FTP-Server vsftpd für SSL einrichten

2005-10-16 Diskussionsfäden Georg Pötting
Hallo zusammen, Ich möchte mit der derzeitigen Debian Sarge Version den FTP-Server vsftpd einrichten. Es sollen nur bekannte Benutzer Zugang haben, also kein anonymer Zugang. Weiter sollen die Accountdaten also Benutzername und Kennwort über eine SSL gesicherte Verbindung

Re: FTP-Server vsftpd für SSL einrichten

2005-10-16 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Oktober 2005 12:41 schrieb Georg Pötting: Ich möchte mit der derzeitigen Debian Sarge Version den FTP-Server vsftpd einrichten. Es sollen nur bekannte Benutzer Zugang haben, also kein anonymer Zugang. Ok. Weiter sollen die Accountdaten also

AW: FTP-Server vsftpd für SSL einrichten

2005-10-16 Diskussionsfäden Georg Pötting
PROTECTED] Gesendet: Sonntag, 16. Oktober 2005 17:23 An: debian-user-german@lists.debian.org Betreff: Re: FTP-Server vsftpd für SSL einrichten ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Oktober 2005 12:41 schrieb Georg Pötting: Ich möchte mit der derzeitigen Debian Sarge Version den FTP-Server

Re: AW: FTP-Server vsftpd für SSL einrichten

2005-10-16 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Sonntag, 16. Oktober 2005 18:07 schrieb Georg Pötting: Vielen Dank erst mal für die Antwort. Jedoch möchte ich jetzt nicht schon wieder auf einen anderen Serverdienst umschwenken. Ich schreibe derzeit nebenbei eine Doku zu vsftpd in die ich meine gesammelten Erfahrungen

Re: ssl einrichten

2005-04-17 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] writes: Am 2005-04-14 13:49:41, schrieb Markus Schulz: Am Donnerstag, 14. April 2005 11:35 schrieb Michelle Konzack: Nicht bei SSL doch mit wildcard Zertifikaten sollte das ohne Probleme gehen. *.domain.tld als Zertifikat und er kann beliebig viele

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Thu, Apr 14, 2005 at 06:57:54PM +0200, Michelle Konzack wrote: Wenn die IP-Adresse wechsaelt, wird das Zertifikat ungültig. Zeig mal nen Server, wo im Zertifikat ne IP-Adresse enthalten ist. -- Peter -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 14. April 2005 18:57 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-14 17:55:30, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Wer hat denn wann von Dynamischen IPs gesprochen? Ich nicht. Und der OP auch nicht. Aber was sollte das fr einen Unterschied machen, wenn eh nach dem Host entschieden

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Paul Puschmann
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Bastian Venthur wrote: Hi Liste, ich wollte meinen apache2 so einrichten, dass er grundsätzlich unter ssl operiert. Ich hab bisher folgende Schritte ausgeführt: 1) Zertifikat erstellt mit apache2-ssl-certificate 2) SSL-Module hinzugefügt mit

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-13 20:54:54, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: On Wed, 13 Apr 2005 20:06:21 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: So nun weis ich nicht mehr weiter. Was muss jetzt noch getan werden, damit meine virtual-Hosts unter ssl laufen? ^ Ich

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-13 22:35:09, schrieb Peter Wiersig: Nein, Vhosts kann der Indianer beliebig viele pro IP-Adresse. Richtig, ich fahre derzeit auch rund 5200. Je Port/IP-Kombination kann man ein SSL-Zertifikat einsetzen. Der OP will aber nur SSL based VHosts haben und sonst nichts. Das ganze auch

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Wed, 13 Apr 2005 21:35:55 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und ich gehe davon aus, er meint NamedVirtualHosts. Er kann keine NamedVirtualHosts auf SSL haben. Bei »shttp« MUSS er IP-based nehmen, denn das verlangt das shttp protocol Warum läuft bei mir dann ein

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 14. April 2005 11:35 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-13 22:35:09, schrieb Peter Wiersig: Nein, Vhosts kann der Indianer beliebig viele pro IP-Adresse. Richtig, ich fahre derzeit auch rund 5200. Je Port/IP-Kombination kann man ein SSL-Zertifikat einsetzen. Der OP will

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-14 11:01:43, schrieb Bastian Venthur: Danke für den Hinweis, damit hat sich ssl für mich glaub ich erledigt. Nachdem ich die Doku von Apache gelesen habe, kommt es mir so vor, als wäre NameBasedVH quasi der Nachfolger vom etwas sperrigen IPBasedVH. Und das wie ich finde zu recht,

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 14. April 2005 13:49 schrieb Evgeni -SargentD- Golov: On Wed, 13 Apr 2005 21:35:55 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Und ich gehe davon aus, er meint NamedVirtualHosts. Er kann keine NamedVirtualHosts auf SSL haben. Bei shttp MUSS er IP-based nehmen,

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-14 13:49:41, schrieb Markus Schulz: Am Donnerstag, 14. April 2005 11:35 schrieb Michelle Konzack: Nicht bei SSL doch mit wildcard Zertifikaten sollte das ohne Probleme gehen. *.domain.tld als Zertifikat und er kann beliebig viele vhosts für das * definieren die per ssl

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-14 14:19:17, schrieb Markus Schulz: Am Donnerstag, 14. April 2005 13:49 schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Warum läuft bei mir dann ein apache-ssl aus woody mit 2 NAMEDvhosts auf einer IP ohne zu meckern? Der einzige der meckert ist Firefox, denn das Zertifikat gehört

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Markus Schulz
Am Donnerstag, 14. April 2005 14:26 schrieb Michelle Konzack: Am 2005-04-14 13:49:41, schrieb Markus Schulz: Am Donnerstag, 14. April 2005 11:35 schrieb Michelle Konzack: Nicht bei SSL doch mit wildcard Zertifikaten sollte das ohne Probleme gehen. *.domain.tld als Zertifikat und er

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Thu, 14 Apr 2005 14:49:58 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: Am 2005-04-14 14:19:17, schrieb Markus Schulz: Am Donnerstag, 14. April 2005 13:49 schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Warum läuft bei mir dann ein apache-ssl aus woody mit 2 NAMEDvhosts auf einer IP ohne zu

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-14 17:55:30, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: Wer hat denn wann von Dynamischen IPs gesprochen? Ich nicht. Und der OP auch nicht. Aber was sollte das für einen Unterschied machen, wenn eh nach dem Host entschieden wird. shttp funktioniert IMMER IP-Based, und ein Cetrifikat hat

Re: ssl einrichten

2005-04-14 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Michelle Konzack schrieb: shttp funktioniert IMMER IP-Based, und ein Cetrifikat hat eben ^ meinst du https? nun mal die IP drin. ? Also ich konnte meine Server ohne IP einrichten; und hatte auch nie Probleme, als ich noch dynIP gefahren bin... Greetings Michelle MfG Jan --

ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Hi Liste, ich wollte meinen apache2 so einrichten, dass er grundsätzlich unter ssl operiert. Ich hab bisher folgende Schritte ausgeführt: 1) Zertifikat erstellt mit apache2-ssl-certificate 2) SSL-Module hinzugefügt mit a2enmod ssl So nun weis ich nicht mehr weiter. Was muss jetzt noch getan

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-13 19:34:44, schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, ich wollte meinen apache2 so einrichten, dass er grundsätzlich unter ssl operiert. Ich hab bisher folgende Schritte ausgeführt: 1) Zertifikat erstellt mit apache2-ssl-certificate 2) SSL-Module hinzugefügt mit a2enmod ssl So

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Evgeni -SargentD- Golov
On Wed, 13 Apr 2005 20:06:21 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: So nun weis ich nicht mehr weiter. Was muss jetzt noch getan werden, damit meine virtual-Hosts unter ssl laufen? ^ Ich gehe mal davon aus, das Du EINE feste IP-Adresse hast, weshalb das pluriel nicht

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-13 20:54:54, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: On Wed, 13 Apr 2005 20:06:21 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: So nun weis ich nicht mehr weiter. Was muss jetzt noch getan werden, damit meine virtual-Hosts unter ssl laufen? ^ Ich gehe mal davon aus, das

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-13 19:34:44, schrieb Bastian Venthur: Hi Liste, ich wollte meinen apache2 so einrichten, dass er grundsätzlich unter ssl operiert. Ich hab bisher folgende Schritte ausgeführt: 1) Zertifikat erstellt mit apache2-ssl-certificate 2) SSL-Module

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Bastian Venthur
Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-13 20:54:54, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: On Wed, 13 Apr 2005 20:06:21 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: So nun weis ich nicht mehr weiter. Was muss jetzt noch getan werden, damit meine virtual-Hosts unter ssl laufen? ^ Ich

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Peter Wiersig
On Wed, Apr 13, 2005 at 08:06:21PM +0200, Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-13 19:34:44, schrieb Bastian Venthur: ich wollte meinen apache2 so einrichten, dass er grundsätzlich unter ssl operiert. Ich hab bisher folgende Schritte ausgeführt: 1) Zertifikat erstellt mit

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-13 21:46:31, schrieb Bastian Venthur: Michelle Konzack wrote: Am 2005-04-13 20:54:54, schrieb Evgeni -SargentD- Golov: On Wed, 13 Apr 2005 20:06:21 +0200 Michelle Konzack [EMAIL PROTECTED] wrote: So nun weis ich nicht mehr weiter. Was muss jetzt noch getan werden,

Re: ssl einrichten

2005-04-13 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2005-04-13 21:43:34, schrieb Bastian Venthur: Stimmt ich hab nur eine Ip und möchte mehrer Subdomains darauf laufen lassen, wie z.b. svn. oder dav. Ich habe auf dem ADSL Modem-Router einfach Port 443 auf die IP des VHosts mit dem ssl forwarded. Mein intener Linux-Router macht lediglioch