Re: cdrecord-Direktkopie von vorher gebranntem ISO-Image

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
On Freitag 28 Februar 2003 09:43, Andreas Metzler wrote: Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] wrote: /schnipp ... /schnapp wenn ich mit cdrecord -v speed=4 dev=0,0,0 -data abc-i386-disc1.iso eine CD brenne und davon anschliessend eine Direktkopie mit cdrecord -v speed=4

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Wolfgang Kaufmann
* Thus spoke David Steinkopff [EMAIL PROTECTED]: Hallo, Ne jetzt mal im ernst gibt es grafische HTML Editoren für Linux oder nicht? Im Archiv der Liste wirst Du dazu eine breite halbwegs konforme Antwort finden... Tschüss, -- Es gibt Diebe, die nicht bestraft werden und einem doch das

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Norbert Tretkowski
* David Steinkopff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche schon seit längerer Zeit nach einen WYSIWYG Editor für Linux. http://www.google.com/search?q=wysiwig+editor+linux -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken

Re: [OT?] Prozessorauslastung und XFree86

2003-03-02 Diskussionsfäden Kai Wassermann
Hallo Ruediger, XFree86 manchmal eine Prozessorlastung von über 50% Hast du mal mit top oder ps geprüft, welcher Prozess die Last verursacht? Na, eben XFree86. TOP liefert z.B. dies hier: PID USER PRI NI SIZE RSS SHARE STAT %CPU %MEM TIME COMMAND 458 root 18 -10 60852 10M 1740 S

TV-Karte mit BT878KHF-Chip

2003-03-02 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Was ist mit abarten vom BT878 wie z.B. dem Bt 878 KHF, laufen die auch genausogut, wie die mit dem normalen BT878? MFG und so. -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie

Re: cdrecord-Direktkopie von vorher gebranntem ISO-Image

2003-03-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Thomas Ulrich Nockmann [EMAIL PROTECTED] wrote: On Freitag 28 Februar 2003 09:43, Andreas Metzler wrote: [...] Standardtipp: mit aktuellem cdrecord gegenchecken, 2.01a03 (fuer [...] Nur booten jetzt keine CD-RWs mehr. Gesaeubert habe ich sie mit cdrecord -v speed=4 dev=0,0,0 -force

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Hugo Wau
David, ich hatte vergessen anzufuegen, dass DW mit wine auch mit Linux laufen soll. Es gibt verschiedene Berichte von Anwendern im Web dazu. http://www.google.de/search?q=dreamweaver+wine+linux viel Spass Hugo -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Frage zum Mounten von Verzeichnissen

2003-03-02 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Mahlzeit. Als erstes sorry, das ich euch mit einer Bagatelle belästige. Ich habe momentan ein kleines Problem mit einem Verweis auf die mysqld.sock. Unser Postfix kann nach einem Neustart nicht mehr auf den Verlinkten /var/run/mysqld/mysqld.sock zugreifen. Als Lösungsvorschlag erhielt ich nun

Re: Standard-Route setzen?

2003-03-02 Diskussionsfäden Michael Gerhards
Gregor Kaleta [EMAIL PROTECTED] wrote: Ich habe Knoppix das auf Debian basiert auf einem Rechner installiert. Also testing/unstable. Dieser benutzt einen Gateway für den Internetzugang. Welche IP? Den Gateway habe ich in der Datei /etc/network/interfaces angegeben. Trotzdem wird die

Conexant Fusion 878A-Chip

2003-03-02 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Läft der Conexant Fusion 878A-Chip auch unter Linux, oder nicht? Das soll der Nachfolger vom BT878 sein. MFG und so. -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: Frage zum Mounten von Verzeichnissen

2003-03-02 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
On 3469 September 1993, Matthias Ebner wrote: Aber wie bringe ich Woody bei, das es dieses Verzeichnis permanent und autom. bei jedem Start mountet und beim Herunterfahren wieder entfernt (oder beibehält??) Google existiert: http://groups.google.com/groups?q=fstab+bind ,[ /etc/fstab ] |

Scannen als normaler User

2003-03-02 Diskussionsfäden Christoph Strins
Hallo, Ich habe jetzt meinen Parallelport-Scanner mit sane zum Laufen bekommen, allerdings kann ich nur als root scannen. Wie muss ich die Rechte setzen, um als normaler User arbeiten zu können? Christoph -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ):

Re: Frage zum Mounten von Verzeichnissen

2003-03-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Ebner [EMAIL PROTECTED] wrote: [...] mount --bind /var/run/mysqld /var/spool/postfix/var/run/mysqld Nur leider steh ich hier total auf dem Schlauch. Wie man Partitionen und Laufwerke mountet (etc/fstab) das bekomm ich noch hin. Aber wie bringe ich Woody bei, das es dieses

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-02 Diskussionsfäden Felix Roeser
Hi Yevgen, Ich habe versucht den MPlayer zu installieren und er wollte alle KDE 3.1 Pakete deinstallieren und es gab ein riesiges Abhängikeits gewirr! Habt ihr eine Quelle wo ich den MPlayer installieren kann damit er nicht mit den KDE 3.1 Paketen in den Konflikt kommt? Hier bekommst Du

Re: Frage zum Mounten von Verzeichnissen

2003-03-02 Diskussionsfäden Matthias Ebner
Hallo, In welcher Newsgroup hast du genauer nachgefragt? Message-ID? Auf [EMAIL PROTECTED] kam nie eine Antwort von dir. Sorry. Dachte das Thema sein bei Debian besser aufgehoben. mfg Matthias -- Die Weltgeschichte ist die Summe dessen, was vermeidbar gewesen wäre. (Oscar Wilde)

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Sonntag, 2. März 2003 12:18 schrieb Hugo Wau: David, ich hatte vergessen anzufuegen, dass DW mit wine auch mit Linux laufen soll. Es gibt verschiedene Berichte von Anwendern im Web dazu. http://www.google.de/search?q=dreamweaver+wine+linux viel Spass Hugo Hallo Hugo, Danke für den Link,

Re: Conexant Fusion 878A-Chip

2003-03-02 Diskussionsfäden Alexander Schmehl
* Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] [030302 12:40]: Läft der Conexant Fusion 878A-Chip auch unter Linux, oder nicht? Das soll der Nachfolger vom BT878 sein. Ich bin mir zu 95% sicher, dass ich eine Karte mit einem solchen Chip habe (und über die ich gerade Fernsehe). Leider sagen mir aber weder

Shorewall firewall: redirect alle www Anfragen nach Squid

2003-03-02 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
Hallo Liste!!! Ich hab mich mal an Shorewall rangewagt und bin eigentlich zufrieden, läuft bis jetzt alles super. Ich hab Shorewall ersteinmal als tranzparenten Proxy eingerichtet, doch nun möchte ich, dass alle www-Anfragen an Squid umgelenkt werden, fragt mich bitte nicht warum, ich mach viele

Re: KDE 3.1 und qt

2003-03-02 Diskussionsfäden Gerhard Gaussling
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 22:21 schrieb Sebastian Gutweiler: Ich würde das Paket (libqt3-dev) mal deinstallieren. Zumindest bei mir (Ralf Nolden's Debs) ist auch ein Conflict zwischen libqt3-dev und libqt3-mt-dev Hallo Liste, Mein System ist jetzt up-to-date, allerdings bleibt das

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Norbert Tretkowski [EMAIL PROTECTED] writes: * David Steinkopff [EMAIL PROTECTED] wrote: ich suche schon seit längerer Zeit nach einen WYSIWYG Editor für Linux. http://www.google.com/search?q=wysiwig+editor+linux What you see is what I get? 8-) -- A preposition is not a good thing to end

Re: Shorewall firewall: redirect alle www Anfragen nach Squid

2003-03-02 Diskussionsfäden Michael Meyer
Ralph Bergmann wrote: [Squid als transparenter proxy] Okay, das Umlenken der Anfragen läuft auch, nur ich bekomme nicht die Web-Seite sondern eine Fehlermeldung von Squid :-((( ERROR The requested URL could not be retrieved While trying to retrieve the URL: / ,[ /etc/squid.conf ] |

Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden Gernot Galli
MoinMoin, ich moechte ein eigenes apt-get repository fuer die von mir erstellten Pakete (torcs, lgeneral) anlegen. Dabei habe ich aber das Problem das auf die Adresse (www.falassion.de/unstable) nicht Annonym zugegriffen werden kann. Die Seite ist bei 11 gehostet und die haben Apache laufen. Kann

TV-Karte mit BT878KHF

2003-03-02 Diskussionsfäden Markus Hansen
Hi. Unterstützt Linux auch den BT878KHF? MFG und Danke. -- Markus Hansen [EMAIL PROTECTED] -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject unsubscribe. Probleme? Mail

Problem mit Grip und oggenc

2003-03-02 Diskussionsfäden Judas Neunundsiebzig
Hallo, ich möchte auf meinem Rechner mit Woody Audio-CDs mit Grip rippen und in ogg-Dateien konvertieren lassen. Das Rippen klappt mitlerweile auch, nur sind die ogg-Dateien 0kb groß. Die noch nicht konvetiertierten Wave-Dateien sind dagegen ok, das Rippen klappt also. Grip gibt auch keine

Re: xfce Sprache

2003-03-02 Diskussionsfäden Karlheinz Guenster
Hallo Bernd, On Sat, Mar 01, 2003 at 07:38:46PM +0100, Bernd Brodesser wrote: Allerdings habe ich nicht von Windows, das ich nie hatte, gewechselt, sondern von suse. Herzlich willkommen. [xfce nur in Englisch] Leider kann ich Dir dazu nicht viel sagen, außer dass es bei mir, Debian 3.0, in

Re: Shorewall firewall: redirect alle www Anfragen nach Squid

2003-03-02 Diskussionsfäden Ralph Bergmann
hey super... genau das ist die lösung besten dank - Original Message - From: Michael Meyer [EMAIL PROTECTED] To: debian liste [EMAIL PROTECTED] Sent: Sunday, March 02, 2003 3:42 PM Subject: Re: Shorewall firewall: redirect alle www Anfragen nach Squid Ralph Bergmann wrote: [Squid als

Re: MPlayer + KDE 3.1

2003-03-02 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hallo Felix, Felix Roeser wrote: Bei den Paketen von Christian Marillat exisitiert eine Abhängigkeit von dem Paket libarts, KDE3 will aber libarts1. Ich glaube, dass man um selberkompileren wohl nicht herumkommt. Leider ist nicht nur MPlayer betroffen, sondern auch xine, avifile, transcode etc.

Re: lyx auf Debian 3.0_r1

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Schönhoff
Hello, Matej Cepl schrieb: Nicolas Boos wrote: Just to add that the binary from dpt.tuxfamily.org doesn't use latex-ttf-fonts. I guess it' s non-free stuff ? Am I right ? What? lyx-qt? No, it is totally free (both as a beer and as a speach)? This is the official assignment of LyX

Re: Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden Uwe Kerstan
* Gernot Galli [EMAIL PROTECTED] [02-03-2003 16:20]: ich moechte ein eigenes apt-get repository fuer die von mir erstellten Pakete (torcs, lgeneral) anlegen. Dabei habe ich aber das Problem das auf die Adresse (www.falassion.de/unstable) nicht Annonym zugegriffen werden kann. Die Seite ist

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
David Steinkopff schrieb: Hugo Wau schrieb: Am Son, 2003-03-02 um 00.11 schrieb Sebastian D.B. Krause: On 3468 September 1993, David Steinkopff wrote: ich suche schon seit längerer Zeit nach einen WYSIWYG Editor für Linux. Bin aber bis jetzt nicht wirklich fündig geworden, zum Script schreiben

Re: Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden Christoph Loeffler
Hallo Liste, Am Sonntag, 2. März 2003 um 16:20 tippertest Gernot: ich moechte ein eigenes apt-get repository fuer die von mir erstellten Pakete (torcs, lgeneral) anlegen. Dabei habe ich aber das Problem das auf die Adresse (www.falassion.de/unstable) nicht Annonym zugegriffen werden kann.

Re: Frage zum Mounten von Verzeichnissen

2003-03-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Ebner [EMAIL PROTECTED] wrote: In welcher Newsgroup hast du genauer nachgefragt? Message-ID? Auf [EMAIL PROTECTED] kam nie eine Antwort von dir. Sorry. Dachte das Thema sein bei Debian besser aufgehoben. Dann haettest du _das_ schreiben sollen und nicht NG und Ganten spuckten hierzu

backport aspell-0.50

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Schnhoff
Hallo, ich habe mir das neue QT-GUI von LyX installiert. Leider läuft die Rechtschreibung nicht mit der Standard-Installation Aspell-0.33 auf Grund einiger grundlegender Änderungen. Dazu bräuchte ich ein backport für Woody, unter apt-get.org habe ich schon geschaut, ohne Erfolg. Kennt jemand

Re: wwwoffle und galeon

2003-03-02 Diskussionsfäden Andre Berger
--SUOF0GtieIMvvwua Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-1 Content-Disposition: inline Content-Transfer-Encoding: quoted-printable * Josef Astner [EMAIL PROTECTED], 2003-03-01 17:41 -0500: [reformatted] ich bekomme wwwoffle mit galeon irgendwie nicht zum Laufen. Ich kann zwar auf

xfree86 4.3.0 fr woody stable

2003-03-02 Diskussionsfäden Andre Fischer
hallöchen, gibts irgendwo xfree86-4.3.0 Pakete für woody stable? Ich habs bisher nur für sid gefunden und die Radeon-Unterstützung wär für mich irgendwie doch interessant. tschau fisch -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum

ISDN mit Woody

2003-03-02 Diskussionsfäden Christoph Mller
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ich möchte mit meinem Woody über meine AVM Fritz!Card pnp (Isa, Pnp) ins Internet, habe schon alles nach der anleitung von freenet (http://www.freenet.de/hilfe/einwahl/linux/debian/isdn/index.html) eingerichtet. Bei jedem Versuch mit isdnctrl dial

Re: Debian repository

2003-03-02 Diskussionsfäden G.Galli
On Sun, 2003-03-02 at 16:59, Christoph Loeffler wrote: Apache lässt standardmässig anonymen Lesezugriff zu. Allerdings ist das Protokoll dann http und nicht ftp. Das haben die bei 11 wohl abgestellt... zu http://www.falassion.de/unstable Die Fehlermeldung lässt vermuten, dass entweder

Verschiedene Treiberprobleme

2003-03-02 Diskussionsfäden Florian Schlachter
Hallo Liste, habe Debian Woody (Kernel 2.4.20) installiert - läuft auch alles eigentlich ganz gut. Nur leider habe ich ein paar Probleme mit meiner Hardware. Folgende Hardware funktioniert noch nicht: - Creative USB Webcam - Visioneer ONE TOUCH 8600 USB Scanner - Multimedia controller: Philips

Re: kmail und kryptomodule

2003-03-02 Diskussionsfäden Peter Kuechler
Am Donnerstag, 27. Februar 2003 12:28 schrieb Michael Bona: Hallo Michael, Hallo Peter, Du brauchst kein Kryptomodul, wenn Du nur Mails verschlüsseln willst (ohne Anhänge). Kryptomodule ermöglichen es, alternative Verschlüsselungsmechanismen neben OpenPGP zu nutzen. Oder um die

Schleppende Updates in Testing. bzw. falsche Updates

2003-03-02 Diskussionsfäden Matthias Popp
-BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hallo, Waran liegt es das in Testing kaum was geupdated wird? Dafür sind die Sprachenfiles vom KDE auf 3.1 geupdated worden. Aber der Rest ist noch bei 2.2 stehen geblieben und das seit ca. 14 Tagen. with best regards from Dortmund

Re: ISDN mit Woody

2003-03-02 Diskussionsfäden Andreas Kretschmer
am Sun, dem 02.03.2003, um 19:12:57 +0100 mailte Christoph Müller folgendes: Ich möchte mit meinem Woody über meine AVM Fritz!Card pnp (Isa, Pnp) ins Internet, habe schon alles nach der anleitung von freenet (http://www.freenet.de/hilfe/einwahl/linux/debian/isdn/index.html) eingerichtet.

woody, latex und bibtex

2003-03-02 Diskussionsfäden Dr. Bernd Freistedt
Ist schon ein aehnliches Problem aufgefallen?: Bei der Compilierung eines komplexen Dokuments mit Literaturverzeichnis werden aus einer (korrekten) *.bib zwar a) eine korrekte *.blg mit dem Verweis auf die *.bib und b) eine richtige *.bbl herausgeschrieben. Das

Re: xfree86 4.3.0 für woody stable

2003-03-02 Diskussionsfäden Adrian Bunk
On Sun, Mar 02, 2003 at 06:15:53PM +0100, Andre Fischer wrote: hallöchen, Hallo Andre, gibts irgendwo xfree86-4.3.0 Pakete für woody stable? Ich habs bisher nur für sid gefunden und die Radeon-Unterstützung wär für mich irgendwie doch interessant. welchen Teil der Radeon-Unterstuetzung

Re: xfree86 4.3.0 für woody stable

2003-03-02 Diskussionsfäden Andre Fischer
Am Sonntag, 2. März 2003 19:15 schrieb Adrian Bunk: On Sun, Mar 02, 2003 at 06:15:53PM +0100, Andre Fischer wrote: hallöchen, Hallo Andre, gibts irgendwo xfree86-4.3.0 Pakete für woody stable? Ich habs bisher nur für sid gefunden und die Radeon-Unterstützung wär für mich irgendwie doch

Re: ISDN mit Woody

2003-03-02 Diskussionsfäden Christoph Müller
Am Sonntag, 2. März 2003 18:40 schrieb Andreas Kretschmer: am Sun, dem 02.03.2003, um 19:12:57 +0100 mailte Christoph Müller folgendes: Ich möchte mit meinem Woody über meine AVM Fritz!Card pnp (Isa, Pnp) ins Internet, habe schon alles nach der anleitung von freenet

Re: Frage zum Mounten von Verzeichnissen

2003-03-02 Diskussionsfäden Martin Troeger
Hallo Matthias, on 2003-03-02 12:32 You wrote: mount --bind /var/run/mysqld /var/spool/postfix/var/run/mysqld Aber wie bringe ich Woody bei, das es dieses Verzeichnis permanent und autom. bei jedem Start mountet und beim Herunterfahren wieder entfernt (oder beibehält??) Mount-Befehl in

Re: Schleppende Updates in Testing. bzw. falsche Updates

2003-03-02 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
On 3469 September 1993, Matthias Popp wrote: Waran liegt es das in Testing kaum was geupdated wird? Dafür sind die Sprachenfiles vom KDE auf 3.1 geupdated worden. Aber der Rest ist noch bei 2.2 stehen geblieben und das seit ca. 14 Tagen. Viele Pakete können erst von unstable nach testing

Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Moin Bei mir läuft: ii mozilla 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - dummy package mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html nicht angezeigt. :-( Jemand eine Idee was mir (meinem Browser ;-) ) fehlt? -- Gruß Rüdiger

Problem beim Drucken aus XPDF

2003-03-02 Diskussionsfäden Stephan Kulka
Hallo Ich würde gerne direkt aus xpdf heraus drucken, vor allem im Zusammenhang mit Mozilla. Die Manpage zu .xpdfrc sagt: psFile file-or-command Sets the default PostScript file or print command for xpdf. Commands start with a ´|' character; anything else is a file. If

Re: ISDN mit Woody

2003-03-02 Diskussionsfäden Wilfried Essig
Am Son, 2003-03-02 um 19.12 schrieb Christoph Müller: -BEGIN PGP SIGNED MESSAGE- Hash: SHA1 Ich möchte mit meinem Woody über meine AVM Fritz!Card pnp (Isa, Pnp) ins Internet, habe schon alles nach der anleitung von freenet

Re: ISDN mit Woody

2003-03-02 Diskussionsfäden Wilfried Essig
Ja, ich habe auch mal aus Test meine eigene Telefonnumer angewählt, das Telefon klingelt nicht einmel - wählt nicht? Das war auch gut so. ISDN-64KB-Daten hat eine andere Dienstekennung im ISDN als Sprache, Fax oder andere Analogdienste. Deshalb wäre Dein Telefon vermutlich kaputt, wenn es da

Umlaute in Debian

2003-03-02 Diskussionsfäden Melanie
Hallo, wahrscheinlich schlagen die meisten bei dem Thema schon die Hände über dem Kopf zusammen. Aber irgendwie läuft das hier noch nicht so rund. Zur Problematik: Ich kann Umlaute in X Programmen Problemlos eingeben und bekomme diese auch angezeigt. Die Umlaute funktionieren ebenfalls am

Re: WYSIWYG-Editor gesucht

2003-03-02 Diskussionsfäden Kai Großjohann
Thomas Schönhoff [EMAIL PROTECTED] writes: apt-cache search editor listet verfügbare Pakete in Woody! Schonmal Quanta (KDE) angeschaut!? Ich habe mir gerade das von KDE 3.1 angekuckt. Es zeigt mir spitze Klammern an, aber ich konnte weder Highlighting entdecken noch WYSIWYG. (Na gut, es

Re: Umlaute in Debian

2003-03-02 Diskussionsfäden Sven Sengpiehl
einfach mal locales-conf aufrufen. kann moeglich sein, daßss das paket nicht installiert ist. mfg sven -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail an [EMAIL PROTECTED] mit dem Subject

Re: Umlaute in Debian

2003-03-02 Diskussionsfäden David Elze
On Sun, 2 Mar 2003 18:02:07 +0100 Melanie wrote: Hi, prompt, dort kann ich dann aber die DEL Taste nicht mehr nutzen. Bin mir nicht sicher ob das dir weiterhilft aber hast du mal die /etc/inputrc angeschaut? Gerade was input-meta angeht könnte das helfen... CU David -- Haeufig gestellte

Wie kann ich von neueren zu älteren Packeten zurückgehen?

2003-03-02 Diskussionsfäden Christoph Bayer
Hallo Liste, ich habe einiges neue Pakete (z.B. backports für woody) ausprobiert. Wenn ich jetzt denn Verweis in sources.list auf diese Pakete entferne, kann ich in dselect leider nur erkennen, wenn Pakete nicht mehr existieren. dselect sagt mir leider nicht, wenn z.B. für Packet xyz nur Version

Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Marc Richter
On Sun,02 Mar 2003, Ruediger Noack wrote: Moin Bei mir läuft: ii mozilla 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - dummy package mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html nicht angezeigt. :-( Jemand eine Idee was mir (meinem

Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Marc Richter
On Sun,02 Mar 2003, Ruediger Noack wrote: Moin Bei mir läuft: ii mozilla 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - dummy package mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html nicht angezeigt. :-( Jemand eine Idee was mir (meinem

Re: wwwoffle und galeon

2003-03-02 Diskussionsfäden Stefan Rcker
Hallo Josef, ja habe ich eingetragen, sonst könnte ich die Konfigurationswebseiten (lokal) nicht angezeigt bekommen. davon muß man nicht unbedingt ausgehen, denn du kannst in deinen Browser doch direkt localhost:8080 eingeben und da hängt doch wwwoffle und auch die Konfigurationsseiten von

Re: Problem beim Drucken aus XPDF

2003-03-02 Diskussionsfäden Klaus-M . Klingsporn
Am / On Sun, 2 Mar 2003 20:13:49 +0100 schrieb Stephan Kulka [EMAIL PROTECTED]: Wenn ich aber folgende ~/.xpdfrc erstelle: psFile | lpr dann bekomme ich foeende Fehlermeldung. Error: Bad 'psFile' config file command (/home/stephan/.xpdfrc:2) Was mache ich da falsch?? lass mal das

Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
Thomas Amm wrote: Am Son, 2003-03-02 um 20.06 schrieb Ruediger Noack: ii mozilla 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - dummy package mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html nicht angezeigt. :-( Jemand eine Idee was mir (meinem

Re: Wie kann ich von neueren zu älteren Packeten zurückgehen?

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Viehmann
Hallo Christoph, Christoph Bayer wrote: ich habe einiges neue Pakete (z.B. backports für woody) ausprobiert. Wenn ich jetzt denn Verweis in sources.list auf diese Pakete entferne, kann ich in dselect leider nur erkennen, wenn Pakete nicht mehr existieren. dselect sagt mir leider nicht, wenn

Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Ruediger Noack
[EMAIL PROTECTED] wrote: welche Version zeigt denn about:plugins an bei mir mit: Shockwave Flash 6.0 r69 kann man die Seite sehen (evtl. Flash updaten ?) Diese Version habe ich *jetzt* auch - und schon funktioniert es. :-)) Danke. Dank auch an Marc. Allerdings hat mich bei deinem Tipp erst

Sorry!

2003-03-02 Diskussionsfäden Marc Richter
On Sun,02 Mar 2003, Marc Richter wrote: On Sun,02 Mar 2003, Ruediger Noack wrote: Moin Bei mir läuft: ii mozilla 1.2.1-2.bunk Mozilla Web Browser - dummy package mit Shockwave-flash. Allerdings wird damit bei mir http://wmlive.ndr.de/wahl-03-sh/wahlflash.html

tirili (was: cdrecord-Direktkopie von vorher gebranntem ISO-Image)

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
On Sonntag 02 März 2003 12:00, Andreas Metzler wrote: /schnipp ... /schnapp PS: Das hier: Blah leerzeile fasel leerzeile tirili leerzeile ist _nicht_ besser lesbar oder uebersichtlicher als Blah fasel tirili

Re: Mozilla und flash

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Amm
Am Son, 2003-03-02 um 22.12 schrieb Ruediger Noack: Hmmm... Jetzt wo du es sagst... Es kann gut sein, dass ich Probleme mit Javascript habe. Ich habe aber viel zu wenig Kennung von diesem HTML/PHP/Java/Javascript/wasweißichnoch-Gefaddel, als dass ich das mit Gewissheit sagen könnte. In

Re: ISDN mit Woody

2003-03-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo Christoph, * Christoph Müller schrieb [02-03-03 19:12]: Ich möchte mit meinem Woody über meine AVM Fritz!Card pnp (Isa, Pnp) ins Mar 2 16:47:02 Tuxbox kernel: HiSax: AVM Fritz!PnP config irq:0 base:0x200 Du hast keinen IRQ angegeben für deine ISA Karte. Desweiteren:

frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden b.gutermann
hi leute, habe mit einiger massen erfolg eine procmailrc gebastelt, jetzt möchte ich natürlich meine mail-verwaltung noch weiter optimieren. kann mir jemand sagen, wie ich einen mail-folder namens abc am ende eines monats in einen mail-folder namens abc02-03 für z.b februar2003 erstellen kann. ich

Re: Schleppende Updates in Testing. bzw. falsche Updates

2003-03-02 Diskussionsfäden Andreas Metzler
Matthias Popp [EMAIL PROTECTED] wrote: Waran liegt es das in Testing kaum was geupdated wird? Dafür sind die Sprachenfiles vom KDE auf 3.1 geupdated worden. Aber der Rest ist noch bei 2.2 stehen geblieben und das seit ca. 14 Tagen. http://www.debianplanet.net/node.php?id=915#comment Sowie

Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, Du solltest Groß- und Kleinschreibung benutzen, dann lassen sich Deine Mails besser lesen. * b.gutermann [EMAIL PROTECTED] [2003-03-02 23:04]: kann mir jemand sagen, wie ich einen mail-folder namens abc am ende eines monats in einen mail-folder namens abc02-03 für z.b februar2003 erstellen

Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden Yevgen Reznichenko
Hi, b.gutermann wrote: leider habe ich keinen schimmer wie ich den monat (02) date +%m und das jahr(03) an date +%y mfg bernhard gutermann Gruß, Yevgen. -- Haeufig gestellte Fragen und Antworten (FAQ): http://www.de.debian.org/debian-user-german-FAQ/ Zum AUSTRAGEN schicken Sie eine Mail

Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden Mario Duve
b.gutermann wrote: hi leute, habe mit einiger massen erfolg eine procmailrc gebastelt, jetzt möchte ich natürlich meine mail-verwaltung noch weiter optimieren. kann mir jemand sagen, wie ich einen mail-folder namens abc am ende eines monats in einen mail-folder namens abc02-03 für z.b

Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden Thorsten Haude
Moin, * Thorsten Haude [EMAIL PROTECTED] [2003-03-02 23:47]: mv abc abc-`date +'%m-%Y'` Besser ist es umgekehrt: mv abc abc-`date +'%Y-%m'` Dann kannst Du die Ordner alphabetisch sortieren. Thorsten -- It's better to vote for what you want and not get it than to vote for what you

von 2.2 nach bf24

2003-03-02 Diskussionsfäden Peter Burggraef
Hallo, ich kenn mich noch nicht sehr gut aus mit Linux. Deshalb folgende Frage: Ich möchte eine 120 GB Festplatte in mein bestehendes System mit woddy und kernel 2.2 einbinden. Dazu möchte ich ext3 benutzten. Dazu brauche ich aber bf24. Wie kann ich nun den kernel wechseln? Vielen Dank Gruß

Re: von 2.2 nach bf24

2003-03-02 Diskussionsfäden Sebastian D.B. Krause
On 3469 September 1993, Peter Burggraef wrote: ich kenn mich noch nicht sehr gut aus mit Linux. Deshalb folgende Frage: Ich möchte eine 120 GB Festplatte in mein bestehendes System mit woddy und kernel 2.2 einbinden. Dazu möchte ich ext3 benutzten. Dazu brauche ich aber bf24. Wie kann ich

Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden Daniel Hofmann
[EMAIL PROTECTED] (b.gutermann) writes: leider habe ich keinen schimmer wie ich den monat (02) und das jahr(03) an diesen mailfolder dranhängen kann. bin für alle antworten dankbar. NEUNAME=$ALTNAME.`date +%m-%y` mv $ALTNAME $NEUNAME -- . Daniel Hofmann [EMAIL PROTECTED] . --

Re: von 2.2 nach bf24

2003-03-02 Diskussionsfäden Markus Hansen
Am Sonntag, 2. März 2003 15:07 schrieb Peter Burggraef: Hallo, ich kenn mich noch nicht sehr gut aus mit Linux. Deshalb folgende Frage: Ich möchte eine 120 GB Festplatte in mein bestehendes System mit woddy und kernel 2.2 einbinden. Dazu möchte ich ext3 benutzten. Dazu brauche ich aber bf24.

Re: ISDN mit Woody

2003-03-02 Diskussionsfäden Frederik
Hallo, ich habe dasselbe Problem... der irq scheint aber angegeben zu sein (10, oder?) Mar 2 17:48:18 arbeit kernel: PPP BSD Compression module registered Mar 2 17:48:26 arbeit kernel: isdnloop-ISDN-driver Rev 1.1.4.1 Mar 2 17:48:52 arbeit kernel: hisax_isac: ISAC-S/ISAC-SX ISDN driver v0.1.0

Re: Fehlermeldung beim umh

2003-03-02 Diskussionsfäden Christian Bodenstedt
Hallo, On Sun, 2 Mar 2003 02:24:51 +0100 Dieter B [EMAIL PROTECTED] wrote: Hi Liste, Ich benutze ein ABIT BE6 mit einem zusätzlichen Highpoint UDMA66-Controller. Der Controller wird automatisch beim booten erkannt. Wenn ich nun die System-Platte vom Onboard-IDE-Controller an den

Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden Udo Mueller
Hallo b.gutermann, * b.gutermann schrieb [02-03-03 23:04]: kann mir jemand sagen, wie ich einen mail-folder namens abc am ende eines monats in einen mail-folder namens abc02-03 für z.b februar2003 erstellen kann. :0 w * ^X-Mailing-List.*debian-user-german debian-`date +%m-%y` Dann ordnet

Re: von 2.2 nach bf24

2003-03-02 Diskussionsfäden Eduard Bloch
Moin Markus! Markus Hansen schrieb am Montag, den 03. März 2003: Sag mal, warum willst du denn einen Bootfloppy-Kernel einsetzen? Du kannst auch einfach einen _richtigen_ 2.4-er Kernel nehmen, z.B. den 2.4.18-er. Lol. Was ist an 2.4.18-bf2.4 denn nicht richtig? CPU-Optimierungen sind i.d.R.

Re: tirili

2003-03-02 Diskussionsfäden Jan Trippler
On Son, 02 Mär 2003 at 22:20 (+0100), Thomas Ulrich Nockmann wrote: [...] Und Mailinglisten sind dafuer da, um Fachinformationen untereinander auszutauschen, und nicht, um andere oeffentlich zu Massregeln. Aha. Danke, das Du uns aufgeklärt hast - jetzt weiss ich endlich, was diese vielen Mails

AW:Re: frage zu bash - befehl

2003-03-02 Diskussionsfäden b.gutermann
Hallo Leute, Danke an alle, am elegantesten finde ich die Lösung s.u. mfg bernhard \\\||/// \\ - - // .~..~. .~. .~. ( @ @ ) / V \ / V \ / V \ / V \ -oOo--( )--oOo---/ ( ) \ ---/ ( ) \---/ ( ) \---/ ( ) \---

procmailrc ??

2003-03-02 Diskussionsfäden b.gutermann
Guten Morgen Leute, kann mir jemand bei procmail helfen? Procmail funktioniert soweit, bis auf das log-file. | VERBOSE= yes | LOGABSTRACT=all | MAILDIR=$HOME/Mail | PROCMAILDIR=$HOME/.procmail | LOGFILE=$PROGMAILDIR/log Das Verzeichnis .procmail habe ich angelegt und mit touch auch eine Datei

Re: tirili

2003-03-02 Diskussionsfäden Thomas Ulrich Nockmann
On Sonntag 02 März 2003 23:48, Jan Trippler wrote: /schnipp ... /schnapp Aha. Danke, das Du uns aufgeklärt hast - jetzt weiss ich endlich, was diese vielen Mails hier sollen ;-) Gern geschehen. So ein Quatsch. Wenn man nicht auf Fehler hingewiesen wird (oder *gemassregelt* in Deinem

Re: Debian Routerkonfiguration

2003-03-02 Diskussionsfäden Jan Ulrich Hasecke
Hallo! Alexander Stielau [EMAIL PROTECTED] writes: wget http://oerks.de/iptables/Readme Danke! Genau sowas suchte ich. Werde mich in ein paar Wochen wieder melden, wenn ich alles durchgelesen, Fragen oder einen Zwischenerfolg zu melden habe. Ciao! juh -- Das Realismuskonzept in Krzysztof