Re: testing vs. stable

2003-02-17 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Liste, Hallo Adrian, Am Dienstag, 11. Februar 2003 19:57 schrieb Adrian Bunk: [...] Aber wenn du z.B. Sicherheitsupdates haben moechtest faehrst du mit testing schlechtestmoeglichst. Von den Updates aus den letzten 70 Debian Security Advisories ist vermutlich noch kein einziges in

Re: testing vs. stable

2003-02-17 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Mon, Feb 17, 2003 at 12:23:05PM +0100, andreas well wrote: Hallo Liste, Hallo Adrian, Hall Andreas, Am Dienstag, 11. Februar 2003 19:57 schrieb Adrian Bunk: [...] Aber wenn du z.B. Sicherheitsupdates haben moechtest faehrst du mit testing schlechtestmoeglichst. Von den Updates aus

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Adrian Adrian Bunk wrote: Ich hoffe ich habe dir klargemacht warum es grob fahrlaessig ist testing zu verwenden wenn man nicht _genau_ weiss was man tut. Ok, ich bleibe bei woody. :-) (Hatte ich allerdings soundso vor. ;-) ) Trotzdem noch eine Frage. Bei der ganzen Diskussion reden

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Sat, Feb 15, 2003 at 10:23:00AM +0100, Ruediger Noack wrote: Adrian Bunk wrote: Ich hoffe ich habe dir klargemacht warum es grob fahrlaessig ist testing zu verwenden wenn man nicht _genau_ weiss was man tut. Ok, ich bleibe bei woody. :-) (Hatte ich allerdings soundso vor. ;-) )

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ruediger Noack schrieb: Wie sind dann die Gefahren durch die Benutzung von inoffizielen Paketen - speziell Backports - einzuschätzen? duck Damit holst Du Dir die neuesten Bugs aus Unstable auf Woody. /duck -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
--- Rainer Ellinger [EMAIL PROTECTED] schrieb: Ruediger Noack schrieb: Wie sind dann die Gefahren durch die Benutzung von inoffizielen Paketen - speziell Backports - einzuschätzen? duck Damit holst Du Dir die neuesten Bugs aus Unstable auf Woody. /duck Vor _mir_ musst du dich nicht

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Samstag, 15. Februar 2003 18:52 schrieb Rainer Ellinger: Ruediger Noack schrieb: Wie sind dann die Gefahren durch die Benutzung von inoffizielen Paketen - speziell Backports - einzuschätzen? duck Damit holst Du Dir die neuesten Bugs aus Unstable auf Woody. /duck Das ist reine

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Patrick Schnorbus wrote: Das ist reine Auslegungssache ;-) Es stimmt natürlich schon, dass Woody danach nicht mehr so 'stable' ist. Man muss es einfach für sich selber einschätzen: Wie sehr benötige ich den Backport? Ich verwende z.B. die Pakete von Adrian Bunk [1] und kann eigentlich nicht

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-15 Diskussionsfäden Patrick Schnorbus
Am Samstag, 15. Februar 2003 20:15 schrieb Ruediger Noack: Sind denn die Inhaber der auf http://www.apt-get.org/ genannten Links besonders vertrauenswürdig (heißt: securitymäßig irgendwie überprüft)? Keine Ahnung, aber http://www.apt-get.org/submit.php lässt mich eher drauf schliessen, dass

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Nein. funktioniert nicht. apt-get sagt ich hätte schon die neueste Version installiert. Deshalb hatte ich in der Antwort auf deine letzte Email geschrieben, die letzte Zeile auf apt-get install --reinstall `cat /tmp/packages`; abzuändern. Ups. Entweder hat mich Blindheit erwischt oder

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Roland Kruggel wrote: Ich muß jedoch sagen, das mich ein wenig der Mut verläßt. Wenn nach dem reinstall mein System nicht mehr funktioniert bin ich ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das ich sarge so drauf lasse und warte bis sarge stable wird. So aus

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Freitag Februar 14 2003 11:28 schrieb Ingo Juergensmann: Roland Kruggel wrote: Ich muß jedoch sagen, das mich ein wenig der Mut verläßt. Wenn nach dem reinstall mein System nicht mehr funktioniert bin ich ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
Roland Kruggel wrote: Ich verstehe nicht so recht, wo die Probleme mit testing/sarge in Sachen Sicherheit sind? Die 'Sicherheit' bezog sich hier auf den eventuellen Crash beim Vielleicht bin ich auch einfach naiv und glaube, wenn apt-get da auf security.debian.org ein Packages File fuer

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Fri, Feb 14, 2003 at 11:28:41AM +0100, Ingo Juergensmann wrote: ... Ich verstehe nicht so recht, wo die Probleme mit testing/sarge in Sachen Sicherheit sind? /etc/apt/sources.list: deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free ... fuehrt zu: Get:2

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Ingo Juergensmann
On Fri, Feb 14, 2003 at 04:07:24PM +0100, Adrian Bunk wrote: Vielleicht bin ich auch einfach naiv und glaube, wenn apt-get da auf security.debian.org ein Packages File fuer testing findet, dann wird es dafuer wohl auch security fixes geben, aber vielleicht truegt mich auch Wenn du dir

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Josef Astner
On 12 Feb 2003 19:12:34 +0100 Markus Riester [EMAIL PROTECTED] wrote: hi josef, testing wird per script generiert (siehe links auf http://www.debian.org/releases/testing/ ) es wäre einfach ein zu grosser aufwand. normalerweise kommen pakete aus unstable recht bald (klar, für kritische

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ingo Juergensmann schrieb: Ich verstehe nicht so recht, wo die Probleme mit testing/sarge in Sachen Sicherheit sind? deb http://security.debian.org testing/updates main contrib non-free Das ist nur die Infrastruktur. Es fehlt die Manpower... -- [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte

Re: testing vs. stable

2003-02-14 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Roland Kruggel schrieb: ganz schön in den Ars... gekniffen (sorry). Ich bin jetzt eher der Meinung das ich sarge so drauf lasse und warte bis sarge stable wird. So aus reinen Sicherheits gründen. Ich muß dann Zum Downgrade muss man Pinning verwenden. Dazu kommt für beispielsweise Woody in

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Hallo Liste, Ja. Was ihr schreibt ist alles nachvollziehbar. Ich habe jedoch den Fehler gemacht und habe schon testing installiert. Ich in der sources.list sarge eingetragen und natürlich schon ein upgrade gemacht. Es lief zwar hier auf der liste ein thread zum downgraden nach woody, es wurde

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Markus Hansen
Vielleicht genießt Debian halt so einen legendären Ruf, dass es verstärkt Leute zum Wechsel der Distribution animiert. Naja, Debian hat eher den Ruf schwierig zu handhaben zu sein. Aber dabei _guuut_! Also, ich finde, Debian hat schon einen ziemlich legendären Ruf. Wenn du im Heise

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Mittwoch, 12. Februar 2003 10:30 schrieb Ulrich Wiederhold: Hi, * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [030212 09:37]: Hi. Was sind denn diese security fixes, wo bekommt man die her? In /etc/apt/sources.list eintragen: deb http://security.debian.org/debian-security stable/updates main

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Donnerstag, 13. Februar 2003 10:42 schrieb Roland Kruggel: Hallo Liste, Ja. Was ihr schreibt ist alles nachvollziehbar. Ich habe jedoch den Fehler gemacht und habe schon testing installiert. Ich in der sources.list sarge eingetragen und natürlich schon ein upgrade gemacht. Es lief zwar

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Feb 13, 2003 at 10:42:56AM +0100, Roland Kruggel wrote: Hallo Liste, Hallo Roland, Ja. Was ihr schreibt ist alles nachvollziehbar. Ich habe jedoch den Fehler gemacht und habe schon testing installiert. Ich in der sources.list sarge eingetragen und natürlich schon ein upgrade

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Feb 13, 2003 at 11:05:04AM +0100, Ulrich Wiederhold wrote: Hi, Hallo Ulrich, hast du mal folgendes versucht? Sourcen auf stable zeigen lassen, dann: for i in `COLUMNS=400 dpkg -l | grep ^ii | cut --bytes=4-26 | grep -v apt`; do echo $i/stable /tmp/packages; done; apt-get

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Feb 13, 2003 at 11:33:39AM +0100, Markus Hansen wrote: Kann man nicht einfach sein sarge pflegen, bis sarge stable wird? gibt es einen apt-befehl, der unstable / testing durch wenn vorhandene stable ersetzt? Wenn du in deine sources.list nicht testing sondern sarge schreibst wirst

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Thu, Feb 13, 2003 at 11:33:21AM +0100, Markus Hansen wrote: ... Was muß ich denn dann machen, um die sachen gefixed (deutsche vorsilbe bei englischem wort mit englischer Zeitgrammatik) zu bekommen? funktioniert das automatisch, oder mut man da, was weiß ich, apt-security update oder so

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] writes: Was muß ich denn dann machen, um die sachen gefixed (deutsche vorsilbe bei englischem wort mit englischer Zeitgrammatik) zu bekommen? funktioniert das automatisch, oder mut man da, was weiß ich, apt-security update oder so was eingeben? Ich habe,

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Roland Kruggel
Am Donnerstag Februar 13 2003 11:05 schrieb Ulrich Wiederhold: Hi, hast du mal folgendes versucht? Sourcen auf stable zeigen lassen, dann: for i in `COLUMNS=400 dpkg -l | grep ^ii | cut --bytes=4-26 | grep -v apt`; do echo $i/stable /tmp/packages; done; apt-get install `cat

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
* Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] [030213 13:56]: Am Donnerstag Februar 13 2003 11:05 schrieb Ulrich Wiederhold: Hi, hast du mal folgendes versucht? Sourcen auf stable zeigen lassen, dann: for i in `COLUMNS=400 dpkg -l | grep ^ii | cut --bytes=4-26 | grep -v apt`; do echo

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Andre Heine
Moin Moin, From: Roland Kruggel [EMAIL PROTECTED] Ja. Was ihr schreibt ist alles nachvollziehbar. Ich habe jedoch den Fehler gemacht und habe schon testing installiert. Ich in der sources.list sarge eingetragen und natürlich schon ein Ich habe den gleichen Mist gemacht wie Du und aus meinen

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Karl-Heinz Eischer
Hi Andreas, On Thu, Feb 13, 2003 at 12:48:41PM +0100, Andreas Pakulat wrote: | 18. http://lists.debian.org/debian-devel-0302/msg00359.html | 19. http://lists.debian.org/debian-devel-0302/msg00477.html Oder hab ichs falsch verstanden?! nur wenns jemand tut. Und das hat in dem Thread

Re: testing vs. stable

2003-02-13 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Holger Ich habe nie gesagt das S.u.S.E nicht das gleiche kann wie Debian! Ich habe mit Suse angefangen und ich würde auch heute jedem der mit Linux anfägt S.u.S.E empfehlen! Aber ich finde von Debian alleine schon das Paketverwalltungsystem (apt) genial, obwohl ich auchschon Probleme hatte!

Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Markus Hansen
Wer seinen Rechner zum Arbeiten braucht und/oder keine Lust zum Basteln hat- stable mit regelmässigen security fixes Gruß Uli Hi. Was sind denn diese security fixes, wo bekommt man die her? Ich habe eine Mischung aus stable testing und unstable. MFG -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] --

Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [030212 09:37]: Hi. Was sind denn diese security fixes, wo bekommt man die her? In /etc/apt/sources.list eintragen: deb http://security.debian.org/debian-security stable/updates main contrib non-free deb http://security.debian.org/debian-non-US

Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Sven Richter
On Wed, 12 Feb 2003 08:09:54 +0100 Dieter Franzke [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi, Am Dienstag, 11. Februar 2003 21:38 schrieb Holger Paulsen: Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] writes: Mathias, zuallererst würde ich mir an Deiner Stelle Gedanken um Deinen Qouting-Stil und um Deine

Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 12, 2003 at 09:37:12AM +0100, Markus Hansen wrote: Wer seinen Rechner zum Arbeiten braucht und/oder keine Lust zum Basteln hat- stable mit regelmässigen security fixes Gruß Uli Hi. Was sind denn diese security fixes, wo bekommt man die her? Es gibt in Software immer wieder

Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Josef Astner
On Tue, 11 Feb 2003 19:59:32 +0100 Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: On Tue, Feb 11, 2003 at 06:53:57PM +0100, Andreas Pakulat wrote: Gegen testing spricht dass du Sicherheitsupdates oft nutr mit grosser Verspaetung bekommst. Von den Updates aus den letzten 70 Debian Security Advisories

Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Markus Riester
hi josef, testing wird per script generiert (siehe links auf http://www.debian.org/releases/testing/ ) es wäre einfach ein zu grosser aufwand. normalerweise kommen pakete aus unstable recht bald (klar, für kritische umgebungen zu spät...) in testing, aber durch die glibc sache ist dieser fluss

Re: testing vs. stable

2003-02-12 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Wed, Feb 12, 2003 at 06:23:54PM +0100, Josef Astner wrote: On Tue, 11 Feb 2003 19:59:32 +0100 Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] wrote: Gegen testing spricht dass du Sicherheitsupdates oft nutr mit grosser Verspaetung bekommst. Von den Updates aus den letzten 70 Debian Security Advisories

testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi! Wie gross ist der unterschied zwischen testing und stable? Denn ich will bald möglichst auf meinem Hauptcomputer von S.u.S.E Linux 8.1 wegkommen! MfG Mathias -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Feb 11, 2003 at 05:46:43PM +0100, Mathias Zimmermann wrote: Hi! Hallo Mathias! Wie gross ist der unterschied zwischen testing und stable? Sehr gross. testing hat aktuellere Software. In testing kommen jeden Tag aktuellere Pakete und damit auch neue Bugs. Es kann problemlos ein

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--hQiwHBbRI9kgIhsi Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 11.Feb 2003 - 17:46:43, Mathias Zimmermann wrote: Hi! =20 Wie gross ist der unterschied zwischen testing und stable? Denn ich will bald m=F6glichst auf

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Christian Zoellin
On Tue, 2003-02-11 at 18:41, Adrian Bunk wrote: On Tue, Feb 11, 2003 at 05:46:43PM +0100, Mathias Zimmermann wrote: Denn ich will bald möglichst auf meinem Hauptcomputer von S.u.S.E Linux 8.1 wegkommen! Du solltest stable verwenden. Grade beim Umstieg von Suse, waere ich bisher nicht

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Gehring
Hallo Mathias, Wie gross ist der unterschied zwischen testing und stable? Sehr gross. testing hat aktuellere Software. In testing kommen jeden Tag aktuellere Pakete und damit auch neue Bugs. Es kann problemlos ein viertel oder halbes Jahr dauern bis ein Security-Fix in testing ankommt.

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Mathias Zimmermann
Hi Jürgen Danke für die Antwort! Dann würdest du mir testig empfehlen oder doch ned? Werd wenn ich Zeit hab umstellen! Aber ich muss noch einen eigenen Kernel machen weil der 2.4.18bf kein scsi emulation unterstütz, oder? MfG Mathias Am Dienstag Februar 11 2003 18.28 schrieben Sie:

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Mathias! Mathias Zimmermann schrieb am Tuesday, den 11. February 2003: Danke für die Antwort! Dann würdest du mir testig empfehlen oder doch ned? Ich würde es nicht tun, alleine schon wegen Security. Werd wenn ich Zeit hab umstellen! Aber ich muss noch einen eigenen Kernel machen weil

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Feb 11, 2003 at 06:53:57PM +0100, Andreas Pakulat wrote: ... Wenn dein Hauptcomputer ein Desktopsystem ist spricht momentan nichts gegen testing, bei Servern würde ich immer! stable nehmen. Gegen testing spricht dass du Sicherheitsupdates oft nutr mit grosser Verspaetung bekommst. Von

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Feb 11, 2003 at 07:08:05PM +0100, Christian Zoellin wrote: On Tue, 2003-02-11 at 18:41, Adrian Bunk wrote: On Tue, Feb 11, 2003 at 05:46:43PM +0100, Mathias Zimmermann wrote: Denn ich will bald möglichst auf meinem Hauptcomputer von S.u.S.E Linux 8.1 wegkommen! Du solltest

Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-11 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Leute Adrian Bunk wrote: Aber wenn du z.B. Sicherheitsupdates haben moechtest faehrst du mit testing schlechtestmoeglichst. Von den Updates aus den letzten 70 Debian Security Advisories ist vermutlich noch kein einziges in testing. Das Thema testing und Sicherheit kommt ja immer wieder

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
--liOOAslEiF7prFVr Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable On 11.Feb 2003 - 19:59:32, Adrian Bunk wrote: On Tue, Feb 11, 2003 at 06:53:57PM +0100, Andreas Pakulat wrote: =20 ... Wenn dein Hauptcomputer ein

Re: Ist testing ein Sicherheits-Kamikaze? (was: testing vs. stable)

2003-02-11 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Hallo Adrian Adrian Bunk wrote: Fuer jede Linux-Distribution und auch fuer Open-Source-OS gibt es Security-Updates (auch unter OS vom M$ betreffen die Probleme wie SQL Slammer meistens nur Leute die es versaeumt haben Security-Fixes einzuspielen). Um so amüsanter finde ich es, dass dieser

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Sven Hartge
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hmm, habe wohl übersehen, dass manche Leute ihren Desktop auch auf Arbeit stehen haben, bzw. sensible Daten darauf. Auf meinem System habe ich keinen großen Bedarf an Security Updates, einerseits weil meine Netzverbindung nur temporär ist und

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Dienstag, 11. Februar 2003 19:26 schrieb Mathias Zimmermann: Hi Jürgen Danke für die Antwort! Dann würdest du mir testig empfehlen oder doch ned? Ich kann nur sagen...das must du selber wissen, naja eher nicht, aber entscheiden! Testing _hat_ mehr Bugs als stable, daher der name, testing

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Tue, Feb 11, 2003 at 10:29:32PM +0100, Markus Hansen wrote: Am Dienstag, 11. Februar 2003 19:26 schrieb Mathias Zimmermann: Hi Jürgen Danke für die Antwort! Dann würdest du mir testig empfehlen oder doch ned? Ich kann nur sagen...das must du selber wissen, naja eher nicht, aber

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hi, * Adrian Bunk [EMAIL PROTECTED] [030211 23:08]: Aber im Gegensatz zu Debian testing gibt es fuer das was M$ verkauft regelmaessige Security-Fixes... überspitzt ausgedrückt Nun ja, auch wenn ein Bugfix pro Jahr erscheint und 200 bekannte Sicherheitslücken nicht geschlossen werden, kann man

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Holger Paulsen
Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] writes: Mathias, zuallererst würde ich mir an Deiner Stelle Gedanken um Deinen Qouting-Stil und um Deine Rechtschreib machen. Hi Jürgen Danke für die Antwort! Dann würdest du mir testig empfehlen oder doch ned? Ich würde zu stable raten. Da hat es

Re: testing vs. stable

2003-02-11 Diskussionsfäden Dieter Franzke
Hi, Am Dienstag, 11. Februar 2003 21:38 schrieb Holger Paulsen: Mathias Zimmermann [EMAIL PROTECTED] writes: Mathias, zuallererst würde ich mir an Deiner Stelle Gedanken um Deinen Qouting-Stil und um Deine Rechtschreib machen.