2002-12-27 Diskussionsfäden Simon Schweizer
Hallo, ich hab jetzt den neuen Kernel 2.4.19-686 installiert, vorher hatte ich 2.4.18-bf2.4 (Debian testing) Nun geht bei mir DSL nicht mehr. Fehlermeldung: diald[424]: Delaying 1 seconds before clear to dial. diald[424]: Calling site 192.168.0.2 diald[424]: No devices free to call out on.