[no subject]

2002-06-25 Diskussionsfäden stephan köppl
unsubscribe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

[no subject]

2002-06-25 Diskussionsfäden stephan köppl
unsubscribe -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

CTRL-S stellt Rollen-Taste fest

2002-06-25 Diskussionsfäden Marco Herrn
Hallo, wenn ich CTRL-S drücke, wird bei mir die Rollen-Taste festgestellt. Ist dieses Verhalten normal oder tritt das nur bei mir (bzw. bestimmten Konfigurationen/Tastaturen) auf? Und vor allem, wie kann ich dieses Verhalten abschalten? Ciao Marco -- Today is the tomorrow you worried about

Bookmarkkonvertierung Netscape - MS Internet Explorer

2002-06-25 Diskussionsfäden Walther, Christoph
Hallo miteinander, das Format der Bookmarks ist im Vergleich Netscape 4.7x zu MS IE 5.5 unterschiedlich. Mein Wunsch ist es, diese Bookmarks einheitlich und zentral zu verwalten, d.h., die Bookmarks für Netscape auf Linux sollen die/den selbe(n) Struktur/Stand wie dieses für den MS Internet

Re: CTRL-S stellt Rollen-Taste fest

2002-06-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Marco, * Marco Herrn schrieb [25-06-02 09:59]: wenn ich CTRL-S drücke, wird bei mir die Rollen-Taste festgestellt. Ist dieses Verhalten normal oder tritt das nur bei mir (bzw. bestimmten Konfigurationen/Tastaturen) auf? Und vor allem, wie kann ich dieses Verhalten abschalten? Drücke

Re: CTRL-S stellt Rollen-Taste fest

2002-06-25 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Tue, Jun 25, 2002 at 10:44:36AM +0200, Udo Mueller wrote: Hallo Marco, * Marco Herrn schrieb [25-06-02 09:59]: wenn ich CTRL-S drücke, wird bei mir die Rollen-Taste festgestellt. Ist dieses Verhalten normal oder tritt das nur bei mir (bzw. bestimmten Konfigurationen/Tastaturen)

Re: CTRL-S stellt Rollen-Taste fest

2002-06-25 Diskussionsfäden M G Berberich
Am Dienstag, den 25. Juni 2002 10:42:19 schrieb Marco Herrn: On Tue, Jun 25, 2002 at 10:44:36AM +0200, Udo Mueller wrote: Hallo Marco, * Marco Herrn schrieb [25-06-02 09:59]: wenn ich CTRL-S drücke, wird bei mir die Rollen-Taste festgestellt. Ist dieses Verhalten normal oder

OT: Überwachung

2002-06-25 Diskussionsfäden Bernd Classen
Hi, ist hier zwar etwas OT... aber vielleicht interessiert es den einen oder anderen doch: http://www.stop1984.com/index2.php?text=letter.txt Grüße Bernd -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: CTRL-S stellt Rollen-Taste fest

2002-06-25 Diskussionsfäden Marco Herrn
On Tue, Jun 25, 2002 at 11:13:59AM +0200, M G Berberich wrote: Am Dienstag, den 25. Juni 2002 10:42:19 schrieb Marco Herrn: On Tue, Jun 25, 2002 at 10:44:36AM +0200, Udo Mueller wrote: Hallo Marco, * Marco Herrn schrieb [25-06-02 09:59]: wenn ich CTRL-S drücke, wird bei mir

Re: dhcpd.leases bleibt leer

2002-06-25 Diskussionsfäden Joerg Friedrich
Andreas Eichner schrieb am Montag, 24. Juni 2002 um 21:40:13 +0200: die Adressen akkurat, aber die /var/lib/dhcp/dhcpd.leases bleibt leer, warum? In der dhcpd.conf stehen Einträge der Art: host Aurora { hardware ethernet 00:04:AC:E6:CA:B8; fixed-address 192.168.0.2; }

Re: [OT] 3D's in HTML-Mail?

2002-06-25 Diskussionsfäden Janto Trappe
* Udo Kolm [EMAIL PROTECTED] [22-06-02 09:48]: Ich wollte ja nur vorbereitend eine Information, Da ich mich noch nicht auskenne. Es war mir nicht klar das es ohne dies keine Hinweise gibt. Achso, das war hier nicht angekommen. Ich dachte du hast schon irgendwas installiert und kommst mit der

Re: Postscript-Grafiken 'ausschneiden'

2002-06-25 Diskussionsfäden Jan Rompca
Hallo, On Mon Jun 24, 2002 um 10:18:58AM, Maisenbacher Matthias (GS/EMW4) * wrote: Mit Hilfe des Postscript-manual von Adobe und der nötigen Ausdauer liesse sich wahrscheinlich der Quelltext so bearbeiten, dass Deine störenden Rahmen und Texte auch verschwinden würden ;-) Habe

Spamassassin als Deamon laufen lassen ?-)

2002-06-25 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich verzweifle, ich möchte spamassassin als deamon laufen lassen. Der spamd --- ps -aux |grep spamd root 997 3.5 9.5 13940 12088 ? S13:41 0:00 /usr/bin/perl /usr/sbin/spamd -d -c root 998 0.0 0.0 00 ?Z13:41 0:00 [spamd

Re: dhcpd.leases bleibt leer

2002-06-25 Diskussionsfäden Sven Hoexter
On Mon, Jun 24, 2002 at 09:40:13PM +0200, Andreas Eichner wrote: Hi, ich hab da ein Problem mit dem dhcpd-2.2.x aus der Woody. Zwar vergibt er die Adressen akkurat, aber die /var/lib/dhcp/dhcpd.leases bleibt leer, warum? In der dhcpd.conf stehen Einträge der Art: host Aurora {

Re: Woody Installation

2002-06-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Martin, http://www.debian-etikette.de.vu/?no=2 * Martin Zambo schrieb [25-06-02 11:39]: ich möchte von Suse auf Debian umsteigen. Leider klappt die Installation nicht. Das ist gut, aber eben auch nicht :) Ich habe hier glaube ich ein Problem mit den Framebuffern. Mit einer

Re: automount/autofs und user permissions

2002-06-25 Diskussionsfäden erkan yanar
On Mon, Jun 24, 2002 at 07:06:13PM +0200, Norbert Preining wrote: Hallo Liste! Ich suche Antwort auf folgende Frage: Wir wollen den Benutzern unserer diskless clients den einfachen Zugriff auf die floppies ermöglichen. Meine Idee: autofs/automount mit timeout=1sec, dann brauchen die DAUs

systemzeit + notebook

2002-06-25 Diskussionsfäden Thomas Franke
Hallo Leute, ich habe hier ein Dell Notebook mit woody. Ich nutze dazu noch gnome. Jetzt habe ich das Problem, dass nach kurzer Zeit immer die Systemzeit mehrere Minuten nachgeht. Dieser Zustand stellt sich immer wieder ein, auch wenn ich die Systemzeit mit der Hardwareuhr abgleiche. Hat ihr

Debian mit XFS als root fs?

2002-06-25 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hi, also, da ich heute meine Festplatte umpartitionieren mußte und dabei leider meine Debian root partition löschen mußte, hab ich mir gedacht, ich könnte ja mein neues Debian gleich mit XFS als root fs installieren. Naja, schnell mit Google gesucht, passende 2,88MB Bootfloppies gefunden,

Re: Treiber für nvidia GeForce3 Ti 200 Grafikkarten

2002-06-25 Diskussionsfäden Johannes Athmer
On Mon, Jun 24, 2002 at 05:37:50PM +0100, Roman Faeh wrote: Kann mir jemand helfen, ich suche einen treiber für asus karten mit einem nvidia GeForce3 Ti 200 chip. Wo kann ich den downloaden?? http://channel.debian.de/faq/ch-confighw.html#s-nvidia -- Greetz Johannes Athmer

Re: dhcpd.leases bleibt leer

2002-06-25 Diskussionsfäden Andreas Eichner
Am Montag, 24. Juni 2002 22:22 schrieb Sven Hoexter: Lese dir mal das dhcp Howto durch und ueberlege dann nochmal warum lease times fuer statisch vergebene IP's unfug sind. Gar nich Unfug, schließlich will er ohne das Leases-File nich arbeiten und vergibt ständig die Leases, wenn auch immer

Re: nvidia-kernel modul mault ueber die falsche gcc-version

2002-06-25 Diskussionsfäden Martin Neumeyer
Hej. On Mon, Jun 24, 2002 at 11:53:37PM +0100, Roman Faeh wrote: ich versuchte nvidia dirver zu installieren und erhielt diese fehlermeldung: ich bin ein newby und komme nicht mehr weiter, kann mir jemand helfen? [compiler] If you know what you are doing and want to override this check,

Re: dhcpd.leases bleibt leer

2002-06-25 Diskussionsfäden Andreas Eichner
Am Dienstag, 25. Juni 2002 16:32 schrieb Udo Mueller: Wenn du eh statische IPs hast, warum trägst du die nicht im DNS ein? Hab ich bisher ja, aber das hier ist ein Wohnheim, da kommen und gehen Leute gelegentlich mal. Deshalb wollt ich die Verwaltung halbwegs zentral halten, aber nach

apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Dirk Haage
Hi Miteinander! ICh wollte grad mal wieder apt-file updaten und habe gemerkt, dass mit apt-proxy die Dateien nicht zu bekommen sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Oder muss ich etwa dafür extra einmal meine sources.list anpassen? Ciao /dirk -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an

Re: Debian mit XFS als root fs?

2002-06-25 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h Enrico Zschemisch wrote on Wed Jun 26, 2002 um 03:41:39PM: also, da ich heute meine Festplatte umpartitionieren mußte und dabei leider meine Debian root partition löschen mußte, hab ich mir gedacht, ich könnte ja mein neues Debian gleich mit XFS als root fs installieren.

woody, mozilla, galeon

2002-06-25 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, gerade hat ein apt-get upgrade mir den mozilla-1.0.0 installiert (von 'deb-src http://security.debian.org woody/updates'). So weit so gut. Dummerweise ist dabei der woody-galeon rausgeflogen :( MfG bmg -- Des is völlig wurscht, was heut beschlos- | M G Berberich sen

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Henrik Hasenkamp
On 25 Jun 2002 17:03:54 +0200 Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] wrote: hi, Hi Miteinander! ICh wollte grad mal wieder apt-file updaten und habe gemerkt, dass mit apt-proxy die Dateien nicht zu bekommen sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Oder muss ich etwa dafür extra einmal meine

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-25 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, M G Berberich [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 25 Jun 2002 17:17:21 +0200:: gerade hat ein apt-get upgrade mir den mozilla-1.0.0 installiert (von 'deb-src http://security.debian.org woody/updates'). So weit so gut. Dummerweise ist dabei der woody-galeon rausgeflogen :( Es gibt

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Dirk Haage
Am Die, 2002-06-25 um 17.25 schrieb Henrik Hasenkamp: ICh wollte grad mal wieder apt-file updaten und habe gemerkt, dass mit apt-proxy die Dateien nicht zu bekommen sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Oder muss ich etwa dafür extra einmal meine sources.list anpassen? mach doch

Re: Debian mit XFS als root fs?

2002-06-25 Diskussionsfäden Enrico Zschemisch
Hi, Am 25.06.02 17:06:04, schrieb Eduard Bloch [EMAIL PROTECTED]: also, da ich heute meine Festplatte umpartitionieren mußte und dabei leider meine Debian root partition löschen mußte, hab ich mir gedacht, ich könnte ja mein neues Debian gleich mit XFS als root fs installieren. Naja,

Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Diskussionsfäden moeriked
Bitte an die Liste und nicht an meine Adresse antworten: Suche eine Netzwerkkarte, 1. die 10 und 100 Mbit/s kann, 2. für ISA Steckplatz (kein EISA und kein PCI vorhanden), 3. Netzwerkkabel RJ45 und 4. sollte natürlich in Debian ein passendes loadable Module existieren. Grund: Ich möchte einen

Re: ricoh

2002-06-25 Diskussionsfäden debian_user
Hallo, ich denke es sollte gehen, wenn du es am boot prompt eingibst. also wenn linux der Name des kernels ist Bei mir bootet er sofort debian, und ich habe keinen boot promt... Gru\ Joachim -- Joachim Blum a debian user... [EMAIL PROTECTED] Linux is for networking,

Re: Woody Installation

2002-06-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Martin, Ich schreib meine Antwort mal in die Liste... * Martin Zambo schrieb [25-06-02 14:59]: Hallo Uwe, Ich heisse _Udo_ !!! *grr* danke erst mal für Deine Antwort. Kein Thema. Am 25.06.2002, 14:24:54, schrieb Udo Mueller [EMAIL PROTECTED] zum Thema Re: Woody Installation:

Re: Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Diskussionsfäden Thorben Sparkuhle
On Tue, Jun 25, 2002 at 12:01:08PM -0400, [EMAIL PROTECTED] wrote: Bitte an die Liste und nicht an meine Adresse antworten: Grund: Ich möchte einen DSL Anschluss einrichten. Ich habe eine 3C509 (ISA), die kann nur 10 Mbit/s. Ich habe die Auskunft erhalten, man brauche 100 Mbit/s, ansonsten

Re: Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Diskussionsfäden Timo Traub
Hallo, [EMAIL PROTECTED] schrieb am 25.06.02 Suche eine Netzwerkkarte, [..] Grund: Ich möchte einen DSL Anschluss einrichten. Ich habe eine 3C509 (ISA), die kann nur 10 Mbit/s. Ich habe die Auskunft erhalten, man brauche 100 Mbit/s, ansonsten würde es mit dem DSL Modem der Telekom nicht

Re: ricoh

2002-06-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo debian_user, http://www.debian-etikette.de.vu/?no=6 * [EMAIL PROTECTED] schrieb [25-06-02 20:07]: ich denke es sollte gehen, wenn du es am boot prompt eingibst. also wenn linux der Name des kernels ist Bei mir bootet er sofort debian, und ich habe keinen boot promt... Das kannst

Re: dhcpd.leases bleibt leer

2002-06-25 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Andreas, * Andreas Eichner schrieb [25-06-02 17:03]: Am Dienstag, 25. Juni 2002 16:32 schrieb Udo Mueller: Wenn du eh statische IPs hast, warum trägst du die nicht im DNS ein? Hab ich bisher ja, aber das hier ist ein Wohnheim, da kommen und gehen Leute gelegentlich mal. Deshalb

Re: Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Diskussionsfäden Robert Huckstorf
also ich kann das mit der 100Mbit/s these nicht bestaetigen ... habe vor kurzem ein dsl router eingerichtet mit einer 10Mbit/s der mit einem DSL - Modem der Telekom sprich Siemens komuniziert hat ... und das lief jedoch war es auch ein PCI - Karte jedoch kann ich mir nicht erklaeren was dort dann

Re: frechheit...

2002-06-25 Diskussionsfäden Martin Samesch
Dieter Schuster wrote: [] Information gehört nur dem der sie hat. Die meiste Information (persönliche ~ ausgenommen) _sollten_ allen zugänglich sein. Nur am Rande: klugscheissermodus Du besitzt _Wissen_, das Du als Information weitergeben kannst. Information ist meines Wissens eine

Re: Debian mit XFS als root fs?

2002-06-25 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Enrico, Hallo Liste, Am Mittwoch, 26. Juni 2002 15:41 schrieb Enrico Zschemisch: Hi, also, da ich heute meine Festplatte umpartitionieren mußte und dabei leider meine Debian root partition löschen mußte, hab ich mir gedacht, ich könnte ja mein neues Debian gleich mit XFS als root fs

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden andreas well
Hallo Dirk, Hallo Liste, Am Dienstag, 25. Juni 2002 17:47 schrieb Dirk Haage: Am Die, 2002-06-25 um 17.25 schrieb Henrik Hasenkamp: ICh wollte grad mal wieder apt-file updaten und habe gemerkt, dass mit apt-proxy die Dateien nicht zu bekommen sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit?

Re: Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Diskussionsfäden Sebastian Schinzel
On Tue, 2002-06-25 at 18:06, Thorben Sparkuhle wrote: On Tue, Jun 25, 2002 at 12:01:08PM -0400, [EMAIL PROTECTED] wrote: Bitte an die Liste und nicht an meine Adresse antworten: Grund: Ich möchte einen DSL Anschluss einrichten. Ich habe eine 3C509 (ISA), die kann nur 10 Mbit/s. Ich habe

security.debian.org/debian-non-US

2002-06-25 Diskussionsfäden Jürgen Dollinger
Bei apt-get update erhalte die Fehlermeldung: Failed to fetch http://security.debian.org/debian-non-US/dists/potato/non-US/main/binary-i386/Packages 404 Not Found Das selbe fuer contrib und non-free (statt main). Erstaunlicherweise funktioniert das Ganze mit ftp: Hit

Re: dhcpd.leases bleibt leer

2002-06-25 Diskussionsfäden Andreas Eichner
Am Dienstag, 25. Juni 2002 18:13 schrieb Udo Mueller: Und als FQDN vergibst du halt Zimmer-port.wohnheim.tld oder so ähnlich. Nun ja, an und für sich hast du Recht, aber Menschen mögen es, ihren Rechner wie einen Hund beim Namen zu rufen. Sie ziehen komische Namen wie Paul und Whistler

Re: security.debian.org/debian-non-US

2002-06-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Jürgen Dollinger schrieb: http://security.debian.org/debian-non-US/dists/potato/non-US/main/bin ary-i386/Packages 404 Not Found Kann ich den per apt-get geholten Paketen noch vertrauen? Ja, aber nicht Deinen Pfadangaben. Wo's nichts gibt, kann er auch nichts finden. Der Pfad für die

Re: your mail

2002-06-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* Roman Faeh [EMAIL PROTECTED] wrote: ich erhalte die fehlermeldung You must set the environment variable CC to a working compiler, wie geht das??? Das haengt von der verwendeten Shell ab, die Manpage hilft dir hier weiter. -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-25 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* M G Berberich [EMAIL PROTECTED] wrote: gerade hat ein apt-get upgrade mir den mozilla-1.0.0 installiert (von 'deb-src http://security.debian.org woody/updates'). So weit so gut. Dummerweise ist dabei der woody-galeon rausgeflogen :( Das Paketmanagement ist boese. Nein, ernsthaft... da

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Chris Halls
On Tue, Jun 25, 2002 at 05:03:54PM +0200, Dirk Haage wrote: Hi Miteinander! ICh wollte grad mal wieder apt-file updaten und habe gemerkt, dass mit apt-proxy die Dateien nicht zu bekommen sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Oder muss ich etwa dafür extra einmal meine sources.list

Re: Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Diskussionsfäden frank paulsen
Sebastian Schinzel [EMAIL PROTECTED] writes: Imho stimmt das nicht. Habe selber mehrere DSL-Modems mit 10MBit an Debian-Routern. Gibt es überhaupt 100MBit für ISA? Ich glaube nämlich nicht, weil der ISA-Bus doch weniger als 100MBit macht, oder? mindestens SK, SMC und 3com hatten jeweils

Re: woody, mozilla, galeon

2002-06-25 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
M G Berberich schrieb: gerade hat ein apt-get upgrade mir den mozilla-1.0.0 installiert Dummerweise ist dabei der woody-galeon rausgeflogen :( Galeon 1.2.5 aus sid passt und funktioniert damit wunderbar: ftp://ftp.de.debian.org/debian/pool/main/g/galeon/galeon-common_1.2.5-1_all.deb

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Mihail Issakov
mach doch einfach export proxy=ip:port export http_proxy=ip:port ? Regards, Mihail -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Henrik Hasenkamp
hi, mach doch einfach export proxy=ip:port export http_proxy=ip:port ? ups entschuldigung ... da waren die finger mal wieder schneller als der kopf. tut mir leid für die fehlinformation natürlich heisst es export http_proxy=ip:port nochmals entschuldigung ist mir ja fast schon peinlich

Re: MGM konfigurieren

2002-06-25 Diskussionsfäden Ingo Blechschmidt
On Tue, Jun 25, 2002 at 04:27:19PM +0200, Sebastian Scheurer wrote: Ich schaffe es nicht die in der html-doku zu MGM angegebenen Xresources zu setzten. Wenn ich die dort stehenden Beispiele in meine .Xresources eintrage, kümmert MGM sich einen feuchten Dreck. Wenn ich dasselbe in die

Re: apt-file apt-proxy

2002-06-25 Diskussionsfäden Dirk Haage
Am Die, 2002-06-25 um 19.25 schrieb Chris Halls: On Tue, Jun 25, 2002 at 05:03:54PM +0200, Dirk Haage wrote: Hi Miteinander! ICh wollte grad mal wieder apt-file updaten und habe gemerkt, dass mit apt-proxy die Dateien nicht zu bekommen sind. Gibt es da irgendeine Möglichkeit? Oder muss

Re: Netzwerkkarte mit 100 Mbit/s

2002-06-25 Diskussionsfäden Janto Trappe
* Sebastian Schinzel [EMAIL PROTECTED] [25-06-02 18:52]: Gibt es überhaupt 100MBit für ISA? Ja, gibt es. Duerften aber schweine teuer sein, wenn du ueberhaupt noch eine bekommst. Janto -- FAQ (Häufig gestellte Fragen und Antworten) dieser Liste: http://dugfaq.sylence.net/

Re: systemzeit + notebook

2002-06-25 Diskussionsfäden Janto Trappe
* Thomas Franke [EMAIL PROTECTED] [25-06-02 14:54]: ich habe hier ein Dell Notebook mit woody. Ich nutze dazu noch gnome. Jetzt habe ich das Problem, dass nach kurzer Zeit immer die Systemzeit mehrere Minuten nachgeht. Dieser Zustand stellt sich immer wieder ein, auch wenn ich die

Re: MGM konfigurieren

2002-06-25 Diskussionsfäden Sebastian Scheurer
On Tue, Jun 25, 2002 at 08:13:14PM +0200, Ingo Blechschmidt wrote: Hallo Ingo, Wenn ich die dort stehenden Beispiele in meine .Xresources eintrage, kümmert MGM sich einen feuchten Dreck. Wenn ich dasselbe in die .Xdefaults (die bei mir nicht vorhanden waren vorher) eintrage, kümmert MGM

GQ und ldap-SSL

2002-06-25 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! Hat es jemand schon geschafft, gq mit einer SSL-LDAP-Datenbank zu verbinden? Ich habe gq neukompiliert (zusammen mit openldap2), um SSL zu aktivieren, aber gq schafft es nicht, eine saubere Verbindung aufzubauen. Ein Tracer zeigt an, daß der komplette SSL-Handshake fehlt. Ich habe die neue

Re: Bookmarkkonvertierung Netscape - MS Internet Explorer

2002-06-25 Diskussionsfäden Janto Trappe
Hallo Walther,, * Walther, Christoph [EMAIL PROTECTED] [25-06-02 10:27]: das Format der Bookmarks ist im Vergleich Netscape 4.7x zu MS IE 5.5 unterschiedlich. Mein Wunsch ist es, diese Bookmarks einheitlich und zentral zu verwalten, d.h., die Bookmarks für Netscape auf Linux sollen die/den

Audio-Tracks von DVD sampeln/auslesen

2002-06-25 Diskussionsfäden Stephan Seitz
Hi! Ich möchte bestimmte Szenen audiomäßig von DVD auslesen oder sampeln. Gibt es dafür bestimmte Programme? Es funktioniert mit xwave, aber das ist etwas umständlich zu bedienen. Zum einen beschwert es sich beim Starten, daß der X-Server kein Backing Store unterstützt (XFree 4.1 mit

Re: systemzeit + notebook

2002-06-25 Diskussionsfäden K . M . Klingsporn
Am / On Tue, 25 Jun 2002 14:54:01 +0200 schrieb Thomas Franke [EMAIL PROTECTED]: Hallo Leute, ich habe hier ein Dell Notebook mit woody. Ich nutze dazu noch gnome. Jetzt habe ich das Problem, dass nach kurzer Zeit immer die Systemzeit mehrere Minuten nachgeht. Dieser Zustand stellt sich

K7SEM und ctrl-alt-backspace

2002-06-25 Diskussionsfäden K . M . Klingsporn
Ihr Lieben, meine Tochter hat sich einen neuen Rechner gekauft, vorher viel darüber geredet, aber dann doch nicht gefragt. Jetzt hat sie einen mit obigem Board mit onboard-sound, onboard-lan und onboard-shared-vga-Adapter - und trotzdem war doch tatsächlich ein Woody darauf zum Laufen zu

Re: .zip Dateien entpacken

2002-06-25 Diskussionsfäden Michael Hoeft
On Sun, Jun 23, 2002 at 03:48:09AM +0200, Alexander Schmehl wrote: Hört sich so an, als ob du weder apt-cache search suchbegriff noch http://www.debian.org/distrib/packages kennst. Hallo, danke für die Tipps! Tut mir leid, dass ich nach 8 Wochen Debian noch nicht alle Tricks und Befehle

Re: systemzeit + notebook

2002-06-25 Diskussionsfäden Alexander Gappisch
On Tue, Jun 25, 2002 at 02:54:01PM +0200, Thomas Franke wrote: Hi, apt-cache show chrony Gruß Alexander -- Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: Debian Packete mit checkinstall

2002-06-25 Diskussionsfäden Alexander Gappisch
On Mon, Jun 24, 2002 at 09:37:02PM +0200, Gerhard Olejniczak wrote: wie beurteilt ihr das Programm checkinstall um .deb files aus selbst ... Ich benutze es im Moment für kleinere Programme, die es als offizielles Packet nicht gibt oder nicht in der aktuellen Version für mein woody. Genauso

Re: K7SEM und ctrl-alt-backspace

2002-06-25 Diskussionsfäden Thomas Schmidt
Hallo * K.M. Klingsporn schrieb am 25.06.02, um 22:11 Uhr: Hat jemand von Euch 'ne Idee, woran man noch schrauben könnte. Mir scheint, als würde das BIOS die Tastenkombination abfangen, bevor sie das Betriebssystem erreicht. Vollkommen richtig! hier ist der Text, den ich zu dem Thema in der

trueprint

2002-06-25 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, aufgrund des aktuellen Debian Newsletters habe ich gerade mal trueprint installiert und will nun mein Perl-Script drucken... tut's er leider nicht. trueprint --diff=.di-r/fi-le_0.1.pl .di-r/fi-le_0.1.pl-error --language=perl --printer=Oki trueprint: warning: cannot open

Re: ricoh

2002-06-25 Diskussionsfäden Kevin Krammer
On Tuesday, 25. June 2002 18:11, Udo Mueller wrote: Hallo debian_user, http://www.debian-etikette.de.vu/?no=6 * [EMAIL PROTECTED] schrieb [25-06-02 20:07]: ich denke es sollte gehen, wenn du es am boot prompt eingibst. also wenn linux der Name des kernels ist Bei mir bootet er