usbmount und usbstick mit 512MB

2005-10-10 Diskussionsfäden Monika Strack
Hallo alle minteinander, ich habe ein Problem beim mounten von USB-sticks, nicht bei allen aber bei größeren. Der Kernel ist 2.6.12 und 2.6.13.2 unter sarge, udev 0.056-3 und usbmount 0.0.10. Einige ältere und kleinere Sticks (128 MB) funktionieren ohne Probleme. Aber bei grössere werden

Kriegt man folgenden WLAN-USBStick mit Sarge zum Laufen?

2005-08-26 Diskussionsfäden Dirk Salva
Hi Leute, kriegt man den folgenden WLAN-USB-Stick Digitus DN-7003GC mit Debian Sarge zum Laufen? http://www.digitus.info/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D7003GC Laut der o.a. Homepage hat das Teil einen SIS-Chipset. Kostet hier nur 22,90 EYPO, wäre bis dato unschlagbar günstig. Muß nur laufen...

Re: Kriegt man folgenden WLAN-USBStick mit Sarge zum Laufen?

2005-08-26 Diskussionsfäden Jan Luehr
ja hallo erstmal,... Am Freitag, 26. August 2005 18:43 schrieb Dirk Salva: Hi Leute, kriegt man den folgenden WLAN-USB-Stick Digitus DN-7003GC mit Debian Sarge zum Laufen? http://www.digitus.info/scripts/digdetail.asp?artnr=DN%2D7003GC Laut der o.a. Homepage hat das Teil einen SIS-Chipset.

Re: usbstick

2005-08-12 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Mittwoch, den 10.08.2005, 19:27 +0200 schrieb Heino Tiedemann: Michael Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, den 08.08.2005, 18:34 +0200 schrieb Heino Tiedemann: [...] | uhci_hcd :00:04.2: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB |

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.Aug 2005 - 02:02:58, Jan Kohnert wrote: Heino Tiedemann schrieb: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Aktiv muß es nicht sein. Hotplug erstellt nur ( :-) ) Devicenodes, wenn du was ansteckst. Falsch, 6 setzen ;-) hotplug erstellt im

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Heino Tiedemann schrieb: Ergänzend zum anderen Posting (Devive is not a block oriented ...): Das sagt ja schonmal: Stick nicht gefunden :-D Normalerweise wurde mir durch dmesg angezeigt, unter welchem Device der Stick sich befindet nach dem

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Am Montag, den 08.08.2005, 18:34 +0200 schrieb Heino Tiedemann: [...] | uhci_hcd :00:04.2: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB | uhci_hcd :00:04.2: new USB bus registered, assigned bus number 1 | hub 1-0:1.0: USB hub found | usb 1-2: new full speed USB device using uhci_hcd and address

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 10.Aug 2005 - 14:14:58, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.Aug 2005 - 02:02:58, Jan Kohnert wrote: Heino Tiedemann schrieb: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Aktiv muß es nicht sein. Hotplug erstellt nur ( :-) ) Devicenodes, wenn du was

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Richard Mittendorfer
Also sprach Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] (Wed, 10 Aug 2005 17:51:04 +0200): On 10.Aug 2005 - 14:14:58, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.Aug 2005 - 02:02:58, Jan Kohnert wrote: Heino Tiedemann schrieb: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote:

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 10.Aug 2005 - 14:14:58, Heino Tiedemann wrote: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 09.Aug 2005 - 02:02:58, Jan Kohnert wrote: Heino Tiedemann schrieb: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Aktiv muß es nicht sein. Hotplug erstellt

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Michael Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, den 08.08.2005, 18:34 +0200 schrieb Heino Tiedemann: [...] | uhci_hcd :00:04.2: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB | uhci_hcd :00:04.2: new USB bus registered, assigned bus number 1 | hub 1-0:1.0: USB hub found | usb 1-2: new full

Re: usbstick

2005-08-10 Diskussionsfäden Michael Schmitt
Am Mittwoch, den 10.08.2005, 19:27 +0200 schrieb Heino Tiedemann: Michael Schmitt [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Montag, den 08.08.2005, 18:34 +0200 schrieb Heino Tiedemann: [...] | uhci_hcd :00:04.2: Intel Corp. 82371AB/EB/MB PIIX4 USB | uhci_hcd :00:04.2: new USB bus registered,

Re: usbstick

2005-08-09 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Heino Tiedemann schrieb: Ergänzend zum anderen Posting (Devive is not a block oriented ...): Das sagt ja schonmal: Stick nicht gefunden :-D Normalerweise wurde mir durch dmesg angezeigt, unter welchem Device der Stick sich befindet nach dem einmstecken. Das war immer /dev/sdb. Aber selbst

Re: usbstick

2005-08-09 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 09.Aug 2005 - 02:02:58, Jan Kohnert wrote: Heino Tiedemann schrieb: Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Aktiv muß es nicht sein. Hotplug erstellt nur ( :-) ) Devicenodes, wenn du was ansteckst. Falsch, 6 setzen ;-) hotplug erstellt im Normalfall keine Devices, denn das macht ja grad

usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, also irgendwas scheint in meinem System komplett anders zu laufen als irgendwann mal. Ob das jetzt durch den umstieg auf Sarge kam, oder duch einen Selbst kompilierten kernel (unter sarge gebaut) - ich weiss es nicht. Ich habe jedenfalls meinen USB-Stick immer so gemounted: mount -o

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 08.Aug 2005 - 18:34:52, Heino Tiedemann wrote: ,[ dmesg | grep -i usb ] | usbcore: registered new driver usbfs | usbcore: registered new driver hub | usbcore: registered new driver usbkbd | drivers/usb/input/usbkbd.c: :USB HID Boot Protocol keyboard driver | usbcore: registered new

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Tilo Schwarz
On Mon, 08 Aug 2005 18:34:52 +0200, Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, also irgendwas scheint in meinem System komplett anders zu laufen als irgendwann mal. Ob das jetzt durch den umstieg auf Sarge kam, oder duch einen Selbst kompilierten kernel (unter sarge gebaut) - ich weiss

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Tilo Schwarz [EMAIL PROTECTED] wrote: On Mon, 08 Aug 2005 18:34:52 +0200, Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] wrote: Hallo, also irgendwas scheint in meinem System komplett anders zu laufen als irgendwann mal. Ob das jetzt durch den umstieg auf Sarge kam, oder duch einen Selbst kompilierten

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: On 08.Aug 2005 - 18:34:52, Heino Tiedemann wrote: Was muss ich machen, damit ich wieder meinen Stick mounten kann? Hast du SCSI Support und SCSI-Disk support in deinem Kernel? (grep SCSI kernel-config)? Ein grep SCSI /boot/config-2.6.11.9 bringt 104

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Mario Moder
Tilo Schwarz wrote: Ich habe jedenfalls meinen USB-Stick immer so gemounted: mount -o umask=000 /dev/sdb1 /mnt Und das scheint heute nicht mehr zu funktionieren. wie Du es beschreibst. Oft hat dann schon folgendes geholfen: Stick in Windows mounten, wieder rausschmeißen und dann wieder mit

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Jan Kohnert
Heino Tiedemann schrieb: Andreas Pakulat [EMAIL PROTECTED] wrote: Hast du SCSI Support und SCSI-Disk support in deinem Kernel? (grep SCSI kernel-config)? Ein grep SCSI /boot/config-2.6.11.9 bringt 104 zeilen. Welche sind relevant? Diese? , | # SCSI device support | CONFIG_SCSI=m

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
probiert? Mir scheint, es ist gar nicht installiert. Muss das installiert sein? ich meine, ich habe ja schon mal einen USBSTICK auf diesem System gemounted. Heino -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Jan Kohnert
meine, ich habe ja schon mal einen USBSTICK auf diesem System gemounted. Aktiv muß es nicht sein. Hotplug erstellt nur ( :-) ) Devicenodes, wenn du was ansteckst. Wenn du udev(besser)/devfsd verwendest, solltest du es installieren; setzt du auf statische Devicesnodes, kannst du drauf verzichten

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
| grep hotplug root 9976 9934 0 00:51 pts/100:00:00 grep hotplug Ne, nicht wirklich, schon mal ein /etc/init.d/hotplug start probiert? Mir scheint, es ist gar nicht installiert. Muss das installiert sein? ich meine, ich habe ja schon mal einen USBSTICK auf diesem System

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
installiert. Muss das installiert sein? ich meine, ich habe ja schon mal einen USBSTICK auf diesem System gemounted. Aktiv muß es nicht sein. Hotplug erstellt nur ( :-) ) Devicenodes, wenn du was ansteckst. Wenn du udev(besser)/devfsd verwendest, solltest du es installieren; setzt du auf statische

Re: usbstick

2005-08-08 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Jan Kohnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Was kommt denn für ein Fehler, wenn du versuchst, den Stick zu mouten? Ergänzend zum anderen Posting (Devive is not a block oriented ...): Normalerweise wurde mir durch dmesg angezeigt, unter welchem Device der Stick sich befindet nach dem einmstecken. Das

Re: Brauche Tipps fr Usbstick mount

2005-03-02 Diskussionsfäden Tobias Pltzing
-- Tobias Plötzing RWTH Aachen Institut für Halbleitertechnik Sommerfeldstrasse 24 52074 Aachen, Germany Phone: +49 241 80-27896 Fax:+49 241 80-22246 Web:http://www.iht.rwth-aachen.de begin:vcard fn;quoted-printable:Tobias Pl=C3=B6tzing n;quoted-printable:;Tobias Pl=C3=B6tzing

Re: Brauche Tipps fr Usbstick mount

2005-03-02 Diskussionsfäden Moritz Karbach
USB-Stick mounten In die /etc/fstab muss folgender Eintrag: # usbstick /dev/sda1 /mnt/usbstick vfat defaults,rw,user,noauto0 0 Bedingungen Kernelmodul usb_storage muss geladen sein der Stick muss device /dev/sda sein (lässt sich mit dmesg und/oder mit fdisk

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-12 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Samstag, 11. Dezember 2004 20:48 schrieb Severin Gehwolf: Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-10 18:56:31, schrieb gehwolfseverin: Hallo Leute! Hab hin und wieder folgendes Problem: Wenn ich einen Usb-stick mounte, dann meine Files mittels nautilus darauf abspeichere und danach wieder

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-12 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Dec 2004 - 22:19:33, Philipp Flesch wrote: Ich weiss schon wo MEIN Usb-Stick dranhängt, nur wenn ich mal nen fremden mounten will ist das bei mir eine reine Probiererei. Kann ich nicht in irgendwelchen log-Files nachschauen wo der zuletzt angesteckte Usb-Stick dranhängt?

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-11 Diskussionsfäden Severin Gehwolf
Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-10 18:56:31, schrieb gehwolfseverin: Hallo Leute! Hab hin und wieder folgendes Problem: Wenn ich einen Usb-stick mounte, dann meine Files mittels nautilus darauf abspeichere und danach wieder unmounten will, schreibt er mir hin und wieder hin, dass der device

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-11 Diskussionsfäden Philipp Flesch
Ich weiss schon wo MEIN Usb-Stick dranhängt, nur wenn ich mal nen fremden mounten will ist das bei mir eine reine Probiererei. Kann ich nicht in irgendwelchen log-Files nachschauen wo der zuletzt angesteckte Usb-Stick dranhängt? dmesg, oder die sg3-utils installieren und sg_map aufrufen.

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-11 Diskussionsfäden Michael Bienia
On 2004-12-11 20:48:35 +0100, Severin Gehwolf wrote: Ich weiss schon wo MEIN Usb-Stick dranhängt, nur wenn ich mal nen fremden mounten will ist das bei mir eine reine Probiererei. Kann ich nicht in irgendwelchen log-Files nachschauen wo der zuletzt angesteckte Usb-Stick dranhängt? In der

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-11 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 11.Dec 2004 - 20:48:35, Severin Gehwolf wrote: Michelle Konzack wrote: Am 2004-12-10 18:56:31, schrieb gehwolfseverin: Kommt mir irgendwie bekannt vor... Seit der deinstallation von hotplug and fam habe ich meinen USB-Stink aud sda1 Ich weiss schon wo MEIN Usb-Stick dranhängt, nur wenn

Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-10 Diskussionsfäden gehwolfseverin
Hallo Leute! Hab hin und wieder folgendes Problem: Wenn ich einen Usb-stick mounte, dann meine Files mittels nautilus darauf abspeichere und danach wieder unmounten will, schreibt er mir hin und wieder hin, dass der device busy ist. Doch ich hab nautilus geschlossen und auf der konsole bin ich

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-10 Diskussionsfäden Christian Frommeyer
gehwolfseverin schrieb am Freitag, 10. Dezember 2004 19:00: Wenn ich einen Usb-stick mounte, dann meine Files mittels nautilus darauf abspeichere und danach wieder unmounten will, schreibt er mir hin und wieder hin, dass der device busy ist. Doch ich hab nautilus Der Fam hält einen da schon

Re: Brauche Tipps für Usbstick mount

2004-12-10 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-12-10 18:56:31, schrieb gehwolfseverin: Hallo Leute! Hab hin und wieder folgendes Problem: Wenn ich einen Usb-stick mounte, dann meine Files mittels nautilus darauf abspeichere und danach wieder unmounten will, schreibt er mir hin und wieder hin, dass der device busy ist. Doch ich

usbstick/cam hotplug auf kde desktop, icon soll erscheinen

2004-07-07 Diskussionsfäden Alex Handle
hallo liste! wie kann ich sowas bewerkstelligen? brauch ich ein spezielles packet? ciao alex -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme?

Problem mit Windows und Usbstick mount

2004-04-25 Diskussionsfäden Severin
. Bei diesem weiß ich nicht unter welchem device ich diesen mounten kann? der mount Befehl muss doch irgendwie so aussehen: # mount -t vfat /dev/? /usbstick Danke euch Leute! Severin -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN

Re: Problem mit Windows und Usbstick mount

2004-04-25 Diskussionsfäden Reinhold Plew
Logfiles wären hilfreich :-) Ein ähnliches Problem hab ich mit meinem USB-Stick. Bei diesem weiß ich nicht unter welchem device ich diesen mounten kann? der mount Befehl muss doch irgendwie so aussehen: # mount -t vfat /dev/? /usbstick normalerweise unter /dev/sda Danke euch Leute! Severin HTH

Re: Problem mit Windows und Usbstick mount

2004-04-25 Diskussionsfäden Severin
doch irgendwie so aussehen: # mount -t vfat /dev/? /usbstick normalerweise unter /dev/sda hab ich probiert aber da kommt sowas: device 8:00 not ready FAT: cannot find boot sector Danke euch Leute! Severin HTH Reinhold -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http

Re: Problem mit Windows und Usbstick mount

2004-04-25 Diskussionsfäden Dieter Franzke
ich nicht unter welchem device ich diesen mounten kann? der mount Befehl muss doch irgendwie so aussehen: # mount -t vfat /dev/? /usbstick normalerweise unter /dev/sda hab ich probiert aber da kommt sowas: device 8:00 not ready FAT: cannot find boot sector ...müsste auch noch die

Re: Problem mit Windows und Usbstick mount

2004-04-25 Diskussionsfäden Reinhold Plew
der M$-Seite? Ein ähnliches Problem hab ich mit meinem USB-Stick. Bei diesem weiß ich nicht unter welchem device ich diesen mounten kann? der mount Befehl muss doch irgendwie so aussehen: # mount -t vfat /dev/? /usbstick normalerweise unter /dev/sda hab ich probiert aber da kommt sowas: device 8

Re: Problem mit Windows und Usbstick mount

2004-04-25 Diskussionsfäden Reinhold Plew
nicht unter welchem device ich diesen mounten kann? der mount Befehl muss doch irgendwie so aussehen: # mount -t vfat /dev/? /usbstick normalerweise unter /dev/sda hab ich probiert aber da kommt sowas: device 8:00 not ready FAT: cannot find boot sector ...müsste auch noch die Partition angegeben werden

Re: Problem mit Windows und Usbstick mount

2004-04-25 Diskussionsfäden Gerald Holl
Severin wrote: hab ich probiert aber da kommt sowas: device 8:00 not ready FAT: cannot find boot sector Hatte ich auch mal. Hast du bei deiner Kernel config CONFIG_USB_BANDWIDTH auf yes gesetzt? Nimms mal raus, bei mir war diese Option schuld. HTH, Gerald -- Haeufig gestellte Fragen und

USBStick mounten

2003-09-22 Diskussionsfäden Frederic Jaeckel
Ich habe hier einen USB-Stick den ich als usb-storage-0 initialisiert habe. TestRechner:~# cat /proc/scsi/usb-storage-0/1 Host scsi1: usb-storage Vendor: FREECOM Product: USB-2 Drive Serial Number: 2B3D11100FW15006992AC7 Protocol: Transparent SCSI Transport: Bulk

Re: USBStick mounten

2003-09-22 Diskussionsfäden Mater
On Mon, 22 Sep 2003 12:30:20 +0200 Frederic Jaeckel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier einen USB-Stick den ich als usb-storage-0 initialisiert habe. TestRechner:~# cat /proc/scsi/usb-storage-0/1 Host scsi1: usb-storage Vendor: FREECOM Product: USB-2 Drive Serial

Re: USBStick mounten

2003-09-22 Diskussionsfäden Robert Krugmann
Am Montag, 22. September 2003 16:31 schrieb Mater: On Mon, 22 Sep 2003 12:30:20 +0200 Frederic Jaeckel [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe hier einen USB-Stick den ich als usb-storage-0 initialisiert habe. TestRechner:~# cat /proc/scsi/usb-storage-0/1 Host scsi1: usb-storage

Re: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-11 12:26:20, Matthias Wieser wrote: chroot /mnt/usbstick vi /etc/lilo.conf # anpassen vi /etc/fstab #muss vielleicht angepasst werden lilo # um den Stick bootfähig zu machen Und das sollte meiner Meinung nach gehen, aber ich habe es nicht getestet. da sollten noch ein paar parameter

Re: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-12 Diskussionsfäden Michelle Konzack
On 2003-09-11 03:08:26, Gunther Stammwitz wrote: Hallo Leute, ich versuche verzweifelt, Debian via USB-Stick zu booten und dann aus dem Netz heraus zu installieren. Mein USB-Stick wird im Bios via BOOT-FROM-USB-ZIP erkannt. Das ist gut... Bisher habe ich die install-floppy rescue.bin (1.44m

RE: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-11 Diskussionsfäden Gunther Stammwitz
Diener [mailto:[EMAIL PROTECTED] Sent: Thursday, September 11, 2003 5:51 AM To: [EMAIL PROTECTED] Subject: RE: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren |-Original Message- |From: Gunther Stammwitz [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Thursday, September 11, 2003 3:08 AM

Re: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-11 Diskussionsfäden Matthias Wieser
Mountpoint mount /dev/sda /mnt/usbstick cd /mnt/cdiso cp -a * /mnt/usbstick chroot /mnt/usbstick vi /etc/lilo.conf # anpassen vi /etc/fstab #muss vielleicht angepasst werden lilo # um den Stick bootfähig zu machen Und das sollte meiner Meinung nach gehen, aber ich habe es nicht getestet. Ciao

Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-10 Diskussionsfäden Gunther Stammwitz
Hallo Leute, ich versuche verzweifelt, Debian via USB-Stick zu booten und dann aus dem Netz heraus zu installieren. Mein USB-Stick wird im Bios via BOOT-FROM-USB-ZIP erkannt. Bisher habe ich die install-floppy rescue.bin (1.44m edition) mal in einem laufenden Debian via loop gemountet, dann

Re: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-10 Diskussionsfäden Thomas Templin
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 On Thursday 11 September 2003 03:08, Gunther Stammwitz wrote: [...] ich versuche verzweifelt, Debian via USB-Stick zu booten und dann aus dem Netz heraus zu installieren. Mein USB-Stick wird im Bios via BOOT-FROM-USB-ZIP erkannt. Bisher habe ich

RE: Debian von Usbstick booten, dann via Netz installieren

2003-09-10 Diskussionsfäden Carsten Diener
|-Original Message- |From: Gunther Stammwitz [mailto:[EMAIL PROTECTED] |Sent: Thursday, September 11, 2003 3:08 AM |ich versuche verzweifelt, Debian via USB-Stick zu booten |und dann aus dem Netz heraus zu installieren. und warum packst du da nicht eine net-install iso drauf? die hat