visudo, welche Editoren sind erlaubt

2004-04-15 Diskussionsfäden Heino Tiedemann
Hallo, es gibt anscheinend eine einkompilierte List von Editoren, die visudo erlaubt. Setzt man die Varaiablen VISUAL, oder EDITOR, so nimmt visudo den dort angegeben Editor NUR, wenn er in der einkompilierten Liste auch entalten ist. ,[ man visudo ] | There is a hard-coded list of editors

Re: visudo, welche Editoren sind erlaubt

2004-04-15 Diskussionsfäden Kai Timmer
* Heino Tiedemann [EMAIL PROTECTED] [2004-04-15 18:53]: Wie ermittele ich das? Ich würd vorschlagen das Source Packet runterzuladen und in die build Scripte zu gucken. Da sollte das doch eigentlich zu finden sein. -- .~.--- /V\ | Kai Timmer| //

Re: visudo, welche Editoren sind erlaubt

2004-04-15 Diskussionsfäden Florian Ernst
Hallo Heino! On Thu, Apr 15, 2004 at 05:58:35PM +0200, Heino Tiedemann wrote: es gibt anscheinend eine einkompilierte List von Editoren, die visudo erlaubt. Setzt man die Varaiablen VISUAL, oder EDITOR, so nimmt visudo den dort angegeben Editor NUR, wenn er in der einkompilierten Liste auch

Re: visudo, welche Editoren sind erlaubt

2004-04-15 Diskussionsfäden Elmar W. Tischhauser
Hallo! On 15 Apr 2004 at 17:58 +0200, Heino Tiedemann wrote: Da ich unter debian üblicherweise Pakete benutze, weiss ich also nicht, welche Editor liste einkompiliert ist, oder ob die option --with-enveditor beim kompilieren gesetzt wurde. Ich würde zuerst (z.B. mit zgrep) in

Re: visudo, welche Editoren sind erlaubt

2004-04-15 Diskussionsfäden Rene Engelhard
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Hi, Heino Tiedemann wrote: Da ich unter debian üblicherweise Pakete benutze, weiss ich also nicht, welche Editor liste einkompiliert ist, oder ob die option --with-enveditor beim kompilieren gesetzt wurde. Wie ermittele ich das? Source holen