vpnc und default gateway

2004-10-31 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Hi Debianer, bei uns in der FH wird der Zugang zum Wlan über einen Cisco VPN-Client gesichert. Da der Cleint von Cisco nicht so funktioniert wie er sollte (lies sich aufgrund eines fehlende Moduls nicht installieren) habe ich versucht mich mit vpnc einzuwählen. Das hast auch ganz gut geklappt,

Re: vpnc und default gateway

2004-10-31 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Hannes Bellmer [Sun, Oct 31 2004, 11:25:53AM]: bei uns in der FH wird der Zugang zum Wlan über einen Cisco VPN-Client gesichert. Da der Cleint von Cisco nicht so funktioniert wie er sollte (lies sich aufgrund eines fehlende Moduls nicht installieren) habe ich versucht

Re: vpnc und default gateway

2004-10-31 Diskussionsfäden Alex Rush
Hannes Bellmer wrote: Hi Debianer, bei uns in der FH wird der Zugang zum Wlan über einen Cisco VPN-Client gesichert. Da der Cleint von Cisco nicht so funktioniert wie er sollte (lies sich aufgrund eines fehlende Moduls nicht installieren) habe ich versucht mich mit vpnc einzuwählen. Das hast

Re: vpnc und default gateway

2004-10-31 Diskussionsfäden Malte Buck
Hallo Hannes, ich kenn das Problem, seit Kernel 2.8 streikt der Cisco Client. Aus der Nachricht entnehme ich, dass vpnc-connect funktioniert. Die folgenden Schritte sind einfach: $ ifconfig tun0 up Aktiviert das Tunnel Iface $ route del default Löscht die alte default route $ route add default

Re: vpnc und default gateway

2004-10-31 Diskussionsfäden Hannes Bellmer
Malte Buck schrieb: Hallo Hannes, ich kenn das Problem, seit Kernel 2.8 streikt der Cisco Client. Aus der Nachricht entnehme ich, dass vpnc-connect funktioniert. Die folgenden Schritte sind einfach: $ ifconfig tun0 up Aktiviert das Tunnel Iface $ route del default Löscht die alte default route