update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Hallo Liste, ich habe hier eine alte debian woody von 2002. Möchte diesen gern nach etch updaten. Ist das machbar, oder muss ich erst aus sarge updaten und dann auf etch? Gibts da probleme. Ist ein produktiv-system mit hauptanwendung samba. -- cu Roland Kruggel  mailto: [EMAIL PROTECTED]

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Roland M. Kruggel [EMAIL PROTECTED] (Tue, 7 Feb 2006 10:13:39 +0100): Hallo Liste, ich habe hier eine alte debian woody von 2002. Möchte diesen gern nach etch updaten. Ist das machbar, oder muss ich erst aus sarge updaten und dann auf etch? Gibts da probleme. Ist ein

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Moritz Lenz
Hallo, Gibts da probleme. Ist ein produktiv-system mit hauptanwendung samba. Bsit du dir sicher, dass etch für ein Produktivsystem die richtige Wahl ist? Grüße, Moritz signature.asc Description: OpenPGP digital signature

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Frank Küster
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ganze erst auf Sarge und dann auf Etch zu bringen waere vermutlich etwas viel unnuetze Arbeit. Allerdings ist es die empfohlene Methode. Upgrades von stable -2 nach stable werden nicht unterstützt, und das kann natürlich auch genauso von

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag, 7. Februar 2006 10:53 schrieb Moritz Lenz: Hallo, Gibts da probleme. Ist ein produktiv-system mit hauptanwendung samba. Bsit du dir sicher, dass etch für ein Produktivsystem die richtige Wahl ist? Definitiv Ja. Ichhabe's auf alles servern drauf. Läuft absolut zuverlässig.

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Küster [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Feb 2006 11:25:46 +0100): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Das ganze erst auf Sarge und dann auf Etch zu bringen waere vermutlich etwas viel unnuetze Arbeit. Allerdings ist es die empfohlene Methode. Upgrades von stable

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Simon Brandmair
Hallo! On Tue, 07 Feb 2006 11:40:13 +0100, Roland M. Kruggel wrote: Am Dienstag, 7. Februar 2006 10:53 schrieb Moritz Lenz: Gibts da probleme. Ist ein produktiv-system mit hauptanwendung samba. Bsit du dir sicher, dass etch für ein Produktivsystem die richtige Wahl ist? Definitiv Ja.

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Elmar Athmer
Hallo Ist das machbar, oder muss ich erst aus sarge updaten und dann auf etch? Gibts da probleme. Ist ein produktiv-system mit hauptanwendung samba. Es ist nicht unterstüzt und wird auch nicht empfohlen. Der Grund (wenn ich es richtig verstanden habe): Beim Compilerwechsel (und damit

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Frank Küster
Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also das Umeditieren der Configs macht schon Einiges an Arbeit. Wenn sich nun (und das tun sie) bei den main-Pakets-Updates apt/dpkg einmischt um nach Vorgehensweise zwecks geaenderter Konfiguration fragt, ist's schonmal fast die doppelte Zeit.

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Roland M. Kruggel
Am Dienstag, 7. Februar 2006 12:41 schrieb Elmar Athmer: Hallo Ist das machbar, oder muss ich erst aus sarge updaten und dann auf etch? Gibts da probleme. Ist ein produktiv-system mit hauptanwendung samba. Also: Lieber erst Sarge, dann Etch. Direkt kann denke ich böse enden. Ich

Re: update woody nach etch

2006-02-07 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Frank Küster [EMAIL PROTECTED] (Tue, 07 Feb 2006 13:07:32 +0100): Richard Mittendorfer [EMAIL PROTECTED] wrote: Also das Umeditieren der Configs macht schon Einiges an Arbeit. Wenn sich nun (und das tun sie) bei den main-Pakets-Updates apt/dpkg einmischt um nach Vorgehensweise