mal wieder: reguläre Ausdrücke (slightly OT)

2004-07-20 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe Liste, ich habe hier eine Diss., die ich für den deGruyter-Verlag formatieren soll (nach deren .dot-Template). Im (wie bei Diss. heutzutage üblich 30 seitigen) Literaturverzeichnis stehen alle Angaben so: ---schnipp--- Eiselen, W M [1934] 1967Christianity and the religious life

reguläre Ausdrücke

2004-06-05 Diskussionsfäden Toni
Hallo Hab mich gerade etwas mit den regulären Ausdrücken beschäftigt. Nur blick ich da nicht ganz daurch. Also suchen geht schon halbwegs aber auch nur Zeilenweise mit grep. Habs auch im vi mit Google versucht aber den check ich nicht. Mein Problem ist das ich nem html File gewisse

Re: reguläre Ausdrücke

2004-06-05 Diskussionsfäden Michael Kebe
Toni wrote: Hallo Hab mich gerade etwas mit den regulären Ausdrücken beschäftigt. Nur blick ich da nicht ganz daurch. Also suchen geht schon halbwegs aber auch nur Zeilenweise mit grep. Habs auch im vi mit Google versucht aber den check ich nicht. Mein Problem ist das ich nem html File gewisse

Re: reguläre Ausdrücke

2004-06-05 Diskussionsfäden Klaus Becker
On Saturday 05 June 2004 14:23, Michael Kebe wrote: Toni wrote: Hallo Hab mich gerade etwas mit den regulären Ausdrücken beschäftigt. Nur blick ich da nicht ganz daurch. Also suchen geht schon halbwegs aber auch nur Zeilenweise mit grep. Habs auch im vi mit Google versucht aber den

[SOLVED] reguläre Ausdrücke

2004-06-05 Diskussionsfäden Toni
Klaus Becker schrieb: On Saturday 05 June 2004 14:23, Michael Kebe wrote: Toni wrote: Hallo Hab mich gerade etwas mit den regulären Ausdrücken beschäftigt. Nur blick ich da nicht ganz daurch. Also suchen geht schon halbwegs aber auch nur Zeilenweise mit grep. Habs auch im vi mit Google

Re: [SOLVED] reguläre Ausdrücke

2004-06-05 Diskussionsfäden Rudi Effe
Am Samstag 05 Juni 2004 14:45 schrieb Toni: sed -e 's/font class=xya href=link#.*\(.*\)\/a\/font/\1/' sed ist sicher die beste Wahl - alternativ könntest du auch xsltproc verwenden. Das ist aber in Quanta integriert... Gruß rUdi

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-23 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Thorsten Haude schrieb: Moin, * Julius Plenz wrote (2004-02-22 21:07): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Das würde alles zwischen der ersten und letzten Klammer löschen. So besser? 510,pts/8,0,[home/julius]$ cat test | sed -e 's/\[[^]]*\]//g' Hallo, das ist ein Und auch mal ein

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-23 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Schick mir doch bitte jede Mail nur einmal. Thorsten -- Golly, I'd hate to have a kid like me! - Calvin pgp0.pgp Description: PGP signature

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-23 Diskussionsfäden Christoph Bersch
Thorsten Haude schrieb: Moin, Schick mir doch bitte jede Mail nur einmal. Eigentlich schicke ich nur an die Liste, hatte mich leider 'verklickst'... Sorry :-) Grüße Christoph (f'up falls nötig) -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

(mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Gebhard Dettmar
Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc. befreit werden. Im VI schreibe ich dann

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Gebhard Dettmar [EMAIL PROTECTED] wrote: Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc.

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Mathias Klein
Hallo Gebhard, On Sun, Feb 22, 2004 at 08:48:39PM +0100, Gebhard Dettmar wrote: Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Julius Plenz wrote (2004-02-22 20:55): ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc. befreit werden. Mal

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Julius Plenz
* Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, * Julius Plenz wrote (2004-02-22 20:55): ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier

WG: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Alexander Jesner
Hallo! Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht Text], [hier auch] etc. befreit werden. Im VI schreibe ich dann

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Julius Plenz wrote (2004-02-22 21:07): * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] wrote: Das würde alles zwischen der ersten und letzten Klammer löschen. So besser? 510,pts/8,0,[home/julius]$ cat test | sed -e 's/\[[^]]*\]//g' Hallo, das ist ein Und auch mal ein Leerzeichen sollte nicht

Re: (mal wieder) reguläre Ausdrücke

2004-02-22 Diskussionsfäden Jan Sechser
hi Dettmar, Am Sonntag, 22. Februar 2004 20.48 schrieb Gebhard Dettmar: Liebe DebianerInnen, ich möchte einen Text, den ich mit in eckigen Klammern eingefügtem Kommentar versehen habe, in einen text einfügen, aber ohne den Kommentar. Der text soll also von allen Vorkommnissen a la [hier steht

Re: OT Perl reguläre Ausdrücke

2003-02-19 Diskussionsfäden Joerg Zimmermann
Jan Trippler schrieb am 18.02.2003 21:08: On Die, 18 Feb 2003 at 00:33 (+0100), Mario Duve wrote: Hallo, Wie könnte ich folgenden Regulären Ausdruck erweitern, damit nicht z.B. 432.444.259.666 eigegeben werden kann? Also größer gleich 1, kleiner gleich 254 code if ($ip =~

Re: OT Perl reguläre Ausdrücke

2003-02-18 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Die, 18 Feb 2003 at 00:33 (+0100), Mario Duve wrote: Hallo, Wie könnte ich folgenden Regulären Ausdruck erweitern, damit nicht z.B. 432.444.259.666 eigegeben werden kann? Also größer gleich 1, kleiner gleich 254 code if ($ip =~ /^(\d{1,3}\.){3}\d{1,3}$/) {

OT Perl reguläre Ausdrücke

2003-02-17 Diskussionsfäden Mario Duve
Hallo, Wie könnte ich folgenden Regulären Ausdruck erweitern, damit nicht z.B. 432.444.259.666 eigegeben werden kann? Also größer gleich 1, kleiner gleich 254 code if ($ip =~ /^(\d{1,3}\.){3}\d{1,3}$/) { return 1; } else { return 0; }

Re: OT Perl reguläre Ausdrücke

2003-02-17 Diskussionsfäden Christoph Haas
Wie könnte ich folgenden Regulären Ausdruck erweitern, damit nicht z.B. 432.444.259.666 eigegeben werden kann? Also größer gleich 1, kleiner gleich 254 code if ($ip =~ /^(\d{1,3}\.){3}\d{1,3}$/) { return 1; } else { return 0; }