Aw: Re: XDM Paket und dessen Probleme

2005-02-03 Diskussionsfäden tophoven
Hallo Martin, habe ich gemacht, jetzt geht leider gar nichts mehr, XDM läßt sich nun nicht mehr starten. Was nun? Gruß Franz-Josef - Original Nachricht Von: Martin Reising [EMAIL PROTECTED] An: debian-user-german@lists.debian.org Datum: 03.02.2005 08:26 Betreff: Re: XDM

Re: Re: XDM Paket und dessen Probleme

2005-02-03 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Feb 03, 2005 at 07:05:22PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: I wrote: On Thu, Feb 03, 2005 at 07:29:58AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: xdm error (pid 1594): server /usr/X11R6/bin/X cannot be executed xdm error (pid 1585): Server for display :0 terminated unexpectedly: 1 xdm

XDM Paket und dessen Probleme

2005-02-02 Diskussionsfäden tophoven
Hallo zusammen, ich möchte via einem PC X-Server auf einen Debian Woddy Server zugreifen. Hierzu habe ich das Paket xdm installiert. Weitere Xserver oderXFonts pakete sind nicht vorhanden. Leider erhalte ich im xdm.log folgende Fehlermeldungen: xdm error (pid 1594): server /usr/X11R6/bin/X

Re: XDM Paket und dessen Probleme

2005-02-02 Diskussionsfäden Martin Reising
On Thu, Feb 03, 2005 at 07:29:58AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich möchte via einem PC X-Server auf einen Debian Woddy Server zugreifen. Hierzu habe ich das Paket xdm installiert. Weitere Xserver oderXFonts pakete sind nicht vorhanden. Leider erhalte ich im xdm.log folgende

Re: Xmodmap für xdm (was: @-Zeichen!)

2004-09-23 Diskussionsfäden Adonis Amore
Xmodmap bereits im xdm-login nutzen kann. Aber ich denke ich habe da einiges durcheinander gebracht. Egal, jetzt weiß ich, was zu tun ist. Ich habe einfach eine /etc/X11/xdm/Xsetup Datei mit folgendem Inhalt erstellt: xmodmap /etc/X11/Xmodmap Sag nur RTFM! In der man xdm stand alles drinne. Nochmals

Re: Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-22 Diskussionsfäden Spiro Trikaliotis
Hallo, Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] schrieb: wo/wie kann ich ein Programm aufrufen, damit es bei/neben der graphischen User-Anmeldung auf dem Schirm läuft? Ideal wäre eine Lösung, die sogar unabhängig vom verwendeten Anmelde-Manager funktioniert. Damit kann ich nicht dienen,

Re: Xmodmap für xdm

2004-09-22 Diskussionsfäden Adonis Amore
bereits im xdm-login nutzen kann. Aber ich denke ich habe da einiges durcheinander gebracht. Egal, jetzt weiß ich, was zu tun ist. Ich habe einfach eine /etc/X11/xdm/Xsetup Datei mit folgendem Inhalt erstellt: xmodmap /etc/X11/Xmodmap Sag nur RTFM! In der man xdm stand alles drinne. Nochmals

Re: Xmodmap für xdm

2004-09-22 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Am 2004-09-22 13:12:52, schrieb Adonis Amore: Hallo Michelle, Ja, genau deswegen. Ich dachte es wird so frühzeitig ausgeführt, dass ich das spezifische Xmodmap bereits im xdm-login nutzen kann. Aber ich denke ich habe da einiges durcheinander gebracht. Egal, jetzt weiß ich, was zu tun ist

Re: Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Dienstag 21 September 2004 22:57 schrieb Michael Flaig: grütze nochmal, Am Dienstag, den 21.09.2004, 18:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet (Filter nach /dev/null). super! schon mal was von spamassassin gehört? ich sag nur evo2

Re: Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-22 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Am Mittwoch 22 September 2004 12:12 schrieb Spiro Trikaliotis: Hallo, Matthias Houdek [EMAIL PROTECTED] schrieb: wo/wie kann ich ein Programm aufrufen, damit es bei/neben der graphischen User-Anmeldung auf dem Schirm läuft? Ideal wäre eine Lösung, die sogar unabhängig vom verwendeten

Re: Xmodmap für xdm

2004-09-22 Diskussionsfäden Robert Rakowicz
frühzeitig ausgeführt, dass ich das spezifische Xmodmap bereits im xdm-login nutzen kann. Aber ich denke ich habe da einiges durcheinander gebracht. Egal, jetzt weiß ich, was zu tun ist. Ich habe einfach eine /etc/X11/xdm/Xsetup Datei mit folgendem Inhalt erstellt: xmodmap /etc/X11/Xmodmap

Re: Xmodmap für xdm (was: @-Zeichen!)

2004-09-21 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo, Am 2004-09-21 09:14:04, schrieb Adonis Amore: Morgen Michelle, Dieses Bsp. wird doch eigentlich nur dann ausgeführt, wenn ich mit startx beginne, oder nachdem ich mich über den xdm eingeloggt habe, oder? 'startx', 'xdm' und 'wdm' führen die ~/.xsession aus. 'kdm' und 'gdm' nicht

Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-21 Diskussionsfäden Matthias Houdek
Hallo, wo/wie kann ich ein Programm aufrufen, damit es bei/neben der graphischen User-Anmeldung auf dem Schirm läuft? Konkret geht es darum, dass ich eine Bildschirmtastatur (xvkbd) auf einem Touchscreen für die Texteingaben bei der Anmeldung bereitstellen will. Bisher habe ich es nur

Re: Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-21 Diskussionsfäden Michael Flaig
Servus, Am Dienstag, den 21.09.2004, 18:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hallo, wo/wie kann ich ein Programm aufrufen, damit es bei/neben der graphischen User-Anmeldung auf dem Schirm läuft? Konkret geht es darum, dass ich eine Bildschirmtastatur (xvkbd) auf einem Touchscreen für die

Re: Programmaufruf bei Anmeldung (XDM, KDM, GDM)

2004-09-21 Diskussionsfäden Michael Flaig
grütze nochmal, Am Dienstag, den 21.09.2004, 18:26 +0200 schrieb Matthias Houdek: Hinweis: PMs an diese Adresse werden automatisch vernichtet (Filter nach /dev/null). super! schon mal was von spamassassin gehört? ich sag nur evo2 ... -- Michael Flaig [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig

Xmodmap für xdm (was: @-Zeichen!)

2004-09-20 Diskussionsfäden Adonis Amore
| | export XAPPLRESDIR=$HOME/.Xresources | | xmodmap $HOME/.xmodmap/DE_de \__ Dieses Bsp. wird doch eigentlich nur dann ausgeführt, wenn ich mit startx beginne, oder nachdem ich mich über den xdm eingeloggt habe, oder? Eigentlich

Re: matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-02 Diskussionsfäden Jonas Meurer
On 01/08/2004 Tobias Kraus wrote: ich benutze matroxfb, und aus diesem grunde habe ich DRI support im würde darauf tippen. hatte mit meiner g400 und 2.6er kernel einige Probleme. matroxfb obwohl als stabil im 2.6er deklariert (2.4er noch experimental) ist glaub nicht

matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-01 Diskussionsfäden Jonas Meurer
hallo, aus irgend einem seltsamen grund friert mein pc (amd athlon64, i386 debian port, matrox g400 32MB) sehr häufig beim hochfahren direkt nach oder noch während dem start von x, oder genauer xdm einfach ein. das heißt nicht der rechner, mehr die grafik, da ich zwar nichts mehr machen kann

Re: matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-01 Diskussionsfäden Malte Jahning
On Sunday 01 August 2004 21:15, Jonas Meurer wrote: ich benutze kernel 2.6.7, ist der bug vielleicht dort? Hast du denn schon einen anderen Kernel ausprobiert? -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine

Re: matrox g400, 2.6.7, fb und xfree86: friert bei xdm start ein

2004-08-01 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Sonntag, 1. August 2004 21:15 schrieb Jonas Meurer: ich benutze matroxfb, und aus diesem grunde habe ich DRI support im würde darauf tippen. hatte mit meiner g400 und 2.6er kernel einige Probleme. matroxfb obwohl als stabil im 2.6er deklariert (2.4er noch experimental)

Re: kdm, gdm, xdm - kann kein Kennwort eingeben

2004-04-16 Diskussionsfäden Holger Wansing
Hi, seit dem letzten Sarge-Upgrade von XFree86 auf 4.3.0-7 kann ich X nur noch mit startx/xinit starten. Kein Display-Manager lässt die Benutzer ihr Kennwort eingeben. Der Cursor blinkt im Eingabefeld und reagiert nicht mehr auf die Tastatur. Hat jemand eine Idee, wie das zustande kommt?

kdm, gdm, xdm - kann kein Kennwort eingeben

2004-04-14 Diskussionsfäden Stefan Deibel
Hi, seit dem letzten Sarge-Upgrade von XFree86 auf 4.3.0-7 kann ich X nur noch mit startx/xinit starten. Kein Display-Manager lässt die Benutzer ihr Kennwort eingeben. Der Cursor blinkt im Eingabefeld und reagiert nicht mehr auf die Tastatur. Hat jemand eine Idee, wie das zustande kommt?

XDMCP und xdm auf Debian

2004-03-12 Diskussionsfäden Rolf Leggewie
Hallo, ich möchte mich per XDMCP auf meiner Debian-Box einloggen können. Das Biest wehrt sich aber standhaft ;-) Als Display Manager möchte ich xdm verwenden. Mit gdm klappt das schon, der verbraucht für meinen Geschmack aber zu viele Ressourcen. Ich habe schon diverse HOWTO und error logs

Re: XDMCP und xdm auf Debian

2004-03-12 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo Rolf, Rolf Leggewie schrieb: Beim Versuch mich von einer anderen Maschine mit 'X -query 192.168.1.2 ' einzuloggen, öffnet sich zunächst ein XServer-Fenster mit dem bekannten Kreuzgeflecht, dann passiert etwa eine Minute lang nichts und dann erscheint folgende Fehlermeldung im Log meiner

Login-Problem mit xdm/gdm

2004-01-24 Diskussionsfäden Til Schubbe
Hi, ich möchte auf einer sarge xdm benutzen. Wenn ich mich darunter einlogge, wird die session sofort danach beendet und der Login-Screen erscheint wieder. Das gleiche passiert mit gdm. '.xsession-errors' sagt dazu: snip /etc/gdm/PreSession//Default: Registering your session

XDM-Login langsam nach Wechsel

2003-09-26 Diskussionsfäden Jörn Franke
Hallo, ich habe Debian 3.0 installiert und verwende Fvwm 2.4.6. Nach dem Wechsel von Xserver 3.3.6 auf 4.1.0 dauert es locker zehn (!) Sekunden bis nach dem Start des Xservers der Login über XDM möglich ist. Auflösung Wiederholferquenz und so weiter sind dann schon längst eingestellt. Das selbe

Re: XDM-Login langsam nach Wechsel

2003-09-26 Diskussionsfäden Joerg Rieger
On Fri, Sep 26, 2003 at 08:56:09PM +0200, Jörn Franke wrote: ich habe Debian 3.0 installiert und verwende Fvwm 2.4.6. Nach dem Wechsel von Xserver 3.3.6 auf 4.1.0 dauert es locker zehn (!) Sekunden bis nach dem Start des Xservers der Login über XDM möglich ist. Auflösung Wiederholferquenz und

AW: XDM

2003-08-14 Diskussionsfäden Rico Saupe
Danke für den Tip. Am Ende des Bootvorgangs steht bei mir, dass XDM nicht gestartet wird, da es nicht der Default-Manager wäre. Die Links sind vorhanden. Abe rich schua nochmal genau nach. Tschüß Rico [-Ursprüngliche Nachricht- [Von: news [mailto:[EMAIL PROTECTED] Im Auftrag von

Re: XDM

2003-08-14 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Rico Saupe ([EMAIL PROTECTED]) wrote: 1. Was muss ich wo eintrage, um XDM gleich beim start zu laden und nicht immer mit startx nach dem einloggen. Ich nutze Woody3 mit Afterstep. Versuch mal dpkg-reconfigure xdm Wenn das nichts bringt kannst Du die Links auf das Initskript /etc

Re: AW: XDM

2003-08-11 Diskussionsfäden Andreas Janssen
Hallo Rico Saupe ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Danke für den Tip. Am Ende des Bootvorgangs steht bei mir, dass XDM nicht gestartet wird, da es nicht der Default-Manager wäre. Die Links sind vorhanden. Abe rich schua nochmal genau nach. Das passiert normalerweise dann, wenn Du einen anderen

AW: AW: XDM

2003-08-08 Diskussionsfäden Rico Saupe
Danke, ich schaus mir mal an... Und melde mich zurück [-Ursprüngliche Nachricht- [Von: Achim Fritz [mailto:[EMAIL PROTECTED] [Gesendet: Mittwoch, 6. August 2003 21:29 [An: Andreas Janssen [Cc: [EMAIL PROTECTED] [Betreff: Re: AW: XDM [ [ [ [ [On Wed, 6 Aug

AW: XDM

2003-08-08 Diskussionsfäden Rico Saupe
Hallo Kann XDM jetzt starten. Wenn ich im HOME-Verzeichnis eine .xsession (ist ausführbar, hat nur eine zeile um afterstep zu starten) anlege und mich dann einlogge, darf ich das als user nicht, da ich dann keine berechtigung dazu habe (das steht zumindest in der .xsession-errorlog... oder so

XDM

2003-08-06 Diskussionsfäden Rico Saupe
1. Was muss ich wo eintrage, um XDM gleich beim start zu laden und nicht immer mit startx nach dem einloggen. Ich nutze Woody3 mit Afterstep. 2. Kann man eigentlich als User auf ne NTFS-Partition zugreifen? Mounten kann ich sie ja. Tschüß Rico -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten

Re: AW: XDM

2003-08-06 Diskussionsfäden Achim Fritz
On Wed, 6 Aug 2003, Andreas Janssen wrote: Hallo Rico Saupe ([EMAIL PROTECTED]) wrote: Danke für den Tip. Am Ende des Bootvorgangs steht bei mir, dass XDM nicht gestartet wird, da es nicht der Default-Manager wäre. Die Links sind vorhanden. Abe rich schua nochmal genau nach. Das

xdm

2003-02-12 Diskussionsfäden Fangorn
Hallo!! Kann mir jemand sagen, wo und wie ich einstelle, welche Oberfläche xdm noch dem einloggen wählt (kde,gnome.)? Weiß jemand ob das bei OpenBSD 3.2 genauso funktioniert? Viele Dank im Vorraus!! Fangorn -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org

Re: xdm

2003-02-12 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, * Fangorn [EMAIL PROTECTED] [030212 20:12]: Fangorn Immer noch kein Realname. Uli -- 'The box said, 'Requires Windows 95 or better', so I installed Linux - TKK 5 -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: xdm

2003-02-12 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Fangorn [EMAIL PROTECTED] writes: Kann mir jemand sagen, wo und wie ich einstelle, welche Oberfläche xdm noch dem einloggen wählt (kde,gnome.)? xdm startet ~/.xsession, da schreibst du rein, was du brauchst. (Du kannst auch F1 nach dem Passwort drücken (statt Return), dann startet eine

AW: XDM Anmeldung nicht möglich

2003-01-23 Diskussionsfäden spel
On Thu, Jan 23, 2003 at 11:37:42AM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich kann mich nicht mehr als Normaluser per grafischem Login ein loggen. Als root funtkioniert es? Wo muß ich nachschauen? Henning Glawe schrieb: Die häufigsten ursachen, die ich dafür gesehen hatte, sind: 1. falsche keymap

Re: XDM login nur als root user - client 2 rejected from local host

2002-10-07 Diskussionsfäden Markus Kolb
Matthias Schmidt wrote: On Sat, Oct 05, 2002 at 02:44:20AM +0200, Markus Kolb wrote: Da wurde ich nach ein wenig Laden sofort wieder zum xdm-Login befördert. XFree-log hat ein paar Einträge: AUDIT: `LANG=en_EN; date` ... X: client 2 rejected from local host. [...] Möglicherweise ist auch

XDM login nur als root user - client 2 rejected from local host

2002-10-04 Diskussionsfäden Markus Kolb
Hallo, ich habe eben aus der Console mein Woody geupdated und wollte anschliessend xdm starten und mich als normaler user einloggen. Da wurde ich nach ein wenig Laden sofort wieder zum xdm-Login befördert. XFree-log hat ein paar Einträge: AUDIT: `LANG=en_EN; date` ... X: client 2 rejected from

Re: XDM läßt Benutzer nicht mehr rein...

2002-04-08 Diskussionsfäden Jörn Franke
diesen Benutzer läßt XDM heute nicht mehr einloggen, allerdings alle anderen. Auf der Konsole dagegen funktionierts. Das heisst die Authentifizierung klappt. Wirf mal einen Blick in /var/log/auth.log. Könnt Ihr mir da Hinweise geben woran das liegen kann und wieder zu beheben ist

[grisu@debian.org: Re: xdm-login für root?]

2002-04-08 Diskussionsfäden Michael Bramer
- Forwarded message from Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] - Date: Tue, 9 Apr 2002 06:53:47 +0200 From: Michael Bramer [EMAIL PROTECTED] To: Jörn Franke [EMAIL PROTECTED] Subject: Re: xdm-login für root? On Mon, Apr 08, 2002 at 10:53:08PM +0200, Jörn Franke wrote: Was wer wie warum

Re: XDM läßt Benutzer nicht mehr rein...

2002-04-07 Diskussionsfäden Jens Ruehmkorf
On Sat, 6 Apr 2002, [iso-8859-1] Jörn Franke wrote: Und eben diesen Benutzer läßt XDM heute nicht mehr einloggen, allerdings alle anderen. Auf der Konsole dagegen funktionierts. Das heisst die Authentifizierung klappt. Wirf mal einen Blick in /var/log/auth.log. Könnt Ihr mir da Hinweise

XDM läßt Benutzer nicht mehr rein...

2002-04-06 Diskussionsfäden Jörn Franke
Hallo zusammen, gestern habe ich neue Sicherheits-Updates für potato von security.debian.org eingespielt. Danach habe ich mich per XDM auf meinem Benutzerkonto eingeloggt, mich irgendwann wieder abgemeldet und die Kiste runtergefahren - alles wie sonst auch. Und eben diesen Benutzer läßt XDM

Re: root über xdm anmelden?

2002-03-26 Diskussionsfäden Michael Bramer
On Sun, Mar 10, 2002 at 10:56:46PM +0100, Jörn Franke wrote: Hallo zusammen, nachdem ich selbst bereits erfolglos nach entsprechenden Hinweisen gesucht habe jetzt doch eine kleine Frage: Kann ich irgendwie root erlauben sich über xdm anzumelden? sowas möchte man nicht. Glaub es mir

xdm-login für root?

2002-03-25 Diskussionsfäden Jörn Franke
Hallo zusammen, vor kurzem hbe ich bereits mal angefragt ob es möglich ist sich als root über xdm grafisch einzuloggen. Wenn ich mich recht erinnere hat das vor ein oder zwei Jahren auf meinem System mal funktioniert. Leider weis ich nicht mehr wie ich das hin bekommen habe und find auch nichts

Re: xdm-login für root?

2002-03-25 Diskussionsfäden Dirk Weiser
Grüss dich, also beim gdm musst du in: /etc/X11/gdm/gdm.conf die option: allowroot=false ändern. ich vermute, dass es bei xdm ähnlich wenn nicht sogar genauso ist. gruss dirk w. - Original Message - From: Jörn Franke [EMAIL PROTECTED] To: Debian [EMAIL PROTECTED] Sent: Monday, March

Re: root über xdm anmelden?

2002-03-10 Diskussionsfäden Dominik Thinay
Ähem ... es gibt bestimmt auch ne xdm.conf dominik -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Problem mit xdm

2002-03-02 Diskussionsfäden K . M . Klingsporn
Am / On Sat, 2 Mar 2002 09:03:37 +0100 schrieb Michael Hoeft [EMAIL PROTECTED]: Hallo, ich habe das Problem, wenn ich mich über xdm anmelde, dass ich keine deutsche Oberfläche bekomme, obwohl ich alle Variablen gesetzt habe. In der /etc/X11/Xsession sollte stehen: # If /etc/environment

Re: Problem mit xdm

2002-03-02 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Michael Hoeft [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich habe das Problem, wenn ich mich über xdm anmelde, dass ich keine deutsche Oberfläche bekomme, obwohl ich alle Variablen gesetzt habe. Starte ich den X-Server direkt mit startx funktioniert es mit Deutsch, aber ich habe nicht die richtige

remote xdm-Session mit anderer Farbtiefe

2002-02-09 Diskussionsfäden Karsten Rothemund
Aufloesung erhaelt man die schoensten Falschfarben) Das war bisher so realisiert, dass der xdm im RL 2 ganz normal startet und weil in /etx/X11/xdm/Xservers die Zeile :0 local /usr/X11R6/bin/X :0 -bpp 16 drin steht, wurde der im 16-bit-Modus gestartet. Fuer RL 3 steht in /etc/inittab folgender