Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Hallo zusammen, nicht mal nach langem googeln habe ich eine Anleitung bzw. ein Howto gefunden, welches die Installation und Konfiguration von Sendmail mit Cyrus IMAPD, Unterstützung für POP berfore SMTP und SMTP-Auth beschreibt. Zusätzlich sollte die Nutzerverwaltung mittels Mysql

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dennis Brandenburg schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. nicht mal nach langem googeln habe ich eine Anleitung bzw. ein Howto gefunden, welches die Installation und Konfiguration von Sendmail mit Cyrus IMAPD, Unterstützung für POP berfore SMTP und SMTP-Auth beschreibt. Zusätzlich sollte die

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Matthias Haegele schrieb: Dennis Brandenburg schrieb: Hallo zusammen, Hallo!. nicht mal nach langem googeln habe ich eine Anleitung bzw. ein Howto gefunden, welches die Installation und Konfiguration von Sendmail mit Cyrus IMAPD, Unterstützung für POP berfore SMTP und SMTP-Auth

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dennis Brandenburg schrieb: Matthias Haegele schrieb: [...] Du willst nicht wirklich sendmail nehmen oder? Am liebsten ja. Deiner Fragestellung nach interpretiere ich dass das (Mailserver/SMTP) eher Neuland für dich ist?, falls ja dann willst du ganz bestimmt nicht sendmail, vertrau mir

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
- vorzugsweise unter Debian - zumindest ansatzweise beschreibt? Nachtrag: Imho sollte man Pop-Before smtp nicht mehr verwenden, afaik kann jeder Mailserver mittlerweile smtp-auth, sprich: das Problem dort erledigen wo es anfällt ... Gruß, Dennis MH -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Matthias Haegele schrieb: Dennis Brandenburg schrieb: Matthias Haegele schrieb: [...] Du willst nicht wirklich sendmail nehmen oder? Am liebsten ja. Deiner Fragestellung nach interpretiere ich dass das (Mailserver/SMTP) eher Neuland für dich ist?, falls ja dann willst du ganz

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Matthias Haegele
Dennis Brandenburg schrieb: Matthias Haegele schrieb: Dennis Brandenburg schrieb: Matthias Haegele schrieb: [...] Du willst nicht wirklich sendmail nehmen oder? Am liebsten ja. Deiner Fragestellung nach interpretiere ich dass das (Mailserver/SMTP) eher Neuland für dich ist?, falls ja

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Christian Schmidt
Hallo Dennis, Dennis Brandenburg, 30.03.2006 (d.m.y): Ich kenne sowohl Qmail, Postfix als auch Sendmail. Der Grund warum ich Sendmail nehmen will ist dass ich Sendmail näher kennenlernen möchte. Ich bin mir seiner Sicherheitsschwächen, die kürzlich erst wieder aufgetreten sind bewusst,

Re: Sendmail, Cyrus IMAP und POP before SMTP

2006-03-30 Diskussionsfäden Dennis Brandenburg
Moin zusammen, Hallo Dennis, Dennis Brandenburg, 30.03.2006 (d.m.y): Ich kenne sowohl Qmail, Postfix als auch Sendmail. Der Grund warum ich Sendmail nehmen will ist dass ich Sendmail näher kennenlernen möchte. Ich bin mir seiner Sicherheitsschwächen, die kürzlich erst wieder aufgetreten sind

pop-before-smtp

2003-11-25 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Bis vor kurzem, hatte ich qpopper im einsatz, mit dem die Eintrge in die die pop-before-smtp.db immer gemacht worden sind. Jetz habe ich popa3d im Einsatz. In der pop-before-smtp-conf.pl habe ich nun die entsprechenden Eintrge aktiviert: # For popa3d -- needs to match 2 log entries

pop-before-smtp mit cyrus21 und postfix...

2003-07-14 Diskussionsfäden Kristian Rink
pop-before-smtp auch ausreichend scheint, ist das mein Weg der Wahl. Problem allerdings: In der gegenwärtigen Konstellation ist pop-before-smtp nicht dazu zu bewegen, in irgendeiner Form korrekt authentifizierte externe Hosts zu erkennen (weder bei Zugriff über POP3 noch über IMAP). Logging seitens

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-11 Diskussionsfäden MKolb
On 10.06.2003 13:30:01 Sebastian Gutweiler wrote: * Wolfgang Fischer [EMAIL PROTECTED] [030609 21:21]: Hallo, wenn der SMTP-server von deinem ISP nicht richtig arbeitet, kannst du auch einen lokalen Mailserver für den Mailversand verwenden. Damit ist man für den Mailversand vom Provider

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-11 Diskussionsfäden Michael Hilscher
On Wed, Jun 11, 2003 at 10:31:59AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann filtern einige Mailserver auch noch mit DNS-Auflösung und unterhalten sich nicht mit anderen Mailservern, deren Host-Name nicht zur entsprechenden IP-Adresse aufgelöst werden kann. Letzteres kommt glücklicherweise _sehr_

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-11 Diskussionsfäden Joerg Desch
Michael Hilscher [EMAIL PROTECTED] writes: On Wed, Jun 11, 2003 at 10:31:59AM +0200, [EMAIL PROTECTED] wrote: Dann filtern einige Mailserver auch noch mit DNS-Auflösung und unterhalten sich nicht mit anderen Mailservern, deren Host-Name nicht zur entsprechenden IP-Adresse aufgelöst werden

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-10 Diskussionsfäden Sebastian Gutweiler
* Wolfgang Fischer [EMAIL PROTECTED] [030609 21:21]: Hallo, wenn der SMTP-server von deinem ISP nicht richtig arbeitet, kannst du auch einen lokalen Mailserver für den Mailversand verwenden. Damit ist man für den Mailversand vom Provider unabhängig. Das ist nicht unbedingt eine gute Idee.

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-10 Diskussionsfäden Stefan Kohn
Das ist nicht unbedingt eine gute Idee. T-Online z.B. nimmt keine Mails auf seinem SMTP-Server an, die aus dem eigenen Dial-Up Netz kommen. Als T-Online Kunde könnte man dann keine Mails an T-Online Kunden verschicken. ich rate auch davon ab,... GMX wertet solche Mails per se als Spam und

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-09 Diskussionsfäden Wolfgang Fischer
Hallo, wenn der SMTP-server von deinem ISP nicht richtig arbeitet, kannst du auch einen lokalen Mailserver für den Mailversand verwenden. Damit ist man für den Mailversand vom Provider unabhängig. Gruss Wolfgang Fischer -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-08 Diskussionsfäden Dieter Rethmeyer
Hallo, mein Standardprovider unterstützt leider nur pop-before-smtp für den Mailversand. Nun habe ich das gleichnamige Debian-Paket installiert, postfix entsprechend der Doku angepasst - habe aber trotzdem immer noch Probleme mit pop-before-smtp. In unregelmäßiger Folge bekomme ich folgende

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-08 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sun, Jun 08, 2003 at 10:47:46AM +0200, Dieter Rethmeyer wrote: Hallo Dieter, mein Standardprovider unterstützt leider nur pop-before-smtp für den Mailversand. Nun habe ich das gleichnamige Debian-Paket installiert, postfix entsprechend der Doku angepasst - habe aber trotzdem immer noch

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-08 Diskussionsfäden Sebastian Gutweiler
* Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] [030608 10:47]: Hallo, mein Standardprovider unterstützt leider nur pop-before-smtp für den Mailversand. Nun habe ich das gleichnamige Debian-Paket installiert, postfix entsprechend der Doku angepasst - habe aber trotzdem immer noch Probleme mit pop

Re: Probleme mit pop-before-smtp

2003-06-08 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Dieter Rethmeyer [EMAIL PROTECTED] wrote: mein Standardprovider unterstützt leider nur pop-before-smtp für den Mailversand. [...] Das kann ich kaum glauben ... Jun 8 10:12:28 rechenknecht postfix/smtp[1439]: D6F5F2158B: to=xxx, relay=post.strato.de[192.67.198.62], delay=398297, status

pop-before-smtp

2002-11-04 Diskussionsfäden Sebastian . Krug
Hallo Zusammen, ich versuche schon seit einer Woche das Packet pop-before-smtp einzurichten. In der Konfig vom pop-before-smto soll man ja einfach nur die Zeile auskommentieren die für den jeweiligen pop3 Server zutreffend ist. Ich habe es mit zwei pop Daemons versucht qpopper und den ipop3d