Re: dbox2 ggrab mplayer in http://lists.debian.org/debian-user-german/2006/04/msg02353.html

2006-08-08 Diskussionsfäden Anthony McNamara
Greetings, my reply at bottom. You said : Hallo, nachdem ich erfolgreich meiner dbox2 beigebracht habe, sich mit der Netzwerkkarte zu unterhalten, fehlt mir noch ein einsichtiger mplayer, der den Stream über ggrab auch abspielt. Es scheint eine dll zu

Mplayer als Browser-Plugin geht nicht mehr

2006-04-25 Diskussionsfäden Peter Schütt
Hallo, ich, Debian Testing/Unstable/2.6.16/KDE 3.5.2, benutze Firefox 1.5.0.1 und das MPlayer-Plugin von der Marilliat-Seite. Wenn ich auf einen Stream-Link im Browser klicke, dann wird der MPlayer gestartet, aber er stoppt sofort. Folgende Fragen: - Hat irgendeiner eine Idee, woran das liegen

Re: Mplayer als Browser-Plugin geht nicht mehr

2006-04-25 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Tue, April 25, 2006 9:34, Peter Schütt said: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable/2.6.16/KDE 3.5.2, benutze Firefox 1.5.0.1 und Wat'n nu? das MPlayer-Plugin von der Marilliat-Seite. Ich Unstable mit selbigen PlugIn Wenn ich auf einen Stream-Link im Browser klicke

Re: Mplayer als Browser-Plugin geht nicht mehr

2006-04-25 Diskussionsfäden Thorsten Gunkel
Peter Schütt [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, ich, Debian Testing/Unstable/2.6.16/KDE 3.5.2, benutze Firefox 1.5.0.1 und das MPlayer-Plugin von der Marilliat-Seite. Wenn ich auf einen Stream-Link im Browser klicke, dann wird der MPlayer gestartet, aber er stoppt sofort. Folgende Fragen

dbox2 ggrab mplayer

2006-04-24 Diskussionsfäden Carsten Grewe
Hallo, nachdem ich erfolgreich meiner dbox2 beigebracht habe, sich mit der Netzwerkkarte zu unterhalten, fehlt mir noch ein einsichtiger mplayer, der den Stream über ggrab auch abspielt. Es scheint eine dll zu fehlen, die aber nachweislich da ist... könnt Ihr mir einen Tipp geben, wo ich am

mplayer: horizontale, flackernde Streifen in der rechten Bildhälfte

2006-04-18 Diskussionsfäden Jonas E. Huber
Hallo! Ich habe mir heute Nachmitag den mplayer auf meinem Debian Unstable installiert, mga_vid-Modul/Kernel 2.6.16 kompiliert, /dev/mga_vid erstellt -- und der mplayer funktioniert sogar. Nur habe ich das Problem, dass in der rechten Bildhälfte flackernde horizontale Streifen vorhanden sind

Re: mplayer: horizontale , flackernde Streifen in der rechten Bildhälfte

2006-04-18 Diskussionsfäden Norbert Preining
On Die, 18 Apr 2006, Jonas E. Huber wrote: Nur habe ich das Problem, dass in der rechten Bildhälfte flackernde horizontale Streifen vorhanden sind. Dieses Geflimmer Dass kann ich bestätigen. Ciao Norbert --- Dr.

Re: USB Lautsprecher funktionieren nicht bei Real und mplayer

2006-04-14 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
? Wenn du tatsaechlich die OSS Treiber benutzt verstehe ich nicht warum der realplayer nicht will... Was aber nicht funktioniert, ist Radio (z.B. SWR3) über Realplayer oder mplayer zu hören. (Funktionierte bei den eingebauten Laptop-Lautsprechern). Realplayer kann (leider) nur ueber

Re: USB Lautsprecher funktionieren nicht bei Real und mplayer

2006-04-13 Diskussionsfäden Tobias Koch
Hi Andreas, Dann schau mal bitte was in XMMS unter den Einstellungen fuer eine Soundausgabe konfiguriert ist. Ich nehme mal stark an alsa. Nein, da ist OSS-Treiber 1.2.10 [libOSS.so] eingestellt. Was aber nicht funktioniert, ist Radio (z.B. SWR3) über Realplayer oder mplayer zu hören

USB Lautsprecher funktionieren nicht bei Real und mplayer

2006-04-12 Diskussionsfäden Tobias Koch
abgespielt habe! Was aber nicht funktioniert, ist Radio (z.B. SWR3) über Realplayer oder mplayer zu hören. (Funktionierte bei den eingebauten Laptop-Lautsprechern). Kann mir jemand nen Tipp geben, wie man das ans laufen bringt, oder wie man vielleicht Real-Audio-Streams über XMMS empfangen kann? Danke

Re: USB Lautsprecher funktionieren nicht bei Real und mplayer

2006-04-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
Lautsprecher gingen, als ich meine gespeicherte Musik über XMMS abgespielt habe! Dann schau mal bitte was in XMMS unter den Einstellungen fuer eine Soundausgabe konfiguriert ist. Ich nehme mal stark an alsa. Was aber nicht funktioniert, ist Radio (z.B. SWR3) über Realplayer oder mplayer zu hören

Real-Stream mit MPlayer über Port 80

2006-03-29 Diskussionsfäden Oumar Damont
Servus zusammen! Ich möchte mit MPlayer einen Real-Stream hören (rtsp://..). MPlayer versucht die Verbindung zunächst über Port 554, dann über Port 7070, bekommt aber bei beiden ein Time-out, da diese in meinem Netzwerk gesperrt sind! :-( Es ist also kein generelles Problem von MPlayer

Re: mp4 audio und mplayer

2006-03-19 Diskussionsfäden Wolf Wiegand
gefunden. Es gibt das Video unter http://ia300110.us.archive.org/0/items/DuckandC1951/ aber auch noch in anderen Formaten, DuckandC1951.mpg spielt mplayer hier mit Ton ab. Schönen Gruß, Wolf -- RMS works on the computer in every free second... [...] Not only that, but he DRIVES A CITROEN! If I

Re: mp4 audio und mplayer

2006-03-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Pakete da alle mitspielen. Mplayer wird als Plugin im Firefox gestartet. -- Gruß Thomas Wegner Key fingerprint = DA5C B5F7 DB88 6CF4 9FA2 92DC 99D0 65D6 4B14 5FC0

Re: mp4 audio und mplayer

2006-03-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
Am Sonntag, den 12.03.2006, 11:40 +0100 schrieb Thomas Wegner: Ich nutze hier die aktuelle Ubuntu. Damit klappt das problemlos. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Pakete da alle mitspielen. Mplayer wird als Plugin im Firefox gestartet. Ich habe jetzt nochmal genauer nachgeschaut

Re: mp4 audio und mplayer

2006-03-12 Diskussionsfäden David C. Weichert
Am Sonntag, den 12.03.2006, 15:16 +0100 schrieb Thomas Wegner: Am Sonntag, den 12.03.2006, 11:40 +0100 schrieb Thomas Wegner: Ich nutze hier die aktuelle Ubuntu. Damit klappt das problemlos. Jetzt muss ich nur noch rausfinden, welche Pakete da alle mitspielen. Mplayer wird als Plugin im

Re: mp4 audio und mplayer

2006-03-12 Diskussionsfäden Thomas Wegner
in ~/.mplayer eintragen muss? Eine ~/.mplayer/config mit besonderen Einstellungen habe ich nicht. Im meiner Standard /etc/mplayer/conf ist folgender Eintrag: afm=libmad. Mehr ist nicht, was mir aufgefallen wäre. Wie sieht es denn mit Deiner codecs.conf aus? Bei mir steht: audiocodec faad info FAAD AAC

Re: mp4 audio und mplayer

2006-03-11 Diskussionsfäden Bernd Schwendele
Am Freitag, den 10.03.2006, 22:09 +0100 schrieb David C. Weichert: Hallo, weiss jemand welchen codec/ welches paket man installieren muss, um http://www.archive.org/download/DuckandC1951/DuckandC1951_256kb.mp4 mit ton abzuspielen? Leider nicht, aber der Film ist verdammt cool :D Gruß --

mp4 audio und mplayer

2006-03-10 Diskussionsfäden David C. Weichert
-0.7. Fehlermeldung von gmplayer: FAAD: Failed to decode frame: Unexpected channel configuration change MD5Summe des Testfiles (verifiziert von einem Gentoo user, der es bei sich abspielen konnte): 460f5182d033905f86d154d263a28aba DuckandC1951_256kb.mp4 Mplayer: mplayer-k6 1:1.0pre7 Vielen Dank

apt-proxy2 (python) auf sarge und backports bzw. mplayer

2006-01-21 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
backports- bzw mplayer-Quellserver. Die Zeilen in der apt-proxy2.conf bei mir lauten: [backports] ;; backports.org backends = http://backports.org/debian [mplayer] ; MPlayer for debian backends = http://ftp.nerim.net/debian-marillat In der /etc/apt/souces.list auf den Clients steht dann: # backports

Re: apt-proxy2 (python) auf sarge und backports bzw. mplayer

2006-01-21 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Kai Hildebrandt wrote: Jetzt verträgt sich aber der APT-Proxy scheinbar nicht mit dem backports- bzw mplayer-Quellserver. Die Zeilen in der apt-proxy2.conf bei mir lauten: Ich weiss nur, dass apt-proxy mit backports.org keine Probleme hat, Details siehe hier: http://velt.de/node/34 Norbert

[Gelöst] apt-proxy2 (python) auf sarge und backports bzw. mplayer

2006-01-21 Diskussionsfäden Kai Hildebrandt
Hallo nochmal. Kai Hildebrandt wrote: Version von apt-proxy2 ist v1.9.29 Habe die Version 1.9.32 aus testing (etch) installiert und jetzt tut es. :-) Gruß Kai -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: MPlayer installation

2006-01-04 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-12-23 12:44:06, schrieb Jochen Saalfeld: Und wohin muss die codecs hinkopieren? ??? apt-get install w32codecs MFG Jochen Greetings Michelle -- Linux-User #280138 with the Linux Counter, http://counter.li.org/ # Debian GNU/Linux Consultant

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Sebastian Mueller wrote: Also, mplayer und w32codecs ziehen, vielleicht noch die font reinschmeißen (heißt irgendwas mit mplayer - apt-cache hilft gerne) Das Paket mplayer-fonts gibts leider nicht mehr im Archiv von Marillat. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Andreas Kroschel
* Norbert Tretkowski: Das Paket mplayer-fonts gibts leider nicht mehr im Archiv von Marillat. Es langt aber, ~/.mplayer/subfont.ttf auf einen beliebigen Truetype-Font zu verlinken. Andreas -- You are taking yourself far too seriously. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Sebastian Mueller
- Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] schrieb am 23.12.05 09:04: * Sebastian Mueller wrote: Also, mplayer und w32codecs ziehen, vielleicht noch die font reinschmeißen (heißt irgendwas mit mplayer - apt-cache hilft gerne) Das Paket mplayer-fonts gibts leider nicht mehr im Archiv von

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Poste mal den Output von Mplayer, wenn du den Befehl eingibst, der sagt meistens, wenn irgendwas fehlt... MfG Jan Ja, Ok hier hast du den Output: [EMAIL PROTECTED]:~$ mplayer s_attentionpolice.wmv MPlayer 1.0pre7-3.3.5 (C) 2000-2005 MPlayer Team CPU: Advanced Micro Devices Athlon MP/XP

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jochen Saalfeld schrieb: Poste mal den Output von Mplayer, wenn du den Befehl eingibst, der sagt meistens, wenn irgendwas fehlt... Ja, Ok hier hast du den Output: Habs mal etwas länger belassen: Opening video decoder: [dmo] DMO video codecs Win32 LoadLibrary failed to load: wmv9dmod.dll

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Am Freitag, 23. Dezember 2005 12:37 schrieb Jan Kohnert: Jochen Saalfeld schrieb: Poste mal den Output von Mplayer, wenn du den Befehl eingibst, der sagt meistens, wenn irgendwas fehlt... Ja, Ok hier hast du den Output: Habs mal etwas länger belassen: Opening video decoder: [dmo

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Gina Haeussge
Jochen Saalfeld wrote: ERROR: Could not open required DirectShow codec wmv9dmod.dll. You need to upgrade/install the binary codecs package. Go to http://mplayerhq.hu/homepage/dload.html ^ Mach das mal und zieh Dir da die Codec Packs. HTH, Gina

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Am Freitag, 23. Dezember 2005 12:41 schrieb Gina Haeussge: Jochen Saalfeld wrote: ERROR: Could not open required DirectShow codec wmv9dmod.dll. You need to upgrade/install the binary codecs package. Go to http://mplayerhq.hu/homepage/dload.html

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jochen Saalfeld wrote: Am Freitag, 23. Dezember 2005 12:37 schrieb Jan Kohnert: Jochen Saalfeld schrieb: Go to http://mplayerhq.hu/homepage/dload.html Und wohin muss die codecs hinkopieren? Liest du eigentlich das, was du hier auf die Liste blaest? Von obiger URL ist auf ein Dokument

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Am Freitag, 23. Dezember 2005 12:51 schrieb Norbert Tretkowski: * Jochen Saalfeld wrote: Am Freitag, 23. Dezember 2005 12:37 schrieb Jan Kohnert: Jochen Saalfeld schrieb: Go to http://mplayerhq.hu/homepage/dload.html Und wohin muss die codecs hinkopieren? Liest du eigentlich das,

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 23.12.05 12:49:25, Jochen Saalfeld wrote: Am Freitag, 23. Dezember 2005 12:41 schrieb Gina Haeussge: Jochen Saalfeld wrote: ERROR: Could not open required DirectShow codec wmv9dmod.dll. You need to upgrade/install the binary codecs package. Go to

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Thomas Stein
Am Freitag, den 23.12.2005, 13:01 +0100 schrieb Jochen Saalfeld: Ja weiss ich. Ich habe die codecs ja schon im vorgegebenen Ordner, also /usr/local/lib/codecs, aber er zeigt immer noch kein Video... Versuch es mal mit /usr/lib/win32 als Pfad. Zumindest bei mir liegen die DLLs dort und es

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Evgeni Golov
On Fri, 23 Dec 2005 13:01:49 +0100 Jochen Saalfeld [EMAIL PROTECTED] wrote: Ja weiss ich. Ich habe die codecs ja schon im vorgegebenen Ordner, also /usr/local/lib/codecs, aber er zeigt immer noch kein Video... apt-get install w32codecs und gut is... -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: MPlayer installation

2005-12-23 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Am Freitag, 23. Dezember 2005 13:12 schrieb Thomas Stein: Am Freitag, den 23.12.2005, 13:01 +0100 schrieb Jochen Saalfeld: Ja weiss ich. Ich habe die codecs ja schon im vorgegebenen Ordner, also /usr/local/lib/codecs, aber er zeigt immer noch kein Video... Versuch es mal mit /usr/lib/win32

MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Ich habe mir neulich den MPlayer gedownloadet von http://www.mplayer.hu . Ich weisS nur nicht weisS ich diesen vernünftig installieren soll mit den Windows32 Codecs. Ich habe es normal mit sh config und dann make probiert, nur als die config schon durchlief sagte mir die konsole das ich kein Q11

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jochen Schulz
Jochen Saalfeld: Ich habe mir neulich den MPlayer gedownloadet von http://www.mplayer.hu . Ich weisS nur nicht weisS ich diesen vernünftig installieren soll mit den Windows32 Codecs. Gar nicht. Pack eine dieser Zeilen in Deine sources.list (je nach Distro) und benutze apt(itude): deb ftp

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Jochen Saalfeld wrote: Ich habe mir neulich den MPlayer gedownloadet von http://www.mplayer.hu. Warum? http://channel.debian.de/faq/ch-configsoft.html Ich weisS nur nicht weisS ich diesen vernünftig installieren soll mit den Windows32 Codecs. Siehe obige URL. Norbert -- Haeufig

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Am Freitag, 23. Dezember 2005 00:10 schrieb Jochen Schulz: Jochen Saalfeld: Ich habe mir neulich den MPlayer gedownloadet von http://www.mplayer.hu . Ich weisS nur nicht weisS ich diesen vernünftig installieren soll mit den Windows32 Codecs. Gar nicht. Pack eine dieser Zeilen in Deine

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
dem Server suchen nach mplayer? Nein, nach Bullenkloeten. Norbert -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
Am Freitag, 23. Dezember 2005 00:13 schrieb Norbert Tretkowski: * Jochen Saalfeld wrote: Ich habe mir neulich den MPlayer gedownloadet von http://www.mplayer.hu. Warum? http://channel.debian.de/faq/ch-configsoft.html Ich weisS nur nicht weisS ich diesen vernünftig installieren soll

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden meinerseins
Zeitüberschreitung keine Verbindung mit ftp.netim.net:21 aufbauen (216.152.252.58) Schau mal nach oben, da steht nerim, nicht netim. Und nach was soll ich überhauot auf dem Server suchen nach mplayer? Natürlich, das ist doch das Gesuchte, oder irre ich. -- Mfg, Michael

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
mit dem Copy Paste ueben wir aber nochmal... Und nach was soll ich überhauot auf dem Server suchen nach mplayer? Nein, nach Bullenkloeten. Norbert Dann entschuldigen sie gnädiger Herr, für diese äusserst unangepasste Frage ;-P Und Entschuldigen Sie bitte auch diesen äusserst peinlichen

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden meinerseins
Am Freitag 23 Dezember 2005 00:27 schrieb Jochen Saalfeld: Wenn der Mplayer nicht vernünftig unter Debian läuft, wie kann ich dann *.wmv Datein anschauen? Ich mache mir das ganz einfach indem ich mir mit dem mplayer eine *.wmv angucke. SCNR -- Mfg, Michael

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
mit dem Copy Paste ueben wir aber nochmal... Und nach was soll ich überhauot auf dem Server suchen nach mplayer? Nein, nach Bullenkloeten. Norbert Darkstar:/home/jochen# apt-get update OK http://security.debian.org stable/updates/main Packages OK http://security.debian.org stable

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Norbert Tretkowski schrieb: * Jochen Saalfeld wrote: Und nach was soll ich überhauot auf dem Server suchen nach mplayer? Nein, nach Bullenkloeten. ROTFL. Du könntest Christian Marillat ja mal vorschlagen, das mplayer-Paket umzubenennen. Für die jungen Halbperversen, die sich damit

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jochen Saalfeld schrieb: Dann entschuldigen sie gnädiger Herr, für diese äusserst unangepasste Frage ;-P Und Entschuldigen Sie bitte auch diesen äusserst peinlichen Schriebfehler ^_^ Na, na, nicht so aggresiv, sonst banned dich Norbert noch von seinem backports.org Archiv... MfG Jan --

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jochen Saalfeld
So ich habe nun den MPlayer gebe auch in die Konsole ein: mplayer /pfad/zur/Datei.wmv Nur egal was ich angebe, er zeigt kein Bild an. Also er gibt Ton, aber kein Bild. Mfg Jochen Saalfeld Ps: Das Paket Bullenkloeten gibt es einfach nicht, dann hab ich es mal mit MPlayer probiert

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Jochen Saalfeld schrieb: So ich habe nun den MPlayer gebe auch in die Konsole ein: mplayer /pfad/zur/Datei.wmv Nur egal was ich angebe, er zeigt kein Bild an. Also er gibt Ton, aber kein Bild. Poste mal den Output von Mplayer, wenn du den Befehl eingibst, der sagt meistens, wenn irgendwas

Re: MPlayer installation

2005-12-22 Diskussionsfäden Sebastian Mueller
- meinerseins [EMAIL PROTECTED] schrieb am 23.12.05 00:33: Am Freitag 23 Dezember 2005 00:27 schrieb Jochen Saalfeld: Wenn der Mplayer nicht vernünftig unter Debian läuft, wie kann ich dann *.wmv Datein anschauen? Also, mplayer und w32codecs ziehen, vielleicht noch die font reinschmeißen

mozilla-mplayer in sarge

2005-11-17 Diskussionsfäden Thomas Fiedler
ob da ein player-plugin installiert ist oder nicht. Das funktioniert nun seltsamerweiße nicht mehr bei allen sarge installationen. Nimmt man den mozilla-mplayer aus sid, funtioniert das wieder tadellos. Allerdings updatet dieses auch die libc in sarge auf die in sid, was ja bestimmt früher oder

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Montag, 5. September 2005 11:05 schrieb Frank Küster: Dann ist es auch kein Vertrag, so wie auch die GPL keiner ist. Die Gültigkeit in Deutschland ist möglicherweise fraglich Die gültigkeit der GPL (Copy-leftteil und Verwertungsrechte) wurden bereits in einem Prozess in vollem Umfang

Gültigkeit der GPL in .de (was: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Frank Küster
Juergen Sauer [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, 5. September 2005 11:05 schrieb Frank Küster: Dann ist es auch kein Vertrag, so wie auch die GPL keiner ist. Die Gültigkeit in Deutschland ist möglicherweise fraglich Die gültigkeit der GPL (Copy-leftteil und Verwertungsrechte) wurden

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 05 September 2005 20:44 schrieb Werner Mahr: mehr im Index. Man muss direkt nach juris und gesetze suchen, und dafür muss man ganz genau wissen nach was man sucht. Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als

[OT] Legislative (was: Re: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Christian Frommeyer schrieb: Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als legislative Ist sie nicht. Die Regierung ist in einer Demokratie immer die Exekutive. Und die Regierung ist auch nicht für Gesetzte zuständig, nur für

Re: [OT] Legislative (was: Re: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Dienstag 06 September 2005 13:39 schrieb Jan Kohnert: Ist sie nicht. Die Regierung ist in einer Demokratie immer die Exekutive. Richtig, da hatte ich doch glatt wieder was durcheinander geschmissen. Leider findet sich dafür dann auf der Webseite des Bundestages kein direkter Weg zu den

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Viel einfacher ist es auf die Seite der Bundesregierung zu gehen (www.bundesregierung.de) die ja schließlich als legislative für die Gesetze verantwortlich ist und da in der Navigation auf Gesetze zu klicken ;) Das ist falsch, obwohl es durch

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-06 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Dienstag, 6. September 2005 13:27 schrieb Christian Frommeyer: PS: sorry die PM ;) Soll der Reply-To so? Kein Problem. Natrülich soll der Reply-To so. Erstens wird die Adresse auch anderweitig genutzt, zweitens sollte er immer gesetzt sein (dafür gibt es ihn ja) und drittens sollte ein

Re: Gültigkeit der GPL in .de (was: MPlayer - rechtlich ok?)

2005-09-06 Diskussionsfäden Juergen Sauer
Am Dienstag, 6. September 2005 11:50 schrieb Frank Küster: Welches Gericht war denn die letzte Instanz? http://www.heise.de/newsticker/foren/go.shtml?list=1forum_id=61622 Keine Berufung, condukentes Handeln von sitecom - Schuldeingeständnis. Damit die die GPL wohl in D im Geritsverfahren

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Elias Gerber [EMAIL PROTECTED]: Hab den Thread hier nur mitgelesen, aber diese Aussage interessiert mich doch noch. Hast du dafür eine Quelle die ein bisschen mehr in die Details geht? Oder bist du selber so ein Rechtsverdreher der sich damit

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] wrote: Gerhard Wolfstieg schrieb: Kenne ich nicht, ABER: die ganzen Eulas sind doch Kleingedrucktes und als solches rechtlich wie es so schön heißt nichtig. 50 Seiten Vertragstext für ein Produkt von ein paar hundert Euro sind einfach unwirksam,

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Dafür muß man kein Jurist sein: das mit dem englischen Text ist einfach, weil es genau dafür ein Gesetz gibt; die Sache mit dem Kleingedrucken ergibt sich aus der Existenz des Gesetzes über das Kleingedruckte notfalls in Verbindung mit dem

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Dafür muß man kein Jurist sein: das mit dem englischen Text ist einfach, weil es genau dafür ein Gesetz gibt; die Sache mit dem Kleingedrucken ergibt sich aus der Existenz des Gesetzes über das

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Wer jedoch nach Gesetzestexten und Urteilen im Netz sucht, wird die Folgen der juristischen Beratungsprohibition spüren. Auf diese Weise ist es für viele oft unmöglich, den meist existierenden juristischen Hebel zu finden, um gegen erlittenes

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
werden? Das ist trivial; wäre es anders, dann bräuchten wir weder Richter noch Rechtsanwälte; Computer würden ausreichen. Dieses für Softwarelizensen singulär ausschließen zu wollen, bedarf keines weiteren Kommentars. Mit anderen Worten: In Bezug auf die eigentliche Diskussion über mplayer

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Als Beispiel, daß es das überhaupt gibt (viel Zeit zu suchen, habe ich jetzt nicht): http://www.gmx.net/de/themen/motor/ratgeber/recht/1292478,cc=001 59100012924781Q7d8i.html (...) http://www.rechtliches.de/cgi-bin/suche.pl Es gibt kein

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Frank Küster
Gerhard Wolfstieg [EMAIL PROTECTED] wrote: Von Frank Küster [EMAIL PROTECTED]: Als Beispiel, daß es das überhaupt gibt (viel Zeit zu suchen, habe ich jetzt nicht): http://www.gmx.net/de/themen/motor/ratgeber/recht/1292478,cc=001 59100012924781Q7d8i.html (...)

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 5. September 2005 16:05 schrieb Gerhard Wolfstieg: ALLE Gesetzestexte gehören LEICHT auffindbar VOLLSTÄNDIG ins Netz gestellt. Also wenn ich mal was gesucht habe, bin ich immer fündig geworden. http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/GESAMT_index.html Was mir fehlt ist ein

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden jens wille
hallo werner! Werner Mahr wrote: Was mir fehlt ist ein Verzeichnis von Gereichtsurteilen. vielleicht sowas hier: http://www.bundesgerichtshof.de/entscheidungen/entscheidungen.php nicht sehr komfortabel und auch nur bgh - aber vielleicht hilft's ja. gruß jens -- Haeufig gestellte Fragen und

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Werner Mahr [EMAIL PROTECTED]: Am Montag, 5. September 2005 16:05 schrieb Gerhard Wolfstieg: ALLE Gesetzestexte gehören LEICHT auffindbar VOLLSTÄNDIG ins Netz gestellt. Also wenn ich mal was gesucht habe, bin ich immer fündig geworden.

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-05 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Montag, 5. September 2005 19:15 schrieb Gerhard Wolfstieg: http://bundesrecht.juris.de/bundesrecht/GESAMT_index.html Oh, tausend Dank! So etwas habe ich schon öfter gesucht und nicht gefunden. Meine Denkmuster scheinen mir manchmal internetinkompatibel. Nein, das ist verdammt schwer zu

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Gerhard Wolfstieg schrieb: Und wenn ihr statt Kopien zu erzeugen, Symlinks auf auf's Windows System erstellen könnt :-) das könnte schwierig werden, die über Windowsfreigabe per smbshare auf alle clients zu mounten ;-) Kenne ich nicht, ABER: die ganzen Eulas sind doch Kleingedrucktes und

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Werner Mahr schrieb: Ich sage sowas nicht oft, aber recodieren ohne decoder halte ich pauschal gesagt für verdammt schwierig. Exakt das ist das Problem :) Ohne den mir verbotenen decoder einzusetzen annn ich das ganze nicht recodieren. -- Bye, Patrick Cornelissen

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-02 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Elias Gerber [EMAIL PROTECTED]: Hab den Thread hier nur mitgelesen, aber diese Aussage interessiert mich doch noch. Hast du dafür eine Quelle die ein bisschen mehr in die Details geht? Oder bist du selber so ein Rechtsverdreher der sich damit auskennt? Dafür muß man kein Jurist sein:

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Enrico Weigelt
* Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED] schrieb: moin, OK, falsch ausgedrückt, xine kann es ohne win32codecs paket nicht, ebenso wie mplayer. Das ist klar. Mir geht es darum ob es zur Verwendung von mPlayer und win32codecs bedenken gibt, wir haben natürlich nciht für jeden Rechner eine

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Enrico Weigelt schrieb: Vielleicht kannst Du ja einfach die Videos in einem anderen Format neu codieren, für das es freie codecs gibt. Ne, es geht ja um die Installation von Xine/mplayer + win32codecs auf den Workstations im Institut, damit die sich irgendwelche Mathematische Streams oder

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. September 2005 18:40 schrieb Patrick Cornelißen: Enrico Weigelt schrieb: Vielleicht kannst Du ja einfach die Videos in einem anderen Format neu codieren, für das es freie codecs gibt. Ne, es geht ja um die Installation von Xine/mplayer + win32codecs auf den Workstations

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Werner Mahr schrieb: Du brauchst ne Vollzeitstelle um ein Script zu schreiben? Nein, zur Abschreckung macht man das per Hand, um die Leute davon abzuhalten ;-) Ausserdem ist das mit dem recodieren nicht einfach, wenn man die decoder nicht benutzen kann. (ansonsten müsste nan es ja nciht

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo patrick, Am 2005-08-29 12:31:02, schrieb Patrick Cornelissen: Hi! Ein Prof bei uns möchte so gerne sich die Videos von irgendwelchen Tagungen usw. ansehen... Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Michelle Konzack schrieb: Also wer die Windows-CDs hat kann die win32 Codecs ohne schlechtem Gewissen einsetzen. Wir haben nur 2 Lizenzen und die sind im Einsatz :-( Gibt es da noch vorbehalte wenn man mplayer + win32codecs (ohne CSS!) nutzen möchte? Habt ihr die Windows-CDs? Windows

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Patrick Cornelißen [EMAIL PROTECTED]: Michelle Konzack schrieb: Also wer die Windows-CDs hat kann die win32 Codecs ohne schlechtem Gewissen einsetzen. Wir haben nur 2 Lizenzen und die sind im Einsatz :-( Und wenn ihr statt Kopien zu erzeugen, Symlinks auf auf's Windows System

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. September 2005 19:02 schrieb Patrick Cornelißen: Ausserdem ist das mit dem recodieren nicht einfach, wenn man die decoder nicht benutzen kann. (ansonsten müsste nan es ja nciht recodieren) Ich sage sowas nicht oft, aber recodieren ohne decoder halte ich pauschal gesagt für

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Rüdiger Noack
Werner Mahr wrote: Am Donnerstag, 1. September 2005 18:40 schrieb Patrick Cornelißen: Enrico Weigelt schrieb: Vielleicht kannst Du ja einfach die Videos in einem anderen Format neu codieren, für das es freie codecs gibt. Ne, es geht ja um die Installation von Xine/mplayer + win32codecs auf

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Werner Mahr
Am Donnerstag, 1. September 2005 23:45 schrieb Rüdiger Noack: Du brauchst ne Vollzeitstelle um ein Script zu schreiben? Du bist reiner Theoretiker, richtig? Wie kommst du darauf? Wenn ich mal in mein /usr/local/bin sehe, habe ich theoretisch schon recht viel praktiziert. -- MfG usw.

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-09-01 Diskussionsfäden Elias Gerber
Hallo Gerhard. On Thursday 01 September 2005 22.05, Gerhard Wolfstieg wrote: Kenne ich nicht, ABER: die ganzen Eulas sind doch Kleingedrucktes und als solches rechtlich wie es so schön heißt nichtig. 50 Seiten Vertragstext für ein Produkt von ein paar hundert Euro sind einfach unwirksam,

MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Hi! Ein Prof bei uns möchte so gerne sich die Videos von irgendwelchen Tagungen usw. ansehen... Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg ein, aber da stört mich auch nicht, ob das rechtliche

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
Am Montag 29 August 2005 12:31 schrieb Patrick Cornelissen: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die Frage ist dann also nur noch, ob das verwenden

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelissen
Christian Frommeyer wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die Frage ist dann also nur noch, ob das verwenden selbiger rechtlich unbedenklich ist

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Frank Küster
Patrick Cornelissen [EMAIL PROTECTED] wrote: Christian Frommeyer wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die Frage ist dann also nur noch, ob das

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Markus Raab
Patrick Cornelissen wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, Ich kenne eigentlich nichts was mplayer abspielen kann, aber xine nicht. Wie kommst du auf den weisen Entschluss, für xine gäbe es keine win32 codecs? mfg Markus -- http://www.markus-raab.org | Es ist viel

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Gerhard Wolfstieg
Von Christian Frommeyer [EMAIL PROTECTED]: Am Montag 29 August 2005 12:31 schrieb Patrick Cornelissen: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, daher dachte ich an mplayer mit den win32 codecs. Zuhause setze ich die mit Erfolg Xine wird das mit den W32Codecs auch können. Die

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Markus Schulz
On Monday 29 August 2005 15:59, Markus Raab wrote: Patrick Cornelissen wrote: Xine aus Sarge kann die natürlich nicht abspielen, Ich kenne eigentlich nichts was mplayer abspielen kann, aber xine nicht. Ich schon, bezieht sich aber nicht auf den Video/Audio-Datenstrom sondern darauf

Re: MPlayer - rechtlich ok?

2005-08-29 Diskussionsfäden Patrick Cornelißen
Markus Raab schrieb: Ich kenne eigentlich nichts was mplayer abspielen kann, aber xine nicht. Wie kommst du auf den weisen Entschluss, für xine gäbe es keine win32 codecs? OK, falsch ausgedrückt, xine kann es ohne win32codecs paket nicht, ebenso wie mplayer. Das ist klar. Mir geht es darum ob

Re: Mplayer-kein Sound

2005-07-31 Diskussionsfäden frank paulsen
Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] writes: Und kann ich dem Mplayer irgendiwe mitteilen, wo die oss etc. Dateien, die er braucht, liegen? hast du mal versucht, in ~/.mplayer/config 'ao=esd' einzutragen? wenn dein mplayer passend uebersetzt wurde, verwendet er danach esd. -- frobnicate foo

Re: Mplayer-kein Sound

2005-07-30 Diskussionsfäden Tobias Ruske
The Hit-Man schrieb: On Sun, 12 Jun 2005 19:04:43 +0200 Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, nach längeren Mühen ist es mir gelungen, den Mplayer zu installieren. Läuft auch ganz gut, leider habe ich keinen Ton. Zuerst kam die Meldung: O OSS: audio_setup: Can#t open audio

Re: Mplayer-kein Sound

2005-07-30 Diskussionsfäden Christian Henz
On 7/30/05, Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: The Hit-Man schrieb: On Sun, 12 Jun 2005 19:04:43 +0200 Tobias Ruske [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo zusammen, nach längeren Mühen ist es mir gelungen, den Mplayer zu installieren. Läuft auch ganz gut, leider habe ich keinen Ton

Re: Mplayer-kein Sound

2005-07-30 Diskussionsfäden Andreas Mandalka
möchte, z.B. von oss auf arts oder alsa, wie muss ich da vorgehen? Also die Pakete installieren soll ja nicht das Problem sein, aber wie bringe ich Linux dazu, den Daemon zu wechseln? Wenn ich ihn dann gewechselt bekommen sollte, kann ich ihn dann unter Mplayer - Einstellungen -Audio

Re: Mplayer-kein Sound

2005-07-30 Diskussionsfäden Christian Henz
sollte, kann ich ihn dann unter Mplayer - Einstellungen -Audio einrichten, richtig? Bis jetzt finden sich dort die Einträge mpegp, oss, null und pcm. Die habe ich schon durchprobiert, hat leider nichts gebracht. Und kann ich dem Mplayer irgendiwe mitteilen, wo die oss etc. Dateien, die er

  1   2   3   4   5   6   7   >