unsubscribe

2002-11-19 Diskussionsfäden Leune, Tilman
-- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail an [EMAIL PROTECTED] (engl)

Re: root: keine Berechtigung

2002-11-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag 19 November 2002 08:38 schrieb Rainer Ellinger: Gerhard Gaussling schrieb: grep: /etc/wwwoffle: Keine Berechtigung grep: /etc/postgresql: Keine Berechtigung Ich benutze reiserfs. Wie gehe ich nun vor ? Was ist da los? Sieht nach einem der älteren Bugs in ReiserFS aus. Welche

Re: root: keine Berechtigung

2002-11-19 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Dienstag 19 November 2002 08:38 schrieb Rainer Ellinger: Ob der Kernel ReiserFS Unterstützung hat oder nicht, ist für reiserfsck irrelevant. Wieder mal zu schnell gelesen. Danke gerhard -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/

Re: Verständisfragen DSL

2002-11-19 Diskussionsfäden Hugo Wau
Am Die, 2002-11-19 um 12.25 schrieb thomas schönhoff: Hallo, leider läuft mein tlink DSL Anschluss immer noch nicht! Wahrscheinlich die üblichen Anfängerwehen! Ein Grund dafür ist vermutlich, dass ich die Datei nicht finde, in der netenv seine Daten rein schreibt. Ein route del

Re: spam

2002-11-19 Diskussionsfäden Heiko Schlittermann
On Tue, Nov 19, 2002 at 12:58:13AM +0100, Christoph Marcel Hilberg wrote: im aktuellen Linux Magazin ist ein Aktikel über spam. Da steht steht zB das mail an user die dem System unbekannt sind nicht angenommen werden, so wie einfache relaying Regeln. Wenn der Spamer aber an einen user sendent

Re: Procmail Frage

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Markus Grunwald: Servus ! Um die andauernden subscribes und unsubscribes auszufiltern, habe ich folgende Procmail Regel (gleich als erste in der procmailrc) auf meinem Debian Mailserver (fetchmail- procmail - courier imap) : :0 * ^Subject:\W*(un)?subscribe\W*$

Re: Fehlermeldung beim Mounten von AudioCD's

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 18 Nov 2002, schrieb Malte Groothuis: Hallo Jedesmal wenn ich versuche irgendeine Audio Cd mit meinem CD-Rom einzulesen bekomme ich nur eine Fehlermeldung und zwar folgende: Could not mount device The reported error was: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/cdrom

Re: Fehlermeldung beim Mounten von AudioCD's

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 18 Nov 2002, schrieb Uwe Malzahn: Hi, Am Montag, 18. November 2002 22:28 schrieb Malte Groothuis: Allerdings gibt es IIRC einen Treiber Namens cdfs (mal googlen), der gaukelt einem bei Audio-CDs ein File-System vor, was einem die einzelnen Tracks als WAV-Files zeigt. Richtig Macht

Re: CD-geschwindigkeit regeln

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 18 Nov 2002, schrieb Markus Hansen: Am Montag, 18. November 2002 09:07 schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hast du ein IDE-Brenner oder ein SCSI Brenner? SCSI, das sagt eigentlich auch das S in PX-W1210S (s.o.) Sorry, das ich diese Modell nicht kenne. Wenn du eine SCSI-Emulation für

Re: apt-proxy - ich bin immer noch zu bloed

2002-11-19 Diskussionsfäden Chris Halls
On Mon, Nov 18, 2002 at 11:14:59PM +0100, [EMAIL PROTECTED] wrote: ich habe mittlerweile Deine Anregungen und die von Frank Schmitz umgesetzt. Leider funktioniert es immer noch nicht. Erst mal eine minimale /etc/apt/sources.list : --8-- deb http://localhost:/debian woody main contrib

Re: Verstndisfragen DSL

2002-11-19 Diskussionsfäden Ralf Schmidt
Hallo Hugo, * Hugo Wau prügelte in die Tastatur: [...] Wenn der Rechner als Internet-Router funktionieren soll, musst Du noch bind installieren, damit Dein Rechner fuer das lokale Netzwerk zum DNS-Server wird. (Sonst finden die anderen Rechner keine Webseiten.) Sorry, aber das ist Unfug. Du

Re: Sylpheed-Claws - neue Mails werden nicht angezeigt

2002-11-19 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Mon, 18 Nov 2002 09:57:22 +0100 David Elze [EMAIL PROTECTED] wrote: On Sat, 16 Nov 2002 08:34:12 +0100 (CET) [EMAIL PROTECTED] wrote: Moin, benutzt hier jemand Sylpheed-Claws und hat seit min. 2 Tagen ein neues Problem damit? Sid? Yup :) Joh, Sid Geh' einfach auf

Re: Fehlermeldung beim Mounten von AudioCD's

2002-11-19 Diskussionsfäden Hermann Hensel
Dirk Haage wrote: mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/cdrom or too many mounted file systems Weiss jemand wo dran das liegen koennte ? übersetze einen neuen Kernel mit Block device -- Loopback device support dann klappts auch mit dem mounten... Gruss Hermann --

Re: Verständisfragen DSL

2002-11-19 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Frank Barknecht wrote: Hi, Ulrich Wiederhold hat gesagt: // Ulrich Wiederhold wrote: netenv kenne ich leider nicht. netenv ist ein ziemlich cooles Tool, um zum Beispiel Notebooks je nach Aufenthaltsort unterschiedliche Settings mitzugeben. Für einen Standalone-Rechner ist es

Re: fcntl: Falscher Dateideskriptor bei QT-Progs

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 18.Nov 2002 - 15:00:50, Andreas Pakulat wrote: On 18.Nov 2002 - 01:15:46, Andreas Pakulat wrote: Hi Leute, Ich habe da ein kleines Prob mit QT-Progs: ich kriege beim Starten 2 Meldungen der folgenden Art: fcntl: Ungültiger Dateideskriptor Ein strace brachte folgende 2

Re: root: keine Berechtigung

2002-11-19 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Gerhard Gaussling schrieb: Muss ich den neu übersetzen, oder reicht allein das reiserfsck mit 2.4.18 zu übersetzen? Nochmal zu Klärung: Kernel ist egal und wird auch nicht benötigt oder kompiliert. Es geht um das Kompilieren von reiserfsck aus dem reiserfsprogs Paket. Da sich auch dieses

Re: apt-proxy - ich bin immer noch zu bloed

2002-11-19 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Chris Halls schrieb: P.S. apt-proxy v2 wird viel leichter zu konfigurieren sein :) Wann wird es soweit sein? -- [EMAIL PROTECTED] -- Häufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit

Re: Zuviele Inodes - beste Lösung?

2002-11-19 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Wolfgang Weisselberg schrieb: Um dich zu zitieren: Wer lesen kann In anderen Worten, haettest du den relevanten Teil nicht entfernt, wuesstest du, dass es um 'Platte unsauber runtergefahren, braucht lange zum fsck' von *grossen* Platten geht. Falsch! Geht es nicht. Es geht/ging immer

Neuer Kernel

2002-11-19 Diskussionsfäden Patrick Petermair
Hi! Ich würde auf einem Server hier gerne einen neuen Kernel kompilieren (2.4.19). Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich das auf meinem Desktop-Rechner mal durchgespielt und es hat alles perfekt geklappt. Jetzt schau ich also ins /boot/ Verzeichnis am Server und finde eine Menge Dateien, die

Re: Neuer Kernel

2002-11-19 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo Patrick, Patrick Petermair [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 19 Nov 2002 11:29:55 +0100:: Was ist nun aber mit den ganzen boot* Files? Brauch ich die, oder kann ich sie löschen? chain.b und os2_d.b sagt mir auch nix ... NEIN!, nicht löschen, es sei denn die Fachleute hier geben Dir eine

Re: Neuer Kernel

2002-11-19 Diskussionsfäden Andre Timmermann
On Tue, 2002-11-19 at 11:29, Patrick Petermair wrote: Hi! Ich würde auf einem Server hier gerne einen neuen Kernel kompilieren (2.4.19). Um auf Nummer sicher zu gehen, habe ich das auf meinem Desktop-Rechner mal durchgespielt und es hat alles perfekt geklappt. Jetzt schau ich also ins

Re: Neuer Kernel

2002-11-19 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Patrick Petermair schrieb: Menge Dateien, die ich vom Kompilieren auf meinem TestRechner her nicht kannte: Die gehören alle zu lilo. Also im wesentlichen _nicht_ löschen oder modifizieren. boot.3000 Backup des Bootsektors, in dem Zustand bevor lilo ihn mit dem eigenen Boot-Loader

Re: Netzwerk beim booten mit starten

2002-11-19 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Dienstag, 19. November 2002 09:12 schrieb Fischer, Andre: hallöchen, ich hab da mal ne Frage, ich hab mir einen LAMP mit debian3.0 eingerichtet. Erst nach einem ifup eth0 wird das Device aktiviert. Kann mir jemand einen Tip geben wie das in die Startscripte einbaue? Ha, genau an der

Re: nfs-server: kernel vs. user

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Axel Duerrbaum [EMAIL PROTECTED] wrote: /etc/exports: # /etc/exports: the access control list for filesystems which may be exported # to NFS clients. See exports(5). /rts-pc1rts-pc*.rts.maschinenbau.uni-kassel.de(rw,no_root_squash) /

Re: Skript in /etc/network/if-pre-up.d/ wird nicht ausgeführt

2002-11-19 Diskussionsfäden Marcus Frings
Sebastian Inacker wrote: On Mon, Nov 18, 2002 at 07:20:14PM +0100, Marcus Frings wrote: ich habe ein Skript, das vor dem Netzwerkstart ausgeführt werden soll und dieses liegt im obigen Verzeichnis. [...] Die Skripte dort werden auch mit run-parts aufgerufen? Wenn ja: Das Äh, stimmt. Der

Re: [OT][bash] Anfänger hat Probleme mit Schleifen

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 17 Nov 2002, schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hallo Leute, zuerst einmal vielen Dank für die vielen Ideen. Mein Programm sieht jetzt so aus: ---Beginn--- #!/bin/bash # cddb_.sh Wave-Datei.wav TOC-Datei.toc Schrittweite (sec) Gesamtlänge (sec) #set -xv # xtrace und verbose aktivieren I=0

Wave-File gesamtspielzeit bestimmen

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Hallo Leute, ich versuch mich gerade an einem Script, das eine TOC-Datei für cdrdao erzeugt, das eine Wave-File mit vielen Indexeinträgen beinhaltet. Nun such ich eine Programm (Kommandoline) das die Gesamtspielzeit einer Wave-Datei ausgibt. Diese Programm muß Script fähig sein. Was kann man

Re: E-Mail-Attachments loswerden...

2002-11-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo Andreas, Am 15:17 18/11/02 +0100 hat Andreas Pakulat geschrieben: On 18.Nov 2002 - 12:59:37, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Du bist dir aber im klaren darüber, das du damit die Signierungen löschst, das sind nämlich gpg-signierte Mails aus mutt. Andere Mailclients können wohl mit

Re: [OT][bash] Anfänger hat Probleme mitSchleifen

2002-11-19 Diskussionsfäden Andre Timmermann
On Tue, 2002-11-19 at 13:31, Lothar Schweikle-Droll wrote: Am 17 Nov 2002, schrieb Lothar Schweikle-Droll: Hallo Leute, zuerst einmal vielen Dank für die vielen Ideen. Mein Programm sieht jetzt so aus: ---Beginn--- #!/bin/bash # cddb_.sh Wave-Datei.wav TOC-Datei.toc Schrittweite

Woody 3.0 r.0 - X-Server Installationsprobleme

2002-11-19 Diskussionsfäden Martin B.
hallo, ich moechte auf debian umsteigen und hab mir die aktuelle release auf cd besorgt. hab mich also dran gemacht, die pakete zu installieren (inkl. x-server XFree86-4 und kdm). die konfiguration ist ohne probleme verlaufen, auch die einstellungen fuer X sollten richtig sein. nach einem

Re: E-Mail-Attachments loswerden...

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Nov 2002 - 13:48:49, Michelle Konzack wrote: Hallo Andreas, Am 15:17 18/11/02 +0100 hat Andreas Pakulat geschrieben: On 18.Nov 2002 - 12:59:37, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Du bist dir aber im klaren darüber, das du damit die Signierungen löschst, das sind nämlich

Re: E-Mail-Attachments loswerden...

2002-11-19 Diskussionsfäden Michelle Konzack
Hallo zurueck, Am 14:12 19/11/02 +0100 hat Andreas Pakulat geschrieben: On 19.Nov 2002 - 13:48:49, Michelle Konzack wrote: Hallo Andreas, Am 15:17 18/11/02 +0100 hat Andreas Pakulat geschrieben: On 18.Nov 2002 - 12:59:37, Michelle Konzack wrote: Hallo Leute, Hmm, also hier auf

Re: Woody 3.0 r.0 - X-Server Installationsprobleme

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Nov 2002 - 13:13:09, Martin B. wrote: hallo, ich moechte auf debian umsteigen und hab mir die aktuelle release auf cd besorgt. hab mich also dran gemacht, die pakete zu installieren (inkl. x-server XFree86-4 und kdm). die konfiguration ist ohne probleme verlaufen, auch die

Re: E-Mail-Attachments loswerden...

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Nov 2002 - 14:25:10, Michelle Konzack wrote: Hallo zurueck, Am 14:12 19/11/02 +0100 hat Andreas Pakulat geschrieben: On 19.Nov 2002 - 13:48:49, Michelle Konzack wrote: Hallo Andreas, Am 15:17 18/11/02 +0100 hat Andreas Pakulat geschrieben: On 18.Nov 2002 - 12:59:37,

Re: Woody 3.0 r.0 - X-Server Installationsprobleme

2002-11-19 Diskussionsfäden Adrian Zaugg
Hallo Martin On Tue, 19 Nov 2002 13:13:09 + Martin B. [EMAIL PROTECTED] wrote: wenn ja, welche und v.a. in welchen files. /etc/X11/XF86Config-4 Ich erstelle meistens meine Grundkonfiguration mit xf86cfg -textmode und vervollständige von Hand. Das ist nicht wirklich schwer... Welche

Re: Woody 3.0 r.0 - X-Server Installationsprobleme

2002-11-19 Diskussionsfäden Daniel Jackel
On Tue, 2002-11-19 at 14:13, Martin B. wrote: der versuch mittels startx kdm bricht mit einer fehlermeldung ab (keine screens gefunden). Für ma dpkg-reconfigure xserver-xfree86 aus, und setz Use kernel framebuffer device interface auf no. hth Daniel -- Häufig gestellte Fragen und Antworten

Re: Kernelpatch für Audio-CDs mit DMA?

2002-11-19 Diskussionsfäden Dirk Haage
Hi, On 12 Nov 2002 15:40:39 +0100 Marcus Jodorf [EMAIL PROTECTED] wrote: Dirk Haage [EMAIL PROTECTED] schrieb: OK, mag ja alles sein, nur hier passiert definitiv folgendes: - Systemlast 100% erzeugt durch cdrecord, davon min. 95% System - System reagiert extrem langsam, teilweise gar

Re: Netzwerk beim booten mit starten

2002-11-19 Diskussionsfäden Christian Schubert
On Tue, 19 Nov 2002 12:46:02 +0100 Peter Kuechler [EMAIL PROTECTED] wrote: Am Dienstag, 19. November 2002 09:12 schrieb Fischer, Andre: hallöchen, ich hab da mal ne Frage, ich hab mir einen LAMP mit debian3.0 eingerichtet. Erst nach einem ifup eth0 wird das Device aktiviert. Kann mir

Re: Wave-File gesamtspielzeit bestimmen

2002-11-19 Diskussionsfäden Frank Barknecht
Hi, Lothar Schweikle-Droll hat gesagt: // Lothar Schweikle-Droll wrote: ich versuch mich gerade an einem Script, das eine TOC-Datei für cdrdao erzeugt, das eine Wave-File mit vielen Indexeinträgen beinhaltet. Nun such ich eine Programm (Kommandoline) das die Gesamtspielzeit einer Wave-Datei

ram ausnutzung (verstaendnisfrage)

2002-11-19 Diskussionsfäden daniel paranhos zitterbart
Hoi liste, hab mal ne allgemeine frage zur rambenutzung unter linux. ich habe debian sid laufen, und 640MB ram, und ohne swap partition. so nun hab ich mal vmware installiert, funzt alles wunderbar, nur ich hatt zu oft schriebzugriffe, dann hab ich mir mal die ramauslastung angeschaut. nun ist

Matrox G450 und X

2002-11-19 Diskussionsfäden Ulrich Wiederhold
Hallo, neue Grafikkarte, G450 mit 32MB bekommen. Eingebaut, Driver=mga eingetragen und X gestartet, funktioniert. Leider noch nicht wie gewollt. Bekomme folgende Meldung beim Start von X: [...} (--) using VT number 7 ##hat das was mit der Karte zu tun? Was heißt VT? [...] (--) PCI: (0:13:0)

Sylpheed und Gnupg

2002-11-19 Diskussionsfäden Joerg Boyen
HAllo Liste, ich nutze den Emailclient sylpheed-0.8.5 und versuche diesen mit GnuPG 1.2 einzubinden. Nachdem ich GnuPG installiert habe, erzeugte ich mit gpg --gen-key erfolgreich meine SChlüssel. Nun hab ich Sylpheed mit ./configure --enable-gpgme neugebaut. Scheint auch alles

RAM

2002-11-19 Diskussionsfäden Michael Langer
Ich suche ein Tool was mir den tatsächlichen RAM anzeigt. Ich habe bei mir neue Module eingebaut, aber er erkennt nur einen Teil des neuen RAM! Nun wollte ich mit einem Tool nach prüfen ob nur mein Bios zu blöd ist (wie das teilweise bei HD's möglich ist), oder zu alt! Michael -- Häufig

Re: BSCW Server Software

2002-11-19 Diskussionsfäden Thomas Kobienia
Hallo Henrik! On Mon, 18 Nov 2002, Henrik Hasenkamp wrote: ich habe für meine Klasse einen BSCW Server aufsetzen wollen. Das scheint mir auch bis zu einem gewissem Punkt gelungen zu sein, jedoch tritt jetzt ein Problem auf, welches in der BSCW FAQ also Probably your operating system does

Re: ram ausnutzung (verstaendnisfrage)

2002-11-19 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Tuesday, den 19. November 2002 16:39:18 schrieb daniel paranhos zitterbart: hab mal ne allgemeine frage zur rambenutzung unter linux. ich habe debian sid laufen, und 640MB ram, und ohne swap partition. so nun hab ich mal vmware installiert, funzt alles wunderbar, nur ich hatt zu

Re: Matrox G450 und X

2002-11-19 Diskussionsfäden Thorsten Haas
hola! hier info, soweit ich dir helfen kann. rest der liste: sollte ich mich irgendwo irren, bitte, bitte sagt es mir. Am Dienstag, 19. November 2002 16:59 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, neue Grafikkarte, G450 mit 32MB bekommen. Eingebaut, Driver=mga eingetragen und X gestartet,

Re: Matrox G450 und X

2002-11-19 Diskussionsfäden Rainer Ellinger
Ulrich Wiederhold schrieb: (--) using VT number 7 ##hat das was mit der Karte zu tun? Was heißt VT? Virtual Terminal. Das, was Du mit (Alt-Strg)-F7 anwählst, oder mit dem Kommando chvt 7, das ist VT7. (**) MGA(0): Depth 16, (--) framebuffer bpp 16 ## wird da framebuffer verwendet? Das will

Re: Gnome Anwendungen

2002-11-19 Diskussionsfäden M G Berberich
Hallo, Am Tuesday, den 19. November 2002 17:29:49 schrieb Johannes Bedenbender: ich hoffe die Frage ist hier nicht OT: Wenn ich versuche ein Programm zu compilieren, in das die Datei gnome.h eingebunden ist wird diese Datei nicht gefunden. Es hat ich rausgestellt, das diese Datei in einem

ldap + samba + postfix + cyrus-imapd

2002-11-19 Diskussionsfäden Andre Fischer
hi, ich möchte auf einer debian-woody samba, postfix und cyrus installieren. Da für die User keine System-Accounts angelegt werden sollen, will ich ldap für die Authentifizierung verwenden. Das Anlegen eines Users soll im Ldap erfolgen und damit gleichzeitig ein Mailbox im Cyrus und ein

Re: Matrox G450 und X

2002-11-19 Diskussionsfäden Tobias Kraus
Am Dienstag, 19. November 2002 16:59 schrieb Ulrich Wiederhold: Hallo, Hi, Bekomme folgende Meldung beim Start von X: [...} (--) using VT number 7 ##hat das was mit der Karte zu tun? Was heißt VT? 100%ig weiss ich das auch nicht, jedenfalls denke ich dass das Deine naechstes freies

Re: Mailbenachrichtigung bei Maildirs

2002-11-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 19.11.2002 16:02:20, Marcus Frings schrieb: seit meinem Umstieg auf Maildir fällt mir gerade auf, daß ich beim Login keine Benachrichtigung über neue Mails mehr bekomme. Was ist denn Deine Login-Shell? Ist es die Bash, setze die Variable in Deiner ~/.bashrc (oder ~/.profile) entsprechend,

Re: RAM

2002-11-19 Diskussionsfäden Peter Blancke
Am 19.11.2002 17:10:48, Michael Langer schrieb: Ich suche ein Tool was mir den tatsächlichen RAM anzeigt. Also reicht die Ausgabe von free nicht aus. Ich habe bei mir neue Module eingebaut, aber er erkennt nur einen Teil des neuen RAM! Sofern Dein Kernel den Speicher ausnutzen soll, findest

Re: [OT][bash] Anfänger hat Probleme mit Schleifen

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 19 Nov 2002, schrieb Andre Timmermann: Wie wäre es mit if [ $ENDE gt $GESAMTLAENGE ] ; then ENDE=$GESAMTLAENGE fi es fehlt noch ein - . Ansonsten funktionierts. Danke :-) Hier noch mal mein gesamtes Script :-) #!/bin/bash # cdrdao_.sh Wave-Datei.wav TOC-Datei.toc

Re: Wave-File gesamtspielzeit bestimmen

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 19 Nov 2002, schrieb Frank Barknecht: Hi, Lothar Schweikle-Droll hat gesagt: // Lothar Schweikle-Droll wrote: Spontan fällit mir da sndinfo ein, das zu Csound gehört. $ /usr/bin/sndinfo ~/loops/drum.wav Using /usr/local/lib/csound.txt /home/freak/loops/drum.wav: WAVE, 86754

Re: RAM

2002-11-19 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Michael, Michael Langer wrote: Ich suche ein Tool was mir den tatsächlichen RAM anzeigt. Ich habe bei mir neue Module eingebaut, aber er erkennt nur einen Teil des neuen RAM! Nun wollte ich mit einem Tool nach prüfen ob nur mein Bios zu blöd ist (wie das teilweise bei HD's möglich

Re: ram ausnutzung (verstaendnisfrage)

2002-11-19 Diskussionsfäden Lothar Schweikle-Droll
Am 19 Nov 2002, schrieb daniel paranhos zitterbart: Hoi liste, hab mal ne allgemeine frage zur rambenutzung unter linux. ich habe debian sid laufen, und 640MB ram, und ohne swappartition. ^ Ein Linux System soll man nie ohen Swap

Re: RAM

2002-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke Michael Langer [19-11-02|17:10]: Hallo, Ich suche ein Tool was mir den tatsächlichen RAM anzeigt. Ich habe bei mir neue Module eingebaut, aber er erkennt nur einen Teil des neuen RAM! Nun wollte ich mit einem Tool nach prüfen ob nur mein Bios zu blöd ist (wie das teilweise bei

Re: Matrox G450 und X

2002-11-19 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Ulrich, Ulrich Wiederhold wrote: Hallo, neue Grafikkarte, G450 mit 32MB bekommen. Eingebaut, Driver=mga eingetragen und X gestartet, funktioniert. Leider noch nicht wie gewollt. (--) PCI:*(1:0:0) Matrox MGA G400 AGP rev 130, Mem @ 0xd800/25, 0xda00/14, 0xdb00/23 ##

Re: pam und mysql

2002-11-19 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Axel Burkhardt [EMAIL PROTECTED] writes: Hallo, ich dachte, ich hätte PAM begriffen. Offenbar hab ich es nicht :-( Also: Die folgenden Zeilen in /etc/pam.d/login müßten einem User ein login ermöglichen, der entweder in /etc/passwd bzw. shadow oder der mysql-tabelle gelistet ist. auth

Re: Mailbenachrichtigung bei Maildirs

2002-11-19 Diskussionsfäden Marcus Frings
Peter Blancke wrote: Was ist denn Deine Login-Shell? Die Bash. Ist es die Bash, setze die Variable in Deiner ~/.bashrc (oder ~/.profile) entsprechend, beispielsweise: export MAIL='~/Mail/inbox' oder wie auch immer. Bei Maildir habe ich ja folgendes: # ~/Maildir/ # |-- cur/ # |-- new/

Re: ldap + samba + postfix + cyrus-imapd

2002-11-19 Diskussionsfäden Torsten Hilbrich
Andre Fischer [EMAIL PROTECTED] writes: hi, ich möchte auf einer debian-woody samba, postfix und cyrus installieren. Da für die User keine System-Accounts angelegt werden sollen, will ich ldap für die Authentifizierung verwenden. Das Anlegen eines Users soll im Ldap erfolgen und damit

Re: RAM

2002-11-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Michael! Michael Langer schrieb am Tuesday, den 19. November 2002: Ich suche ein Tool was mir den tatsächlichen RAM anzeigt. Ich habe bei mir neue Module eingebaut, aber er erkennt Wieviel? Für mehr als ca. 960MB benötigt man einen Kernel mit HIGHMEM Support. Gruss/Regards, Eduard. --

Re: Skript in /etc/network/if-pre-up.d/ wird nicht ausgeführt

2002-11-19 Diskussionsfäden Sebastian Inacker
Hallo Marcus. On Tue, Nov 19, 2002 at 01:07:19PM +0100, Marcus Frings wrote: Die Skripte dort werden auch mit run-parts aufgerufen? Äh, stimmt. Der Fehler liegt bei run-parts. Allerdings frage ich mich jetzt, in welcher Datei ich den run-parts-Aufruf ablegen soll. Nach 'man interfaces'

Re: externe IDE-RAID-Systeme

2002-11-19 Diskussionsfäden Marc Haber
On Mon, 18 Nov 2002 18:03:50 +0100, Andreas Behnert [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich würde bei Debian-Servern sehr gern sobald wie möglich von 19-SCSI- RAID-Systemen auf IDE umsteigen. Hat jemand Erfahrungen mit externen dedizierten SCSI-zu-IDE-RAID-Systemen (also IDE-Platten, Anschluß des Arrays am

Probleme mit libc6 und unstable

2002-11-19 Diskussionsfäden Olli
Hallo liebe Leute nach einer weile Abstinenz will ich heute mein Unstable Updaten und bekomme beim libc6 Paket folgende Fehlermeldung: Richte libc6 ein (2.3.1-4) ... Checking for services that may need to be restarted...Paket »logind« ist nicht i nstalliert und keine Info ist vorhanden.

Re: Matrox G450 und X

2002-11-19 Diskussionsfäden Hans Gerber
Hallo, Ulrich Wiederhold [EMAIL PROTECTED] schrieb am Tue, 19 Nov 2002 16:59:41 +0100:: (--) PCI: (0:13:0) BrookTree unknown chipset (0x036e) rev 2, Mem @ 0xde101000/12 (--) PCI:*(1:0:0) Matrox MGA G400 AGP rev 130, Mem @ 0xd800/25, 0xda00/14, 0xdb00/23 ## Ist das normal, das

Mehrere DSL leitungen mit mit Multilink PPP ...

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas
Hi ... Ich würde gern 4 DSL Leitung zusammen schalten und das ganze als gateway nutzen. Blos google war da leider nicht sehr gesprächig zu dem thema und hat mich nur auf isdn multilink weiter geleitet. Das problem blos ist das angeblich pppd kein pppoe multilink unterstütz. Ich hoffe das

Re: Matrox G450 und X

2002-11-19 Diskussionsfäden Martin Samesch
Hallo Tobias, Tobias Kraus wrote: Am Dienstag, 19. November 2002 16:59 schrieb Ulrich Wiederhold: (==) MGA(0): RGB weight 565 (II) Loading sub module mga_hal (II) LoadModule: mga_hal (WW) Warning, couldn't open module mga_hal ## Wieso? Ich habe das im Kernel nicht finden können, oder gehört

Re: Skript in /etc/network/if-pre-up.d/ wird nicht ausgeführt

2002-11-19 Diskussionsfäden Marcus Frings
Sebastian Inacker wrote: Nach 'man interfaces' denke ich, dass Dich die Option pre-up command in /etc/network/interfaces interessiert: Run command before bringing the interface up. Beispiele gibt's in der Datei /usr/share/doc/ifupdown/examples/network-interfaces.gz Ah ja, das war es! Danke

Re: Probleme mit libc6 und unstable

2002-11-19 Diskussionsfäden Olli
Hallo nochmal On Tue, Nov 19, 2002 at 07:09:26PM +0100, Olli wrote: nach einer weile Abstinenz will ich heute mein Unstable Updaten und bekomme beim libc6 Paket folgende Fehlermeldung: ... dpkg -i --force-all und so weiter hat nix geholfen - jemand irgendwelche Vorschlaege wie ich dpkg

Re: Mehrere DSL leitungen mit mit Multilink PPP ...

2002-11-19 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Andreas, Am Dienstag, 19. November 2002 20:28 schrieb Andreas: Ich würde gern 4 DSL Leitung zusammen schalten und das ganze als gateway nutzen. Blos google war da leider nicht sehr gesprächig zu dem thema und hat mich nur auf isdn multilink weiter geleitet. Das problem blos ist das

1 GB Ram

2002-11-19 Diskussionsfäden Gil Breth
Hi Leute, ich habe mal 'ne Frage ;-) Würden sich 1 GB Ram für Linux lohnen oder drückt das auch wie bei anderen bekannten Betriebssystemen die Performance? Wo gibt es Links dazu im Netz, die da weiterführende Informatinen bieten. Danke schonmal im Vorraus. Gruß Gil -- Häufig

Re: nfs-server: kernel vs. user

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Axel Duerrbaum [EMAIL PROTECTED] wrote: Andreas Metzler [EMAIL PROTECTED] writes: Der NFS-Server exportiert nicht ueber Dateisystemgrenzen hinweg. Du musst /rts-pc1/old/root, /rts-pc1/old/local ... explizit exportieren. Aber genau das hatte der kernel-server bisher klaglos getan (seit SLS!)

Re: Mehrere DSL leitungen mit mit Multilink PPP ...

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas
Hi.. Am Dienstag, 19. November 2002 schrieb Kai: naja, iirc geht Multilink auf ppp-Ebene, dass heißt es ist absolut unabhängig von der Leitung, du brauchst halt einen Provider, der das auch auf der anderen Seite unterstützt. also das mit dem provider dürfte ja kein problem ansich sein,

Re: Mehrere DSL leitungen mit mit Multilink PPP ...

2002-11-19 Diskussionsfäden Kai Lindenberg
Hallo Andreas, Am Dienstag, 19. November 2002 21:41 schrieb Andreas: Hi.. Am Dienstag, 19. November 2002 schrieb Kai: naja, iirc geht Multilink auf ppp-Ebene, dass heißt es ist absolut unabhängig von der Leitung, du brauchst halt einen Provider, der das auch auf der anderen Seite

Re: 1 GB Ram

2002-11-19 Diskussionsfäden Matthias Hentges
Am Die, 2002-11-19 um 21.38 schrieb Gil Breth: Hi Leute, ich habe mal 'ne Frage ;-) Würden sich 1 GB Ram für Linux lohnen oder drückt das auch wie bei anderen bekannten Betriebssystemen die Performance? Wo gibt es Links dazu im Netz, die da weiterführende Informatinen bieten. 1Gb RAM ist

Re: apt-proxy - ich war zu bloed :-)

2002-11-19 Diskussionsfäden Gerald . Preissler
Hallo Chris, hallo Leute, das Problem scheint jetzt gelöst. Chris Halls [EMAIL PROTECTED] writes: s/main/debian/, also: add_backend /debian/ \ $APT_PROXY_CACHE/debian/\ http://ftp.de.debian.org/debian/

Re: Mehrere DSL leitungen mit mit Multilink PPP ...

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas
Hi.. Am Dienstag, 19. November 2002 schrieb Kai: Hmm, ich weiß nicht, ob das so einfach ist. Dein Provider muss ja die _eine_ Datei auf _zwei_ Leitungen ausplitten da kommt wahrscheinlich bonding ins spiel.. Wenn du über beide Leitungen nur verschiedene Verbindungen laufen lassen

Re: Boot sector backup löschen

2002-11-19 Diskussionsfäden Andreas Pakulat
On 19.Nov 2002 - 08:38:24, Rainer Ellinger wrote: Andreas Pakulat schrieb: habe letztens meine Partitionen verschoben und vergrößert und kriege nun beim Booten jedesmal die Meldung das der Boot sector und sein Backup nicht übereinstimmen, zusammen mit irgendwelchen Hexzahlen. Die genaue

Re: Hauppauge WinTV verursacht XFree-Abstürze

2002-11-19 Diskussionsfäden Daniel Schmeck
Am Son, 17 Nov 2002 (19:28 Uhr) schrieb Eckhard Lehmann: Hallo Liste, Irgendwas klappt mit einer Hauppauge WinTV in meinem Debian Woody System, Kernel 2.4.18 nicht... Hi, ich habe eine Hauppauge WinTV PCI FM. Läuft ohne Problem. Als Grafikarte hab ich auch eine ATI Rage 128 Pro. lsmod

Re: Hauppauge WinTV verursacht XFree-Abstürze

2002-11-19 Diskussionsfäden Tobias Kraus
$# lsmod tuner 8036 1 (autoclean) tvaudio 9664 0 (autoclean) (unused) bttv 60160 0 (unused) i2c-algo-bit7052 1 [bttv] i2c-core 12768 0 [tuner tvaudio bttv i2c-algo-bit] videodev4576

Re: 1 GB Ram

2002-11-19 Diskussionsfäden Eduard Bloch
#include hallo.h * Matthias Hentges [Tue, Nov 19 2002, 10:37:10PM]: Würden sich 1 GB Ram für Linux lohnen oder drückt das auch wie bei anderen bekannten Betriebssystemen die Performance? Wo gibt es Links dazu im Netz, die da weiterführende Informatinen bieten. 1Gb RAM ist so ziemlich

Re: Hauppauge WinTV verursacht XFree-Abstürze

2002-11-19 Diskussionsfäden Frederik
Tobias Kraus wrote: $# lsmod tuner 8036 1 (autoclean) tvaudio 9664 0 (autoclean) (unused) bttv 60160 0 (unused) i2c-algo-bit7052 1 [bttv] i2c-core 12768 0 [tuner tvaudio bttv i2c-algo-bit] videodev

Lange fsck-Zeiten, ext3, reiserfs (was: Zuviele Inodes - beste Lsung?)

2002-11-19 Diskussionsfäden Wolfgang Weisselberg
Rainer Ellinger ([EMAIL PROTECTED]) wrote 93 lines: Wolfgang Weisselberg schrieb: Um dich zu zitieren: Wer lesen kann In anderen Worten, haettest du den relevanten Teil nicht entfernt, wuesstest du, dass es um 'Platte unsauber runtergefahren, braucht lange zum fsck' von *grossen*

APM - Rechner fährt nicht runter

2002-11-19 Diskussionsfäden Frederik
Hallo, leider fährt der Rechner(kein Laptop - gilt der Tip mit dem ACPI dann auch?) immer noch nicht runter. Versucht habe ich bisher: - Use real mode APM BIOS call to power off #habe ich wieder aus dem Kernel rausgenommen - paket apmd installiert - in /etc/modules.confoptions apm