/var/log/ksymoops

2003-10-02 Diskussionsfäden Weinzierl Stefan
Moin, hab hier auf einem Rechner das Problem, das seit einigen Tagen sehr große Logfiles in /var/log/ksymoops angelegt werden. In 20041001.log z.B. wird mehrmals pro Minute diese Meldung eingetragen: ... start /sbin/modprobe -s -k -- safemode=1 ... probe ended Wodurch wird das ausgelöst, und

Re: brauche ich die Dateien in /var/log/ksymoops ? = 167MB!

2003-07-18 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Elmar W. Tischhauser wrote: Warum werden die alten dann nicht von Debian aus entfernt oder überschrieben? Werden sie doch. Siehe /etc/cron.daily/modutils. Wenn der Rechner nicht permanent läuft, empfiehlt sich die Verwendung von anacron, um die Cronjobs periodisch anlaufen zu lassen. Ahja, das

Re: brauche ich die Dateien in /var/log/ksymoops ? = 167MB!

2003-07-18 Diskussionsfäden Frank Kster
Alexander Fieroch [EMAIL PROTECTED] schrieb: Eine Kurze Frage habe ich aber noch: Wird anacron jetzt immer beim booten geladen, also automatisch ausgeführt oder muss ich anacron manuell aufrufen? Automatisch. Wie kriegt man es raus? [EMAIL PROTECTED]:~$ dlocate -L anacron | grep init

Re: brauche ich die Dateien in /var/log/ksymoops ? = 167MB!

2003-07-18 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 18 Jul 2003 at 11:25 +0200, Alexander Fieroch wrote: Eine Kurze Frage habe ich aber noch: Wird anacron jetzt immer beim booten geladen, also automatisch ausgeführt oder muss ich anacron manuell aufrufen? Anacron wird beim Booten gestartet und merkt sich die Timestamps, zu denen er

Anacron-Script fr User (Was: brauche ich dieDateien in /var/log/ksymoops ? = 167MB!)

2003-07-18 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Elmar, On Fri, 18 Jul 2003 13:03:23 +0200 Elmar W. Tischhauser [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo! On 18 Jul 2003 at 11:25 +0200, Alexander Fieroch wrote: Eine Kurze Frage habe ich aber noch: Wird anacron jetzt immer beim booten geladen, also automatisch ausgeführt oder muss ich

Re: Anacron-Script fr User (Was: brauche ichdie Dateien in /var/log/ksymoops ? = 167MB!)

2003-07-18 Diskussionsfäden Jrg Schtter
Hallo Jörg, On Fri, 18 Jul 2003 14:30:19 +0200 Jörg Schütter [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe das mit folgendem Script gelöst (/usr/local/bin/anacron4user): --- cut --- #!/bin/bash fullpath=`dirname $0` cron_x=`basename $fullpath` userid=`grep ^users: /etc/group | cut -d : -f 3`

brauche ich die Dateien in /var/log/ksymoops ? = 167MB!

2003-07-17 Diskussionsfäden Alexander Fieroch
Hallo, kann mir jemand sagen, ob ich alle Dateien im Verzeichnis /var/log/ksymoops noch brauche? Anscheinend wird dort irgendwas mit dem Modulsystem geloggt, aber bei mir belegt es mittlerweile 167MB (und bei einem Freund sogar 573MB)! Ich denke mal, dass diese nicht unbedingt nötig sind und

Re: brauche ich die Dateien in /var/log/ksymoops ? = 167MB!

2003-07-17 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 17 Jul 2003 at 20:42 +0200, Alexander Fieroch wrote: kann mir jemand sagen, ob ich alle Dateien im Verzeichnis /var/log/ksymoops noch brauche? Sehr wahrscheinlich nicht. Die sind zum Kerneldebuggen da. Warum werden die alten dann nicht von Debian aus entfernt oder überschrieben

/var/log/ksymoops loeschen?

2003-02-16 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Hallo ML, bin gestern ueber ein relativ grosses Verzeichnis - /var/log/ksymoops - gestolpert. Lt. man modprobe werden hier Aktionen von modprobe geloggt. Wenn man dies nicht braucht, kann man das Verzeichnis loeschen. Was spricht dagegen, dies zu tun? Bis jetzt hab ich dieses Verzeichnis noch

Re: /var/log/ksymoops loeschen?

2003-02-16 Diskussionsfäden Marc Schiffbauer
* Tobias Kraus schrieb am 16.02.03 um 09:28 Uhr: Hallo ML, bin gestern ueber ein relativ grosses Verzeichnis - /var/log/ksymoops - gestolpert. Lt. man modprobe werden hier Aktionen von modprobe geloggt. Wenn man dies nicht braucht, kann man das Verzeichnis loeschen. Was spricht dagegen

Re: /var/log/ksymoops loeschen?

2003-02-16 Diskussionsfäden Sven Hartge
Tobias Kraus [EMAIL PROTECTED] wrote: bin gestern ueber ein relativ grosses Verzeichnis - /var/log/ksymoops - gestolpert. Lt. man modprobe werden hier Aktionen von modprobe geloggt. Wenn man dies nicht braucht, kann man das Verzeichnis loeschen. Was spricht dagegen, dies zu tun? Bis jetzt hab

ksymoops

2002-12-24 Diskussionsfäden Micha Mutschler
hi was ist in /var/log/ksymoops ? und kann man es gefahrlos leeren? Micha Mutschler -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

ksymoops

2002-12-24 Diskussionsfäden Micha Mutschler
hi was ist in /var/log/ksymoops ? und kann man es gefahrlos leeren? Micha Mutschler -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Re: ksymoops

2002-12-24 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Micha Mutschler schrieb: was ist in /var/log/ksymoops ? und kann man es gefahrlos leeren? Dort werden regelmässig die geladenen Module (lsmod) und die Adresswerte der Kernelsymbole (/proc/ksyms) des laufenden Kernels protokolliert. Sollte es einen Kernelpanic/-oops geben, kann man diese

/var/log/ksymoops/*

2002-09-21 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo, wie geht ihr mit o.g. Dateien um? Einfach nach einer gewissen Zeit löschen? Bisher kann ich in den Meldungen da drin nichts erkennen, warum man sie nicht einfach nach ein paar Tagen löschen sollte. Andererseits sind sie ja nicht irgendwo in logrotate oder wo auch sonst für

Re: /var/log/ksymoops/*

2002-09-21 Diskussionsfäden Hans-Georg Bork
unsicher. Brauchen tust Du die nur, wenn der kernel Oops sagt, weil mal was schiefgegangen ist; solange Du nichts merkst, brauchst Du auch keinen bug-report mittels ksymoops schreiben. Gruss -- hgb -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe

Re: /var/log/ksymoops/*

2002-09-21 Diskussionsfäden Sven Hartge
Ruediger Noack [EMAIL PROTECTED] wrote: wie geht ihr mit o.g. Dateien um? Einfach nach einer gewissen Zeit löschen? Wenn du das Verzeichnis löscht, werden die Dateien nicht angelegt. Das ist zumindest die saubere Lösung laut Doku. S° -- BOFH excuse #46: waste water tank overflowed onto